Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SV Grödig, 4. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:01:25
Damit verabschiede ich mich vom Torfestival und wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag! Bis bald.
Red Bull hat mit diesem Sieg wieder die Tabellenführung vom Wolfsberger AC zurückgeholt. Vor allem das Torverhältnis von 20:1 nach vier Spielen ist mehr als stark!
Historischer Sieg für Red Bull Salzburg, das den SV Grödig heute nach allen Regeln der Kunst zerlegt haben. Nach dem 8:0 haben die Gastgeber das Tempo reduziert, so dass es nicht zweistellig wurde. Der SV Grödig war vor allem in der zweiten Halbzeit sehr harmlos und kam zu keiner klaren Torchance.
90
Schlusspfiff in Salzburg!
90
Zwei Minuten gibt es obendrauf!
88
Bleibt es bei diesem Ergebnis, ist das der höchste Bundesliga-Sieg der Salzburger Vereinsgeschichte.
86
Die Luft ist jetzt raus. Das Spiel findet hauptsächlich im Mittelfeld statt, Torraumszenen sind derzeit absolute Mangelware.
82
Red Bull scheint endlich Erbarmen mit den Gästen zu haben. Die letzte Konsequenz fehlt nun in den Aktionen der Salzburger.
79
Noch ein Nachtrag zu Soriano. Der Spanier hat heute lediglich sechs Torschüsse abgegeben, von denen er fünf verwandelte. Wahnsinns-Quote!!
76
Auch auch Grödig wechselt zum letzten Mal. Für Correa kommt Martschinko in die Partie.
76
Letzter Wechsel bei Salzburg. Für den agilen Mané kommt Bruno ins Spiel.
75
Zur Abwechslung ist es mal nicht Soriano, sondern der eingewechselte Lazaro, der hier auf 8:0 erhöht. Nach einem langen Ball kann die Grödiger Abwehr nicht konsequent klären. Lazaro bekommt den Ball an der Strafraumkante. Von dort zieht der Mittelfeldspieler ab und trifft ins linke Tordreieck - sein erster Saisontreffer.
73
Toooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 8:0 - Torschütze: LAZARO!
70
Salzburg hat Lust auf mehr. Red Bull initiiert einen Angriff nach dem anderen.
68
Und auch Grödig wechselt: Für Nutz kommt Djuric.
68
Zweiter Wechsel bei Salzburg. Aus dem Spiel geht Sabitzer, der heute immerhin ein Tor gemacht hat. Neu in der Partie ist Alan.
66
Eine Kopie des 6:0. Diesmal spielt Lazaro den Ball flach von der rechten Seite in die Mitte, wo erneut Soriano freistehend aus sechs Metern einnetzen kann und somit sein neuntes Saisontor erzielt.
66
Toooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 7:0 - Torschütze: SORIANO!
62
Die zweite Gelbe Karte für Grödig sieht Correa. Der Spielmacher beschwert sich zu laut beim Schiedsrichter. Es ist bereits die dritte Gelbe Karte im dritten Saisoneinsatz.
60
Bei Reyna will es heute einfach nicht mit dem Torerfolg klappen. Keita verliert den Ball 30 Meter vor dem eigenen Tor an Reyna. Der Angreifer wird von Hinteregger verfolgt, kommt aber trotzdem zum Abschluss. Sein Schuss wird aber locker von Gulasci abgefangen.
58
Drei Tore in einem Spiel sind für Soriano nicht ungewöhnlich. Einen Bundesliga-Viererpack hat er bis heute aber noch nicht geschafft! Dieser Punkt wäre in seiner To-Do-Liste somit auch abgehakt!
55
Und wieder ist es Soriano. Ehrlicherweise wird es dem Spanier aber auch nicht schwer gemacht. Mané setzt sich auf der linken Seite gegen Handle und Schütz durch und bringt den Ball flach in den Strafraum. Dort wartet Soriano bereits mutterseelenallein und schiebt den Ball aus gut sechs Metern ein. Saisontor Nummer acht!
53
Toooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 6:0 - Torschütze: SORIANO!
51
Bei einem Blick auf die Statistik fällt doch überraschend auf, dass der beste Zweikämpfer des Spiels bei Grödig zu finden ist. Innverteidiger Karner hat bislang keinen einzigen Zweikampf verloren.
49
Die zweite Halbzeit beginnt im Vergleich zur ersten doch etwas verhalten. Das verwundert bei diesem Spielstand aber nicht.
48
Karner sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
46
Bei Grödig ist Hart draußen geblieben. Für ihn ist nun Schütz im Spiel, der jetzt ins rechte Mittelfeld rückt. Handle geht somit auf die Hart-Position.
46
Beide Mannschaften haben jeweils eine Auswechslung vorgenommen. Auf Seiten der Salzburger ist Leitgeb in der Kabine geblieben. Für ihn spielt jetzt Lazaro.
45
Weiter geht's in Salzburg!
Eine unglaublich starke erste Hälfte der Salzburger! Doch die fünf Tore dürfen nicht über die teils schlechte Abwehrleistung von Red Bull hinwegtäuschen. Bei konsequenterer Chancenverwertung auf Seiten der Grödiger könnte es hier auch 5:3 stehen. Hier ist für die zweite Halbzeit noch einiges zu erwarten.
45
Halbzeit in Salzburg!
44
Wieder sind es Sabitzer, Mané und Soriano. Erst schickt Sabitzer Mané mit einem langen Ball. Dieser läuft den Innenverteidigern einfach weg und legt den Ball auf den mitgelaufenen Soriano ab. Der Spanier kann locker einschieben. Sorianos Saisontor Nummer sieben!
44
Tooooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 5:0 - Torschütze: SORIANO!
43
Der Spanier kann sich somit über sein bereits sechstes Saisontor freuen.
40
Was Red Bull in der Offensive zeigt, ist einfach nur eine Augenweide. Mané sieht am Strafraum den einlaufenden Sabitzer. Der Angreifer steckt den Ball anschließend schön zu seinem Sturmpartner Soriano durch. Der Spanier sieht, dass Stankovic aus seinem Kasten eilt und lupft den Ball einfach über den Keeper hinweg ins Tor. WUNDERSCHÖN!
40
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 4:0 - Torschütze: SORIANO!
39
Schwegler schlägt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Diese ist aber viel zu lang. Im Rückraum rauscht Ulmer heran, der den Ball volley drüber haut.
37
Die Stimmung in der Red Bull Arena ist übrigens überragend. Das verwundert bei einem Blick auf die Anzeigetafel aber auch nicht.
33
Die erste Gelbe Karte im Spiel geht an Ramalho. Der Innenverteidiger ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht zufrieden und äußert dies lautstark.
32
Brauer mit einem langen Ball auf Reyna. Die Salzburger spielen auf Abseits, doch die Fahne bleibt unten. Reyna steht alleine vor Gulasci, scheitert aber am herausstürmenden Keeper.
29
Beste Chance für Grödig. Reyna spielt den Ball von der rechten Seite flach in den Strafraum. Gulasci kommt heraus, kann den Ball aber nicht genügend klären. Huspek nimmt den Abpraller volley, scheitert aber am gut reagierenden Gulasci, der schnell wieder auf seinem Posten war.
26
Die Torschussbilanz nach 26 Minuten lautet übrigens 11:1 für Salzburg. Das verdeutlicht die Dominanz von Red Bull.
25
Unglaublich!!!! Kampl steckt den Ball auf Mané durch. Dieser umkurvt Stankovic, schiebt das Leder dann aber am leeren Tor vorbei.
23
Doppelschlag von Salzburg. Soriano mit einem 60-Meter-Ball auf Sabitzer, der erst Hart aussteigen lässt, dann einen Doppelpass mit Leitgeb spielt und anschließend locker aus zehn Metern links unten einnetzt.
22
Toooooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 3:0 - Torschütze: SABITZER!
21
Das ist ganz stark, was Red Bull hier spielt. Soriano sieht Kampl auf der rechten Seite. Der schnelle Außenbahnspieler überläuft Strobl einfach und bringt den Ball flach auf den zweiten Pfosten. Dort lauert bereits Mané, der den Ball einfach nur noch einzuschieben braucht.
20
Tooooooooooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 2:0 - Torschütze: MANÉ!
19
Bester Mann bei den Gästen ist ganz klar Keeper Stankovic, der Mané im Strafraum den Ball vom Fuß klaut.
17
Reyna, die alleinige Sturmspitze der Gäste, kann einem fast schon leid tun. Der Angreifer sieht sich ständig drei Gegenspielern gegenüber und erhält keinerlei Unterstützung seiner Kollegen.
14
Jetzt macht es Soriano besser. Der Spanier kommt über die rechte Seite, spielt einen unfreiwilligen Doppelpass mit dem Grödiger Brauer und zieht dann aus zehn Metern aus halbrechter Position ab. Der Ball schlägt links im langen Eck ein - bereits sein fünftes Saisontor.
13
Toooooooor! RED BULL SALZBURG - SV Grödig 1:0 - Torschütze: SORIANO!
12
Nächster Torschuss für Salzburg. Diesmal ist es Soriano, der es aus gut 18 Metern flach versucht. Der Ball kommt jedoch zu mittig und ist kein Problem für Stankovic.
12
Bei Grödig geht noch nicht viel nach vorne. Die langen Bälle landen bislang im Niemandsland.
8
Das muss eigentlich das 1:0 sein. Grödig lässt sich von Red Bull auskontern. Nach einem starken Pass von Mané steht Sabitzer vollkommen frei vor Stankovic. Der Keeper bleibt aber lange stehen und kann den Ball dadurch parieren.
6
Kampl versucht es über die rechte Seite gegen drei Mann. Bleibt aber hängen.
5
Die Anfangsphase gehört hier ganz klar der Heimmannschaft. Aber noch steht die Abwehrkette der Grödiger.
2
Bei Grödig gab es kurz vor dem Spiel noch ein paar Umstellungen. Hier noch einmal die aktualisierte Aufstellung. Stankovic - Hart, Völkl, Karner, Strobl - Brauer, Nutz - Handle, Correa, Huspek - Reyna.
1
Soriano mit der ersten Schusschance aus 15 Metern. Doch der Ball wird zur Ecke abgeblockt.
1
Anpfiff! Salzburg hat die Partie angestoßen.
Der Unparteiische der heutigen Partie ist Robert Schörgenhofer.
Die Statistik spricht heute für den Gastgeber. Die letzten beiden Heimspiele gewann Red Bull eindeutig mit 6:0 und 4:1.
Ist das ein schlechtes Omen für Red Bull? Alan steht erstmals seit dem 12. April 2014 nicht in der Bundesliga-Startelf. Damals verlor Salzburg zuhause gegen den SK Sturm mit 1:2. Das war auch die letzte Bundesliga-Heimspielniederlage von Red Bull.
Der Gast ist eher durchwachsen in die Saison gestartet. Lediglich vier Punkte wurden bislang erzielt. Außerdem schied Grödig unter Woche in der Europa-League-Qualifikation gegen den moldawischen Vertreter Chisinau aus.
Vor allem Red Bull ist stark aus den Startlöchern gekommen. Nach drei Spielen stehen neun Punkte und ein Torverhältnis von 13:1 auf der Habenseite.
Die Gäste aus Grödig beginnen in einer 4-2-3-1-Formation: Stankovic - Handle, Hart, Karner, Strobl - Brauer, Völkl - Nutz, Correa, Huspek - Reyna.
Salzburg-Coach Adi Hütter, der Ex-Trainer des heutigen Gegners, schickt folgende Formation ins Derby gegen Grödig: Gualsci - Schwegler, Ramalho, Hinteregger, Ulmer - Kampl, Leitgeb, Keita, Mané - Soriano, Sabitzer. Damit gibt's im Vergleich zum CL-Quali-Spiel gegen FK Qarabag drei Umstellungen. Schwegler, Keita und Sabitzer rutschen ins Team. Dafür rotieren Ankersen, Ilsanker und Alan aus der Mannschaft.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des vierten Spieltages zwischen RB Salzburg und SV Grödig.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz