Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SKN St. Pölten, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
25.05. Ende
INN
4:0
MAT
(2:0)
25.05. Ende
HAR
3:1
ADM
(1:0)
25.05. Ende
RAP
1:2
ALT
(0:0)
26.05. Ende
SAL
7:0
SKN
(2:0)
26.05. Ende
LIN
5:2
FKA
(0:1)
26.05. Ende
WAC
2:1
STG
(0:1)
RB Salzburg
Munas Dabbur 9. (Assist: Fredrik Gulbrandsen)
Albert Vallci 36.
Munas Dabbur 47. (Assist: Fredrik Gulbrandsen)
Fredrik Gulbrandsen 56. (Assist: Munas Dabbur)
Hannes Wolf 67. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Jerôme Onguéné 82. (Assist: André Ramalho)
Hannes Wolf 87. (Assist: Stefan Lainer)
7 : 0
(2:0)
Ende
SKN St. Pölten
ANST.: 26.05.2019 17:00
SR: Josef Spurny
ZUSCHAUER: 16.200
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
18:47:48
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und dem SKN St. Pölten. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Salzburg beendet die Saison mit 49 Punkten und damit neun Zählern Vorsprung vor dem LASK souverän auf Platz 1. Den Sieg im ÖFB-Cup sicherte sich die Elf von Trainer Marco Rose bereits Anfang Mai im Finale gegen Rapid Wien. St. Pölten beendet die Saison nach der heutigen Klatsche als Sechster und damit Letzter der Meistergruppe.
Der österreichische Doublesieger Red Bull Salzburg liefert zum Saisonabschluss gegen den SKN St. Pölten mit einem 7:0-Sieg noch einmal eine Machtdemonstration ab. Beim Schützenfest der Mozarstädter trafen Dabbur und Wolf doppelt, zudem noch Gulbrandsen, Vallci und Onguene. Der SKN St. Pölten war eigentlich über die gesamte Spielzeit nur ein Sparringspartner für Salzburg, konnte erst in der Schlussphase durch Balic einen gefährlichen Torschuss abgeben.Â
90.
+3
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+1
Schiedsrichter Spurny ordnet in der zweiten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
90.
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Mislov kommt Despotovic ins Spiel.
87.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 7:0! Wolf schnürt den Doppelpack! Nach Dabbur trifft nun auch der scheidende Wolf zum zweiten Mal im heutigen Spiel. Der Spielmacher wird nach einem schnell ausgeführten Lainer-Freistoß ideal links im Strafraum bedient und dort schießt der Salzburger den Ball überlegt an Keeper Riegler vorbei ins rechte untere Eck zum 7:0 für die Gastgeber.
86.
Nun sieht St. Pöltens Petrovic für ein taktisches Foul im Nachhinein noch die Gelbe Karte, nachdem er Schlager bei einem Salzburger Angriff am Trikot zurückhielt.
85.
Balic kommt dieses Mal links im Strafraum ziemlich frei zum Abschluss, er trifft noch leicht Onguene und von dessen Körper fliegt das Leder in Richtung Tor. Keeper Stankovic lenkt den Schuss gut über die Latte.
84.
St. Pöltens Schütz zieht von halblinks am Strafraum aus etwa 19 Metern ab. Sein Schuss geht nur knapp über das Tor, er wurde beim Abschluss auch noch entscheidend von Ramalho attackiert.
82.
Toooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 6:0! Joker Onguene trifft! Der gerade erst eingewechselte Onguene schlägt nach einer Ecke von rechts am kurzen Pfosten per Kopf zu, der Abschluss des Kameruners landet genau rechts im Eck zum 6:0 für die Gastgeber.
80.
So langsam geht es nun in die Schlussphase in der heutigen Begegnung. Spannung wird aber angesichts des 5:0-Vorsprungs von Salzburg keine mehr aufkommen.
76.
Das Spiel ist jetzt fast nur noch Nebensache, während Leitgeb (verlässt Salzburg nach zwölf Jahren) sich gerade auf der Ehrenrunde befindet.Â
73.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Szoboszlai kommt Schlager ins Spiel.
71.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Vallci kommt Onguene ins Spiel.
70.
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Gartler kommt Schütz ins Spiel.
70.
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Bajrami kommt Hofbauer ins Spiel.
67.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 5:0! Das nächste Abschiedstor! Dieses Mal schlägt Wolf (wechselt nach Leipzig) für die Salzburger zu. Das Eigengewächs wird von Szoboszlai rechts am Strafraum bedient und schießt dann aus etwa zehn Metern an Keeper Riegler vorbei ins linke Eck zum 5:0 für die Gastgeber.
66.
Der scheidende Leitgeb verlässt unter Tränen und Standing Ovations der Zuschauer das Spielfeld. Für den Ex-Nationalspieler kommt Talent Bernede neu aufs Feld.
66.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Leitgeb kommt Bernede ins Spiel.
63.
St. Pöltens Ljubicic schießt von halblinks am Strafraum, der Ball wird noch von einem Salzburger entscheidend zur Ecke abgefälscht.
60.
Starke Parade! Dabbur zieht von rechts im Strafraum knallhart aus etwa zehn Metern ab, Keeper Riegler bekommt die Fingerspitzen gerade noch an den Ball und lenkt den Kracher über die Latte.
56.
Tooooooooooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 4:0! Gulbrandsen mit dem Abschiedstreffer! Nach Dabbur kann auch Gulbrandsen in seinem letzten Pflichtspiel für Salzburg noch einmal treffen. Der Norweger wird von Dabbur ideal vor dem leeren Tor bedient und Gulbrandsen muss das Leder nur noch über die Linie schieben. Kleiner Schönheitsfehler: Vor dem Zuspiel auf Dabbur stand der Salzburger Stürmer wohl hauchzart im Abseits.
52.
Bajrami versucht es von halbrechts am Strafraum aus gut 19 Metern mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck, verfehlt das Tor dabei ganz knapp.
50.
Wolf kommt nach einer schnell vorgetragenen Kombination halblinks im Strafraum volley zum Abschluss. Der Aufsetzer hätte genau rechts ins Eck gepasst, doch Keeper Riegler klärt hervorragend mit den Fingerspitzen zur Ecke.
47.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 3:0! Dabbur schnürt den Doppelpack! Zunächst wird Gulbrandsen rechts im Strafraum in die Tiefe geschickt und er lupft den Ball über Keeper Riegler hinweg nach links vor das Tor. Dort steht Dabbur und schiebt das Leder locker zur 3:0-Führung ins leere Tor. Für den Israeli, der zum FC Sevilla wechseln wird, ist es bereits das 20. Saisontor.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf jegliche personelle Veränderungen und vertrauen weiterhin ihren Stammpersonal.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit des letzten Spieltages der Meistergruppe führt RB Salzburg zuhause gegen St. Pölten durch Treffer von Dabbur und Vallci verdient mit 2:0. Die Gastgeber waren von Beginn an die spielbestimmende Elf und folgerichtig ging Salzburg schon in der 9. Minute durch Dabbur in Führung. Anschließend drängten die Mozartstädter weiter und wurden in der 36. Minute mit dem 2:0 durch Vallci per Freistoß belohnt. Von St. Pölten kam in den ersten 45 Minuten in der Offensive überhaupt nichts und so geht die 2:0-Führung für Salzburg auch in dieser Höhe in Ordnung, zumal Samassekou für Salzburg auch noch einmal per Weitschuss an der Latte scheiterte.
45.
+3
Halbzeit in Salzburg.
45.
+1
Ramalho hält einfach mal aus rund 25 Metern drauf, er prüft damit immerhin mal die Aufmerksamkeit von Gäste-Keeper Riegler. Dieser fängt den Schuss ganz sicher.
45.
Schiedsrichter Spurny ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
41.
Ramalho ist nach einem Foul von Gartler leicht angeschlagen, der brasilianische Verteidiger kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
40.
Nun sind es noch rund fünf Minuten bis zur Pause und die Salzburger haben nicht nur wegen des 2:0-Vorsprungs alles im Griff. Die Mozartstädter spielen auch seit dem zweiten Tor weiterhin nach vorne.
38.
Durch die komfortable 2:0-Führung deutet derzeit auch alles darauf hin, dass die überragende Heimserie von Salzburg-Trainer Rose auch in seinem letzten Pflichtspiel halten wird. Der gebürtige Leipziger dürfte seine zweijährige Amtszeit in Salzburg wohl ohne eine einzige Heimniederlage beenden und zwar wettbewerbsübergreifend!
36.
Tooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 2:0! Was für ein Freistoß! Vallci schießt einen Freistoß aus rund 24 Metern von halblinks am Strafraum über die Mauer ins linke untere Eck zum 2:0 für die Gastgeber.
32.
Nach einer Hereingabe von rechts durch Wolf verpasst Dabbur im Zentrum den Ball nur ganz knapp, ansonsten hätte der Israeli mit großer Wahrscheinlichkeit den Doppelpack geschnürt.
30.
Dabbur ist nach einem Zusammenprall mit Riegler im Strafraum angeschlagen und muss erst einmal behandelt werden. Der Keeper der Gäste spielte aber zuvor ganz klar den Ball.
28.
Was für ein Kracher! Samassekou hält einfach mal aus gut 25 Metern drauf und der malische Nationalspieler trifft dabei nur die Latte!
26.
Gulbrandsen zieht von rechts im Strafraum aus ungefähr 15 Metern in Richtung rechtes oberes Eck ab. Der Schuss des Norwegers geht nur knapp über das Tor.
22.
Immer nur Salzburg! Die Gastgeber spielen trotz des bereits feststehenden Titelgewinns bislang sehr konzentriert und drängen nach wie vor auf den zweiten Treffer.
18.
Nach einer Ecke von rechts durch Ambichl kommt Drescher im Zentrum zum Kopfball, setzt diesen deutlich über das Tor.
16.
Die erste Viertelstunde ist rum und Salzburg führt durch einen Treffer von Dabbur nach bislang einseitiger Begegnung verdient mit 1:0. Von St. Pölten kommt im Gegenzug gar nichts in der Offensive.
13.
Nach dem Führungstreffer machen die Salzburger gleich weiter und spielen konsequent nach vorne. St. Pölten konnte bislang noch keinen einzigen eigenen Angriff in der heutigen Begegnung gestalten.
9.
Tooooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 1:0! Dabbur schlägt zu! Der Salzburger Toptorjäger Dabbur trifft im Anschluss an eine Ecke von rechts, die am kurzen Pfosten von Gulbrandsen verlängert wird. Der Israeli hat dann keinerlei Probleme, das Leder aus fünf Metern volley zum 1:0 unter die Latte zu knallen.
6.
Salzburg drängt die Gäste früh im Spiel in die eigenen Spielhälfte zurück und spielt mit Vehemenz auf den Führungstreffer.
3.
Die Salzburger machen gleich von Beginn an Druck, wollen wohl bei der anschließenden Meisterfeier auch noch über einen Sieg zum Saisonabschluss gegen St. Pölten jubeln.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Spurny.
Bei den Salzburgern bekommen heute zahlreiche Spieler ihren Abschiedsauftritt. Die Abgänge von Leitgeb, Wolf, Gulbrandsen und Dabbur stehen mittlerweile fest.
Die bisherigen Saisonduelle zwischen Salzburg und St. Pölten standen größtenteils im Zeichen des alten und neuen österreichischen Meisters. Zwei der drei Spiele gewannen die Mozartstädter, zuletzt gab es aber im April zumindest einen Punktgewinn der St. Pöltner beim 1:1-Unentschieden.
St. Pölten musste hingegen zuletzt mal wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Elf von Coach Popovic unterlag zuhause dem LASK mit 0:1.
Am zurückliegenden Spieltag kam Salzburg auswärts bei Sturm Graz zu einem 2:1-Sieg. Die Elf von Trainer Rose gewann durch Treffer von Daka und Joker Szoboszlai in der steirischen Landeshauptstadt.
Salzburgs Gegner St. Pölten war im Grunddurchgang die positive Überraschung der Saison, nachdem der SKN in der Vorsaison erst in der Relegation gegen Wiener Neustadt den Klassenerhalt schaffte. Im Meister-Playoff waren die Niederösterreicher zuletzt aber eher Punktelieferant für die Konkurrenz. Mit 21 Punkten ist St. Pölten vor diesem letzten Bundesliga-Spieltag auf dem sechsten und letzten Platz im Meister-Playoff zu finden.
Für RB Salzburg geht es im heutigen Spiel nur noch um einen gelungenen Saisonabschluss einer ohnehin schon starken Spielzeit. Die Mozartstädter stehen schon längst als Doublesieger fest, haben derzeit 49 Punkte auf dem Konto.
St. Pölten läuft mit folgender Elf auf: Riegler - Drescher, Ambichl, Petrovic, Haas - Bajrami, Rasner, Ljubicic, Mislov - Gartler, Balic.
Salzburg spielt in folgender Formation: Stankovic - Lainer, Ramalho, Vallci, Ulmer - Leitgeb, Samassekou, Szoboszlai - Wolf - Gulbrandsen, Dabbur.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen RB Salzburg und SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz