Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - TSV Hartberg, 7. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
14.09. Ende
SAL
7:2
HAR
(2:1)
14.09. Ende
STG
0:2
LIN
(0:0)
14.09. Ende
MAT
0:2
WSG
(0:1)
15.09. Ende
RAP
5:0
ADM
(1:0)
15.09. Ende
ALT
6:0
SKN
(3:0)
15.09. Ende
WAC
3:0
FKA
(0:0)
RB Salzburg
André Ramalho 23.
Masaya Okugawa 36. (Assist: Erling Haaland)
Patson Daka 50. (Assist: Erling Haaland)
Erling Haaland 52. (Assist: Patson Daka)
Erling Haaland 86. (Assist: Maximilian Wöber)
Patson Daka 87. (Assist: Antoine Bernede)
Erling Haaland 90.
7 : 2
(2:1)
Ende
TSV Hartberg
Michael Huber 44. (Assist: Stefan Rakowitz)
Jodel Dossou 77. (Assist: Stefan Rakowitz)
ANST.: 14.09.2019 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 8.733
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
13:13:05
Vielen Dank für's Interesse und noch einen schönen Abend!
Für Salzburg geht es am kommenden Dienstag in der Champions League gegen KRC Genk weiter. Hartberg hat nächsten Sonntag ein Heimspiel in der Liga gegen Wolfsberg.
Die Salzburger bleiben weiterhin an der Tabellenspitze und haben jetzt 21 Punkte auf dem Konto. Hartberg bleibt vorerst auf dem 5. Platz mit elf Punkten.
Salzburg fertigt Hartberg mit 7:2 ab! Die Hausherren spielten vor allem in der zweiten Halbzeit teilweise sehr starken Offensivfußball und ließen überforderten Hartbergern überhaupt keine Chance. Matchwinner ist Erling Haaland, der drei Treffer erzielte.
90.
+3
Und das war's dann!
90.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 7:2. Jetzt wird's ganz bitter für die Gäste! Haaland trifft zum dritten Mal in dieser Partie. Szoboszlai spielt mit etwas Ballglück den Norweger an, der aus zentraler Position das siebte Tor für Salzburg erzielen kann.
87.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 6:2. Und Daka darf sich auch zum zweiten Mal in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Steckpass von Bernede kommt er zentral im Sechzehner zum Abschluss und netzt souverän ein.
86.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 5:2. Haaland schnürt nach Hereingabe von Wöber den Doppelpack! Der Norweger braucht das Leder nur noch über die Linie zu drücken.
85.
Kann Hartberg die Partie hier nochmal spannend machen?Â
84.
Langer Ball auf Daka, der aber im Abseits steht.
83.
Auf der Gegenseite gibt's auch nochmal eine Ecke, die aber nichts einbringt.
81.
Szoboszlai nochmal mit einer Ecke, Swete ist zur Stelle und faustet das Leder weg.
80.
Rakowitz senst Haaland um und sieht zu Recht den gelben Karton.
77.
Tooor! RB Salzburg - TSV HARTBERG 4:2. Nach einer Flanke von Rep von der rechten Seite herrscht etwas Verwirrung in der Salzburger Abwehrreihe. Dossou kann das ausnutzen und zielt aus zentraler Position an den Innenpfosten, von wo aus der Ball ins Tor geht.
75.
Hartberg ist sichtlich bemüht, aber es fehlt den Steirern hier einfach die nötige Klasse, um gegen diese Salzburger Mannschaft offensiv was auszurichten. 15 Minuten sind noch zu spielen in der Salzburger Arena.
73.
Pfostentreffer Salzburg! Nach einer Flanke vom eingewechselten Wöber kommt Daka freistehend zum Abschluss und setzt das Leder aus kurzer Distanz ans Aluminium.
72.
Und auch Salzburg wechselt nochmal: Wöber kommt für Ulmer.
72.
Bei Hartberg kommt ein weiterer Offensivmann ins Spiel: Ostrak ersetzt Gotal.
70.
Farkas mit einer nächsten Flanke von der rechten Außenbahn. Hartbergs Defensive kann erstmal klären.
67.
Swete kann gerade noch vor Szoboszlai klären, der im Begriff war, aus spitzem Winkel zum nächsten Salzburger Tor einzuschießen. Starke Tat vom Hartberger Torwart, der seinem Gegenspieler den Ball vom Fuß nimmt.
66.
Okugawa kann verletzungsbedingt nicht weitermachen. Minamino ersetzt ihn.
64.
Das Salzburger Trainerteam überlegt gerade, wer für Okugawa in die Partie kommen soll. Der Japaner kann jedenfalls nicht weitermachen. Es wird wohl Minamino in die Partie kommen.
62.
Schiedsrichter Drachta hat die Partie soeben unterbrochen, da Okugawa am gegnerischen Sechzehner sitzt und behandelt werden muss.
60.
Haaland hat das fünfte Tor auf dem Fuß! Mit einer geschickten Körpertäuschung geht er an Huber vorbei und scheitert dann an Schlussmann Swete.
59.
Und auch Salzburg wechselt: Bernede kommt für Junuzovic.
57.
Offensiver Wechsel im Hartberger Team: Dossou ersetzt Defensivmann Nimaga.
55.
Innerhalb weniger Minuten machen die Salzburger hier quasi schon den Deckel drauf und führen jetzt mit drei Toren Unterschied. Kann Hartberg nochmal antworten?
52.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 4:1. Und jetzt machen die Hausherren ernst! Nach einem erneuten langen Pass auf Haaland läuft dieser nun selbst auf das Tor zu und schießt gekonnt zur Vorentscheidung ein. Der neunte Saisontreffer des RB-Stürmers!
50.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 3:1. Salzburg erhöht auf 3:1. Nach einem langen Pass auf Haaland aus dem Mittelfeld, legt dieser quer auf Daka, der den Ball nur noch einzuschieben braucht.
50.
Doch plötzlich kommen die Salzburger hier in den gegnerischen Strafraum und fordern in Person von Haaland ohne Erfolg Elfmeter. Zuvor hatte Okugawa nach einem langen Ball die Möglichkeit auf das 3:1, doch Swete kann parieren.
48.
Die Hartberger beginnen hier in der zweiten Halbzeit durchaus mutig und versuchen, das Spielgeschehen etwas weiter vom eigenen Tor wegzuhalten. Die Salzburger kommen jetzt nicht so richtig in die Partie.
47.
Beide Trainer haben nicht gewechselt in der Pause. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
Der zweite Durchgang läuft!
Salzburg führt durch die Treffer von Ramalho und Okugawa verdient mit 2:1 zur Pause. Die Hartberger konnten kurz vor der Pause durch das Eigentor von Ramalho aber zumindest noch den Anschlusstreffer erzielen und so könnte es in der zweiten Halbzeit nochmal spannend werden.
45.
+2
Halbzeit in der Salzburger Arena!
44.
Tooor! RB Salzburg - TSV HARTBERG 2:1. Der Anschlusstreffer! Nach einer Ecke köpft Haaland den Ball aus dem Sechzehner. Aus der zweiten Reihe zieht dann Rakowitz ab. Sein Schuss wird von Ramalho unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.
42.
Der eingewechselte Heil holt jetzt den nächsten Eckball für die Hartberger heraus. Doch Haaland köpft das Leder erstmal aus der Gefahrenzone. Cancola kommt dann nochmal zum Abschluss, den Stankovic aber zur Ecke abwehren kann.
39.
Salzburg führt völlig verdient mit 2:0. Das Spiel geht im Prinzip immer nur in Richtung des Hartberger Kastens. Der Spitzenreiter wird seiner Rolle absolut gerecht.
36.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 2:0. Nachdem der Ball über Szoboszlai und Junuzovic schließlich zu Haaland gelangt, flankt der Norweger von der linken Seite in die Mitte auf Okugawa, der den Ball per Direktabnahme flach an Keeper Swete vorbei ins Gehäuse befördert. Das sah gut aus!
33.
RB-Coach Jesse Marsch kann mit seiner Elf bislang durchaus zufrieden sein. Die Mannschaft spielt trotz Führung weiter erfrischenden Offensivfußball.
30.
Ulmer dribbelt im gegnerischen Sechzehner einen Gegenspieler aus, bringt den Ball in die Mitte auf Daka, der sofort abzieht, das Tor aber nicht trifft.
28.
Luckeneder verliert in der Defensive den Ball an Daka. Der Nationalspieler Sambias rennt in der Folge relativ unbedrängt auf das Tor zu und schiebt die Kugel schließlich knapp links am Tor vorbei. Gute Gelegenheit für RB!
27.
Wie reagieren die Gäste jetzt auf den Rückstand?
24.
Und für Lienhart ist die Partie schon vorbei. Er wird ersetzt durch Heil. Erster Wechsel bei den Gästen.
23.
Tooor! RB SALZBURG - TSV Hartberg 1:0. Nach einem Freistoß von Ulmer aus halblinker Position köpft ein Spieler den Ball zunächst an den Pfosten, von wo aus das Leder zurück ins Spielfeld prallt. Ramalho schaltet am schnellsten und kann die Kugel dann schließlich im Kasten unterbringen. Die verdiente Führung für die Salzburger!
19.
Daka wäre mit Tempo durchgewesen, aber Klem unterbindet die Kontersituation und sieht zu Recht Gelb.
19.
Es gibt einen Eckball für Hartberg. Der Ball von Kainz von der rechten Seite wird gefährlich, letztendlich klärt Salzburg dann aber erneut zur Ecke, die dann nichts Zählbares einbringt.
15.
Jetzt mal ein Entlastungsangriff der Gäste. Lienhart bringt den Ball von der rechten Seite mal in den Salzburger Strafraum, dort kann aber ein Abwehrspieler die Situation relativ locker klären.
11.
Es bleibt auch nach elf gespielten Minuten dabei: Salzburg macht Druck, Hartberg kommt kaum aus der eigenen Hälfte. Das Spiel läuft genau so, wie es zu erwarten war.
8.
Nimaga kommt zu spät in den Zweikampf mit Ramalho und sieht gleich mal die Gelbe Karte.
8.
Die Hartberger haben hier große Mühe, mal selbst in Ballbesitz zu kommen. Salzburg hat bereits früh in der Partie deutlich mehr vom Spiel und kombiniert sich gefällig durch die gegnerische Hälfte.
6.
Szoboszlai und Ulmer im Zusammenspiel auf der linken Seite. Auf Höhe der Strafraumkante bringt Ulmer den Ball auf Haaland in die Mitte, der aber im Abseits steht.
5.
Nächste Gelegenheit für die Hausherren. Daka kommt zentral im Sechzehner zum Abschluss, kann den Ball aber nicht mit genügend Wucht auf den Kasten bringen.
2.
Und fast schon das 1:0 für Salzburg! Nach einem Pass von Haaland in die Spitze kommt Okugawa ans Leder und muss den Ball eigentlich nur noch an Torhüter Swete vorbeischieben, was aber misslingt.
1.
Der Ball in Salzburg rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Oliver Drachta, der das Spiel in wenigen Minuten anpfeifen wird.
Der direkte Vergleich dieser beiden Teams spricht wenig überraschend für die Salzburger. Zumal die Hartberger 2018/19 ihre allererste Saison in der höchsten Spielklasse spielten, gab es bislang auch erst zwei Pflichtspielduelle in der Liga. Beide Partien konnten die Salzburger bei einem deutlichen Torverhältnis von 6:0 für sich entscheiden. Einmal duellierte man sich zudem im ÖFB-Cup und zwar im Halbfinale 2012, als ebenfalls RB durch einen späten Treffer von Jakob Jantscher in der 80. Minute gewann.
Zudem wissen die Hartberger den zweitbesten Torjäger der Liga in ihren Reihen. Dario Tadic traf in sechs Partien sieben Mal und wird in der Torschützenliste nur von einem gewissen Erling Haaland getoppt, der bereits achtmal einnetzen konnte. Der Norweger spielt beim heutigen Gastgeber.
Unterschätzen sollten sie die Steirer allerdings nicht, zumal die Gäste mit einer starken Form anreisen. Aus den vergangenen fünf Ligaspielen holten sie elf Punkte, verloren kein einziges und dürften daher heute mit großem Selbstbewusstsein an die Sache herangehen.
Zum ersten Mal in der Geschichte von RB Salzburg hat man sich in dieser Saison zudem für die Champions League qualifizieren können. Am kommenden Dienstag empfängt man den belgischen Vertreter KRC Genk in der Red Bull Arena bei der Heimpremiere in der Königsklasse. Sollte der Spitzenreiter gedanklich nicht schon beim Champions-League-Debüt sein, ist der heutige Gegner wohl eine machbare Aufgabe.
Die Salzburger haben den perfekten Saisonstart hingelegt: Sechs Siege aus sechs Spielen und ein Torverhältnis von 27:4 sprechen eine deutliche Sprache. Auch heute gehen die RB-Mannen als haushoher Favorit in die Partie.
Der souveräne Tabellenführer aus Salzburg empfängt den Tabellenfünften aus der Steiermark, den TSV Hartberg. Es ist neben der zeitgleich stattfindenden Partie zwischen Sturm Graz und dem LASK aus Linz tabellarisch gesehen somit das Topspiel der 7. Runde in der tipico Bundesliga.
Bei den Hartbergern gibt es zwei personelle Veränderungen im Vergleich zum 3:1 in St. Pölten: Kainz und Gotal spielen anstelle von Ostrak und Tadic.
Der TSV Hartberg beginnt mit folgender Startformation: Swete - Lienhart, Huber, Luckeneder, Klem - Kainz, Nimaga, Cancola - Rakowitz, Gotal, Rep.
Gleich fünf Wechsel nimmt Salzburg im Vergleich zum 5:1 bei WSG Tirol in der Startformation vor: Anstelle von Vallci, Wöber, Bernede, Ashimeru und Hwang spielen heute Onguene, Mwepu, Okugawa, Szoboszlai und Daka.
Gleich zu Beginn ein Blick auf die Aufstellungen. RB Salzburg beginnt mit folgendem Personal: Stankovic - Farkas, Ramalho, Onguene, Ulmer - Mwepu, Junuzovic - Okugawa, Szoboszlai - Daka, Haaland.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz