Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 21. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
10.03. Ende
SAL
0:0
STG
(0:0)
10.03. Ende
LIN
2:0
INN
(1:0)
10.03. Ende
ADM
3:2
SKN
(1:1)
10.03. Ende
MAT
2:1
RAP
(1:1)
10.03. Ende
FKA
1:3
ALT
(1:2)
10.03. Ende
HAR
1:1
WAC
(0:1)
RB Salzburg
0 : 0
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 10.03.2019 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
06:28:09
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Stum Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Salzburg bleibt mit nun 52 Punkten weiterhin souveräner Tabellenführer bevor es in einer Woche zum letzten Spiel des Grunddurchganges kommt. Dann müssen die Mozartstädter auswärts bei Schlusslicht Wacker Innsbruck ran. Sturm Graz hat sich durch das heutige Remis und die Ergebnisse der Konkurrenz ein Endspiel erarbeitet. Die Steirer können in einer Woche aus eigener Kraft den Einzug in das neu eingeführte Meister-Playoff schaffen, haben nun 28 Punkte auf dem Konto und liegen auf Platz 6. Am letzten Spieltag des Grunddurchganges bekommt es Sturm Graz zuhause mit Austria Wien zu tun.
Red Bull Salzburg verpasste es, Trainer Rose zu seinem 100. Pflichtspiel auf der Bank mit einem Sieg zu beschenken. Der amtierende Meister und Tabellenführer kam zuhause nur zu einem torlosen Remis gegen Sturm Graz. Insgesamt waren die Salzburger die bessere und aktivere Mannschaft, doch in der Offensive konnte sich die Rose-Elf nur wenige Chancen erarbeiten. Besonders bitter: Der eingewechselte Dabbur vergab in der 73. Minute dann die Topchance auf den möglichen Führungstreffer, der Israeli lupfte den Strafstoß über das Tor. Sturm Graz konnte in der zweiten Halbzeit kaum noch Offensivakzente setzen, war aber dafür in der Defensive größtenteils im Bilde und hat sich somit das Remis verdient.
90.
+5
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+4
Harmlos! Junuzovic flankt einen Freistoß von rechts aus dem Halbfeld zu dicht ans Tor, Keeper Siebenhandl schnappt sich den Ball und hält damit wohl den Punkt für Sturm Graz fest.
90.
Schiedsrichter Drachta ordnet vier Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit an.
88.
Jetzt verrinnen für Salzburg die Minuten und den Gastgebern gelingt in der Offensive einfach nichts. So läuft alles auf ein Remis gegen Sturm Graz hinaus.
84.
Nun stehen also bei Salzburg die beiden Bundesliga-Toptorjäger Dabbur und Prevljak gemeinsam auf dem Feld. Gelingt den Mozartstädtern mit ihrer Hilfe noch der Last-Minute-Sieg? Sturm Graz beschränkt sich fast nur noch auf die Defensive und macht das eigentlich ziemlich gut.
83.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Wolf kommt Prevljak ins Spiel.
80.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Lovric kommt Dominiguez ins Spiel.
78.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Mwepu kommt Szoboszlai ins Spiel.
74.
Dabbur verschießt! Salzburgs Topstürmer versucht es beim Elfmeter mit einem Lupfer und dieser geht knapp über das Tor.
73.
Hierländer kritisiert nach dem Elfmeterpfiff noch die Entscheidung von Schiedsrichter Drachta und sieht deshalb Gelb.
72.
Elfmeter für Salzburg! Nach einem Handspiel des Ex-Salzburgers Hierländer, der von Minamino angeschossen wird, gibt es Elfmeter für die Gastgeber.
70.
So langsam brechen dann auch schon die letzten 20 Minuten an und immer noch rennt Salzburg an, um im Heimspiel gegen Sturm Graz in Führung zu gehen. Wirklich viele Chancen kann sich der amtierende Meister und Tabellenführer aber bislang auch nicht erspielen.
66.
Kiteishvili kommt halblinks im Strafraum aus der Drehung zum Schuss, nachdem zuvor Mwepu ein technischer Fehler unterläuft. Der Abschluss des Georgiers aus etwa 13 Metern geht knapp rechts oben am Tor vorbei.
65.
Der gerade erst eingewechselte Jantscher versucht es mit einem Distanzschuss von halbrechts am Strafraum aus etwa 20 Metern. Der Schuss des früheren Salzburgers geht deutlich rechts am Tor vorbei.
62.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Eze kommt Grozurek ins Spiel.
62.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Huspek kommt Jantscher ins Spiel.
61.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Gulbrandsen kommt Dabbur ins Spiel.
57.
Die ersten gut zehn Minuten der zweiten Halbzeit sind rum und Salzburg läuft - wie über weite Strecken der ersten Halbzeit - mit hohem Druck an. Im und um den Strafraum spielen die Gastgeber aber zumeist zu unpräzise, so bleiben Chancen Mangelware.
53.
Sturms Lovric sieht für ein hartes Einsteigen gegen Wolf die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
52.
Nach einem schönene Solo von Wolf auf der rechten Seite kommt der Ball ins Zentrum auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo sich Lainer und Mwepu gegenseitig im Weg stehen.
48.
Das sieht nicht gut aus! Eze ist leicht angeschlagen, nachdem Ramalho dem Sturm-Angreifer in einem Zweikampf unabsichtlich auf den Fuß trat. Der Nigerianer muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf jegliche personelle Veränderungen und vertrauen weiterhin auf ihre jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit steht es zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz noch 0:0. In einer wenig ereignisreichen ersten Halbzeit wurden die Gastgeber nur relativ selten gefährlich, wenn aber, war zumeist der Japaner Minamino involviert, der zweimal an Gäste-Torhüter Siebenhandl scheiterte und einmal aus aussichtsreicher Position den Ball nicht voll traf. Auf der Gegenseite beschränkte sich Sturm Graz auf gelegentliche Nadelstiche in der Offensive und wäre für diese Taktik beinahe belohnt worden. Der Nigerianer Eze hatte in der 24. Minute die beste Sturm-Chance, als er es freistehend mit einem Schlenzer im Strafraum versuchte, das Tor aber deutlich verfehlte.
45.
+4
Halbzeit in Salzburg.
45.
+2
Wieder taucht Minamino alleine vor dem Tor auf, dieses Mal trifft er nach schöner Vorlage von Samassekou aber den Ball per Volleyschuss ganz schlecht und so geht das Leder deutlich links unten am Tor vorbei. Wenn es heute bei Salzburg bislang gefährlich wurde, war aber der Japaner stets involviert.
45.
+1
Schiedsrichter Drachta ordnet in der ersten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.Â
45.
Außennetz! Nach einer guten Vorarbeit von Gulbrandsen spielt der Norweger den Ball von der rechten Seite des Strafraums an den kurzen Pfosten, wo Minamino direkt nach der Ballannahme in Richtung kurzes Eck abzieht. Torhüter Siebenhandl lenkt den Ball gerade noch an das Außennetz.
44.
Salzburg spielt und spielt und spielt - ein wirkliches Durchkommen gibt es aber nach wie vor nicht, wenn es in oder um den Strafraum geht.
40.
Gut fünf Minuten vor der Pause versuchen die Salzburger weiterhin das Tempo möglich hoch zu halten, im letzten Drittel fehlt den Gastgebern jedoch zumeist die nötige Präzision und so sind Chancen für die Mozartstädter Mangelware.
36.
Die offizielle Zuschauerzahl beträgt heute in Salzburgs Red Bull Arena 10.100 Fans.Â
33.
Ins Nichts! Ulmer hat halblinks vor dem Strafraum viel Platz und Zeit, doch er entscheidet sich für eine suboptimale Flanke an den Fünfmeterraum. Keiner seiner Mitspieler reagiert auf die Idee des Salzburger Kapitäns und so landet der Ball bei Gäste-Schlussmann Siebenhandl.
30.
Mittlerweile ist eine halbe Stunde in Salzburg gespielt und es steht immer noch 0:0 in einer einigermaßen ausgeglichenen Bundesliga-Begegnung zwischen den Mozartstädtern und Sturm Graz. Beide Mannschaften hatten auch schon die ein oder andere gute Möglichkeit, um den Führungstreffer zu erzielen.
26.
Ramalho versucht es aus gut und gerne 30 Metern mit einem Distanzschuss, kann damit aber Sturms Torhüter Siebenhandl nicht wirklich ernsthaft gefährden.
24.
Eze setzt sich mit etwas Ballglück links im Strafraum gegen Ramalho durch und schießt anschließend aus 13 Metern in Richtung rechtes oberes Eck. Der Abschluss des Nigerianers geht deutlich über das Tor - in dieser Szene war für Sturm Graz deutlich mehr möglich.
23.
Harmlos! Junuzovic schießt einen Freistoß von links aus dem Halbfeld mit viel Schnitt zu dicht ans Tor, sodass nur Keeper Siebenhandl an die Hereingabe herankommt.
21.
Schon wieder hat es einen Stum-Spieler erwischt, dieses Mal krümmt sich Stürmer Eze nach einem Duell mit Samassekou am Boden und muss erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
18.
Spendlhofer ist schon wieder angeschlagen, dieses Mal bekam er im Zweikampf mit Gulbrandsen einen Schlag ab. Der Verteidiger kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
16.
Sturms Kiteishvili behauptet sich zunächst links am Strafraum und der Georgier kommt auch aus etwa zwölf Metern zum Schuss. Der Abschluss fällt extrem harmlos aus, weil der Grazer den Ball ganz schlecht traf.
15.
Nun ist eine Viertelstunde rum und mittlerweile hat Meister und Tabellenführer Salzburg hier alles im Griff gegen Sturm Graz und fand auch schon erste Chancen auf den möglichen Führungstreffer vor.
14.
Wieder taucht Minamino rechts im Strafraum auf, dieses Mal scheitert der japanische Nationalspieler an Sturms Torhüter Siebenhandl, der sich dem Salzburger mutig in den Weg stellte.
13.
Koch rettet! Sturms Verteidiger grätscht rechts im Strafraum gerade noch in die Schussbahn, nachdem Minamino aus ungefähr zehn Metern abzog. So verhindert Koch einen möglichen ersten Gegentreffer für die Steirer.
12.
Nach einem weiten Ball auf Kiteishvili nimmt der Georgier den Ball zunächst am Strafraum gut aus der Luft an, doch dann verspringt ihm das Leder und so ist die im Ansatz gute Möglichkeit für Sturm Graz dahin.
9.
Die Salzburger scheinen nun auch aufgewacht zu sein und spielen nun deutlich dominanter als noch in den allerersten Minuten dieser Begegnung.
7.
Lainer flankt den Ball von rechts aus dem Halbfeld mal auf Verdacht in Richtung Strafraum, dort findet sich jedoch kein Abnehmer für die Hereingabe des Rechtsverteidigers.
4.
Das hat ordentlich gekracht! Nach einer Ecke von rechts gehen im Zentrum mit Vallci, Spendlhofer und Eze gleich drei Spieler zu Boden. Spendlhofer muss anschließend gleich einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
3.
Überraschenderweise legt Sturm Graz sehr früh mit einigen Offensivbemühungen los. Salzburg scheint derweil noch überhaupt nicht im Spiel zu sein.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Drachta.
Bei Tabellenführer Salzburg sitzen heute die beiden erfolgreichsten Bundesliga-Torjäger Dabbur (elf Treffer) und Prevljak (neun Treffer) erst einmal nur auf der Bank.Â
Unter der Woche war Salzburg in der Europa League im Einsatz. Dabei setzte es im Hinspiel des Achtelfinals eine klare 0:3-Niederlage beim SSC Neapel.
Das Hinrunden-Duell zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg endete am 10. Spieltag mit einem 2:1-Auswärtssieg der Mozartstädter. Gulbrandsen und Lainer trafen für die Salzburger, für Sturm erzielte Zulj den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Sturm Graz musste derweil im Kampf um das Meister-Playoff zuletzt einen herben Dämpfer hinnehmen. Die Mannschaft von Coach Mählich verlor vor eigenem Publikum mit 0:3 gegen LASK Linz und zudem auch noch Verteidiger Avlonitis mit Gelb-Rot.
Am zurückliegenden Spieltag feierte Red Bull Salzburg einen souveränen 3:0-Erfolg über den Wolfsberger AC. Dabbur (zwei Tore) und Wolf trafen für die Mozartstädter.
Der amtierende Pokalsieger Sturm Graz muss derweil mit 27 Punkten um einen Platz im neu eingeführten Meister-Playoff kämpfen. Nur, wenn die Steirer ihren aktuellen Rang 6 (vor dem Spieltag) zumindest verteidigen, spielen die Grazer im Meister-Playoff mit.
Meister und Tabellenführer Salzburg liegt zwei Spieltage vor Ende des Grunddurchganges mit 51 Punkten souverän auf Platz 1.
In der Tabelle der Bundesliga liegen derzeit 24 Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Red Bull Salzburg und Sturm Graz.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic - Huspek, Lovric, Ljubic, Mensah - Kiteishvili - Eze, Hierländer. Â
Salzburg spielt in folgender Formation: Stankovic - Lainer, Ramalho, Vallci, Ulmer - Mwepu, Samassekou, Junuzovic - Wolf - Gulbrandsen, Minamino.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz