Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
13.04. Ende
INN
1:3
ADM
(0:1)
13.04. Ende
HAR
0:1
ALT
(0:0)
13.04. Ende
RAP
2:1
MAT
(0:0)
14.04. Ende
WAC
1:1
FKA
(1:1)
14.04. Ende
LIN
0:0
SKN
(0:0)
14.04. Ende
SAL
3:1
STG
(0:1)
RB Salzburg
Fredrik Gulbrandsen 53. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Munas Dabbur 67.
Dominik Szoboszlai 71. (Assist: Andreas Ulmer)
3 : 1
(0:1)
Ende
SK Sturm Graz
Michael Lema 40. (Assist: Sandi Lovric)
ANST.: 14.04.2019 17:00
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: 11.133
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
00:24:10
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag muss Salzburg auswärts bei St. Pölten ran und Sturm Graz empfängt den Wolfsberger AC.
Durch den heutigen Erfolg hat Salzburg nun 36 Punkte auf dem Konto und liegt mit neun Punkte vor dem härtesten Verfolger LASK (27 Punkte). Sturm Graz hat weiterhin 18 Punkte und liegt im Meister-Playoff damit auf Platz 5.Â
Tabellenführer Red Bull Salzburg hat durch einen 3:1-Sieg gegen Sturm Graz den Vorsprung auf Verfolger LASK auf neun Punkte ausgebaut. Doch erst in der zweiten Halbzeit wachten die Mozartstädter auf, denn zur Pause führten die Grazer durch einen Treffer von Lema noch mit 1:0. Dann trafen Gulbrandsen, Dabbur und Szoboszlai für die Gastgeber und drehten so das Ergebnis in einen deutlichen Erfolg des amtierenden Meisters. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Pongracic, der heute als Joker erst von einem Muskelbündelriss zurückkehrte, aber nach 20 Minuten schon wieder angeschlagen raus musste.
90.
+4
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+3
Die Salzburger lassen das Spiel nun auf dem Feld ganz locker ausklingen, während die Fans die drei nächsten Punkte schon feiern.
90.
+1
Schiedsrichter Weinberger ordnet vier Minuten Nachspielzeit an.
89.
Schlager versucht es von halbrechts am Strafraum aus 20 Metern mit einem Abschluss - eine leichte Fangübung für Keeper Siebenhandl.
87.
Dabbur sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Hierländer auch noch die Gelbe Karte.
85.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Minamino kommt Leitgeb ins Spiel.
84.
Salzburg spielt die restlichen Minuten nun mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken sehr locker über die Zeit.
80.
Ramalho versucht es erneut mit einem Schuss aus der Distanz, dieses Mal zielt der Brasilianer von halbrechts aus rund 24 Metern allerdings auch mehr als deutlich zu hoch.
79.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Pongracic kommt Mwepu ins Spiel.
78.
Der bei Salzburg erst eingewechselte Pongracic muss auf dem Spielfeld behandelt werden, das sieht gar nicht gut aus und der junge Kroate muss wohl schon wieder vom Feld. Draußen macht sich Mwepu schon für einen Einsatz bereit.
77.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Grozurek kommt Eze ins Spiel.
76.
Der gerade erst eingwechselte T. Koch sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Schlager die Gelbe Karte.
75.
Nun haben die Salzburger also nach der Pause doch noch alles für einen weiteren Sieg in die Wege geleitet, führen eine Viertelstunde vor dem Ende mit 3:1 gegen Sturm Graz.
74.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Lovric kommt T. Koch ins Spiel.
71.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 3:1! Der Jüngste schlägt zu! Mit dem Ungar Szoboszlai legt nun ein erst 18-Jähriger den dritten Treffer für Salzburg nach. Der Nationalspieler setzt sich links im Strafraum durch, kommt aus gut fünf Metern zum Schuss und versenkt diesen zum 3:1 rechts unten im Eck. Erneut bekommt Siebenhandl seine Hände noch dran, kann den nächsten Gegentreffer aber nicht verhindern.
70.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Jantscher kommt Huspek ins Spiel.
69.
Nach jetzigem Stand würde also Salzburg mit drei weiteren Punkten den Vorsprung in der Tabelle des Meister-Playoffs auf neun Punkte ausbauen und damit einen weiteren Schritt in Richtung erfolgreiche Titelverteidigung machen.
67.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 2:1! Dabbur schlägt zu! Salzburgs Toptorjäger wird von Szoboszlai links im Strafraum bedient, er zieht zur Mitte und schließt aus etwa 14 Metern ins linke untere Eck ab. Torhüter Siebenhandl bekommt zwar noch die Fingerspitzen an den Ball, kann diesen jedoch nicht mehr um den Pfosten lenken.
66.
Salzburg ist nun nach dem Ausgleich ganz klar am Drücker und drängt auf den erstmaligen Führungstreffer in der heutigen Begegnung.
63.
Sturms Spendlhofer sieht Gelb wegen Kritik an Schiedsrichter Weinberger.
63.
Bei einem schnellen Salzburger Konter versucht es Dabbur von links am Strafraum mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck, verfehlt dieses tatsächlich nur ganz knapp.Â
61.
Starke Parade! Gulbrandsen zieht von halbrechts aus etwa 22 Metern in Richtung langes Eck ab. Der Ball hätte auch genau ins Eck gepasst, doch Siebenhandl bekommt die Hände nach dran und lenkt das Leder ganz stark zum nächsten Eckball für Salzburg ab.
58.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Onguene kommt Pongracic ins Spiel.
57.
Nach einem Zweikampf mit Gulbrandsen ist Sturms Spanier Dominguez leicht angeschlagen.
53.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 1:1! Gulbrandsen macht's! Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit kommt Salzburg zum Ausgleich durch Gulbrandsen. Der Norweger spitzelt nach Flanke von Szoboszlai von der linken Seite den Ball aus rund vier Metern an Keeper Siebenhandl vorbei ins rechte Eck zum 1:1.
52.
Dabbur kommt innerhalb des Strafraumes aus rund 14 Metern unter Bedrängnis zum Abschluss und so wird daraus eine bessere Rückgabe zu Torhüter Siebenhandl.
50.
Salzburg versucht auch nach Wiederbeginn sofort wieder den Druck hoch zu halten und Sturm in Bedrängnis zu bringen.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit liegt Meister und Tabellenführer Red Bull Salzburg zuhause gegen Sturm Graz mit 0:1 zurück. Den einzigen Treffer der bisherigen Begegnung erzielte Lema kurz vor der Pause, nachdem Ulmer ein Einwurf missglückte. Vor allem zu Beginn sah es nach einem klaren Heimsieg für Salzburg aus, denn die Mozartstädter legten gut los und hätten auch früh nach einem Foul von Avlonitis an Gulbrandsen einen Elfmeter bekommen müssen, den Schiedsrichter Weinberger den Gastgebern jedoch verweigerte. Mit Fortdauer der ersten 45 Minuten stellte sich Sturm Graz dann immer besser auf das Salzburger Spiel ein und hatte schon vor dem Führungstreffer den ein oder anderen guten Torabschluss. Salzburg wiederum spielte sich immer wieder am oder um den Strafraum fest und blieb so bis auf ein paar Distanzschüsse ohne nennenswerten Torschuss.
45.
+1
Halbzeit in Salzburg.
44.
Nach einer Ecke von rechts kommt Ramalho am langen Pfosten per Kopf zum Abschluss, dieser wird noch entscheidend von Spendlhofer ins Toraus abgefälscht.
42.
Der Führungstreffer für Sturm Graz hat sich nicht wirklich abgezeichnet, obwohl die Steirer immer wieder offensive Nadelstiche setzen konnten. Begünstigt wurde der Treffer jedoch letztlich von einem schwachen Einwurf von Ulmer und einem schlecht geführten Zweikampf von Junuzovic.
40.
Tooooooooor! Red Bull Salzburg - STURM GRAZ 0:1! Aus dem Nichts! Die Grazer gehen durch Jungstar Lema in Führung. Nach einem Einwurf für Salzburg nimmt Hierländer Gegenspieler Junuzovic den Ball ab und spielt weiter auf Lovric, der wiederum bedient Lema im Strafraum und der Offensivmann schießt aus rund elf Metern souverän zum 1:0 für die Gäste ein.
39.
Junuzovic schießt den Freistoß aus gut 28 Metern nach dem Foul von Dominguez direkt in Richtung Tor, der Versuch fällt allerdings harmlos aus und so packt Siebenhandl erneut sicher zu.
38.
Für den Spanier Dominguez gibt es aufseiten Sturms nun auch Gelb nach einem taktischen Foul gegen Szoboszlai.
35.
Onguene verliert den Ball im Laufduell gegen Grozurek und reißt seinen Gegenspieler anschließend um. Dafür sieht der Nationalspieler Kameruns Gelb.
34.
Ramalho zieht einfach mal aus gut und gerne 35 Metern ab und bringt den Ball sogar auf das Tor. Letztlich hat Keeper Siebenhandl mit diesem Distanzschuss aber keinerlei Probleme.
31.
Eine halbe Stunde ist mittlerweile rum, Salzburg dominiert das Spiel größenteils und Sturm Graz beschränkt sich auf sehr vereinzelte Nadelstiche in der Offensive.
28.
Salzburg hat viel Ballbesitz, doch im letzten Drittel fehlt den Gastgebern bisweilen noch die nötige Präzision. So warten die Fans der Mozartstädter noch auf die erste wirklich große Tormöglichkeit.
25.
Sturms Außenverteidiger Mensah sieht für ein Foulspiel gegen Gulbrandsen auf Höhe der Mittellinie die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
25.
Dieses Mal kommt Grozurek aus etwa 20 Metern relativ frei zum Schuss, dieser fällt zentral aus und so packt Keeper Stankovic locker zu.
22.
Lovric kommt halblinks am Strafraum aus 18 Metern zum Schuss, der Sturm-Profi setzt diesen deutlich rechts am Tor vorbei.
20.
Mittlerweile ist Salzburg in diesem Spiel ganz klar tonangebend und Sturm Graz zieht sich immer weiter zurück, greift erst in der eigenen Spielhälfte wirklich konsequent ins Geschehen ein.
16.
Schlager wird unmittelbar vor dem Strafraum ideal bedient und er hält aus etwa 19 Metern drauf. Der Schuss des österreichischen Nationalspielers geht deutlich rechts unten am Tor vorbei, weil Schlager den Ball nicht optimal trifft.
12.
Nach einem Kopfballduell mit Lovric ist Salzburgs Innenverteidiger Ramalho leicht angeschlagen. Der Brasilianer kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
11.
Pfosten! Salzburg kombiniert sich schnell durch die Mitte und am Ende lupft Minamino den Ball rechts im Strafraum über den herausstürmenden Siebenhandl hinweg in Richtung linkes Eck. Dort prallt das Leder an den Pfosten und von dort zurück ins Spiel.
10.
Kein Elfmeter! Gulbrandsen wird rechts im Strafraum von Avlonitis zu Fall gebracht, der fällige Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Weinberger bleibt jedoch aus - eine Fehlentscheidung!
9.
Junuzovic zieht aus etwa 28 Metern einfach mal ab und prüft so mal die Aufmerksamkeit von Gäste-Schlussmann Siebenhandl. Dieser besteht diese erste Prüfung souverän, fängt den Ball.
7.
Das frühe Salzburger Pressing macht Sturm Graz schon im Spielaufbau das Leben relativ schwer. So können sich die Steirer kaum mal aus der eigenen Hälfte geordnet in die Offensive kombinieren.
3.
Die Salzburger spielen gleich von Beginn an nach vorne. Die Mozartstädter wissen natürlich auch, dass Konkurrent LASK zuvor beim 0:0 gegen St. Pölten gepatzt hat und die Gastgeber hier heute somit die Chance haben, mit einem Sieg den Vorsprung auf die Linzer auf neun Punkte auszubauen.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Weinberger.
Bei Salzburg gab es unter der Woche gute und weniger gute Nachrichten. Zum einen verlängerte Kapitän Ulmer seinen Vertrag vorzeitig bis 2022. Zum anderen gab der bisherige Erfolgstrainer Marco Rose seinen Abschied in Richtung Borussia Mönchengladbach bekannt.
Bislang gab es zwei Saisonduelle zwischen Salzburg und Sturm Graz. Zunächst gab es ein torloses Remis in Salzburg und im Rückspiel in Graz gewannen die Mozartstädter dann mit 2:1.
Sturm Graz kam zuletzt auch zu einem vollen Erfolg. Die Mannschaft von Coach Mählich gewann durch einen Treffer von Lovric (79. Minute) mit 1:0 bei Austria Wien.
Am zurückliegenden Spieltag kam Red Bull Salzburg im Topduell auswärts beim LASK zu einem 2:0-Sieg. Gulbrandsen und Daka trafen für die Mozartstädter, die damit ihre Tabellenführung auf sieben Punkte Vorsprung ausbauen konnten.
Der noch amtierende ÖFB-Cuspieger Sturm Graz liegt auf Platz 3 des Meister-Playoffs, hat bislang 18 Punkte auf dem Konto.
Red Bull Salzburg liegt mit 33 Punkten sieben Zähler vorm LASK auf Platz 1 und peilt damit die erneute Titelverteidigung in der österreichischen Bundesliga an.
Mit Salzburg und Sturm Graz treffen der amtierende Tabellenführer und der Tabellendritte der Meister-Playoffs am 3. Spieltag aufeinander.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Avlonitis - Hierländer, Dominguez, Lovric, Mensah - Lema, Jantscher - Grozurek.
Salzburg spielt in folgender Formation:Â Stankovic - Lainer, Ramalho, Onguene, Ulmer - Schlager, Szoboszlai, Junuzovic - Minamino - Gulbrandsen, Dabbur.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz