Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - TSV Hartberg, 4. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
03.10. Ende
ADM
3:1
RIE
(2:0)
03.10. Ende
WSG
0:2
FKA
(0:0)
03.10. Ende
WAC
2:4
SKN
(1:3)
04.10. Ende
STG
4:0
ALT
(3:0)
04.10. Ende
SAL
7:1
HAR
(2:0)
04.10. Ende
RAP
3:0
LIN
(2:0)
RB Salzburg
Jerôme Onguéné 15. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Albert Vallci 26. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Sekou Koita 47. (Assist: Patson Daka)
Patson Daka 70. (Assist: Noah Okafor)
Patson Daka 79. (Assist: Majeed Ashimeru)
Noah Okafor 88. (11m)
Sekou Koita 90+2. (Assist: Majeed Ashimeru)
7 : 1
(2:0)
Ende
TSV Hartberg
Stefan Rakowitz 84. (Assist: Rajko Rep)
ANST.: 04.10.2020 14:30
SR: Andreas Heiß
ZUSCHAUER: 2.910
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
00:25:36
Das war mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Hartberg. Weiter geht es in der Tipico Bundesliga mit dem Spiel zwischen Rapid Wien und dem LASK (ab 17 Uhr im Liveticker). Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für die Salzburger geht es nach der Länderspielpause im ÖFB-Cup weiter. Dann trifft der Titelverteidiger am 17. Oktober auswärts auf St. Pölten. Die Hartberger haben nach der Länderspielpause ebenfalls eine Aufgabe im ÖFB-Cup vor der Brust, dann treffen die Steirer zuhause auf Gmünd (17. Oktober).Â
In der Tabelle liegen die Salzburger nach dem vierten Sieg im vierten Bundesliga-Spiel der Saison 2020/21 mit nun zwölf Zählern natürlich weiterhin auf Platz 1, die Hartberger haben weiterhin zwei Punkte auf dem Konto und sind damit Vorletzter in der Tabelle der Tipico Bundesliga.
Meister Red Bull Salzburg hat auch am 4. Spieltag der Bundesliga einen Sieg eingefahren und zwar in sehr deutlicher Höhe. Die Mozartstädter gewannen gegen Hartberg locker mit 7:1, legten den Grundstein für den souveränen Heimsieg schon vor der Pause. Unmittelbar nach Wiederbeginn erhöhte dann Koita auf 3:0, wodurch die Begegnung sehr frühzeitig entschieden war. In der Schlussphase sorgte dann Joker Ashimeru für einige Glanzpunkte, der Mittelfeldspieler aus Ghana assistierte beim 4:0 durch Daka, holte vor dem 6:1 den fälligen Elfmeter heraus und legte dann noch den siebten und letzten Treffer durch Koita vor. Insgesamt geht der Sieg auch in dieser deutlichen Höhe in Ordnung, weil Salzburg sogar noch einige Torchancen im Laufe der 90 Minuten vergab.
90.
+4
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+2
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 7:1! Koita hat noch nicht genug! Der Malier kommt nach einem Lupfer von Ashimeru nach links an den Strafraum zum Ball, setzt sich gegen Rotter durch und versenkt das Leder links im Eck zum 7:1 für die Salzburger.
88.
Toooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 6:1! Okafor verwandelt ganz sicher! Der Schweizer Okafor tritt zum Elfmeter an, verlädt Keeper Swete und trifft zum 6:1 für Salzburg ins rechte untere Eck.Â
87.
Elfmeter für Salzburg! Joker Ashimeru setzt zum Solo vor dem Strafraum an un der Salzburger wird dann von Rotter regelwidrig gestoppt. Da kann Schiedsrichter Heiß nur auf den Elfmeterpunkt zeigen.Â
86.
Fünfter Wechsel bei Hartberg: Für Klem kommt Gölles ins Spiel.
84.
Tooooooooooor! Red Bull Salzburg - HARTBERG 5:1! Joker Rakowitz mit dem Ehrentreffer! Nach einer Rep-Flanke von links am Strafraum unterläuft Farkas ein Stellungsfehler, in seinem Rücken stiehlt sich Rakowitz davon und verwertet die Hereingabe des Slowenen aus kurzer Distanz zum 1:5 aus Hartberger Sicht im linken, unteren Eck.
82.
Nun geht es auch schon in die letzten Minuten dieser einseitigen Bundesliga-Begegnung zwischen Meister und Champions-League-Teilnehmer Red Bull Salzburg und dem TSV Hartberg. Durch den klaren Spielstand von 5:0 für die Gastgeber wird in der Schlussphase aufkommen.
79.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 5:0! Daka schnürt den Doppelpack! Der gerade eingewechselte Ashimeru kommt rechts an der Grundlinie nach Pass von Kristensen an den Ball und spielt sofort quer an den kurzen Pfosten, wo Daka zum 5:0 für die Salzburger nur noch ins Tor einschieben muss.
78.
Vierter Wechsel bei Salzburg: Für Mwepu kommt Ashimeru ins Spiel.
77.
Koita kommt rechts im Strafraum nach Zuspiel von Mwepu zum Schuss, dieses Mal scheitert der malische Nationalspieler an Torhüter Swete.Â
75.
Vierter Wechsel bei Hartberg: Für Tijani kommt Yoda ins Spiel.
74.
Tijani hat nun etwas abbekommen, nachdem der Nigerianer zuvor schon einige Male als foulender Spieler aufgefallen war. Der Leihspieler von Salzburg an Hartberg muss daher erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden und kann wohl auch nicht weitermachen.
70.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 4:0! Daka verwertet ganz souverän. Nach Zuspiel von Okafor nach links an den Strafraum in den Lauf von Daka schiebt der sambische Angreifer den Ball ganz überlegt an Keeper Swete vorbei zum 4:0 ins rechte, untere Eck.
70.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Vallci kommt Kristensen ins Spiel.
70.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Ulmer kommt Farkas ins Spiel.
68.
Camara, der nun wieder ganz rund läuft, zieht aus etwa 22 Metern mit links in Richtung rechtes Eck ab. Der Schuss des Maliers geht deutlich am Tor vorbei.Â
64.
Salzburgs Camara ist nach einem harten Zweikampf im Mittelfeld angeschlagen. Der Malier muss nach Foul von Tijani erst einmal behandelt werden.
62.
Dritter Wechsel bei Hartberg: Für Tadic kommt Rakowitz ins Spiel.
61.
Die erste Viertelstunde nach der Pause ist rum, seither ist der dritte Salzburger Treffer durch Koita gefallen, wodurch das Spiel nun endgültig entschieden zu sein scheint.
58.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Szoboszlai kommt Junuzovic ins Spiel.
56.
Nach dem dritten Gegentreffer sucht Hartberg nun die Balance zwischen der Verhinderung eines Debakels und vielleicht andererseits doch noch zum Ehrentreffer zu kommen.Â
52.
Die Salzburger kombinieren sich bis in den Strafraum, dann kommt Okafor aus etwa 13 Metern alleine vor Keeper Swete zum Abschluss und schießt den Gäste-Torhüter dabei an. Dem Schweizer Okafor gelingt im heutigen Spiel noch nicht sonderlich viel.
50.
Stankovic lenkt einen Schuss von links aus spitzem Winkel durch Tadic gerade noch mit den Fingerspitzen an das Außennetz.
48.
Durch das dritte Salzburger Tor dürfte die heutige Begegnung nach menschlichem Ermessen spätestens jetzt endgültig entschieden sein.Â
47.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 3:0! Koita mit starker Einzelleistung! Nach einem weiten Ball verlängert Daka per Kopf vor dem Strafraum auf Koita, der Malier legt sich das Leder mit der Brust vor, zieht an Rotter vorbei und schließt dann vor Keeper Swete souverän zum 3:0 ins linke Eck ab.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
46.
Zweiter Wechsel bei Hartberg: Für Heil kommt Ertlthaler ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Hartberg: Für Ried kommt Rep ins Spiel.
Meister Red Bull Salzburg führt zur Pause der Bundesliga-Begegnung am 4. Spieltag gegen Hartberg durch Treffer von Onguene und Vallci mit 2:0. Beide Treffer der Mozartstädter fielen nach Eckbällen, doch auch aus dem Spiel heraus waren die Gastgeber in den ersten rund 30 Minuten drückend überlegen, weshalb auch die Halbzeitführung in dieser Höhe absolut in Ordnung geht. Einen kleinen Bruch im Spiel der Salzburger brachte jedoch die erste und bislang einzige Topchance für Hartberg, die Tadic in der 37. Minute aus kurzer Distanz vergab. Danach lief es bei den Gastgebern im Offensivspiel nicht mehr so rund.
45.
+2
Halbzeit in Salzburg.
45.
Schiedsrichter Heiß ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
41.
Die Salzburger wirken nach der kürzlichen Topchance für Tadic doch etwas überrascht, denn bis dahin war Hartberg offensiv komplett harmlos. Seitdem läuft es bei den Mozartstädtern auch in der Offensive nicht mehr so flüssig.Â
37.
Tadic mit der Riesenchance! Über eine halbe Stunde müssen die Hartberger auf eine Topchance warten, dann hat sie Tadic auf dem Fuß, nachdem Klem zunächst von links im Strafraum an den Fünfmeterraum spielt. Stankovic kann das Leder gerade noch mit einem starken Reflex vor der Linie klären und somit die Salzburger vor dem möglichen Gegentreffer bewahren.
33.
Salzburgs Sechser Camara ist nach einem Zweikampf im Mittelfeld gegen Heil leicht angeschlagen, der Malier kann aber sogar ohne medizinische Betreuung nach kurzer Zeit weitermachen.
31.
Gäste-Trainer Schopp reagiert auf die bislang schwache Leistung seines Teams und hat gerade Offensivmann Rep zum Aufwärmen geschickt. Der Slowene war der einzige Spieler, der nach dem 1:1-Unentschieden der Hartberger gegen Sturm Graz aus der Startelf flog.Â
29.
Die Hartberger müssen nun schnell ein Mittel finden, um mal zumindest keine Großchancen der Salzburger mehr zuzulassen, ansonsten könnte diese Begegnung zwischen dem Meister und dem Underdog aus der Steiermark möglicherweise spätestens zur Pause entschieden sein.Â
26.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 2:0! Wieder ein Tor nach einer Ecke! Beim ersten Treffer war Onguene der Abnehmer der Szoboslai-Ecke, dieses Mal schlägt der Ungar die Hereingabe an den langen Pfosten zu Vallci, der viel zu viel Platz von der Abwehr bekommt. Der aufgerückte Defensivspieler versenkt daraufhin das Leder per Dropkick von links im Strafraum aus etwa zwölf Metern genau rechts oben im Eck zum 2:0 für die Salzburger.
26.
Starke Parade! Die Hartberger vertändeln den Ball vor dem Strafraum, dann schalten die Salzburger blitzschnell um, Mwepu spielt in den Strafraum aud Daka und den Schuss des Stürmers aus etwa neun Metern in Richtung linkes Eck kann Torhüter Swete gerade noch um den Pfosten lenken.
24.
Die Salzburger drängen nach dem Führungstreffer durch Onguene gleich weiter auf das zweite Tor, das wäre dann möglicherweise schon die Vorentscheidung im heutigen Spiel gegen bislang völlig harmlose Hartberger.
21.
Gollner verliert einen Zweikampf vor dem Strafraum gegen Koita und grätscht dann hinterher. Dabei trifft der Hartberger Verteidiger nur das Schienbein seines Gegenspielers und so sieht Gollner die Gelbe Karte.
20.
Jetzt haben die Gäste doch den ersten Torabschluss und zwar ausgerechnet durch den von Salzburg ausgeliehen Tijani. Der Nigerianer zieht aus etwa 25 Metern ab, den Schuss pariert Salzburg-Keeper Stankovic ganz souverän.
18.
Nun liegen die Salzburger also nach einer Viertelstunde im Heimspiel gegen Hartberg durch ein Onguene-Tor völlig verdient in Führung. Schon bis zum 1:0 hatten die Mozartstädter bereits einige Möglichkeiten, während die Steirer noch ohne jeden Torabschluss sind.
15.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Hartberg 1:0! Onguene köpft ein! Nach einer Ecke von rechts durch Szoboszlai kommt Verteidiger Onguene zum Kopfball. Dieser wäre gar nicht so platziert ins Eck auf das Tor zugeflogen, doch Tadic fälscht das Leder noch leicht ab und so schlägt der Ball letztlich ziemlich zentral zum 1:0 für die Salzburger ein, während Torhüter Swete schon auf dem Weg in Richtung linkes Eck und somit chancenlos war.
14.
Daka stürmt von rechts am Strafraum in Richtung Zentrum und hält aus etwa 13 Metern mit links drauf. Luckeneder kann den Schuss des sambischen Stürmers gerade noch blocken, somit gibt es einen weiteren Eckball für die Gastgeber.
12.
Daka und Swete sind nach einem Zusammenstoß im Fünfmeterraum jeweils leicht angeschlagen, für beide dürfte es aber in Kürze weitergehen. Aufgrund der Chancen in den zurückliegenden Minuten wäre mittlerweile das 1:0 für die Salzburger fast schon überfällig.Â
11.
Vallci scheitert! Nach einer Ecke von links kommt Salzburgs aufgerückte Außenverteidiger aus etwa neun Metern vollkommen frei zum Kopfball, setzt diesen ins halbrechte Eck. Torhüter Swete reagiert ganz stark und lenkt das Leder mit beiden Fäusten über das Tor.
10.
Okafor stürmt auf der linken Seite in den Strafraum und zieht aus etwa sieben Metern in Richtung linkes Eck ab. Keeper Swete pariert den Schuss des Schweizers mit dem Fuß.
7.
Nach einer Hereingabe von rechts am Strafraum an den Fünfmeterraum kommt Keeper Swete aus dem Kasten und springt dann in Kung-Fu-Manier dem Ball entgegen. Dabei verfehlt der Hartberger Torhüter das Leder, dennoch passiert nichts, weil der Ball links am Kasten vorbeigeht. Gutes und vor allem souveränes Torwartspiel sieht jedoch anders aus.
3.
Koita mit der Chance! Die Salzburger spielen sich halblinks mit einem hohen Ball in den Strafraum, Koita kann daraufhin links am Fünfmeterraum vor dem aus dem Kasten geeilten Torhüter Swete abschließen. Der Malier scheitert am Körper des Hartberger Schlussmannes.
2.
Gleich von Beginn an versuchen die Gastgeber aus Salzburg klar das Kommando als haushoher Favorit zu übernehmen. Vor das gegnerische Tor kam der amtierende Doublesieger bislang aber noch nicht.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Heiß.
Bei den Salzburgern rücken im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Maccabi Tel Aviv heute Innenverteidiger Onguene statt Ramalho und Okafor statt Okugawa in die erste Elf. Bei den Gästen aus Hartberg gibt es im Vergleich zum 1:1 gegen Sturm Graz nur eine Veränderung in der Startformation. Statt Rep kommt Tijani ins Mittelfeld. Der junge Nigerianer ist bis zum Saisonende von den Salzburgern an Hartberg ausgeliehen. Noch mal zu den Salzburgern: Am Sonntagvormittag gaben die Mozartstädter bekannt, dass drei Spieler positiv auf den Corona-Virus getestet wurden. Bei zwei der drei Spieler könnte es sich möglicherweise um Ramalho und Berisha handeln, die heute beide nicht im Kader der Gastgeber stehen.
Unter der Woche waren die Salzburger in der Champions-League-Qualifikation im Einsatz. Die Mozartstädter gewannen nach dem 2:1-Hinspiel-Erfolg auch das Rückspiel der Playoffs zuhause gegen Maccabi Tel Aviv mit 3:1 und stehen damit in der Gruppenphase der Königsklasse. Daka gelang am Mittwochabend ein Doppelpack, den Treffer zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung der Salzburger erzielte der Ungar Szoboszlai.
Die Hartberger konnten zuletzt im Steirer-Derby gegen Sturm Graz gerade noch eine Niederlage in allerletzter Sekunde verhindern. Nachdem Ljubic die Gäste aus Graz nach gut einer halben Stunde in Führung brachte, sorgte Tadic in der dritten Minute der Nachspielzeit noch für den 1:1-Ausgleich der Hartberger.
Am zurückliegenden Bundesliga-Spieltag gewann Salzburg auswärts bei Aufsteiger Ried mit 3:1. Matchwinner war dabei Doppeltorschütze Berisha. In der 83. Minute brachte Wießmeier die Oberösterreicher noch einmal auf 1:2 heran, ehe Joker Daka in der Nachspielzeit mit seinem bereits dritten Saisontor den 3:1-Endstand aus Sicht der Salzburger herstellte.
Hartberg hat hingegen keinen besonders guten Saisonstart in der Tipico Bundesliga hinter sich. Die Steirer holte lediglich zwei Punkte und lagen vor Beginn des 4. Spieltages auf Platz 10 der Tabelle.
Doublesieger Salzburg führte die Tabelle bis vor Beginn des 4. Spieltages mit der maximalen Punkteausbeute von neun Zählern an.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen derzeit schon sieben Punkte nach drei Saisonspielen zwischen den heutigen Kontrahenten Red Bull Salzburg und TSV Hartberg.
Hartberg läuft mit folgender Elf auf: Swete - Rotter, Luckeneder, Gollner - Lienhart, Kainz, Tijani, Klem - Heil, Tadic - Ried.
Salzburg spielt in folgender Formation: Stankovic - Vallci, Onguene, Wöber, Ulmer - Camara, Mwepu - Okafor, Szoboszlai - Daka, Koita.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz