Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SKN St. Pölten, 20. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
06.03. Ende
HAR
2:1
ADM
(1:1)
06.03. Ende
ALT
0:1
LIN
(0:1)
06.03. Ende
WSG
1:1
STG
(0:0)
07.03. Ende
SAL
4:1
SKN
(2:1)
07.03. Ende
RIE
0:4
WAC
(0:2)
07.03. Ende
FKA
0:0
RAP
(0:0)
RB Salzburg
Patson Daka 17. (Assist: Brenden Aaronson)
Enock Mwepu 33. (Assist: Andreas Ulmer)
Brenden Aaronson 69. (Assist: Zlatko Junuzovic)
Mergim Berisha 90+4. (11m)
4 : 1
(2:1)
Ende
SKN St. Pölten
Taylor Booth 12.
ANST.: 07.03.2021 14:30
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
21:22:18
Der Fußballtag ist jedoch noch nicht vorüber. Gleich gibts hier noch das Wiener Derby, die Austria empfängt Rapid. Um 17:00 Uhr gehts los. Auch diese Partie können Sie im Ticker verfolgen. Von dieser Stelle noch einen schönen Sonntag.
Wie gehts für beide Teams weiter? Salzburg empfängt am Samstag die Admira, am selben Tag hat St. Pölten Altach zu Gast.
Eine Viertelstunde lang sah es so aus, als könnte St. Pölten hier heute eine Überraschung gelingen. Doch der frühe Führungstreffer wurde fast postwendend beantwortet. Danach lief die Begegnung eigentlich nur noch in eine Richtung. Schon vor der Pause drehte Salzburg das Spiel, nach dem Seitenwechsel beschränkten sich Gäste eigentlich nur noch darauf, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Und vergleicht man den Endstand mit dem Hinspiel (2:8), ist das auch gelungen - das Ergebnis wurde genau halbiert.Â
90.
+5
Angepfiffen wird danach nicht mehr.
90.
+4
Tooor! RED BULL SALZBURG - St. Pölten 4:1. Berisha nimmt sich der Angelenheit an. Riegler ahnt zwar die Ecke, aber der Schuss von Berisha war zu genau, passte genau neben den linken Pfosten.
90.
+3
Elfmeter für Salzburg. Kristensen war in die Spitze gestartet, erreicht den Ball von Ulmer noch mit dem Kopf, wird dabei aber gefoult von Majnovics. Toller Einstand.
90.
+2
Vielleicht zieht ja Marsch auch nochmal nach?
90.
+1
Aha, deswegen. Damit St. Pölten auch den fünften Wechsel noch durchfüren kann. Majnovics für Schulz.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Wozu?
90.
Auch Junuzovic darf das Spielfeld vorzeitig verlassen - Affengruber ersetzt ihn.
85.
Dritter Wechsel bei Salzburg. Mwepu verlässt das Feld, Seiwald kommt für ihn.
85.
Eieiei, Stankovic fängt einen langen Ball ab - weit vor dem Tor - das macht er gut, legt ihn dann aber direkt in die Füße von Meister. Und wenn der sofort schießt, klingelts. Doch Meister vertändelt und die Lücke ist geschlossen. Und so bleiben die Gäste nach der Pause weiter ohne jeglichen Abschluss.
84.
Wir sehen noch einen Vorstoß der Gäste, allerdings geht Meister mit dem Ball über die Grundlinie hinaus, von echter Gefahr kann man also nicht sprechen.
81.
So, vorerst kein Wechsel mehr, jetzt kann wieder geplätschert werden.
80.
Ferner kommt bei den Gästen Meister für Tetteh.
80.
Und bei den Gästen geht der angeschlagene Booth, Halper übernimmt.
78.
Adeyemi übernimmt für Daka.
78.
Torschütze Aaronson macht für Sucic Platz.
74.
Oha, Entlastungsangriff. Und gleich mal kommt Davies zum Zuge. Im Strafraum geht er zur Grundlinie, holt immerhin einen Eckstoß für die Gäste heraus. Booth führt aus, Stankovic fängt die Hereingabe ab.
72.
Im Nachhinein kann man festhalten, die erste Hälfte war ja noch verhältnismäßig ausgeglichen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie viele Treffer Salzburg noch schießt.
69.
Der verwarnte Ljubicic macht für Servania Platz.
69.
Nun wird gewechselt. Bei den Gästen kommt Davies für Schmidt.
69.
Tooor RED BULL SALZBURG - St. Pölten 3:1. Das war ein Geschenk. Tursch hat den Ball im Strafraum sicher, wil ihn aus der Gefahrenzone befördern, spielt ihn aber flach und genau in die Füße von Junuzovic. Der nimmt den Ball an, den Kopf hoch, steckt zu Aaronson durch. Der zieht dann im Strafraum ins Zentrum und kann sich daraufhin die Ecke aussuchen.
67.
Verlegenheitslösung, schauen wir uns ein paar Zahlen an: Abschlüsse 16:4, das sah in der ersten Hälfte noch deutlich anders aus. In der zweiten Hälfte sind die Gäste noch ohne jeglichen Versuch. Der Ballbesitz für RB hat sich bei 60 Prozent eingependelt - in dem Bereich würde man auch die Passquote beider Teams vermuten. Aber tatsächlich sind die Zahlen etwas besser.
65.
Der Mittelkreis ist so umkämpft, als stünde da ein Tor.
64.
Dies scheint ein geeigneter Zeitpunkt für die Coaches, vielleicht mal Impulse von außen zu setzen? Also über die Schreierei hinaus.
61.
Aufregend ist die Partie in dieser Phase eher nicht, sondern eher zum Aufregen. Ein Fehlpass jagt den nächsten, auch SO ist kaum ein geordnetes Aufbauspiel möglich. Und gerade gilt das für beide Teams.
58.
In der Vorwärtsbewegung der Gäste geht der Ball in dieser Phase immer viel zu schnell verloren, ein geordnetes Aufbauspiel ist so kaum möglich. Defensiv stehen die St. Pöltener weiter ganz ordentlich. Aber mehr als eine weitere Klatsche abzuwenden, wird ihnen so nicht gelingen.
56.
Dafür fliegt alle paar Minuten der Ball Richtung Riegler. Berisha ist auf der rechten Seite durchgebrochen, im Zentrum verpasst Daka nur knapp, weil die Hereingabe zudem noch leicht abgefälscht war.
55.
Ernsthaft in die Offensive kommt St. Pölten seit dem Seitenwechsel noch nicht.
54.
Ljubicic kassiert nach einer späten Grätsche gegen Aaronson Gelb.
53.
Freistoß aus dem linken Halbfeld. Junuzovic führt aus, findet den Kopf von Ramalho, der allerdings knapp am linken Pfosten vorbeinickt. Die Gastgeber drängen schon ziemlich auf den dritten Treffer.Â
50.
Ecke Salzburg. Und das ist frech gespielt von Junuzovic, der den Ball flach an den Torraum bringt, Wöber nimmt das Zuspiel direkt, haut es aber über die Latte. Wäre mehr drin gewesen.
48.
Daka startet in die Spitze nach einem Pass von Aaronson, Riegler fängt den Ball an der Strafraumgrenze ab, wird dabei aber noch vom Angreifer erwischt, der zwar versuchte, noch zurückzuziehen, den Goalie aber trotzdem erwischt. Das wird geahndet.
48.
Danach folgt eine lange Ballbsitzphase der Gäste, die jedoch ohne jeglichen Raumgewinn endet.
46.
Die zweite Hälfte beginnt mit einer guten Chance durch Junuzovic, der nach Zuspiel von Mwepu im Strafraum Platz hat, aber aus halbrechter Position knapp am langen Pfosten vorbeischießt.
46.
Beide Teams spielen zunächst unverändert weiter.
46.
Die zweite Hälfte hat begonnen.
Mit einer knappen Führung verabschieden sich die Bullen in die Kabine. Dazu sah es zunächst nicht aus. Der Außenseiter aus St. Pölten ging hier sogar in Führung. Und Salzburg tat sich lange schwer im Spielaufbau, zeigte sich dabei auch anfällig für das Umschaltspiel der Gäste. Doch seit dem Ausgleichstreffer hat Salzburg das Spiel mehr oder weniger sicher im Griff.
45.
+1
Halbzeitpause!
45.
Und auf der Gegenseite wird es wieder gefährlich. Ulmer ist über links durch und legt vor die Strafraumgrenze, Berisha ist eine Schritt schneller als Mwepu, schießt aus 20 Metern, der Schuss wird gefährlich abgefälscht und fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.
44.
Aus der Ecke entwickelt sich ein Konter über Booth, und wieder das Problem wie in der Anfangsphase. Der Pass auf Ljubicic kommt einen Tick zu spät. Der wird wieder aus dem Abseits zurückgepfiffen.
42.
Freistoß für Salzburg aus dem rechten Halbfeld. Ulmer steht bereit. Täuscht an, doch dann führt doch Junuzovic aus, der Ball rutscht irgendwie durch, der Abschluss von Mwepu wird aber zur Ecke geblockt.
40.
Befreiungsschlag von Muhamedbegovic, und der wird fast zur Vorlage für Schmidt, der auf halblinks durchgestartet ist. Im letzten Moment ist Stankovic dazwischen, verhindert so einen Abschluss der Wölfe. Das war doch wieder mal eine gute Offensivszene der Gäste!
38.
Der Ball läuft jetzt auch besser durch die Salzburger Reihen, die Zuspiele werden genauer. Gut möglich, dass vor dem Pausenpfiff noch mehr passiert. Entlastung für die Gäste gibt es kaum noch.
37.
Vielleicht mussten sich die Bullen auch einfach nur erst das Pokalspiel aus den Beinen laufen?
36.
Jetzt sieht es auf dem Platz so aus, wie man das eigentlich von Anfang an erwartet hatte. St. Pölten zieht sich immer weiter zurück und Salzburg hat im Mittelfeld jetzt die Hoheit.
33.
Tooor! RED BULL SALZBURG - St. Pölten 2:1. Die Salzburger haben das Spiel gedreht. Junuzovic schickt Ulmer die linke Seite runter, der hat viel Zeit für die Flanke, bringt den Ball halbhoch vor den Torraum. Mwepu ist im Zentrum nachgerückt und kann den kurz vor ihm aufspringenden Ball technisch sauber eindrücken. Unbedingt angekündigt hatte sich die Führung nicht. Bis eben lagen die Gäste bei den Abschlüssen sogar vorne.
31.
Aber jetzt kommten erneut die Gastgeber über die Seite durch. Kristensen erwischt den Ball gerade noch so vor der Grundlinie, setzt sofort die Flanke, am Elfmeterpunkt kommt Berisha frei mit dem Kopf zum Abschluss, platziert den Ball auch ganz gut, aber mit einer Glanzparade verhindert Riegler den Rückstand.
30.
Salzburg hat zwar deutlich mehr Ballbesitz (60 Prozent), aber durchdachter wird das, was St. Pölten zeigt. Die Gästeangriffe wirken bisher sehr viel geordneter.
28.
Oha, das war gefährlich. Daka geht auf rechts bis zur Grundlinie durch und spielt den Ball scharf zum Tor. Riegler macht sich lang und faustet die flache Hereingabe aus dem Strafraum. Im Zentrum lauerten zwei Salzburger auf den Abschluss.
27.
Mwepu senst seinen Gegenspieler um und wundert sich über den Pfiff. Der Mann hat Humor.
24.
Vor allem in der Defensive zeigt Salzburg doch erhebliche Schwächen. Jetzt gibts sogar eine kurze Phase, in der sich die Gäste vor dem Strafraum festsetzen können. Ein Abschluss springt dabei nicht heraus. Aber richtig unter Kontrolle bringen die Bullen die Situation auch nicht.
24.
An seiner Reaktion ist zu erkennen, dass das anders geplant war.
23.
Booth übernimmt das, sucht den direkten Abschluss, findet aber nur die zweite Etage.
22.
Kurz vor der Strafraumgrenze bringt Ramalho Schmidt zu Fall. Die Situation wird sofort geahndet. Gute Freistoßposition für die Gäste. 20 Meter, der Ball liegt ziemlich zentral.
21.
Das ist bitter. Booth wartet einen Moment zu lang mit dem Pass in die Spitze, als sich die Salzburger wieder im Zentrum festgelaufen hatten. Als er dann Tetteh schicken will, ist der zwar frei durch und auf dem Weg alleine auf Stankovic zu. Doch wegen einer Abseitsposition wird er zurückgepfiffen.
19.
Letztendlich war dieser Ausgleichstreffer doch ein ziemliches Zufallsprodukt.
17.
Tooor! RED BULL SALZBURG - St. Pölten 1:1. Eigentlich hatten die Gäste die Kugel schon gesichert. Blauensteiner will sie dann aus der Gefahrenzone dreschen, Aaronson blockt diesen Versuch und liefert so eher unfreiwillig eine Vorlage für Daka, der plötzlich frei im Strafraum auftaucht und den Ball dann ziemlich überlegt an Riegler vorbei einschiebt.
17.
So richtig überzeugend ist das noch nicht, was die die Gastgeber hier zeigen. Da lassen sich schon erhebliche Probleme im Spielaufbau entdecken.
15.
Pokorny grätscht ziemlich robust Mwepu im Mittelfeld um. Grenzt fast an Körperverletzung. Es bleibt aber bei der Gelben.
12.
Tooor! Red Bull Salzburg - ST. PÖLTEN 0:1. Die Gäste legen vor! Zunächst lassen sie den Ball flüssig vor dem Salzburger Strafraum laufen. Tetteh schließlich aus dem Gewühl mit einer Kopfballvorlage, die Booth, eine Leihgabe von den Bayern, an der Strafraumgrenze aufnimmt und nicht lange fackelt. Sein scharfer Flachschuss schlägt direkt neben dem rechten Pfosten ein. Stankovic sah das Geschoss sehr spät und kam nicht mehr dran.
10.
Booth mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld für die Gäste. Tursch gelingt aber nur ein harmloser Abschluss mit dem Kopf, Stankovic kann aufnehmen. Auf der Gegenseite Daka mit einem harmlosen Distanzschuss, den Riegler locker aufnehmen kann.
8.
Bisher verkaufen sich die Gäste gar nicht so schlecht, nur die Umschaltsituationen müssen sie sauberer ausspielen. Salzburg tut sich im Aufbau weiter schwer, das ist zu kompliziert, vor allem, wenn es durch das sehr kompakte Zentrum gehen soll.
5.
Das war eine dicke Chance für die Gäste, die im Zentrum durchbrechen. Plötzlich laufen sie frei aufs Tor zu, zwei auf eins, nur noch ein Verteidiger ist da. Doch der Pass auf Tetteh fällt dann viel zu steil aus, Stankovic kann die Kugel vor dem Angreifer abfangen. Mit etwas mehr Präzision hätte das eigentlich die Führung sein müssen.
4.
So richtig kommt die Partie zunächst noch nicht in Schwung. Salzburg mit viel Ballbesitz, aber noch vergeblich auf der Suche nach Lücken. Dann bricht Ulmer mal auf der linken Seite durch, flankt in den Rücken der Abwehr, mit einer Direktabnahme versucht sich der nachberückte Mwepu, vor allem bei der Höhe verschätzt der sich deutlich.
2.
Langer Ball von St. Pölten in die Spitze, Schmidt ist gestartet, doch Stankovic bereinigt die Situation weit vor dem eigenen Kasten. Solche Spielzüge werden heute häufiger zu erwarten sein. Zumal die Bullen bereits jetzt viel, viel Ballbesitz haben.
1.
Ulmer zieht die Hereingabe sehr eng ans Tor, zu eng, Riegler steigt hoch und fängt den Ball ab. Das war noch ziemlich harmlos.Â
1.
Das ging schnell, nach neun Sekunden gibts den ersten Eckstoß für die Gastgeber.
1.
Die Partie hat begonnen!
Noch ein Blick auf das Offiziellenteam: Die Partie wird von Harald Lechner geleitet. An den Seitenlinien laufen Andreas Heidenreich und Stefan Pichter auf und ab. Vierter Offizieller ist Safak Barmaksiz.
Im Hinspiel hatte es so richtig geknallt, die Salzburger gewannen bei den Wölfen 8:2! Und die gelungene Revanche gegen Graz lässt heute Böses für die Gäste ahnen. Zumal die Bullen, wie bereits angesprochen, nicht mit einer B-Elf auflaufen. Englische Wochen gibt es kaum noch, also muss sich Marsch nicht zurückhalten.
Der 9. der Bundesliga war zuletzt vor allem auswärts erfolgreich mit einem Remis beim SV Ried und einem Sieg gegen WSG Tirol. Die kleine Serie endete am vergangenen Wochenende, als die Austria 2:0 bei St. Pölten gewann.
Salzburg war bereits unter der Woche aktiv. Am Mittwoch setzten sich die Roten Bullen im Pokalhalbfinale gegen Sturm mit einem 4:0 durch, damit endete eine kleine Niederlagenserie der Salzburger - im letzten Ligaspiel unterlagen sie nämlich bei Sturm (1:2), davor kam das aus in der Europa League (1:2 bei Villarreal). Zuhause gewannen die Gastgeber die letzten fünf Ligaspiele. In der Liga hat RB noch nie gegen St. Pölten verloren.
Die Gäste mit zwei Veränderungen nach dem 0:2 gegen die Austria. Neu in der Startformation sind Pokorny und Hugi - beide Leihspieler aus Salzburg - für Drescher und Tetteh.
Marsch schickt also dieselbe Elf wie im Pokalspiel auf den Rasen. Rotiert wird heute nicht.
St. Pölten startet in dieser Formation: Riegler - Blauensteiner, Steinwender, Tursch, Muhamedbegovic, Schulz - Booth, Pokorny, Ljbucic - Schmidt, Tetteh.
So läuft RB auf: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Mwepu, Bernede, Junuzovic, Aaronson - Daka, Berisha.
Der Tabellenführer und frischgebackene Pokalfinalist empfängt den 9. aus St. Pölten. Um den Vorsprung vor Rapid zu halten, müssen die Salzburger heute punkten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen RB Salzburg und SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz