Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SKN St. Pölten, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
15.12. Ende
STG
3:0
ADM
(0:0)
15.12. Ende
LIN
2:1
MAT
(1:0)
15.12. Ende
INN
0:0
WAC
(0:0)
16.12. Ende
SAL
5:1
SKN
(5:0)
16.12. Ende
ALT
6:1
HAR
(2:0)
16.12. Ende
FKA
6:1
RAP
(4:1)
RB Salzburg
5 : 1
(5:0)
Ende
SKN St. Pölten
ANST.: 16.12.2018 14:30
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
18:51:08
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun geht es für beide Mannschaften in die wohl verdiente Winterpause. Salzburg ist dann wieder am 16. Februar dran und bekommt es im Viertelfinale des ÖFB-Cups mit dem Zweitligisten Wiener Neustadt zu tun. Auch die St. Pöltener stehen im Viertelfinale und spielen da auswärts gegen den Ligakontrahenten LASK Linz.
RB Salzburg gewinnt sein letztes Heimspiel in diesem Jahr souverän und schickt die Gäste aus St. Pölten mit leeren Händen nach Hause. Der Mann des Tages aus Sicht der Hausherren ist eindeutig der bosnische Angreifer Smail Prevljak, dem heute in den ersten 45 Minuten ein Viererpack gelang. Insgesamt war die Partie zwar einseitig, aber sehr unterhaltsam. Im zweiten Durchgang haben die Salzburger aufgrund der komfortablen Führung etwas nachgelassen und mussten ein Gegentor hinnehmen. St. Pölten hingegen wird den heutigen Tag so schnell wie möglich vergessen wollen.
90.
+3
Das war's aus der Red Bull Arena. Der Unparteiische pfeift die Partie ab und die drei Punkte bleiben in Salzburg.
90.
Es gibt drei Minuten oben drauf.
88.
Wechsel bei den Gästen: Luxbacher kommt für Mislov.
87.
Fountas beschwert sich nach dem verlorenen Zweikampf mit Onguene beim Unparteiischen und sieht für sein Fehlverhalten die Gelbe Karte.
86.
Fountas geht kurz vor dem gegnerischen Sechzehner gegen Onguene zu Boden und fordert einen Freistoß, aber der Unparteiische lässt weiterlaufen.
83.
Der Ehrentreffer hat den Gästen etwas Mut gemacht. Nun versuchen sie noch ein weiteres Tor zu erzielen. Aber sie müssen hinten aufpassen, denn nach einem Ballverlust wäre beinahe das 6:1 gefallen, aber der Angriff der Hausherren wurde wegen einer Abseitsposition von Prevljak abgepfiffen.
80.
Tooor! RB Salzburg - St. PÖLTEN 5:1. Da ist der Ehrentreffer durch den eingewechselten Ouedraogo, der einen perfekten Ball aus dem Halbfeld von Ljubicic aus 14 Metern direkt nimmt und in den oberen linken Winkel einnetzt. Ein sehenswerter Treffer des Angreifers aus Burkina Faso.
80.
Wow! Beinahe das 6:0. Schlager kommt an der Sechzehnergrenze zum Abschluss und knallt die Kugel ans Aluminium. Glück für die Gäste.
77.
Es ist kaum vorstellbar, dass hier noch was passiert. Salzburg versucht zwar nach vorne zu spielen, aber ohne den wirklichen Drang. St. Pölten hingegen versucht über Konter Gefahr auszustrahlen.
74.
Bei Salzburg muss Gulbrandsen runter und wird durch Mwepu ersetzt.
74.
Und Vucenovic kommt für Ambichl.
73.
Wechsel bei St. Pölten: Ouedraogo darf für Gartler weitermachen.
71.
Beinahe das 6:0 für die Hausherren. Dabbur kommt rechts im Sechzehner zum Abschluss und hämmert die Kugel ans Außennetz. Glück für die Gäste.
68.
St. Pölten scheint gegen die bärenstarken Hausherren ideenlos zu sein. Die Gäste versuchen hier nicht noch mehr Gegentore zu kassieren und stehen im zweiten Durchgang bisher hinten viel besser als in den ersten 45 Minuten.
65.
Ambichl tut sich nach einem Zweikampf im eigenen Sechzehner mit Gulbrandsen weh und muss nun behandelt werden. Aber es sieht nicht schlimm aus.
62.
Nun der angekündigte Wechsel: Dabbur ersetzt Daka.
61.
Bei Salzburg macht sich Dabbur zur Einwechslung bereit. Mal sehen, wen Marco Rose runter nehmen wird?
58.
Erster Wechsel bei den Hausherren: Szoboszlai kommt für Samassekou, der leicht angeschlagen runter muss.
55.
Gulbrandsen jetzt mit einer scharfen Flanke von rechts, aber in der Mitte reagiert Luan am schnellsten und legt die Kugel mit der Brust für seinen Torhüter ab.
52.
Die Hausherren stehen bisher hinten sehr sicher, machen die Räume eng und schalten bei Balleroberung schnell um. Mit dem schnellen Umschaltspiel der Salzburger kommen die Gäste überhaupt nicht klar.
49.
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit hat im Gegensatz zu den ersten 45 Minuten sehr ruhig angefangen. Beide Teams spielen kontrolliert und nehmen bisher nicht viel in Kauf.
46.
Der Ball rollt wieder.
Unfassbar! Es steht zwischen dem Tabellenführer Salzburg und dem Dritten St. Pölten 5:0 zur Halbzeit. Dabei gelang dem bosnischen Angreifer Smail Prevljak ein Viererpack. Die Hausherren spielen bisher einen hervorragenden Fußball und lassen die Gäste kaum aus deren Hälfte raus. Nur einmal konnte St. Pölten im gegnerischen Sechzehner für Gefahr sorgen, als Ljubicic beinahe nach einem Fehlpass von Pongracic der Ehrentreffer gelang. Aber Stankovic reagierte blitzschnell und hielt die Null. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit pünktlich ab.
44.
Bajrami bringt links in der eigenen Hälfte Daka zu Fall und es gibt Freistoß für Salzburg.
41.
Toooor! RB SALZBURG - St. Pölten 5:0. Und es bimmelt schon wieder im Kasten von Riegler nach einer Junuzovic-Ecke von links. Wieder ist es Onguene,der in der Mitte zum Kopfball kommt. Am ersten Pfosten landet die Kugel erneut bei Prevljak, der diesmal das Leder kurz annimmt, dann aus vier Metern im rechten Eck einhämmert. Unfassbar. Viererpack für den Bosnier.
38.
Die Hausherren lassen nicht locker und sind weiterhin am Drücker. St. Pölten steht mit der kompletten Mannschaft in der eigenen Hälfte und versucht, dagegen zu halten.
35.
Beinahe das 1:4 durch Ljubicic, der einen Rückpass von Pongracic ahnt, aber aus acht Metern an Salzburg-Keeper Stankovic scheitert.
33.
Sehr bemerkenswert, wie Salzburg trotz der 4:0-Führung weiterhin auf ein weiteres Tor drängt. St. Pölten kommt mit dem Druck der Gäste überhaupt nicht klar.
30.
Toooor! RB SALZBURG - St. Pölten 4:0. Was für ein Traumtor von Junuzovic, der den Freistoß aus 30 Metern zentraler Position in den oberen linken Winkel einsenkt. Für Riegler bleibt da nichts mehr zu machen. Ein perfekt getretener Freistoß des ehemaligen Bremers.
30.
Ambichl bringt im Zentrum der eigenen Hälfte Schlager von vorne zu Fall und es gibt einen Freistoß für die Hausherren.
27.
Die Salzburger scheinen es nicht genug zu haben und spielen weiterhin mutig nach vorne. Für St. Pölten ist es bisher ein rabenschwarzer Tag.
24.
Toooor! RB SALZBURG - St. Pölten 3:0. Dreierpack für den bosnischen Angreifer. Junuzovic führt von links einen Eckball aus und bringt eine perfekte Flanke in die Mitte. Dort steht Onguene und köpft Prevljak am zweiten Pfosten an. Von da landet die Kugel im Netz. Deswegen geht der Treffer an Prevljak.
22.
Gulbrandsen versucht es jetzt aus der Distanz, aber sein Schuss aus 25 Metern zentraler Position zischt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
20.
Fountas versucht jetzt mit einem flachen Ball Gartler im Sechzehner in Szene zu setzen, aber Stankovic macht gut mit und schnappt sich die Kugel vor dem St. Pöltener.
17.
Die Salzburger dominieren bisher klar die Partie und drängen auf das dritte Tor. St. Pölten hingegen kann sich derzeit kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
14.
Das gibt es doch gar nicht. Beinahe das 3:0 durch Prevljak, aber der Bosnier scheitert aus zwölf Metern halblinker Position an Gäste-Keeper Riegler, der mit einer Glanzparade das 0:3 verhindert.
12.
Kalte Dusche für die St. Pöltener, die sich eigentlich sehr viel vorgenommen haben für das Spiel heute. Aber bisher sind die Gäste den Salzburgern klar unterlegen und finden einfach nicht ins Spiel.
9.
Toooor! RB SALZBURG - St. Pölten 2:0. Doppelpack Smail Prevljak, der eine Todorovic-Flanke von rechts am zweiten Pfosten eiskalt aus kürzester Distanz einköpft und für Gäste-Keeper Riegler keinerlei Abwehrchance lässt. Was für ein Traumstart der Hausherren.
6.
Die Hausherren haben hier den besseren Start erwischt. St. Pölten tut sich noch in dieser Anfangsphase schwer ins Spiel zu finden.
3.
Toooor! RB SALZBURG - St. Pölten 1:0. Da ist schon die Führung für die Hausherren. Ulmer führt einen Freistoß von rechts aus und bringt einen scharfen Ball in den Sechzehner. Am ersten Pfosten verlängert Gulbrandsen mit dem Hinterkopf auf Prevljak, der aus sechs Metern flach ins rechte Eck einnetzt.
1.
Der Unparteiische gibt die Partie frei.
Die Gäste aus St. Pölten vertrauen einem 3-4-3 und gehen mit dem folgenden Personal ins Spiel: Riegler - Luan, Ambichl, Dresdner - Meisl, Mislov, Ljubicic, Bajrami - Fountas, Gartler, Pak.
Nun die Aufstellungen. Die Salzburger beginnen im 4-3-3 mit der folgenden Elf: Stankovic - Todorovic, Onguene, Pongracic, Ulmer - Junuzovic, Samassekou, Schlager - Daka, Prevljak, Gulbrandsen.
VfB-Coach Marko Rose sprach auch auf der Pressekonferenz die starke Defensive der Gäste an und sagte: "Die starke Defensive ist sicher ein Geheimnis des bisherigen Erfolges. Wenn man nur 15 Gegentore bekommt, spricht das für ein gutes mannschaftstaktisches Verhalten. Das ist in St. Pölten in diesem Jahr schon unter dem zweiten Trainer so. Deshalb gehen wir mit großem Respekt an die Aufgabe ran, wollen aber trotzdem vor eigenem Publikum wieder drei Punkte holen."
Bemerkenswert ist die Defensive der beiden Teams, denn mit bisher nur 15 Gegentoren weist sowohl Salzburg als auch St. Pölten die stärkste Abwehr der Liga auf. Die Mannen um Coach Marko Rose haben nicht nur die beste Defensiv-Abteilung, sondern mit 41 Treffern auch die treffsicherste Offensiv-Abteilung.
Mit dem aktuellen Tabellendritten St. Pölten kommt heute ein echter Brocken in die Salzburger Red Bull Arena. Die Mannschaft von Trainer Ranko Popovic spielt überraschenderweise bisher eine sehr solide Saison und schlug zuletzt Austria Wien mit 3:1. Beim letzten Aufeinandertreffen mit RB Salzburg gab es allerdings am 7. Spieltag eine 1:3-Pleite.
Nachdem der zwölfmalige österreichische Meister RB Salzburg am vergangenen Donnerstag nach dem 2:1-Sieg gegen Celtic Glasgow unbesiegt und ohne Punktverlust in die nächste Runde zog, richten sich wieder die Augen in die heimische Eliteklasse, wo die Salzburger zuletzt bei Admira Wacker nicht über ein schmeichelhaftes 2:2-Remis hinaus kamen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz