Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SV Ried, 14. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
26.01. Ende
STG
2:1
HAR
(2:0)
26.01. Ende
ADM
0:4
FKA
(0:0)
27.01. Ende
SAL
3:0
RIE
(3:0)
27.01. Ende
RAP
2:1
SKN
(1:1)
27.01. Ende
WSG
3:1
ALT
(3:1)
27.01. Ende
WAC
0:3
LIN
(0:0)
RB Salzburg
Rasmus Kristensen 15. (Assist: Brenden Aaronson)
Sekou Koita 29. (Assist: Zlatko Junuzovic)
Patson Daka 45. (Assist: Sekou Koita)
3 : 0
(3:0)
Ende
SV Ried
ANST.: 27.01.2021 18:30
SR: Andreas Heiß
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
13:18:23
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Die Bullen gastieren am Samstag um 17 Uhr in Hartberg, die Sportvereinigung empfängt zur gleichen Zeit die Admira zum Kellerduell.
Salzburg bleibt damit weiterhin auf Platz 1. Der Vorsprung auf Rapid, das 2:1 gegen St. Pölten gewann, beträgt nach wie vor einen Punkt. Ried bleibt derweil auf Rang 10 stehen.Â
Ein souveräner Sieg der Salzburger. Mit spielerischer Überlegenheit, eiskalter Chancenverwertung und konzentrierter Defensivleistung ließen die Mannen von Jesse Marsch nie etwas anbrennen. Den Grundstein für den Erfolg legten die Bullen im ersten Durchgang, in dem alle drei Treffer fielen. Ried konnte nur phasenweise dagegenhalten, hatte defensiv immer wieder große Probleme, offensiv brachten es die Gäste nur auf eine einzige nennenswerte Torchance.
90.
+5
Dann ist Schluss.
90.
+2
Adeyemi wird links in der Box angespielt, er bringt eine halbhohe Hereingabe vors Tor, die Reiner in höchster Not vor dem lauernden Mwepu klären kann.
90.
Sehr kulant von Referee Heiss. Zwar gab es zahlreiche Unterbrechungen im zweiten Durchgang, aber am Spielstand wird sich ohnehin nicht mehr viel tun.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
87.
Freistoß für Salzburg, linke Außenbahn. Junuzovic schlägt die Kugel an den ersten Pfosten, wo Ried zunächst in den Rückraum klärt. 20 Meter vor dem Tor nimmt Ulmer den Ball mit der Brust an, zieht per Dropkick mit dem Außenrist ab und jagt die Kugel mit Power unter die Latte. Sahin-Radlinger hat die Arme rechtzeitig oben und wehrt zur Ecke ab.
84.
Fast das 4:0! Koita legt die Kugel von der rechten Strafraumecke per Hacke in die Mitte auf Mwepu, der in die Box eindringt. Aus zwölf Metern und halbrechter Position schießt er an Sahin-Radlinger vorbei und aufs lange Eck, doch die Kugel rauscht ganz knapp links vorbei. Eine kleine Unebenheit im Boden war da auch noch involviert und tat ihr Übriges.
83.
Ziegl weicht für Wießmeier.
82.
Gute Chance für RB. Von rechts bringt Junuzovic eine Ecke mit Zug weg vom Tor in die hintere Sechzehnerhälfte. Wöber steigt hoch und köpft aus elf Metern scharf unter die Latte, Sahin-Radlinger ist zur Stelle und lenkt die Kugel über den Querbalken.
80.
Gerade passiert wenig, Salzburg spielt die Führung abgeklärt runter.
77.
Der eingewechselte Adeyemi kommt gleich mal zu einer guten Chance. Er zieht über die halblinke Seite in die Box und schießt aufs lange Eck, verfehlt sein Ziel aber knapp, die Kugel rollt am langen Pfosten vorbei.
76.
Sucic raus, Adeyemi rein.
75.
Koita geht mit dem hohen Bein ins Kopfballduell gegen Boateng. Er trifft ihn zwar nicht, aber das war gefährliches Spiel, daher sieht Koita folgerichtig den gelben Karton.
75.
Die Schlussviertelstunde hat begonnen. RB hat das Ding komplett unter Kontrolle, schwer vorstellbar, dass noch viel passiert.
74.
Somit kommt von den Bullen offensiv nichts zwingendes mehr. Die Rieder sind zwar nach wie vor bemüht, aber ihnen fehlen einfach die Mittel.
72.
Salzburg geht keineswegs aufs Dritte, vielmehr scheint die Null hinten im Vordergrund zu stehen.
71.
Nutz mit einem harmlosen Schuss aus 25 Metern und zentraler Position. Flach und direkt in die Mitte, somit keinerlei Problem für Stankovic.Â
69.
Reiner zieht Berisha am Trikot und unterbindet damit einen Konter. Dieses taktische Foul bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
68.
Ried spielt sich über rechts in die Box, Canadi auf Nutz, dessen Flankenversuch von Ramalho geblockt wird.
67.
Bajic geht, Canadi kommt.
66.
Von der linken Außenbahn bringt Mwepu eine Flanke in die Box, Koita legt per Brust ab auf Berisha, der anschließend aus spitzem Winkel und fünf Metern am langen Eck vorbeischießt.
63.
Und Daka wird durch Berisha ersetzt.
63.
Neuzugang Aaronson hat ebenfalls Feierabend, Mwepu mischt nun mit.
63.
Camara macht Platz für Bernede.
63.
Freistoß für Salzburg, 30 Meter, halbrechte Position. Junuzovic jagt die Kugel per Rechtsschuss deutlich drüber.
59.
Der zweite Spielabschnitt ist bisher sehr zerfahren, von Spielfluss kann keine Rede sein. Stattdessen viel Stückwerk im Mittelfeld, Wechsel und Verletzungen tun ihr Übriges.
56.
Und Offenbacher weicht für Lackner.
56.
Auch die Gäste wechseln: Gschweidl wird durch Nutz ersetzt.
56.
Bernardo verlässt angeschlagen das Feld, Ulmer kommt.
56.
Und endlich die erste Torraumszene des zweiten Durchgangs. Sie gehört den Riedern. Ziegl mit einem Chippball auf Gschweidl an den halbrechten Strafraumeingang. Der dringt in die Box ein, zieht in die Mitte und visiert mit einem Linksschlenzer das lange Eck an - gut zwei Meter vorbei.
54.
Und der nächste liegt. Boateng landet nach einem Kopfballduell unglücklich auf dem Ellenbogen. Er schnauft kurz durch, kann danach weitermachen.
53.
Wieder sorgt der leichte Regen für einen missratenen Zweikampf, diesmal rutscht Gschweidl seitlich in Bernardo rein. Der Salzburger knickt leicht um, liegt mit Schmerzen am Boden. Doch vorerst spielt er weiter.
52.
Keine Überraschungen seit dem Wiederbeginn. Salzburg übernimmt das Kommando, drückt aber nicht aufs Gas. So plätschert die Partie dahin.
50.
Daka ruscht im Zweikampf weg und grätscht so in Offenbacher hinein, trifft ihn am Sprunggelenk. Der Rieder muss kurz behandelt werden, kann letztlich aber weitermachen.
47.
Kann Ried die Sache nochmal spannend machen?
46.
Die zweite Hälfte hat begonnen.
46.
Meisl bleibt in der Kabine, für ihn kommt Kerhe.
Salzburg ist die bessere Mannschaft und liegt verdient in Führung. Die Bullen zeigten die reifere Spielanlage und nutzten ihre Chancen eiskalt. Ried wirkt hinten teilweise unkonzentriert, so wird es gegen den Tabellenführer schwer. Die einzige Chance der Innviertler hatte es aber in sich, Boateng setzte einen Kopfball aus kürzester Distanz nur ganz knapp vorbei. Gleich geht es weiter!
45.
+2
Danach ist Pause.
45.
Tooor! RB SALZBURG - SV Ried 3:0. RB erobert an der Mittellinie die Kugel, Kristensen passt auf Koita, der aus dem Zentrum einen Steilpass an den zentralen Strafraumeingang spielt, wo sein Sturmparnter Daka per Rechtsschuss in die rechte Ecke abschließt.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
43.
Der Spielfluss stockt. Die Rieder verwickeln die Salzburger in unzählige Zweikämpfe im Mittelfeld.
40.
Freistoß für Ried, aus nahezu identischer Position wie vor weniger Minuten. Erneut scharf aufs lange Eck, doch die Szene wird abgepfiffen: Meisl begeht ein Offensivfoul.
39.
Gerade gestaltet sich das Ganze ausgeglichen, Ried schafft es, den Spitzenreiter vom eigenen Tor fernzuhalten. Viel Mittelfeldgeschehen.
37.
Offenbacher bringt die Kugel mit Zug aufs lange Eck, Boateng hält die Rübe hin und setzt das runde Leder nur knapp am rechten Eck vorbei. Hätte aber ohnehin nicht gezählt, der Verteidiger stand im Abseits.
36.
Gschweidl will halblinks auf Bajic durchstecken, der Pass kommt nicht, aber der Stürmer wird anschließend von Junuzovic gefoult. Freistoß für Ried, 30 Meter.
34.
Kurz mussten die Rieder den erneuten Rückschlag verdauen, jetzt aber suchen sie wieder die Offensive. Grüll wird an die linke Strafraumecke geschickt, er geht gegen Kristensen ins Dribbling und will flanken, wird aber letztlich mit einem Tackling gestoppt.
31.
Schwach verteidigt von Reiner, der das Duell gegen Koita verliert. Eigentlich gilt der 1,73 Meter große Angreifer nicht als Kopfball-Ungeheuer.
29.
Tooor! RB SALZBURG - SV Ried 2:0. Junuzovic bringt eine Ecke von rechts zentral vors Tor, wo Koita hochsteigt und aus fünf Metern in die linke Ecke einköpft. Keeper Sahin-Radlinger ist erneut chancenlos.Â
27.
Salzburg erobert auf der linken Außenbahn die Kugel, schaltet blitzschnell um und nutzt die Rieder Unordnung. Daka passt von der linken Strafraumecke ins Zentrum, wo Aaronson für Koita durchlässt. Und der schießt aus 15 Metern und zentraler Position zwar am Keeper vorbei, doch Boateng klärt einen Meter vorm Tor. So wie es aussah, wäre der Ball aber ganz knapp links vorbeigegangen.
25.
Ried schafft mal wieder einen Entlastungsangriff, der in einer Ecke mündet. Die bringt keine Torgefahr ein.
23.
Nächster Salzburger Angriff, diesmal über die linke Außenbahn. Nach einer flachen Hereingabe ans erste Fünfereck verpasst Daka knapp.
21.
Eine Top-Chance jagt die nächste! Junuzovic bringt eine Ecke von rechts in die hintere Strafraumhälfte, Ramalho gewinnt das Kopfballduell und bedient Daka, der plötzlich aus kurzer Distanz das 2:0 auf dem Fuß hat, aber das Ding rechts vorbeisetzt. Lag auch daran, dass der Angreifer die Kugel nicht richtig getroffen hat.
18.
Die Antwort der Gäste hat es in sich! Meisl zieht links in der Box scharf ab, aber zu zentral, Stankovic klärt zur Ecke. Die kommt mit Zug vors Tor, Boateng köpft aus kurzer Distanz nur knapp links vorbei.
15.
Tooor! RB SALZBURG - SV Ried 1:0. Aaronson steht halbrechts am Strafraum mit dem Rücken zum Tor und legt zurück auf Kristensen. Der Rechtsverteidiger wird nicht entscheidend attackiert, legt sich die Kugel zurecht und vollstreckt per Linksschuss flach ins linke Eck. Die Kugel schlägt direkt neben dem Pfosten ein, Sahin-Radlinger fliegt vergebens.
12.
Und postwendend kommt Salzburg zum ersten Angriff, vorgetragen über die rechte Seite. Kristensen und Aaronson im Doppelpass, der Neuzugang legt die Kugel per Hacke in die rechte Strafraumhälfte. Kristensen bringt dann eine scharfe Hereingabe vors Tor, Koita rutscht knapp vorbei.
10.
Die Mannschaften bekriegen sich im Mittelfeld, noch gab es keine strukturierten Offensivaktionen.
7.
Gerade schieben die Innviertler erstmals etwas höher raus, laufen vorne aggresiv an. So werden die Salzburger in viele Zweikämpfe verwickelt.
5.
Jetzt kommt auch Ried mal nach vorne, holt eine Ecke raus. Die können die Bullen allerdings klären.
4.
Wieder kommt ein Steilpass auf die Außenbahn, diesmal über links. Aaronsons Hereingabe wird zum Eckstoß abgefälscht. Der bringt anschließend keine Gefahr ein.
3.
Langer Ball von Ramalho über die rechte Seite auf Daka, der an die Grundlinie zieht und flankt - geblockt. Die folgende Ecke bringt Sucic aufs Tor, aber kein Problem für Sahin-Radlinger.
2.
Die Salzburger nehmen gleich zu Beginn das Heft des Handelns in die Hand, lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen, suchen die Lücke. Ried steht kompakt in der eigenen Hälfte und läuft ab der Mittellinie an.
1.
Der Ball rollt in der Mozartstadt!
Die Partie steht unter der Leitung von Andreas Heiss.
Der Direktvergleich spricht wenig überraschend für die Bullen, die 45 der 81 Duelle in der Bundesliga gewannen. Ried bringt es auf 15 Erfolge, 21 Spiele endeten ohne Sieger.
Die Formkurve des Aufsteigers zeigt eher nach unten, drei der letzten vier Spiele gingen verloren. Und auswärts tun sich die Oberösterreicher besonders schwer, in der Fremde holten sie erst vier Zähler. Gut möglich also, dass die Rieder auch nach dem zweiten Auftritt unter Trainer Miron Muslic ohne Punkte dastehen.
Salzburg hat in den letzten sechs Spielen abwechselnd gewonnen und verloren. Nach dem 2:0-Erfolg bei Altach wäre laut diesem Trend heute wieder eine Niederlage an der Reihe. Ob Ried dem Primus ein Bein stellen kann?
Red Bull Salzburg plant gegen Aufsteiger Ried einen fixen Sieg ein. Damit will der Titelverteidiger an der Tabellenspitze wieder um drei Punkte davonziehen, nachdem Sturm Graz gestern die Aufgabe gegen Hartberg meisterte (2:1) und mit den Bullen punkttechnisch vorerst gleichzog (28 Zähler).
Im Vergleich zum 0:1 gegen die Wiener Austria gibt es bei den Gästen zwei Wechsel: Reiner spielt anstelle von Kerhe in der Verteidigung, Meisl kommt für Wießmeier ins Mittelfeld.
So beginnt Ried: Sahin-Radlinger - Reiner, Reifeltshammer, Boateng - Meisl, Ziegl, Offenbacher, Lercher - Bajic, Gschweidl, Grüll.
Jesse Marsch rotiert nach dem 2:0 gegen Altach viermal: Bernardo ersetzt Ulmer hinten links, Camara kommt für Bernede auf der Sechs, im offensiven Mittelfeld spielt Aaronson anstelle von Mwepu und im Angriff startet Koita für Berisha.
Die Startformation von RB Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Bernardo - Camara, Junuzovic - Sucic, Aaronson - Daka, Koita.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem SV Ried.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz