Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SKN St. Pölten, 3. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
04:55:14
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel von Salzburg gegen St. Pölten. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Während Salzburg nun vier Punkte auf dem Konto hat, steht St. Pölten mit drei Punkten da.
Nach einer schwachen Anfangsphase übernahm Salzburg spätestens mit dem Führungstreffer in der 33. Minuten das Kommando und legte nach der Pause durch Lainers Treffer nach. Im Anschluss hat Salzburg das Spiel größtenteils geschickt verwaltet. Nur in der Schlussphase gewährten die Gastgeber den Niederösterreichern noch ein paar Chancen.
Salzburg hat am 3. Spieltag das erste Ligaspiel gewonnen. Der Meister siegte durch die Treffer von Dabbur und Lainer mit 2:0 gegen Aufsteiger St. Pölten.
90
Schlusspfiff in Salzburg.
90
Soriano schießt aus gut 25 Metern über die Mauer, doch Riegler passt auf und pariert den Freistoß des Spaniers.
90
Huber legt Soriano einmal mehr in der Nähe des Strafraumes. Es gibt erneut Freistoß für Salzburg in gefährlicher Position.
90
Der Schiedsrichter ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
89
Gefährlich! Ambichl spielt den Ball von der rechten Seite gut in den Strafraum. Am langen Pfosten lauert Segovia, doch der wird durch das Tackling von Lainer so sehr irritiert, dass er den Ball verfehlt.
88
Wanderson zieht halbrechts am Strafraum ab. Sein Versuch geht knapp rechts am Tor vorbei.
87
Nun spielen die Gastgeber den Vorsprung geschickt über die Zeit.
86
Das letzte Duell zwischen diesen beiden Mannschaften gewannen übrigens ebenfalls die Salzburger. Es war das Pokalfinale 2014. RB Salzburg gewann dieses mit 4:2 gegen den damaligen Zweitligisten.
84
Segovia wird im Strafraum schön freigespielt. Doch der Spanier knallt den Ball volley aus gut acht Metern über das Tor. Das hätte eigentlich der Anschlusstreffer sein müssen aus dieser geringen Distanz.
83
Brandl sieht für ein hartes Foul an Wanderson die Gelbe Karte.
82
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Lazaro kommt Gulbrandsen ins Spiel.
82
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Thürauer kommt Ambichl ins Spiel.
79
Lazaro scheitert alleine vor Keeper Riegler. Der Schlussmann nimmt den Salzburger gerade noch den Ball vom Fuß, sonst hätte Lazaro den Ball locker zum 3:0 einschieben können.
77
Nun sind es nur noch rund 15 Minuten inklusive Nachspielzeit bis Salzburg den ersten Saisonsieg in der Bundesliga einfährt.
75
Wanderson dribbelt zunächst an drei Gegenspielern vorbei, verliert dann kurz vor dem Strafraum aber den Ball. Er zeigt aber einmal mehr, dass er Kreativität ins Spiel des österreichischen Doublesiegers bringen kann.
74
Salzburg hat jetzt das Spiel voll im Griff. Von Aufsteiger St. Pölten kommt in der Offensive nur noch wenig.
71
Soriano schießt den anschließenden Freistoß nach einem Foul selbst. Der Versuch ins rechte untere Eck aus 25 Metern wird von Riegler pariert.
71
Soriano wird immer wieder ziemlich in die Zange genommen von seinen Gegenspielern, denen er technisch einfach überlegen ist.
69
Ulmer kommt auf der linken Seite bis an die Grundlinie durch, seine Flanke ist aber zum Vergessen, landet in den Armen von Keeper Riegler.
67
Die Gästen spielen nun mit zwei echten Spitzen. Segovia rückt neben Luckassen ins Sturmzentrum.
66
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Mader kommt Segovia ins Spiel.
66
Mit der Auswechslung von Dabbur und der Einwechslung von Samassekou setzt Salzburgs Trainer Garcia ein klares Zeichen. Er sichert die Defensive mit dem afrikanischen Mittelfeldspieler anstatt des israelischen Stürmers.
65
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Dabbur kommt Samassekou ins Spiel.
64
Jetzt liegt Soriano am Boden. Der Spanier wurde von Huber von hinten getreten, doch der Schiedsrichter sah das gar nicht.
61
Salzburg führt nun mit 2:0. Nach einer Freistoßflanke von Soriano von der rechten Seite an den kurzen Pfosten grätscht Lainer hinein und trifft zum zweiten Mal für den Meister in diesem Spiel.
60
Tooooor! RB SALZBURG - SKN St. Pölten 2:0 - Torschütze: Stefan Lainer
59
Schütz sieht nach einem Foul an Lainer die Gelbe Karte.
58
Luckassen bleibt angeschlagen liegen, kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
57
Seit Wiederbeginn lahmt das Offensivspiel der Salzburger etwas. Wanderson soll nun - wie schon in den zurückliegenden Spielen - wieder für mehr Nachdruck in den Angriffsaktionen sorgen.
53
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Reyna kommt Wanderson ins Spiel.
52
Huber klärt im eigenen Strafraum vor dem allein stehenden Dabbur.
50
Die Gäste spielen jetzt wieder so mutig wie zu Spielbeginn.
48
Glück für die Salzburger. Nach einem schnellen Konter kommt Luckassen nach einem Thürauer-Schuss nur knapp nicht an den Abpraller von Keeper Walke heran.
47
Schöne Aktion! Lazaro verzögert am Strafraum solange bis Dabbur in Position ist. Dann spielt er den Ball flach links in den Strafraum. Dabbur fackelt nicht lange und zieht direkt ab. Seinen Schuss in Richtung kurzes Eck pariert Riegler.
46
Die Salzburger kommen personell unverändert aufs Spielfeld zurück.
46
Weiter geht es in Salzburg.
46
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Stec kommt Hartl ins Spiel.
Nach anfänglichen Problemen spielten die Salzburger immer druckvoller und gingen durch den ersten Saisontreffer von Dabbur in der 33. Minute in Führung. Im Anschluss hatten die Gastgeber gegen den Aufsteiger weitere Chancen, um die Führung zu erhöhen, schafften dies jedoch nicht. Die Gäste hatten kurz vor der Pause eine gute Chance durch einen Drehschuss von Brandl, der nur hauchdünn am Tor vorbei ging.
Salzburg führt zur Pause gegen Aufsteiger St. Pölten durch den Treffer von Dabbur mit 1:0.
45
Halbzeit in Salzburg.
44
Brandl kommt nach einer Ecke an der Strafraumgrenze per Drehschuss zum Abschluss. Dieser geht nur knapp links unten am Tor vorbei.
42
Soriano schießt einen Freistoß aus gut 22 Metern von halblinks am Strafraum in Richtung rechtes Eck. Doch Riegler packt sicher zu.
40
Derzeit schaffen es die Gäste gar nicht, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien.
38
Nächste Topchance für Salzburg! Huber vertändelt als letzter Mann den Ball gegen Soriano. Der Spanier läuft auf Keeper Riegler zu und versucht es mit einem Schlenzer ins rechte Eck. Doch der Salzburger Torjäger verfehlt den Kasten um gut einen halben Meter.
36
Fast das 2:0 für Salzburg. Nach einer Soriano-Flanke von links verlängert im Zentrum Bernardo den Ball. Dabbur setzt im Anschluss zum Fallrückzieher an, zielt aber deutlich zu hoch.
34
Jetzt ist der Meister mit 1:0 in Führung! Nach einer flachen Hereingabe von Lazaro von der linken Seite lässt Soriano den Ball im Zentrum durch seine Füße, weil dahinter Dabbur lauert. Der Israeli schiebt den Ball halblinks unten ins Eck ein. Für den Torschützenkönig der Schweizer Liga aus dem Vorjahr war es der erste Liga-Treffer für seinen neuen Arbeitgeber.
33
Tooooor! RB SALZBURG - SKN St. Pölten 1:0 - Torschütze: Munas Dabbur
32
Laimer kommt halbrechts am Strafraum zum Abschluss. Seinen Schuss lenkt Gäste-Keeper Riegler mit den Fingerspitzen über die Querlatte.
31
Nach einer schönen Kombination am Strafraum über Lazaro steht plötzlich Hinteregger alleine vor dem Tor, wartet jedoch zu lange mit dem Abschluss. So verstreicht diese gute Möglichkeit.
28
Lazaro bleibt nach einem Zweikampf mit Mader angeschlagen liegen.
27
Reyna startet rechts am Strafraum ein Dribbling und kommt bis zur Grundlinie durch. Seine Flanke findet jedoch keinen Abnehmer.
24
Bernardo spielt einen tollen Pass rechts in den Strafraum, doch Lainer unterläuft ein technischer Fehler. So kullert der Ball ins Toraus.
21
Nach einer Flanke von Grasegger von der linken Außenbahn kommt zunächst Brandl aus zehn Metern per Kopf zum Abschluss. Er köpft dabei Mitspieler Luckassen an. Der Niederländer reagiert blitzschnell und spitzelt den Ball weiter in Richtung Tor - aber eben auch knapp links am Pfosten vorbei.
20
Bernardo sieht die erste Gelbe Karte im Spiel für eine gefährliche Grätsche gegen den am Boden liegenden Brandl.
19
Der Anfangsschwung der Salzburger ist mittlerweile etwas abgeflacht.
17
Nach einer Lainer-Flanke von der rechten Außenbahn, riskiert Keeper Riegler mit einer Faustabwehr Kopf und Kragen. Doch er bereinigt so die Situation.
16
Stec wird nach einem Foul von hinten gegen Lazaro ermahnt.
14
Dober und Lazaro sind mit den Köpfen zusammengeprallt. Dober muss sofort auf dem Spielfeld behandelt werden. Das hat übel ausgesehen.
12
Nach einer Flanke von Thürauer von der linken Seite kommt Luckassen gegen Hinteregger nicht mehr an den Ball.
11
RB Salzburg spielt heute in einem neuen System. Dabbur agiert nicht mehr auf der linken Außenbahn sondern leicht hinter Soriano im Zentrum. Auf Außen spielen Reyna rechts und Lazaro auf der linken Seite.
8
Die Salzburger legen früh im Spiel einen Zahn zu und setzen die Niederösterreicher auch früh unter Druck. So kann sich der Aufsteiger in der Anfangsphase kaum befreien.
7
Die Gäste versuchen das Spiel erst einmal in Ruhe aufzubauen.
4
Gefährlich! Ein Schuss von Dabbur aus rund 18 Metern wird noch gefährlich abgefälscht und geht oben auf das Tornetz.
4
Bei den Salzburgern ist die gesamte rechte Seite neu besetzt. In der Viererkette verteidigt Lainer auf der rechten Seite, rechts im Mittelfeld spielt Reyna.
3
Bei St. Pölten gibt es eine sehr interessante Personalie. Im Sturmzentrum agiert der Niederländer Luckassen anstatt Segovia. Luckassen soll durch seine Robustheit vor allem Bälle verarbeiten und sichern.
1
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Heiß.
Salzburg war unter der Woche auch noch international im Einsatz. Das Rückspiel in der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation gegen den albanischen Vertreter Partizan Tirana gewann Salzburg mit 2:0.
Somit steht heute für den Aufsteiger das erste Auswärtsspiel in der laufenden Bundesliga-Saison auf dem Programm.
Zum Saisonauftakt verlor St. Pölten zuhause noch mit 1:2 gegen Austria Wien.
St. Pölten holte vor einer Woche die ersten Punkte der Saison durch ein 2:1-Sieg im Niederösterreich-Derby gegen Admira Wacker Mödling.
Das Team von Oscar Garcia verspielte vor einer Woche zuhause gegen Wolfsberg eine 1:0-Führung und musste sich am Ende mit einem Remis zufriedengeben. Es ist bislang der einzige Punkt in der Saison für den Doublesieger.
Beide Mannschaften sind nicht optimal in die Saison 2016/2017 gestartet. Salzburg steht nach zwei Spielen nur mit einem Punkt da.
Am 3. Spieltag kommt es zum Duell zwischen dem Doublesieger aus Salzburg und dem Aufsteiger aus St. Pölten.
Aufsteiger St. Pölten läuft mit folgender Elf auf: Riegler - Dober, Huber, Petrovic, Grasegger - Stec, Brandl, Mader, Schütz - Thürauer - Luckassen.
Salzburg spielt heute in folgender Formation: Walke - Lainer, Caleta-Car, Hinteregger, Ulmer - Laimer, Bernardo - Reyna, Dabbur, Lazaro - Soriano.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen RB Salzburg und SKN St. Pölten.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz