Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
30.06. Ende
ALT
1:2
FKA
(1:0)
30.06. Ende
MAT
4:1
WSG
(2:0)
30.06. Ende
ADM
0:3
SKN
(0:0)
01.07. Ende
SAL
5:2
STG
(1:0)
01.07. Ende
RAP
3:1
LIN
(2:0)
02.07. Ende
HAR
3:3
WAC
(1:0)
RB Salzburg
Karim Adeyemi 22. (Assist: Patson Daka)
Jerôme Onguéné 53. (Assist: Rasmus Kristensen)
Dominik Szoboszlai 73.
Sekou Koita 85. (Assist: Hwang Hee-Chan)
Mergim Berisha 88. (Assist: Zlatko Junuzovic)
5 : 2
(1:0)
Ende
SK Sturm Graz
Otar Kiteishvili 79. (Assist: Thorsten Röcher)
Juan DomÃnguez 87. (Assist: Kevin Friesenbichler)
ANST.: 01.07.2020 20:30
SR: Felix Ouschan
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
08:02:25
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Am Sonntag geht es mit dem letzten Spieltag der Saison 2019/20 weiter, dann muss Salzburg auswärts beim LASK ran und Sturm Graz empfängt Hartberg zum steirischen Derby.
Salzburg, das schon vor dem heutigen Spiel als Meister feststand, liegt mit 47 Punkten souverän auf Platz 1. Sturm Graz wird die Meistergruppe hingegen nach der heutigen Niederlage definitiv auf dem sechsten und damit letzten Platz beenden. Die Steirer haben 19 Punkte auf dem Konto.
Red Bull Salzburg hat am 31. Spieltag der Tipico Bundesliga einen 5:2-Heimsieg gegen Sturm Graz gefeiert. Den Grundstein für diesen Erfolg legten die Mozartstädter schon in den ersten rund 70 Minuten, denn zu diesem Zeitpunkt führten die Gastgeber durch Treffer von Adeyemi, Onguene und Szoboszlai mit 3:0 und waren nach der Gelb-Roten Karte für Ljubic auch noch in Überzahl. Danach kamen die Grazer noch etwas auf und zu zwei Toren, aber auch auf Salzburger Seite zeigten sich die Joker treffsicher, die eingewechselten Koita und Berisha trafen zum letztlichen Erfolg.
90.
+4
Schlusspfiff in Salzburg.Â
90.
Schiedsrichter Ouschan ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
88.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 5:2! Berisha per Kopf zur Stelle! Der dritte Treffer innerhalb weniger Minuten wird ebenfalls von einem Joker erzielt. Nach einer Junuzovic-Ecke von rechts kommt Berisha am kurzen Pfosten per Kopf an den Ball und versenkt diesen links oben im Eck zum 5:2 für die Salzburger.
87.
Tooooooooor! Red Bull Salzburg - STURM GRAZ 4:2! Auch Dominguez trifft als Joker! Der Spanier darf sich Sekunden nach seiner Einwechslung mit einem Flachschuss aus etwa acht Metern ins rechte Eck in die Torschützenliste eintragen und verkürzt aus Sicht der Grazer auf 2:4.
86.
Vierter Wechsel bei Sturm Graz: Für Jäger kommt Dominguez ins Spiel.
85.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 4:1! Joker Koita sticht! Der erst vor wenigen Minuten ins Spiel gekommene Koita kommt rechts im Strafraum im Vollsprint vor Torhüter Siebenhandl an den Ball und der Malier schiebt das Leder überlegt links am Fuß des Schlussmannes zum 4:1 für die Salzburger in die Maschen.
84.
Der eingewechselte Hwang wird halbrechts im Strafraum mit einem weiten Pass bedient, der Südkoreaner kann dadurch aus spitzem Winkel abschließen, scheitert an Torhüter Siebenhandls Körper.
82.
Erst jetzt, wo es möglicherweise schon zu spät ist, spielt Sturm Graz in Unterzahl teilweise recht gefällig nach vorne.
79.
Tooooooooor! Red Bull Salzburg - STURM GRAZ 3:1! Kiteishvili trifft für die Gäste! Die nun etwas unkonzentrierten Salzburger lassen Röcher rechts am Strafraum ziehen und der Joker hat das Auge am Elfmeterpunkt für Kiteishvili. Der Georgier trifft anschließend genau rechts ins Eck zum Anschlusstreffer für Sturm Graz.
77.
Fünfter Wechsel bei Salzburg: Für Adeyemi kommt Berisha ins Spiel.
77.
Vierter Wechsel bei Salzburg: Für Onguene kommt Koita ins Spiel.
76.
Mit einem Mann weniger und einem 0:3-Rückstand geht es gut eine Viertelstunde vor dem Ende für Sturm Graz nur noch darum, Schadensbegrenzung zu betreiben.Â
73.
Tooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 3:0! Maßarbeit von Szoboszlai! Der Ungar tritt nach dem Handspiel von Ljubic zum Freistoß an und schlenzt diesen perfekt halblinks am Strafraum über die Mauer ins linke obere Eck zum 3:0 für die Gastgeber.
72.
Der mit Gelb bereits vorbelastete Ljubic geht knapp außerhalb des Strafraums völlig unnötig mit der Hand zum Ball und sieht daher folgerichtig die Gelb-Rote Karte.
71.
Weit drüber! Hierländer wird halbrechts am Strafraum von Jantscher bedient, der Grazer Kapitän hält sofort aus etwa 18 Metern drauf und knallt das Leder weit über den Kasten.
68.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Okafor kommt Hwang ins Spiel.
68.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Farkas kommt Vallci ins Spiel.
67.
Bei den Salzburgern macht sich nun mit Hwang ein weiterer Stürmer für einen Einsatz in Kürze bereit.Â
66.
Die Salzburger wirken nun in dieser Phase etwas unkonzentriert und lassen die Grazer teilweise doch recht unbehelligt im Strafraum agieren.
63.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Kristensen kommt Ulmer ins Spiel.
63.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Huspek kommt Röcher ins Spiel.
63.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Despodov kommt Jantscher ins Spiel.
60.
Bei einem Freistoß von rechts am Strafraum durch Szoboszlai kommt der aufgerückte Torschütze Onguene etwa acht Meter vor dem Kasten per Kopf an den Ball, kann diesen nicht mehr in Richtung Tor befördern. So verstreicht diese gute Chance für die Gastgeber zum möglichen 3:0.
58.
Kiteishvili wird etwa 22 Meter vor dem Tor freigespielt und der Georgier zieht dann auch recht schnell aus dieser Distanz ab. Der Schuss des Sturm-Strategen geht deutlich rechts am Tor vorbei.
54.
Toooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 2:0! Onguene steht goldrichtig! Die Gastgeber kommen nach einer Ecke über Ashimeru links in den Strafraum, der bedient Kristensen am Elfmeterpunkt und dessen etwas verunglückter Schuss in Richtung langes Eck wird im Fünfmeterraum zur idealen Vorlage für Onguene. Der Franzose schiebt aus wenigen Metern Entfernung locker zum 2:0 für Salzburg ein.
50.
Nach einem Abspielfehler von Coronel kommen die Gäste zu einer guten Abschlussgelegenheit durch Friesenbichler. Der schon in der ersten Halbzeit eingewechselte Stürmer zieht von halblinks am Strafraum aus 20 Metern ab, knallt den Ball rechts am Tor vorbei.
47.
Beide Trainer verzichten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin der jeweiligen Startformation.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit des 31. Spieltages der Bundesliga führt Red Bull Salzburg zuhause gegen Sturm Graz durch einen Treffer von Adeyemi mit 1:0. Insgesamt geht die Führung der Mozartstädter auch voll in Ordnung, weil die Gastgeber in den ersten 45 Minuten teilweise drückend überlegen waren. Alleine Top-Toräjger Daka hätte das Spiel bei seinen zahlreichen Möglichkeiten schon vorzeitig entscheiden können. Auf der Gegenseite blieb Sturm Graz in der Offensive größtenteils harmlos, nur einmal musste Salzburgs Ersatzkeeper Coronel bei einem Schuss von Despodov eingreifen.Â
45.
+3
Halbzeit in Salzburg.
45.
+3
Schon wieder taucht Daka vor dem Tor auf, erneut kommt der Stürmer halbrechts im Strafraum volley zum Schuss, knallt den Ball unter Druck links über das Tor.Â
45.
+1
Schiedsrichter Ouschan ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
45.
Wieder mal stiehlt sich Daka rechts im Strafraum davon und kommt zum Schuss aus etwa zehn Metern. Der Volley-Versuch ist erneut eine sichere Beute für Torhüter Siebenhandl.
44.
Sturms Trainer Hösele reagiert auf die heute viel zu forsche Spielweise von Balaj und nimmt den gelb-rot-gefährdeten Albaner vorzeitig vom Feld. Für ihn soll nun eben Friesenbichler im Angriffszentrum agieren. Kurios: Balaj sieht die Situation offenbar ganz anders, meckert auch noch Minuten nach seiner Auswechslung auf der Bank und gestikuliert wild herum.
43.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Balaj kommt Friesenbichler ins Spiel.
42.
Bei einem Pass rechts in den Strafraum auf Daka kommt der Stürmer einen Schritt zu spät im Duell mit Siebenhandl, rutscht aber noch in den Keeper rein. Dafür sieht der Angreifer die Gelbe Karte.
40.
Sturms Torhüter Siebenhandl verhindert durch einen guten Reflex ein Eigentor von Donkor, der bei einem Klärungsversuch beinahe in den eigenen Kasten trifft.
38.
Der mit Gelb bereits vorbelastete Balaj geht im Mittelfeld mit gestrecktem Bein in einem Zweikampf mit Junuzovic und trifft dabei den Salzburger am Knöchel. Daher gibt Schiedsrichter Ouschan dem Sturm-Angreifer eine klare Ermahnung. Noch so ein Foul darf sich Balaj nicht leisten, sonst muss er wohl vorzeitig unter die Dusche.
36.
Gut zehn Minuten sind noch bis zur Pause zu spielen und mittlerweile haben die Salzburger durch die 1:0-Führung von Adeyemi alles im Griff. Die Gäste kamen eigentlich nur ein einziges Mal durch Despodov gefährlich vor das gegnerische Tor.
33.
Sturm-Coach Hösele schickt nach gut einer halben Stunde schon mal einige Reservisten zum Aufwärmen. Bislang spielen die Steirer nicht schlecht, nach vorne gibt es aber immer noch zu wenig Entlastung.
32.
Für Ljubic, der heute schon einige Fouls beging, gibt es nun nach einem Trikotvergehen gegen Adeyemi die Gelbe Karte.
29.
Für Sturms Balaj gibt es nach einem zu harten Einsatz im Zweikampf mit Onguene die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung. Der Albaner fehlt damit im letzten Saisonspiel gegen Hartberg wegen einer Gelb-Sperre.
28.
Farkas kommt links am Strafraum beinahe bis an die Grundlinie und versucht es mit einer Flanke an den langen Pfosten. Diese Hereingabe misslingt dem heute als Linksverteidiger aufgebotenen Salzburger und landet direkt im Toraus.Â
25.
Sturms Ljubic kommt in einem Zweikampf mit Farkas deutlich zu spät und grätscht seinen Gegenspieler um. Schiedsrichter Ouschan belässt es aber erst einmal bei einer Ermahnung für den Grazer Sechser.
22.
Toooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 1:0! Adeyemi trifft! Die Salzburger kommen mal wieder mit Tempo hinter die Abwehr von Sturm, dann spielt Daka das Leder links in der Nähe der Grundlinie scharf zur Mitte und am langen Pfosten muss Adeyemi den Ball dann nur noch aus kurzer Distanz über die Linie drücken. Für den jungen Deutschen Adeyemi ist es das allererste Bundesliga-Tor.Â
21.
Gut 20 Minuten sind mittlerweile in Salzburg gespielt und noch steht es 0:0 zwischen den Mozartstädtern und Sturm Graz. Die Gastgeber hätten vor allem durch Daka bereits in Führung gehen können.
18.
Die Salzburger kommen einmal mehr durch Daka zu einer guten Chance, nachdem der beste Torjäger des alten und neuen Meister rechts am Strafraum halbhoch bedient wird. Anschließend versucht es Daka im Duell mit einem Grazer per Volleyabnahme aus ungefähr elf Metern, setzt dabei den Ball knapp links am Kasten vorbei.
14.
Nun kommen auch die Gäste zu ihrem ersten Abschluss und zwar in Person von Despodov. Der Bulgare läuft von links am Strafraum in Richtung Zentrum und zieht dann aus etwa 18 Metern in Richtung linkes Eck ab. Torhüter Coronel, der heute statt Stankovic ran darf, taucht ab und lenkt den Ball souverän zur Seite ab.Â
12.
In den ersten Minuten wird schon deutlich, dass die Sturm-Abwehr vor allem bei Pässen in die Tiefe aufpassen muss, denn da hat vor allem Daka gegen all seine Gegenspieler klare Geschwindigkeitsvorteile. Vor seiner kürzlichen Großchance enteilte der Salzburger mit Ball seinem Gegenspieler Donkor.
9.
Daka stürmt links vor dem Strafraum allen Gegenspieler davon, schließt aus etwa 14 Metern in Richtung linkes Eck ab. Torhüter Siebenhandl kann den Ball abwehren, den Abpraller setzt Daka aus acht Metern links an den Pfosten, weil Siebenhandl blitzschnell reagiert und den sambischen Nationalspieler noch entscheidend beim Abschluss stört.
8.
Die Grazer beginnen verständlicherweise etwas vorsichtiger und legen ihr Spiel erst einmal auf gelegentliche Konter-Vorstöße aus.Â
5.
Daka wird mit einem Pass rechts am Strafraum in die Tiefe geschickt, Siebenhandl kommt aus seinem Kasten und stellt sich dem Salzburger Angreifer erfolgreich entgegen.
3.
In den ersten Minuten gibt es im Duell zwischen Salzburg und Sturm Graz ein klassisches Abtasten.Â
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Ouschan.
Die Salzburger rotieren nach dem bereits feststehenden Meistertitel heute etwas. Coronel, Farkas, Onguene, Ashimeru, Adeyemi und Okafor dürfen bei den Gastgebern ran. Bei Sturm Graz bekommen heute Donkor, Jäger und Huspek ihre Chance von Beginn an.
In der laufenden Saison treffen die Salzburger und Sturm Graz heute zum vierten Mal aufeinander. Bislang gab es zwei zwei Siege für Salzburg (2:0 und 5:1) sowie ein 1:1-Unentschieden.
Sturm Graz verspielte hingegen zuletzt einen 2:0-Vorsprung zuhause gegen Rapid Wien noch. Hierländer und Kiteishvili trafen vor der Pause für die Gastgeber, nach dem Seitenwechsel kippte aber die Begegnung noch und Rapid gewann schlussendlich mit 3:2.
Am zurückliegenden Wochenende machte Salzburg die vorzeitige Titelverteidigung durch einen 3:0-Heimsieg gegen Hartberg perfekt. Ramalho, Hwang und Daka trafen für die Mozartstädter.
Sturm Graz hat nur 19 Punkte auf dem Konto und damit liegen die Steirer abgeschlagen am Tabellenende der Meistergruppe.
Die Salzburger fixierten am zurückliegenden Wochenende die erfolgreiche Titelverteidigung in der Bundesliga, liegen aktuell mit 44 Punkten bei noch zwei Begegnungen mit neun Zählern Vorsprung auf Platz 1.
In der Tabelle der Meistergruppe der Tipico Bundesliga liegen derzeit 25 Punkte zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Siebenhandl - Hierländer, Donkor, Geyrhofer, Trummer - Ljubic, Jäger - Despodov, Kiteishvili, Huspek - Balaj.
Salzburg spielt heute in folgender Formation: Coronel - Kristensen, Onguene, Wöber, Farkas - Junuzovic, Ashimeru - Okafor, Szoboszlai - Daka, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz