Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 8. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.11. Ende
SAL
1:3
STG
(0:0)
21.11. Ende
HAR
1:1
LIN
(0:1)
21.11. Ende
ALT
0:2
WAC
(0:0)
22.11. Ende
FKA
1:1
SKN
(0:1)
22.11. Ende
WSG
3:0
ADM
(2:0)
22.11. Ende
RIE
4:3
RAP
(2:1)
RB Salzburg
Mergim Berisha 86. (Assist: Sekou Koita)
1 : 3
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
Ivan Ljubic 48. (Assist: Andreas Kuen)
Jakob Jantscher 53. (Assist: Stefan Hierländer)
Jakob Jantscher 59. (Assist: Sandro Ingolitsch)
ANST.: 21.11.2020 17:00
SR: Josef Spurny
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
20:14:38
Das war es für heute aus Salzburg. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
RB verliert erstmals seit März ein Spiel (2:3 gegen Altach) in der Liga, dazwischen blieben die Salzburger 18 BL-Spiele in Folge ungeschlagen. So hat Rapid morgen die Chance, die Tabellenspitze zu übernehmen. Für RB geht es am Mittwoch in der Champions League bei den Bayern weiter, Sturm muss schon am Tag zuvor im Pokal gegen Wacker Innsbruck ran.
Innerhalb von elf Minuten tüten Ivan Ljubic und Jakob Jantscher mit drei Toren den Auswärtssieg ein. Sturm nutzte nach der Pause die fehlende Zuordnung eiskalt und feiert so den verdienten Auswärtserfolg beim Meister. Mergim Berisha konnte in der Schlussphase nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
90.
+6
Aus. Sturm gewinnt in Salzburg mit 3:1!
90.
+4
Szoboszlai stoppt den Ball im Strafraum mit der Brust, schießt dann aber deutlich vorbei.
90.
+2
Und Francisco Mwepu kommt für Ivan Ljubic. Sein bei Salzburg spielender Bruder war zuvor schon ausgewechselt worden.
90.
+2
Die zwei letzten Wechsel bei den Gästen, Jusuf Gazibegovic ersetzt Andreas Kuen.
90.
+1
Stefan Hierländer stoppt Berisha und wird ebenfalls verwarnt.
90.
Ivan Ljubic sieht für ein Foul an Camara die Gelbe Karte. Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
88.
Natürlich versucht es Salzburg weiter. Aber am Ende dürfte das 1:3 nur ein wenig Ergebniskosmetik bedeuten.
86.
Tor! FC RED BULL SALZBURG - SK Puntigamer Sturm Graz 1:3. Ein Abstoß von Siebenhandl kommt postwendend zurück und dann geht es schnell. Koita legt mit Übersicht für Mergim Beriska auf, der den Ball aus 17 Metern herrlich in den Winkel knallt.
84.
Der Mann des Tages hat nun Feierabend. Philipp Huspek tritt in die Fußstapfen von Jakob Jantscher.Â
82.
Koita und Szoboszlai wollen sich per Doppelpass in den Strafraum dribbeln, bleiben aber an der Strafraumgrenze am stoischen Nemeth hängen.
80.
Sturm bleibt konzentriert und kann den Gegner nun vom eigenen Strafraum fernhalten. Die Sensation des Spieltages nimmt konkrete Formen an. Salzburg steht vor der ersten Saisonniederlage.
78.
Wüthrich fällt im Zweikampf mit Camara unglücklich auf die eigene Schulter. Er muss sich an der Seitenlinie behandeln lassen, kann dann aber weiterspielen.
75.
Kurz hinter der Mittellinie sieht Wüthrich, dass Stankovic weit vor seinem Tor steht. Er riskiert den Schuss und hat fast Glück. Der Keeper kann den weiten Schuss nur mit Mühe zur Ecke klären.
72.
Salzburg vollzieht früh den fünften Wechsel, Luka Sucic nimmt den Posten von Enock Mwepu ein.
72.
Und Bekim Balaj kommt für Kevin Friesenbichler.
72.
Nun wechselt auch Sturm doppelt. Lukas Jäger ersetzt Stankovic.
70.
So ganz hat sich Salzburg noch nicht aufgegeben, doch die Gäste kommen weiter zu entlastenden Angriffen und haben nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Uhr auf ihrer Seite.
68.
Auch die nächste Chance leitet Szoboszlai ein. Er passt zu Koita, der aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Siebenhandl kratzt den Schuss von der Linie. Salzburg holt sich den zweiten Ball, doch Ulmers Nachschuss kann Nemeth erfolgreich blocken.
66.
Szoboszlai findet mit seiner Ecke Wöber, der dann Siebenhandl in die Arme köpft. Die Hausherren geben ein Lebenszeichen von sich.
65.
Auch Jon Gorenc Stankovic agiert nicht mit ausschließlich fairen Mitteln und wird für diese Aktion ebenfalls verwarnt.
65.
Mohamed Camara kommt sich im Mittelfeld mit Stankovic ins Gehege. Für seinen angedeuteten Schlag gibt es Gelb.
63.
Salzburg kassiert erstmals in dieser BL-Saison mehr als ein Gegentor. Das gab es zuletzt in der 31. Runde der Vorsaison, ebenfalls gegen Sturm. Allerdings gewann RB mit 5:2.
61.
Nächster Wechsel bei den Hausherren, Maximilian Wöber kommt für Andre Ramalho.
59.
Tor! FC Red Bull Salzburg - SK PUNTIGAMER STURM GRAZ 0:3. Oha, nun zerlegt Sturm die Bullen. Aus der eigenen Hälfte schickt Nemeth mit einem Pass über 70 Metern Ingolitsch die rechte Linie entlang. Wieder kommt der Pass von außen im richtigen Moment. Jakob Jantscher kopiert im Strafraumzentrum seinen ersten Treffer.Â
57.
Und schließlich darf Mohamed Camara anstelle von Karim Adeyemi ran.
57.
Andreas Ulmer kommt für Albert Vallci.
56.
Jesse Marsch reagiert auf die beiden Gegentreffer mit gleich drei neuen Spielern.Sekou Koita ersetzt Noah Okafor.
53.
Tor! FC Red Bull Salzburg - SK PUNTIGAMER STURM GRAZ 0:2. Sturm nutzt die Schwächephase beim Gegner eiskalt. Friesenbichler verlängert einen hohen Ball aus der eigenen Hälfte per Kopf in den Lauf von Hierländer, der im richtigen Moment von der rechten Seite den Ball in die Mitte bringt. Mit Hilfe des Innenpfostens vollstreckt Jakob Jantscher zum zweiten Treffer für die Gäste.
51.
Der Treffer zeigt Wirkung, Salzburg wirkt geschockt. Dem Meister unterlaufen nun zahlreiche leichte Fehlpässe.
48.
Tor! FC Red Bull Salzburg - SK PUNTIGAMER STURM GRAZ 0:1. Die Hausherren bekommen die Abwehr nicht organisiert. Jantscher passt von der Eckfahne zu Kuen zurück, der scharf an den Fünfmeterraum flankt. Ivan Ljubic geht zum Ball und drückt ihn fast unbedrängt am ersten Pfosten über die Linie ins kurze Eck.
47.
Salzburg blieb die letzten sechs BL-Spiele ohne Gegentor vor der Pause. Das gab es zuletzt im Herbst 2017. Sowohl RB als auch Sturm kassierten vor der Pause in dieser BL-Saison nur ein Gegentor - geteilter Bestwert.
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Mit zunehmender Spieldauer hat Salzburg mehr und mehr die Spielkontrolle übernommen. Doch Sturm blieb mutig und verdient sich nach 45 Minuten das torlose 0:0. Vallci hatte mit seinem Pfostenschuss die beste Möglichkeit für RB, aber auch Kuen scheiterte kurz vor der Pause aussichtsreich aus der Distanz.
45.
Pünktlich bittet Josef Spurny zum Pausentee.
42.
Hierländer bringt die Flanke von rechts unter Kontrolle und passt weiter zu Kuen, der aus 17 Metern zentraler Position abziehen kann. Kristensen wirft sich in den Schuss und blockt ihn zur Ecke.
40.
Seiwald eröffnet den Konter mit dem direkten Pass zu Okafor, der sofort in den Lauf von Szoboszlai verlängern will. Siebenhandl kommt aber aus seinem Kasten gestürmt und klärt die Situation.
38.
Sturm kommt kaum mehr zu entlastenden Angriff. Coach Christian Ilzer fordert von Außen den einfachen Ball, nicht jeder Pass im Aufbau soll gleich wieder beim Gegner landen.
35.
Vallci wird 25 Metern vor dem Tor nicht angegangen. Der Außenverteidiger nutzt den Platz und hält drauf. Der Schuss springt vom Innenpfosten vor die Füße von Berisha, der dann trifft. Das Tor zählt aber nicht, denn der Schütze stand knapp im Abseits.
33.
Szoboszlai bringt auch die sechste Ecke der Hausherren in die Mitte. Diese Hereingabe kommt aber zu nah ans Tor, Siebenhandl klärt mit einer Faust.
31.
Wüthrich lässt Okafor über die Klinge springen und hat Glück, dass ihm dieses taktische Foul keine Verwarnung einbringt. Der Salzburger hätte aussichtsreich durchbrechen können.
29.
Auf der linken Seite überläuft Adeyemi zunächst Ingolitsch. In der Mitte fordert Berisha den Ball, doch die Flanke verspringt dann deutlich.
27.
Adeyemi nimmt einen zu kurzen Klärungsversuch von der Straframgrenze volley. Siebenhandl kann den Abschluss nicht festhalten, doch kein Salzburger kann abstauben.
25.
Dante bekommt den Ball über die Viererkette hinweg zu Hierländer gepasst. Doch Soler ist aufmerksam und klärt die Situation mit einem beherzten Tackling.
23.
Beide Seiten sind zur Mitte des ersten Durchgang noch ohne Abschluss auf das gegnerische Tor. Sowohl Salzburg wie auch Graz kommen bislang auf vier Schussversuche.
21.
Vallci bringt eine Ecke vom zweiten Pfosten per Kopf zurück ins Zentrum. Ramalho rauscht heran, doch Stankovic wirft sich in den aussichtsreichen Schussversuch aus elf Metern und blockt den Ball. Der Slowene bleibt kurz benommen liegen, kann aber weiterspielen.
19.
Langsam drückt Salzburg den Gegner nun mehr ins letzte Drittel und übernimmt die Initiative.
16.
Nemeth verliert an der eigenen Strafraumgrenze den Ball. Adeyemi kann für Okafor auflegen, der halblinks aus 14 Metern den Abschluss sucht. Der Schuss fliegt rechts am Tor vorbei.
14.
Kuen und Jantscher kombinieren sich per Doppelpass sehenswert durch den Strafraum. Salzburg kann nur auf Kosten einer Ecke eine gefährlich Abschlusssituation unterbinden. Die Hereingabe kommt zu Nemeth, der am zweiten Pfosten knapp vorbeiköpft.
12.
Das defensivstärkste Team der Liga tritt überraschend offensiv auf und traut sich viel zu. Sturm sorgt hier für eine muntere Auftaktphase und agiert auf Augenhöhe.
10.
Salzburg fehlt in der Anfangsphase sichtbar die Konzentration, den Hausherren unterlaufen zahlreiche leichte Fehlpässe im Aufbau.
8.
Okafor zieht von der linken Seite in die Mitte und sucht aus der Drehung den Abschluss aus 17 Metern durch die Beine von Stankovic. So wird der Schuss gefährlich abgefälscht und geht nur knapp am Tor vorbei.
5.
Jantscher zieht über die linke Seite davon und flankt mit dem ersten Ballkontakt direkt in den Strafraum. Vallci verstolpert den Klärungsversuch und so kommt Friesenbichler - allerdings aus sehr spitzem Winkel - doch noch zum Abschluss. Er trifft den Außenpfosten, ansonsten wäre der Salzburger Keeper aber zur Stelle gewesen.
3.
Nach Doppelpass mit Szoboszlai will Vallci scharf in den Strafraum passen, wo Adeyemi lauert. Aber Nemeth ist wachsam und fängt das Zuspiel an der Strafraumgrenze ab.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Josef Spurny.
Apropos Alter: Das Durchschnittsalter der Salzburger Startelf beträgt 22 Jahre und 290 Tage. So jung waren die elf Startelfspieler in der BL zuletzt am 19.10.2019, der Gegner hieß ebenfalls Sturm und das Spiel endete 1:1.
Nicolas Seiwald feiert heute sein BL-Debüt. In der Youth League absolvierte das 19-jährige Talent letzte Saison zehn Spiele und erzielte drei Tore.
Bei Salzburg gibt es vier Wechsel gegenüber dem Spiel von vor zwei Wochen. Kristensen, Solet, Seiwald und Adeyemi ersetzen Ulmer, Wöber, Junuzovic und Koita. Am Mittwoch steht ja schon die schwere Reise nach München zum Titelträger an.
Bei Sturm gibt es gegenüber dem letzten BL-Spiel keine Veränderung in der Startelf - zum zweiten Mal in Folge. Damit läuft Sturm erstmals seit August 2017 in drei aufeinanderfolgenden BL-Spielen mit der gleichen Startelf auf.
Sturm ist drei Wochen ohne Pflichtspiel, da die Partie vor zwei Wochen in Wolfsberg aufgrund zahlreicher positiver Corona-Tests beim Gegner abgesagt werden musste. Graz ist auswärts in dieser Spielzeit noch ohne Niederlage.
Im Spitzenspiel gegen Rapid kam Salzburg nicht über ein 1:1 hinaus, bleibt so aber auch nach dem 7. Spieltag ohne Niederlage. Um die Tabellenführung aus eigener Kraft zu verteidigen, muss gegen die defensiv starken Grazer ein Sieg her.
Graz startet mit dieser Elf: Siebenhandl - Ingolitsch, Wüthrich, Nemeth, Dante - Hierländer, J. Stankovic, Ljubic, Kuen - Friesenbichler, Jantscher.
Salzburg beginnt wie folgt: C. Stankovic - Kristensen, Ramalho, Solet, Vallci - Okafor, Mwepu, Seiwald, Szoboszlai - Berisha, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz