Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:36:33
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Durch das 1:1-Unentschieden holt sich Salzburg den dritten Meistertitel in Folge. In der ersten Halbzeit agierte RB Salzburg vor den Augen von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz sehr stark und führte auch verdient mit 1:0. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber jedoch jeglichen Nachdruck vermissen und verspielten so den Sieg. Für die Grazer bedeutete der Punktgewinn in Salzburg kurioserweise einen Rückschlag im Kampf um Platz 3. Bei noch zwei Spielen liegt das Team von Coach Foda nun sechs Punkte hinter Austria Wien.
90
Schlusspfiff in Salzburg.
90
Der Schiedsrichter ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
89
Die Salzburger scheinen kein großes Interesse mehr zu haben dieses Spiel zu gewinnen. Stattdessen wird wohl der Punkt gesichert und damit der Meistertitel fixiert.
87
Sturm Graz lauert jetzt auf einen entscheidenden Konter in den letzten Minuten dieses Spiels.
84
Edomwonyi ist nach einem Zusammenprall angeschlagen und muss erst einmal außerhalb des Spielfeldes behandelt werden.
83
Jetzt geht es in die absolute Schlussphase und noch ist nicht absehbar, welches Team heute als Sieger vom Platz geht.
81
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Horvath kommt Gruber ins Spiel.
80
Unfassbar! Nach einer Hereingabe von links durch Ulmer vergibt zuerst Hwang am kurzen Pfosten und im Nachschuss knallt Lainer das Leder rechts über das Tor.
77
Harmlos! Berisha schießt einen Freistoß links am Strafraum mit Vollspann ins Zentrum. Doch da kommt kein Mitspieler dran.
75
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Reyna kommt Hwang ins Spiel.
74
Horvath hält aus gut 25 Metern drauf. Walke pariert den Schuss sicher.
73
Der Ausgleich entspricht auch dem Spielverlauf. Sturm Graz wurde nach der Pause immer besser und mutiger.
71
Nachdem sich Miranda im Luftduell verschätzt, kommt Edomwonyi an den Ball und zieht in den Strafraum. Dort lässt er auch noch Caleta-Car aussteigen und schießt den Ball anschließend halblinks unten zum Ausgleich ins Netz.
70
Tooooor! Red Bull Salzburg - STURM GRAZ 1:1 - Torschütze: Bright Edmowonyi
66
Sturm hat jetzt mehr und mehr Spielanteile, kommt aber kaum in Strafraumnähe zu Abschlüssen.
63
Reyna versucht es mit einem Schuss von linken Strafraumeck. Sein Versuch geht weit über das Tor.
62
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Minamino kommt Lainer ins Spiel.
59
Bei den Salzburgern machen sich auch schon einige Spieler warm, darunter auch Star Naby Keita.
57
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Dobras kommt Avdijaj ins Spiel.
56
Auch 35 Minuten vor dem Spielende ist Salzburg weiterhin auf Meisterkurs. Schon ein Remis langt dem Titelverteidiger zum erneuten Titel in der österreichischen Bundesliga. Es wäre der dritte Meistertitel in Folge für die Salzburger.
53
Sturm Graz ist seit dem Wiederbeginn deutlich aktiver als noch in den ersten 45 Minuten.
51
Lazaro zieht rechts in den Strafraum, lässt drei Grazer im Dribbling stehen und wird schlussendlich von Offenbacher gestellt.
49
Nach einem weiten Ball rechts an den Fünfmeterraum auf Edomwonyi fällt der Nigerianer im Duell mit Miranda. Die Pfeife von Schiedsrichter Ouschan bleibt aber stumm.
47
Beide Trainer vertrauen ihren Startformationen weiterhin.
46
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit führt Salzburg gegen Sturm Graz durch den Treffer von Berisha mit 1:0. Nach einem Kopfball an die Querlatte durch Edomwonyi kamen die Steirer kaum noch in die Offensive, während Salzburg das Spiel nach Belieben beherrschte.
45
Halbzeit in Salzburg.
45
Schwegler holt sich den Ball auf der rechten Seite mit überragendem Einsatz. Er bringt den Ball anschließend zu Reyna an den kurzen Pfosten. Der Peruaner hält sofort drauf, sein Versuch wird aber von Avlonitis geblockt.
43
Ouschan belässt es nach einem Foul von Offenbacher an Reyna bei einer Ermahnung für den Grazer.
41
Das Salzburger Flügelspiel sowie das Pressing machen Sturm nun schon mehr als 30 Minuten das Leben so richtig schwer. Seit dem Kopfball an die Querlatte von Edomwonyi haben die Grazer keinen gefährlichen Torschuss mehr abgegeben.
37
Bernardo blockt mit starkem Einsatz einen Edmowonyi-Schuss halbrechts im Strafraum.
35
Salzburg kontrolliert das Spiel nach wie vor. Die Grazer laufen dem Geschehen nur hinterher.
32
Schwegler schickt Lazaro auf der rechten Seite. Seine flache Hereingabe kommt zu Minamino. Der Japaner versucht es rechts im Strafraum mit einem Direktschuss. Dieser wird jedoch sofort geblockt.
31
Spendlhofer knallt den Ball völlig unbedrängt und ohne Not ins Seitenaus. Das zeigt die Verunsicherung in der Grazer Abwehr.
30
Der Stadionsprecher gibt auch schon die offizielle Zuschauerzahl durch. Heute sind 11.327 Zuschauer in der Red Bull Arena, um den möglichen vorzeitigen Meistertitel zu feiern.
28
Gute Nachricht für Salzburg: Nach einer 1:0-Führung haben die Bullen in der laufenden Saison noch kein Spiel verloren. Und ein Punkt würde dem Titelverteidiger genügen, um den dritten Meistertitel in Folge einzufahren.
26
Salzburg spielt mitunter viele lange Bälle. Damit kann der eher schmächtige Mittelstürmer Reyna nicht wirklich viel anfangen.
23
Kayhan schießt aus rund 40 Metern von halbrechts. Sein Versuch geht meterweit rechts am Tor vorbei.
21
Salzburgs Stürmer Reyna kommt einen Schritt zu spät mit seiner Grätsche gegen Spendlhofer und sieht dafür die Gelbe Karte.
19
Das Salzburger Pressing zeigt Wirkung. Sturm Graz kommt derzeit kaum mal über die Mittellinie.
17
Stand jetzt wäre RB Salzburg der dritte Meistertitel in Folge auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen.
16
Was für ein Traumtor! Nach einem Ballverlust von Kayhan kommt der Ball über Minamino in den Lauf von Berisha. Der Norweger zieht aus gut 25 Metern ab und via Unterkante der Querlatte geht der Ball rechts oben in den Torwinkel.
15
Toooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Valon Berisha
13
Reyna zieht nach einem weiten Pass auf Esser zu. Avlonitis behindert den Peruaner noch entscheidend und so scheitert Reyna schlussendlich an Sturms Keeper Eser.
11
Reyna versucht links am Strafraum abzuziehen, braucht aber viel zu lange. Dann ist der Ball weg.
8
Salzburg übt nun erstmals im Spiel Druck aus und setzt die Grazer in der gegnerischen Hälfte fest.
5
Nach einem Pass in die Tiefe bekommt Minamino den Ball. Der Japaner schießt unter Bedrängnis halbrechts im Strafraum in Richtung langes Eck. Sein Schuss geht nur knapp am Pfosten vorbei.
4
Lazaro behauptet sich rechts im Strafraum, seine Flanke findet aber keinen Abnehmer.
3
Querlatte! Nach einem Offenbacher-Freistoß von der linken Seite kommt Edomwonyi aus acht Metern zum Kopfball und setzt diesen an die Querlatte.
2
Sturms Edomwonyi erkämpft sich links am Strafraum einen Freistoß im Duell mit Miranda.
1
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Ouschan.
Salzburg und Sturm Graz treffen heute schon zum fünften Mal in der laufenden Saison aufeinander - und die Bilanz spricht eine deutliche Sprache. Die Bullen gewannen zwei Mal in der Liga, dazu kommt noch ein Remis. beim bislang letzten Duell behielt erneut Salzburg im Pokal-Viertelfinale mit 1:0 die Oberhand.
Die Grazer kamen hingegen zuhause nur zu einem torlosen Remis gegen Ried.
Am zurückliegenden Spieltag gewann Salzburg durch Treffer von Lazaro und Reyna mit 2:0 bei Austria Wien.
Sturm Graz liegt derweil mit 46 Punkten auf Rang 5 der Tabelle. Damit droht den Steiern das Verpassen eines internationalen Startplatzes in der kommenden Saison.
Am 34. Spieltag der österreichischen Bundesliga könnte es zu einer endgültigen Entscheidung im Titelkampf kommen. Tabellenführer Salzburg empfängt dabei Sturm Graz.
Am 34. Spieltag der österreichischen Bundesliga könnte es zu einer endgültigen Entscheidung im Titelkampf kommen. Tabellenführer Salzburg empfängt dabei Sturm Graz.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Esser - Kayhan, Avlonitis, Spendlhofer, Lykogiannis - Kamavuaka, Offenbacher - Schick, Horvath, Dobras - Edmowonyi.
Salzburg spielt heute in folgender Formation: Walke - Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Bernardo - Lazaro, Laimer, Berisha, Minamino - Reyna.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz