Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 12. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
23.10. Ende
FKA
4:1
RIE
(2:1)
23.10. Ende
ADM
0:1
WSG
(0:0)
23.10. Ende
WAC
2:1
KLA
(1:0)
24.10. Ende
HAR
1:1
RAP
(0:1)
24.10. Ende
LIN
0:1
ALT
(0:0)
24.10. Ende
SAL
4:1
STG
(2:0)
RB Salzburg
Rasmus Kristensen 5. (Assist: Noah Okafor)
Karim Adeyemi 22. (Assist: Noah Okafor)
Jörg Siebenhandl 74. (ET)
Karim Adeyemi 81.
4 : 1
(2:0)
Ende
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 50.
ANST.: 24.10.2021 17:00
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: 16.512
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
15:57:33
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse, noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die Woche!
Beide Teams müssen bereits am kommenden Mittwoch im ÖFB-Cup-Achtelfinale wieder ran. Für Salzburg geht es zu Zweitligist SKN St. Pölten, Sturm empfängt Ligakonkurrent SV Ried.
Der Vorsprung der Salzburger an der Tabellenspitze auf Sturm beträgt jetzt elf (!) Zähler.
Red Bull Salzburg hält Verfolger Sturm Graz per hochverdientem 4:1-Sieg auf Distanz. Nach der 2:0-Pausenführung kamen die Steirer kurz nach dem Seitenwechsel zum Anschlusstreffer durch Jantscher, doch durch einen Blackout von Sturm-Schlussmann Siebenhandl gingen die Roten Bullen erneut mit zwei Toren Vorsprung in Führung. Den Schlusspunkt setzte Adeyemi mit dem vierten Salzburger Treffer des Abends. Spätestens nach dem dritten Tor war das Spiel zugunsten des Spitzenreiters entschieden.
90.
+4
Das Spiel ist vorbei!
90.
+2
Das Salzburger Publikum stimmt noch mal "Oh, wie ist das schön ..." an. Zu Recht! Der Sieg ist hochverdient und schön heraus gespielt.
90.
Grund für eine lange Nachspielzeit gibt es eigentlich nicht. Das Spiel ist entschieden. Trotzdem gibt es noch drei Minuten Nachschlag.
88.
Gelb für Gazibegovic wegen eines Foulspiels. Seine dritte in dieser Saison.
87.
... Guindo ersetzt den Capitano, Ulmer ...
87.
Simic ersetzt Doppelpacker Adeyemi ...
87.
... und Innenverteidiger Wöber macht Platz für Bernardo.
84.
Es bahnt sich bei Salzburg ein Dreierwechsel an.
81.
Tooor! SALZBURG - Graz 4:1. Adeyemi schnürt den Doppelpack. Er wird von der Grazer Defensivabteilung in der Box nicht entscheidend angegriffen und haut die Kugel dann einfach unter die Latte. Zehnter Saisontreffer für den Salzburger Mittelstürmer.
78.
... und Lang kommt rein für Yeboah.
78.
... Geyrhofer ersetzt Wüthrich ...
77.
Nochmal drei Wechsel bei den Gästen. Jäger ersetzt Niangbo ...
77.
Das sollte es gewesen sein. Ganz bitter natürlich für Sturm und Schlussmann Siebenhandl. Der Gegentreffer war vermeidbar und völlig unnötig.
73.
Tooor! SALZBURG - Graz 3:1. Die Salzburger Torhymne ertönt zum dritten Mal in dieser Partie. Aaronsons Hereingabe blockt Wüthrich in Richtung Siebenhandl ab, der hat ihn eigentlich schon sicher, legt sich das Ding dann aber selber rein. Den Treffer muss der Grazer Keeper auf seine Kappe nehmen.
71.
Was fällt den Grazern hier jetzt noch ein? Ein Treffer ihrerseits und das Spiel ist wieder auf Anfang gestellt.
70.
Und bei den Gästen gibt es auch einen weiteren Wechsel. Ljubic ersetzt Stankovic.
70.
Doppelwechsel bei RB. Okafor darf sich den Applaus der Salzburger Anhänger abholen. Für ihn kommt Adamu ins Spiel.
69.
Außerdem darf auch Sucic Feierabend machen. Er wird ersetzt durch Capaldo.
66.
Der eingewechselte Sarkaria fügt sich mit einem flachen Distanzschuss ein. Knapp rechts am Kasten von Köhn vorbei.
63.
Erster Wechsel beim Ilzer-Team. Sarkaria ersetzt Borkovic.
61.
Eine knappe halbe Stunde ist noch auf der Uhr. Das Spiel ist jetzt durch den Ausgleich der Grazer natürlich wesentlich offener, die Grazer sind zurück im Spiel.
59.
Ein Schuss wie ein Strich von Seiwald aus 16 Metern halbrechter Position, doch Siebenhandl wehrt den Abschluss zur Ecke weg ab.
57.
Gelb für Salzburg-Kapitän Ulmer wegen eines Foulspiels an einem Gegenspieler.
56.
Der Strafstoß wird nochmal überprüft. Schüttengruber schaut sich die Szene noch einmal an und revidiert die Entscheidung. Offenbar ist dem Strafsroß ein Foul von Ulmer voraus gegangen.
54.
Schüttengruber zeigt auf den Punkt! Elfmeter für die Roten Bullen! Wüthrich foult Adeyemi in der Box.
53.
Aaronson sieht Okafor und serviert dem Vorlagengeber der beiden Treffer zentral an der Strafraumkante den Ball, der versucht es mit einem Abschluss, zielt aber ganz knapp übers Tor.
50.
Tooor! Salzburg - GRAZ 2:1. Und da ist tatsächlich der Anschlusstreffer. Yeboah zieht aus der zweiten Reihe ab, Köhn kann nur nach vorne weg abwehren, dort steht Jantscher frei und schiebt zum Anschluss für die Grazer ein.
49.
Sturm steht zu Beginn des zweiten Durchgangs jetzt etwas höher und versucht die Salzburger in deren Hälfte zu beschäftigen.
46.
Die zweite Hälfte läuft.
Kristensen hat die Grazer bereits nach fünf Minuten kalt erwischt und tunnelte Sturm-Keeper Siebenhandl zur Führung für die Hausherren. Mitte der ersten Hälfte erhöhte Adeyemi aus elf Metern auf 2:0. Beide Treffer hatte Okafor schön vorbereitet. Von Graz kommt offensiv bislang wenig bis gar nichts Zählbares, nur Jantscher hatte nach schöner Vorarbeit von Stankovic den Anschlusstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber freistehend an Köhn.
45.
+1
Referee Schüttengruber bittet die Protagonisten in die Katakomben. Halbzeit in Salzburg!
44.
Das geht einfach zu leicht wie Sturm hinten leichtfertig die Bälle herschenkt. Es gibt die nächste Ecke für den Meister aufgrund mangelnden Aufbauspiels. Die bekommen sie dann aber geklärt.
42.
Und weiterhin geht es in die Richtung von Siebenhandl. Salzburg schnürt Graz am eigenen Sechzehner ein und geht aufs dritte Tor. Die Gäste zittern sich der Halbzeitpause entgegen.
40.
Kristensen flankt auf den mitgelaufenen Seiwald, dessen Außenristschuss am zweiten Pfosten fliegt weit drüber.
38.
Yeboah köpft Jantschers Ecke von links übers Tor.
35.
Das war mal gut gespielt. Stankovic setzt sich an der Mittellinie von einem Gegenspieler ab und spielt einen perfekten Pass auf Jantscher in die Schnittstelle, der scheitert jedoch freistehend vor Schlussmann Köhn.
33.
Die Gastgeber können in Ruhe ihr Kombinationsspiel aufziehen, da der Gegner überhaupt nicht in die Zweikämpfe kommt und nur hinterher läuft.
30.
Salzburgs Spielmacher, Aaronson, versucht es von der Strafraumkante aus mit einem Torschuss. Geblockt!
28.
Gelb wegen Schwalbe für Adeyemi, der von Wüthrich getroffen wird. Fehlentscheidung von Schüttengruber, der Grazer trifft den Stürmer deutlich.
27.
Balleroberung der Gäste in der gegnerischen Hälfte, sie verlieren das Spielgerät aber gleich wieder.
25.
Jantscher bringt einen Freistoß aus 35 Metern halblinker Position in die Box, doch Seiwald ist zur Stelle und kann die Situation bereinigen.
22.
Tooor! SALZBURG - Graz 2:0. Salzburg jubelt erneut, Okafor löst sich nach einem Steilpass auf der linken Außenbahn und serviert Adeyemi mustergültig den Ball, der DFB-Kicker verwandelt aus elf Metern eiskalt.
19.
Im Moment spielt sich hier viel im Mittelfeld ab, seit dem Treffer von Kristensen gab es keine weitere Chance mehr.
16.
Die Ecke bringt nichts ein.
14.
Jetzt einmal eine offensive Aktion der sehr defensiv beschäftigten Sturm-Mannschaft, doch der per langem Ball angespielte Yeboah wird bei der Ballannahme gefoult. Der fällige Freistoß wird zur Ecke geklärt.
12.
Sucic sucht Okafor in der Spitze, der kann sich nicht gegen seinen Gegenspieler behaupten. Eine zumindest im Ansatz gefährliche Aktion.
10.
Die Salzburger sind übrigens ganz in Rot gekleidet, Sturm läuft ganz in Weiß auf.
7.
Bei den Grazern gibt es eine personelle Änderung im Vergleich zur vorgesehenen Startelf. Hierländer hat sich offenbar beim Aufwärmen verletzt und sitzt nur auf der Bank. Borkovic steht anstelle des Kapitäns in der Anfangsformation.
5.
Tooor! SALZBURG - Graz 1:0. Da ist die frühe Führung für den Favoriten. Okafor legt die Kugel per Hacke Kristensen vor, der rennt in die Box und tunnelt Keeper Siebenhandl. Ein Super-Tor!
4.
Auf der Gegenseite kommt Yeboah vielversprechend an den Ball, nachdem Sucic ihn leichtfertig verliert, der Angreifer der Grazer bleibt aber an einem Abwehrbein hängen.
3.
Die darauffolgende Ecke bringt nichts ein.
2.
Geht gut los! Adeyemi, der deutsche Nationalspieler, versucht es mit dem ersten Abschluss dieser Partie, den Flachschuss lenkt Keeper Siebenhandl aber um den Pfosten.
1.
Der Ball rollt.
Schiedsrichter der Partie ist Manuel Schüttengruber.
Zuhause ist der Spitzenreiter in der Bundesliga im Kalenderjahr 2021 noch ungeschlagen. 14 Siege und ein Remis stehen in diesem Zeitraum für den aktuellen Spitzenreiter zu Buche. Ein Sieg des Europa-League-Starters aus der steirischen Landeshauptstadt gegen den haushohen Favoriten wäre eine faustdicke Überraschung.
In der vergangenen Saison konnte Sturm allerdings zweimal gegen die Roten Bullen gewinnen - mehr Saisonsiege gegen die Salzburger gelangen in der Red-Bull-Ära (seit 2005/06) keinem Team.
Die Statistik spricht für die Jaissle-Elf. 68 Bundesligaspiele haben die Salzburger gegen die Steirer gewonnen - Höchstwert für die Salzburger in der Admiral Bundesliga.
Zum Abschluss des 12. Spieltages kommt es in der Red-Bull-Arena um 17:00 Uhr zum Topspiel der Admiral Bundesliga. Tabellenführer RB Salzburg (31 Zähler) empfängt den Zweiten, Sturm Graz (23). Das Duell am 1. Spieltag in Graz hatten die Salzburger bereits mit 3:1 für sich entschieden - und auch heute muss der österreichische Champions-League-Vertreter zumindest punkten, um den ärgsten Verfolger weiterhin auf Distanz zu halten.
Bei Sturm Graz gibt es eine personelle Veränderung im Team von Trainer Ilzer im Vergleich zum Europa-League-Auftritt gegen Real Sociedad (0:1). Kapitän Hierländer spielt anstelle von Prass im Mittelfeld.
Sturm Graz startet wie folgt: Siebenhandl - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante - Kuen, Stankovic, Hierländer - Niangbo - Yeboah, Jantscher.
Salzburgs Chefcoach Jaissle verändert seine Startelf im Vergleich zum 3:1-Sieg in der Champions League gegen den VfL Wolfsburg nicht.
Gleich zu Beginn der Blick auf die beiden Aufstellungen. Salzburg beginnt personell wie folgt: Köhn - Kristensen, Onguene, Wöber, Ulmer - Camara - Sucic, Seiwald - Aaronson - Okafor, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz