Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
04:06:06
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
In der Tabelle hat Salzburg nun schon zwölf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Altach bei noch acht Begegnungen. Sturm Graz bleibt mit 48 Punkten auf Platz 3 und hat weiterhin beste Chancen, sich für die Europa-League-Qualifikation zu qualifizieren.
Am Ende wurde das Spiel noch einmal ziemlich ereignisreich mit einer absolut berechtigten Roten Karte für Hierländer. Auch Koch sorgte mit einem bösen Foul noch einmal für negatives Aufsehen.
Tabellenführer Salzburg war über weite Strecken überlegen, benötigte jedoch schlussendlich eine Standardsituation, um zu Führungstreffer und letztlich auch zum Sieg zu kommen. Sturm Graz verteidigte sehr gut, kam selbst aber erst in der Nachspielzeit in der Offensive zur Geltung. Die einzige Torchance der Steirer hatte erst Huspek in der Nachspielzeit, der mit seinem Versuch an Walke scheiterte.
Salzburg feiert gegen Sturm Graz einen Arbeitssieg, gewinnt durch das Freistoßtor von Radosevic mit 1:0.
90.
+7
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+6
Koch sieht für ein brutales Einsteigen gegen Wanderson nur Gelb. Das hätte auch Rot sein können für den Sturm-Verteidiger.
90.
+4
Haidara sieht für eine Revanche-Aktion gegen Hierländer Gelb.
90.
+4
Hierländer sieht für ein brutales Foul gegen Wanderson glatt Rot.
90.
+2
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Berisha kommt Haidara ins Spiel.
90.
Huspek zieht halbrechts im Strafraum ab. Seinen Schuss pariert Walke mit den Fäusten zur Ecke.
89.
Zulechner köpft aus gut 13 Metern per Hinterkopf in Richtung Tor. Walke packt ganz sicher zu.
87.
Huspek flankt von rechts ins Zentrum, doch dort hat Horvath im Kopfballduell mit Chance gegen Miranda.
84.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Hwang kommt Wanderson ins Spiel.
82.
Lykogiannis ist nun wieder mit von der Partie. Die Schmerzen des Griechen scheinen wohl doch nicht so schlimm zu sein.
79.
Lykogiannis ist angeschlagen. Ein Ausfall wäre sehr bitter, denn Sturm Graz kann nicht mehr wechseln im heutigen Spiel. Damit müssten die Gäste mit zehn Akteuren weiterspielen.
78.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Atik kommt Zulechner ins Spiel.
76.
Die Fans von Sturm Graz warten immer noch darauf, dass von ihrer Mannschaft ein aufbäumen kommt. Doch nach dem Gegentreffer spielen immer nur die Salzburger und von den Gästen kommt in der Offensive viel zu wenig.
73.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Laimer kommt Schlager ins Spiel.
72.
Pfosten! Nach einer Hereingabe von rechts durch Laimer trifft Hwang im Zentrum aus der Drehung nur den rechten Pfosten. Der Südkoreaner profitierte davon, dass Lykogiannis über den Ball trat.
71.
Alar sieht für Schiedsrichterkritik die Gelbe Karte.
70.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Schmerböck kommt Huspek ins Spiel.
70.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Maresic kommt Horvath ins Spiel.
68.
Lykogiannis hält von links aus dem Halbfeld drauf. Sein Versuch geht weit am Tor vorbei.
65.
Berisha zieht von links am Strafraum ab. Sein Versuch geht nur knapp rechts unten am Tor vorbei.
64.
Salzburg lässt nun den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen. Bei Sturm sieht es aktuell nicht danach aus, als ob die Grazer ihren Spielplan nach dem Gegentreffer großartig ändern würden.
62.
Wenn Salzburg den Vorsprung heute über die Runden bringt, liegt der amtierende Meister in der Tabelle schon zwölf Punkte vorm ersten Verfolger Altach. Bei noch acht verbleibenden Spielen können die "Bullen" dann so langsam den Meistersekt kaltstellen.
60.
Nun ist nur noch eine halbe Stunde zu spielen und Salzburg hat den Bann mit einem Freistoßtor von Radosevic gebrochen. Nun ist natürlich Sturm Graz gefragt. Bislang fokussierten sich die Gäste ausschließlich auf die Defensive, dieser Plan bringt den Grazern nun nichts mehr.
57.
Nun hat Salzburg den Bann gebrochen. Radosevic trifft per Freistoß von halblinks am Strafraum aus gut 22 Metern genau ins rechts rechte Eck. Hwang und Laimer standen in der Mauer und duckte sich planmäßig weg, so war Sturm-Keeper Gratzei überrascht und kommt nicht mehr an den Ball, der Routinier sprang auch erst gar nicht ins Eck.
56.
Tooooor! RB SALZBURG - SK Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Josip Radosevic
55.
Atik sieht wegen Kritik am Schiedsrichter die Gelbe Karte.
54.
Die Zuschauerzahl ist nun auch offiziell. 13.900 Besucher sind heute in der Red Bull Arena.
52.
Berisha zieht von halbrechts am Strafraum aus gut 22 Metern ab. Sein Versuch geht links unten am Tor vorbei.
49.
Nach einer Flanke von Potzmann von der linken Seite kommt Alar am langen Pfosten zum Kopfball und setzt diesen am kurzen Eck vorbei.
48.
Radosevic versucht es mit einem Distanzschuss aus gut 25 Metern. Der Schuss des Kroaten geht mehrere Meter über das Tor.
47.
Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
In einer ersten Halbzeit mit ganz wenigen Höhepunkten dominierte Salzburg mit 64 Prozent Ballbesitz, kam jedoch nur zu einer Topchance, die Laimer kläglich vertändelte. Auf der Gegenseite rührt Sturm Graz vorwiegend Beton an, nachdem Salzburg die Gegner in der Bundesliga zuletzt reihenweise aus dem Stadion fegte - und bislang geht der Plan von Coach Foda gut auf. Einziger Wermutstropfen: In der Offensive sind die Gäste bislang extrem harmlos, was aufgrund der Fokussierung auf die Torsicherung nicht gerade überraschend kommt.
45.
+2
Halbzeit in Salzburg. Zwischen RB Salzburg und Sturm Graz steht es zur Pause noch 0:0.
45.
+1
Fast das 1:0! Lainer flankt von rechts ins Zentrum, doch Maresic rettet gerade noch mit dem Fuß gegen Lazaros Kopfball aus rund fünf Metern.
45.
Ulmer schießt von links am Strafraum, Lainer fälscht den Ball noch ab, dann geht er schlussendlich weit rechts am Tor vorbei.
44.
Radosevic spielt den Ball von rechts am Strafraum in die Tiefe auf Hwang. Dessen direkter Abschluss ist zu zentral auf das Tor. Gratzei lenkt den Ball über die Querlatte.
42.
Sturm Graz schlägt den Ball nur weit nach vorne in Richtung Alar, rückt aber viel zu zögerlich nach. So ist es für Salzburg ziemlich einfach, diese Angriffe zu verteidigen.
40.
Laimer kommt nach einem Tritt gegen Hierländer ohne Gelbe Karte davon.
38.
Das Spiel läuft weiterhin wie gehabt: Salzburg läuft an und läuft sich zumeist auch früher oder später fest. Sturm Graz lauert bislang vergebens auf Konterchancen.
34.
Koch rettet! Nachdem Salzburg durch Laimer vor dem Strafraum den Ball unfreiwillig auf den Fuß serviert bekommt, stürmt er in Richtung Tor, schließt dann aber aus fünf Metern nicht selbst ab, sondern legt auf Hwang quer. Koch rutscht dazwischen und klärt zur Ecke.
33.
Nach einem Pass in die Tiefe kommt Keeper Gratzei gerade noch im Herauslaufen vor Hwang an den Ball.
30.
Lazaro spielt den Ball von links am Strafraum ins Zentrum, doch Hwang unterläuft ein technischer Fehler bei der Annahme und so landet das Leder schlussendlich bei Gäste-Keeper Gratzei.
29.
Atik und Berisha prallen bei einem Luftzweikampf zusammen, dem Salzburger brummt nun der Schädel und er muss erst einmal durchatmen.
28.
Lazaro holt zumindest einmal einen Eckball für RB Salzburg heraus - es ist der erste im gesamten Spiel.
24.
Salzburg läuft nach wie vor konsequent und immer wieder an, doch spätestens am Strafraum bleiben die Offensivspieler der Gastgeber immer wieder hängen in der vielbeinigen Sturm-Abwehr.
22.
Gratzei faustet eine Freistoßflanke von Lazaro von der linken Seite souverän aus der Gefahrenzone.
19.
Bislang sehen die Fans in Salzburg kein besonders attraktives Bundesligaspiel zwischen den "Bullen" und Sturm Graz.
16.
Das Salzburger Anrennen geht quasi ununterbrochen weiter, doch bislang kommen die Gastgeber kaum zu nennenswerten Abschlussaktionen.
13.
Nachdem Wisdom eine Freistoßflanke ganz schwach klärt, zieht Lykogiannis aus 18 Metern ab. Der Schuss des Griechen geht klar rechts unten am Tor vorbei.
12.
Laimer spielt den Ball rechts am Strafraum auf Lainer. Dessen Schuss aus spitzem Winkel geht klar rechts am Tor vorbei.
10.
Lazaro läuft sich nach einem Ballgewinn an der Strafraumgrenze fest. Bislang hält das Abwehrbollwerk der Grazer sehr gut.
8.
Mittlerweile traut sich Sturm Graz auch zunehmend aus der eigenen Spielhälfte heraus.
4.
Bei den Gästen gibt es heute ein historisches Debüt. Der erst 17 Jahre alte Innenverteidiger Maresic läuft erstmals in der Bundesliga auf und ist damit gleichzeitig der jüngste Startelf-Spieler der Grazer Bundesliga-Historie.
3.
In den ersten Minuten versucht Salzburg gleich mal die Initiative zu übernehmen.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schörgenhofer.
Salzburg war unter der Woche im ÖFB-Pokal-Viertelfinale im Einsatz und setzte sich nach Verlängerung mit 2:1 gegen Zweitligist Kapfenberg durch.
In der laufenden Saison konnte Sturm Graz den amtierenden Doublesieger schon zwei Mal schlagen. Die ersten beiden Saisonduelle gingen mit 3:1 bzw. 1:0 an den Traditionsverein aus der Landeshauptstadt der Steiermark. Erst im bislang letzten Aufeinandertreffen blieben die "Bullen" siegreich, gewannen zuletzt in Graz mit 1:0.
Sturm Graz gewann derweil zuhause mit 4:0 gegen den Wolfsberger AC. Atik, Piesinger, Alar und Schmerböck trafen für die "Blackies" in der Merkur Arena.
Am zurückliegenden Spieltag feierten beide heutigen Kontrahenten Kantersiege in der Bundesliga. Salzburg gewann in Altach mit 5:0. Ulmer, Minamino (je zwei Tore) sowie ein Eigentor Netzers sorgten für das klare Ergebnis.
Sturm Graz sammelte bislang 48 Punkte und hat damit beste Möglichkeiten, in der kommenden Saison in der Europa League spielen zu können. Die Steirer lagen vor dem Spieltag auf Platz 3.
In der Tabelle liegen vor dem direkten Aufeinandertreffen elf Punkte. Salzburg liegt mit 59 Zählern auf Platz 1 der österreichischen Bundesliga und eilt der Titelverteidigung entgegen.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Gratzei - Koch, Spendlhofer, Maresic, Lykogiannis - Potzmann, Piesinger - Atik, Hierländer, Schmerböck - Alar.
Salzburg spielt heute in folgender Formation: Walke - Schwegler, Miranda, Wisdom, Ulmer - Laimer, Radosevic - Lainer, Berisha - Hwang, Lazaro.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz