Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 25. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
12:12:29
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballabend! Vielen Dank für Ihr Interesse. Bleiben Sie am Ball, bis bald. Tschüss!
Für beide Teams geht es wie folgt weiter: Salzburg reist am kommenden Wochenende zum Wolfsberger AC, Sturm Graz empfängt gleichzeitig den FC Admira Wacker Mödling.
Red Bull wahrt durch den Sieg den Neun-Punkte-Vorsprung auf die Verfolger Rapid Wien und SCR Altach. Graz hingegen muss genau auf diese Mannschaften abreißen lassen. Der Rückstand für die Steirer beträgt nach der heutigen Niederlage weiterhin vier Punkte.
Betrachtet man die gesamten 90 Minuten, so geht der Sieg für Red Bull völlig in Ordnung. Allerdings zeigten die Salzburger heute nicht ihre beste Leistung. Für Graz war sicherlich mehr drin, jedoch erwischten auch die Gäste keinen Sahnetag. So muss sich Sturm nach drei Siegen in Folge nun wieder mit einer Niederlage begnügen.
90
Salzburg führt diese kurz aus und daraufhin pfeift Schiedsrichter Dracht ab! Salzburg schlägt Sturm Graz mit 2:1.
90
Der eingewechselte Berisha holt gegen Madl noch einmal einen Eckball heraus. Das sollte die letzte Aktion in diesem Spiel sein.
90
Das macht Salzburg in Person von Sabitzer sehr geschickt. An der gegnerischen Eckfahne holt der Angreifer einen Freistoß heraus. Das bringt Zeit.
90
Vier Minuten gibt es obendrauf! Für Graz bleibt also noch Zeit, den Ausgleichstreffer zu erzielen.
89
Graz versucht es jetzt mit der absoluten Brechstange. Wenn man denn in Ballbesitz kommt, heißt das Motto: Hoch und weit in Richtung Kienast.
87
Und auch Graz wechselt zum letzten Mal. Den umtriebigen Gruber ersetzt nun Tadic.
86
Letzter Wechsel bei den Salzburgern. Für den Torschützen zum 1:0, Marco Djuricin, kommt nun Berisha in die Partie.
83
Schöner Angriff der Grazer. Ehrenreich schickt mit einem Heber Gruber auf der rechten Seite. Der bringt das Leder hoch in den Strafraum, wo Kienast den Ball erst gut stoppt und dann abzieht. Doch Hinteregger steht ihm im Weg und blockt den Schuss.
82
Die vielen Wechsel haben den Spielfluss in den letzten Minuten doch sehr stark unterbrochen. Beide Teams müssen sich zunächst wieder sortieren.
79
Und auch Salzburg wechselt aus. Für Laimer kommt Ramalho ins Spiel - ein positionsgetreuer Wechsel.
77
Nächster Wechsel bei Graz. Franco Foda reagiert auf den Rückstand und bringt einen weiteren Stürmer. Für Offenbacher kommt Edomwonyi in die Partie.
77
Gelbe Karte für Schwegler, der auf der rechten Seite Gruber mit einer Grätsche stoppt - es ist seine vierte in dieser Saison.
77
Da ist die erneute Führung für die Gastgeber. Nach einem langen Einwurf von der rechten Seite bekommt Graz den Ball nur ungenügend raus. An der Strafraumgrenze wartet Keita, der volley abzieht, Soriano fälscht den Ball noch leicht ab und dieser geht vom rechten Innenpfosten ins Tor. Gratzei ist chacenlos.
76
Tooooooooooooor! RED BULL SALZBURG - SK Sturm Graz - 2:1 - Torschütze: Naby Keita
72
Auch Salzburg wechselt. Für den fleißigen Minamino spielt nun Pires.
72
Graz wechselt zum ersten Mal aus. Für Schick kommt Avdijaj in die Partie.
72
Die nächste Gelbe Karte der Partie geht an Madl, der Djuricin unsanft von den Beinen holt. Es ist seine neunte Gelbe Karte dieser Spielzeit. Damit fehlt auch er im nächsten Spiel gegen die Admira.
71
Sabitzer macht das erst richtig stark, als er im Vollsprint auf dem Weg durchs Mittelfeld zwei Gegenspieler stehen lässt, doch anschließend ist sein Zuspiel auf Djuricin viel zu ungenau. Der Ball rollt ins Toraus.
70
Laimer sieht nach einem taktischen Foul an Piesinger die Gelbe Karte - seine zweite in dieser Saison.
69
Noch knapp 20 Minuten sind zu spielen und beide Trainer haben nach wie vor noch alle Wechseloptionen zur Verfügung.
67
Soriano hat heute wirklich nicht seinen besten Tag erwischt. Der Kapitän, dem bislang wenig gelungen ist, dreht sich im Strafraum einmal zu oft und vertändelt den Ball so gegen zwei Gegenspieler.
65
Der Ball hat doch schon reingeschaut! Minamino vernascht im Strafraum Madl und kommt anschließen frei aus der Drehung zum Schuss. Allerdings landet der Ball nur am linken Pfosten! Dennoch eine wirklich sehenswerte Aktion des Japaners.
64
Ilsanker mit einem weiten Diagonalball auf Sabitzer. Doch Ehrenreich geht dazwischen und köpft das Leder zu seinem Keeper zurück!
62
Super Zusammenspiel zwischen Soriano und Minamino im Grazer Sechzehner. Letzter kommt aus zwölf Metern zum Abschluss, bringt aber nur ein Schüsschen zu Stande - kein Problem für Gratzei.
61
Gute Tackling von Klem, der Minamino das Leder im Strafraum vom Fuß grätscht. Gute Aktion des Außenverteidigers.
59
Das Spiel befindet sich nun in einer äußerst engen Phase. Beide Teams versuchen in Führung zu gehen und vernachlässigen dabei das eine oder andere Mal die eigene Defensive. So ergeben sich immer wieder Räume.
58
Die nächste Chance geht an die Gastgeber. Wieder bricht Djuricin auf der linken Seite durch und bringt das Leder scharf in die Mitte. Doch es verpassen Freund und Feind.
55
Wieder kommt Madl nach einer Ecke zum Kopfball. Doch der Kapitän setzt den Ball über das Tor. Es ist dennoch auffällig, dass Salzburg Madl bei den Ecken einfach nicht in den Griff bekommt.
54
Jetzt ist richtig Action in der Partie! Hoffentlich können beide Teams dieses Tempo bis zum Schluss halten. Dann haben wir wirklich ein Spitzenspiel.
53
Das gibt's doch nicht! Auf der Gegenseite läuft Schick auf der rechten Seite Laimer davon und spielt den Ball perfekt in die Mitte. Doch dort verpasst Kienast um Haaresbreite.
52
Fast ein folgenreicher Ballverlust von Ehrenreich in der Vorwartsbewegung. Schmitz schickt nach der Balleroberung Sabitzer auf der linken Seite. Dieser legt die Kugel flach in den Rücken der Abwehr, wo der zurückgeeilte Offenbacher gerade noch vor Soriano klären kann.
50
Es kommt mehr Härte in die Partie. Diesmal bringt Gruber Schwegler im Mittelfeld zu Fall.
48
Ganz harter Tritt von Offenbacher gegen Sabitzer. Der Grazer trifft seinen Gegenspieler voll am Sprunggelenk und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte - es ist seine fünfte Gelbe. Somit muss er gegen die Admira nächste Woche zusehen.
47
Beide Teams sind übrigens personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Über weite Strecken war Red Bull die spielbestimmende Mannschaft, was sich auch bereits früh nach dem Tor von Djuricin andeutete. Allerdings gönnten sich die Salzburger zwischen der 20. und 25. Minute eine Auszeit, die sofort von Sturm Graz in Form des Ausgleichstreffers bestraft wurde. Somit ist für die zweiten 45 Minuten nach wie vor alles drin! Graz wird sich weiter auf das Verteidigen und das Setzen von Nadelstichen konzentrieren während Red Bull verstärkt das Spiel machen wird.
45
Halbzeit in Salzburg! Nach 45 Minuten steht es zwischen Salzburg und Graz 1:1.
45
Was für ein Knaller von Hinteregger. Der Innenverteidiger tritt einen Freistoß aus 35 Metern mit viel Wucht in Richtung Gratzei. Der Keeper muss sich ganz lang machen und entschärft den Schuss letztendlich stark. Der Ball wäre rechts oben eingeschlagen.
45
Schwegler steckt den Ball durch die Beine von Klem auf Laimer durch. Der junge Mittelfeldspieler flankt von rechts, doch Gratzei kann nach einer kurzen Unsicherheit zur Ecke klären. Dies bringt aber auch jetzt nichts ein.
42
Gute Chance für Salzburg! Laimer kommt mit viel Tempo in Richtung Strafraum. Er legt den Ball auf Djuricin, der aber für den besser postierten Minamino durchlässt. Den Schuss des Japaners ins kurze linke Eck pariert Gratzei jedoch stark.
40
Salzburg wird nun kurz vor der Halbzeit wieder etwas munterer. Graz lässt sich wieder mehr nach hinten falllen und versucht über Konter zum Erfolg zu kommen.
36
Uiiii! Das muss doch das 2:1 für die Gastgeber sein! Minamino wird nach einer Kopfballstaffette ins Szene gesetzt. Der Japaner ist schneller als Klem und sucht aus rechter Position und gut 15 Metern den Abschluss. Er verzieht dabei und das Leder scheint weit links am Tor vorbeizugehen. Doch am zweiten Pfosten spritzt Soriano in den Ball, haut diese aber unbedrängt aus sechs Metern über den Kasten - zugegeben war der Winkel etwas spitz, aber einer wie Soriano kann den schon mal machen!
34
Ganz starke Aktion von Keita, der locker mehrere Gegenspieler stehen lässt und den Ball auf Soriano durchsteckt. Der lässt sich aber zu weit nach draußen abdrängen und holt nur die Ecke heraus. Diese bringt aber erneut keine Gefahr.
33
Rießenchance für Sabitzer. Doch Gratzei kommt aus seinem Kasten gespurtet, macht sich ganz groß und pariert den Schuss von Sabitzer aus acht Metern. Starke Aktion des Keepers.
31
Salzburg zeigt sich von dem Ausgleichstreffer durchaus beeindruckt. Das Tempo im Spiel der Gastgeber ist verschwunden. Währenddessen zeigt sich Sturm deutlich kombinierfreudiger als noch zu Beginn.
29
Sabitzer versucht es mal aus der Distanz. Doch er verzieht um einige Meter. Der Ball geht weit links am Tor vorbei.
27
Das muss doch wirklich nicht sein. Schwegler schlägt im Laufduell nach hinten aus und trifft Schick im Gesicht. Schiedsrichter Drachta pfeift zwar, zeigt aber keine Gelbe Karte - unverständlich!
24
Im zweiten Anlauf ist Piesinger dann doch erfolgreich. Nach der fälligen Ecke von der rechten Seite - getreten von Schick - kommt Madl unbedrängt aus wenigen Metern zum Kopfball. Diesen wehrt Gulacsi zwar noch, gegen den Nachschuss von Piesinger aus fünf Metern ist dann aber auch der Ungar machtlos. Der Aufsetzter schlägt unhaltbar in den Maschen ein.
23
Toooooooooooooor! Red Bull Salzburg - SK STURM GRAZ 1:1 - Torschütze: Simon Piesinger
22
Uiiiii! Strammer Schuss von Piesinger, der eine Kopfballablage von Hadzic aus 16 Metern volley nimmt. Doch sein Schuss wird noch ganz leicht zur Ecke abgefälscht.
21
Auch die zweite Ecke von Soriano kommt nicht gut. Die hochgewachsenen Verteidiger klären ohne Probleme.
20
Starkes Tackling von Madl gegen Keita, der den einschussbereiten Salzburger gerade noch am Abschluss hindert. Eckball für Red Bull.
18
Graz zeigt sich von dem Gegentreffer unbeeindruckt. Die Gäste spielen weiter ruhig ihren Stiefel herunter, ohne in Hektik zu verfallen. Es ist noch genug Zeit, um den Spielstand wieder auszugleichen.
17
Das Tor hat sich nicht unbedingt angedeutet. Salzburg war und ist nach wie vor die bessere und aktivere Mannschaft, dennoch erspielte sich Red Bull bislang kaum zwingende Torchancen.
15
Für Red Bull war das - wie bereits erwähnt - Djuricins erster Treffer. Für Graz hat er aber in dieser Spielzeit schon elf Mal getroffen, weshalb er sein Konto nun auf zwölf Tore ausbaut.
13
Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub gelingt Djuricin sein erstes Tor für Red Bull Salzburg. Nach einem Patzer von Hadzic kommt der Angreifer gut 16 Meter vor dem Tor an den Ball. Djuricin kommt mit viel Tempo in den Strafraum, wo er Gratzei aus zehn Metern keine Chance lässt. Mit dem rechten Außenrist legt er das Leder am herausstürmenden Keeper vorbei ins untere linke Eck.
12
Toooooooooooor! RED BULL SALZBURG - SK Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Marco Djuricin
11
Übermotiviertes Einsteigen von Hadzic gegen Keita. Zum Glück trifft der Grazer den Mittelfeldspieler nicht mit seinem gestreckten Bein. Dennoch gibt es ein paar deutliche Worte von Schiedsrichter Drachta.
8
Und wieder liegt Gruber am Boden. Diesmal trifft ihn Laimer mit der Hand im Gesicht. Doch da lag absolut keine Absicht vor, weshalb es auch keine Gelbe Karte gibt.
7
Die Gäste aus Graz tun sich im Spiel nach vorne noch schwer. Vor allem Gruber auf der linken Seite bleibt häufig am Gegner hängen.
5
Erster Abschluss der Gastgeber. Sabitzer setzt sich links schön durch und bringt das Leder zu Schmitz. Der aufgerückte Außenverteidiger lässt Ehrenreich stehen und schlägt die Flanke punktgenau auf den Kopf von Soriano. Doch Gratzei ist auf dem Posten und hält den Kopfball aus acht Metern sicher.
3
Doch die Ecke von der rechten Seite durch Soriano bringt nichts ein. Die Grazer Abwehr klärt souverän.
3
Völlig ohne Not köpft Innenverteidiger Madl den Ball zur Ecke. Da war kein Gegenspieler weit und breit.
2
Salzburg kommt das erste Mal gefährlich vor das Tor der Grazer. Nach einem Zuspiel von Sabitzer auf Keita steht dieser aber leicht im Abseits.
1
Anpfiff! Die Gastgeber haben die Partie angestoßen.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Oliver Drachta. Der 37-Jährige bringt es in seiner Karriere auf 92 Bundesligaeinsätze. In dieser Spielzeit leitete der Sportwissenschaftler bereits neun Partien, darunter auch die beiden Graz-Siege gegen SV Grödig (1:0) und Austria Wien (3:0).
Die jüngste Historie des Direktvergleichs der beiden Mannschaften spricht nicht gerade für Sturm Graz. Lediglich zwei der letzten zehn Spiele gestaltete man siegreich (zwei Remis), sechs Mal verließ man den Platz als Verlierer. Doch gerade in der Red Bull Arena in Salzburg klappte es für Graz jüngst sehr gut. In der letzten Saison fuhr man einen 2:1-Erfolg ein und auch in dieser Spielzeit gelang bereits der Auswärtscoup. Im August entführte Sturm beim 3:2-Sieg die drei Punkte.
Auch Innenverteidiger Lukas Spendlhofer schlägt in die gleiche Kerbe wie sein Trainer: "Es wird ein schwieriges Spiel, in dem wir viel investieren müssen. Salzburg steht nicht umsonst an der Tabellenspitze, jedoch müssen wir uns auch nicht verstecken. Wir können nach den Erfolgen zuletzt mit breiter Brust nach Salzburg fahren, unser Spiel durchziehen und werden dann sehen, was dabei rauskommt."
Obwohl Graz die letzten drei Spiele in Folge siegreich gestaltete, geht man doch mit reichlich Respekt in die Partie mit dem Spitzenreiter. "Salzburg ist die beste Mannschaft in Österreich. Sie stehen an der Tabellenspitze und eine Tabelle lügt nie. Obwohl wir uns zuletzt sehr gut präsentiert haben, müssen wir gegen Red Bull noch eine Schippe drauflegen", weiß Sturm-Trainer Franco Foda. Trotz der Schwere der Aufgabe sei der ehemalige Kaiserslautern-Coach aber dennoch sicher, dass man ein gutes Spiel abliefern werde.
Dies wird auch nötig sein, da Sturm Graz alles andere als Fallobst ist. Die Steirer stehen aktuell auf dem 4. Tabellenplatz und weisen derzeit - bei einem ausgetragenen Spiel weniger - vier Punkte Rückstand auf Rang 2, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, auf.
Damit dies gelingt, muss im Vergleich zum letzten Wochenende, als man zu Hause mit 0:1 gegen den Aufsteiger SCR Altach verlor, eine Leistungssteigerung der kompletten Mannschaft her. Trainer Adi Hütter gibt sich aber vor dem heutigen Spiel entspannt und selbstbewusst: "Wir werden uns so vorbereiten, wie wir das immer versuchen, denn wir wollen das Heimspiel unbedingt gewinnen. Wir haben zuletzt gegen Altach zu Hause verloren und mussten eine sehr ärgerliche Niederlage einstecken, die von der Leistung her eher enttäuschend war. Wir werden die Mannschaft so vorbereiten, dass sie gegen Sturm Graz, voll fokussiert ist und wir wieder guten und vor allem erfolgreichen Fußball spielen."
Vor allem für Marco Djuricin ist das heutige Duell ein besonderes, wechselte der Angreifer doch erst im Januar von den Steirern zu Red Bull. "Ich bin in jedem Spiel motiviert und will auch jedes Spiel gewinnen. Sicher ist es ein besonderes Spiel für mich gegen Sturm Graz zu spielen, aber beim FC Red Bull Salzburg ist jedes Spiel wichtig. Es wird jetzt Zeit, dass ich auch in der Bundesliga ein Tor erzielen kann, aber ich mache mir da keinen Druck. Ich werde einfach Gas geben, mich voll reinhauen und hoffe, dass es dann auch endlich klappt."
Wird der Kampf um die Meisterschaft noch einmal spannend? Gestern siegten Rapid Wien (4:0 gegen den SV Scholz Grödig) und der SCR Altach (2:1 gegen den SV Ried) mehr oder weniger souverän und bauten dadurch Druck auf Salzburg auf. Red Bull hat nämlich aktuell nur noch sechs Punkte Vorsprung auf die beiden engsten Verfolger. Ein Sieg heute gegen Sturm Graz ist also fast schon Pflicht, will man weiter unbesorgt an der Tabellenspitze thronen.
Sturm Graz beginnt in dieser Formation (4-2-3-1): Gratzei - Ehrenreich, Madl, Spendlhofer, Klem - Hadzic, Piesinger - Gruber, Offenbacher, Schick - Kienast.
Red Bull Salzburg geht das Spiel wie folgt an (4-4-2): Gulacsi - Schwegler, Ilsanker, Hinteregger, Schmitz - Sabitzer, Laimer, Keita, Minamino - Djuricin, Soriano.
Auf Seiten der Gäste sieht die Lage etwas entspannter aus. Mit Andreas Pfingstner (Knochenödem), Wilson Kamavuaka (Muskelfasereinriss) und Daniel Beichler (Bänderverletzung) stehen Trainer Franco Foda drei Spieler nicht zur Verfügung.
Bevor wir zu den Aufstellungen der beiden Teams kommen, werfen wir doch noch kurz einen Blick auf die personelle Situation. Bei den Gastgebern kehren Peter Ankersen und Marcel Sabitzer nach den abgesessenen Rot-Sperren wieder in den Kader zurück. Verzichten muss Coach Adi Hütter dennoch auf eine Handvoll Spieler: Isaac Vorsah, Christoph Leitgeb (beide Knie), Asger Sörensen, Nils Quaschner (beide Sprunggelenk) und Valentino Lazaro (Knöchelverletzung) fallen allesamt aus.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz