Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 25. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.04. Ende
LIN
0:2
RIE
(0:2)
02.04. Ende
ALT
2:2
ADM
(0:1)
02.04. Ende
HAR
0:1
WSG
(0:1)
03.04. Ende
WAC
0:2
STG
(0:1)
03.04. Ende
FKA
1:1
KLA
(0:1)
03.04. Ende
SAL
2:1
RAP
(1:0)
RB Salzburg
Luka Sucic 17. (Assist: Noah Okafor)
Zlatko Junuzovic 90+4.
2 : 1
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
Ferdy Druijf 52.
ANST.: 03.04.2022 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 15.217
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
01:13:30
Damit verabschiede ich mich aus der Meistergruppe. Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend, bis dann!
In der kommenden Woche geht es für beide Teams weiter: Salzburg reist nach Klagenfurt und Rapid Wien empfängt den Wolfsberger AC.
Schauen wir uns die Tabelle an: Salzburg steht weiterhin an der Tabellenspitze, jetzt mit 36 Punkten und zwölf Zähler Vorsprung auf Sturm Graz. Rapid Wien bleibt auf dem 4. Rang und hat fünf Punkte Rückstand auf den zweiten Platz, der die Champions-League-Qualifikation bedeuten würde. Wenn es schlecht läuft, könnte es in der kommenden Runde sogar auf den fünften Platz zurückgehen.
Salzburg war von Beginn an die bessere Mannschaft, hat sich die besseren Chancen herausgespielt und eine davon auch durch Sucic genutzt. Im zweiten Durchgang änderte sich das aber schlagartig, als Rapid aus dem Nichts zum Ausgleich kam. Im Anschluss war es ein sehr umkämpftes, aber auch sehr ausgeglichenes Spiel. Rapid steckte viel Energie in die Angriffe, so dass am Ende nicht mehr viel Luft bleib. Teilweise standen 7 Abwehrspieler rund um den eigenen Fünfmeterraum parat, Salzburg schaffte es trotzdem nicht zu Torchancen. Erst in der Nachspielzeit ist es dann Zlatko Junuzovic, der Salzburg erlöst und Rapid weit hinter die eigenen Ziele zurückschießt.
90.
+7
Abpfiff. Salzburg gewinnt mit 2:1 gegen Rapid.
90.
+4
Toooooooor! SALZBURG - Rapid 2:1! Was für ein Fußballmärchen! In seinem ersten Spiel seit August trifft Zlatko Junuzovic in der Nachspielzeit zum Siegtreffer! Von links kommt die flache Hereingabe von Adeyemi. In der Mitte gehen zwei Verteidiger und Kristensen zum Ball, erreichen ihn aber nicht. So tropft die Kugel zu Junuzovic, der im Fünfmeterraum stehend nur noch einschieben muss!
90.
+2
Die nächste Verwarnung: Marco Grüll kommt viel zu spät in den Zweikampf und schickt seinen Gegenspieler auf den Boden. Es ist seine fünfte Karte, damit wird er gegen Wolfsberg fehlen.
90.
+1
Sechs Minuten Nachspielzeit stehen auf der Anzeigetafel.
90.
+1
Es entsteht eine Rudelbildung, auch Jaissle ist dabei und versucht zu schlichten. Adeyemi ist auch mit dabei, der ist aber schon verwarnt und muss aufpassen. Ein erwarteter Kartenregen bleibt aus.
90.
Wimmer schickt Adeyemi zu Boden, dafür bekommt er die Verwarnung.
87.
Adeyemi kassiert die Gelbe Karte für ein Foul im Mittelfeld.
87.
Es scheint, als hätte Salzburg hier den längeren Atem. Von Rapid kommen keine Offensiv-Bemühungen mehr.Â
85.
Comeback von Zlatko Junuzovic. Er kommt seit August das erste Mal auf den Rasen, er ersetzt Luka Sucic.
84.
Salzburg läuft an, kann sich aber keine guten Chancen herausspielen. Rapid steht teilweise mit sechs Spielern in einer Kette im Strafraum. Das macht es für die Hausherren enorm schwer.
81.
Kristensen beschwert sich über diese Verwarnung und sieht sofort ebenfalls die Gelbe Karte.
80.
Die Schlussphase wird allmählich eingeläutet, Sesko geht in der Offensive mit gestrecktem Fuß auf Grahovac. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
77.
Bevor die Partie weitergeht, muss wieder einmal abgewartet werden, bis der dichte Rauch im Strafraum von Salzburg sich verzogen hat.
76.
Kjaergaard kommt für Camara rein.
74.
Ein Eckballvon der rechten Seite findet im Zentrum den Kopf von Capaldo. Aus elf Metern geht der Versuch aber deutlich über den Kasten.Â
71.
Nur noch 20 Minuten stehen auf der Uhr, die Begegnung ist mittlerweile sehr ausgeglichen. Rapid hat sich toll zurückgekämpft und macht ein sehr starkes Spiel. Klar, Salzburg ist qualitativ die bessere Mannschaft, kann das in der Offensive aber nicht mehr so unter Beweis stellen,
69.
Der nächste Wechsel: Auer kommt für Zimmermann.
68.
Der nächste Spieler liegt auf dem Boden: Aiwu und Ulmer stoßen nach einer Flanke aneinander. Aiwu bleibt liegen, kann aber relativ schnell weiterspielen.
64.
Salzburg zeigte sich nach dem Gegentreffer geschockt, in den letzten Minuten sind die Hausherren aber wieder enorm drückend. Jetzt laufen die Salzburger auch noch mit einem frischen Doppelsturm auf!
62.
Auch drin: Benjamin Sesko. Er kommt für Junior Adamu.
62.
Karim-David Adeyemi kommt für Noah Arinzechukwsu Okafor in die Begegnung.
62.
Für Grahovac kann es nach der Behandlung weitergehen.
60.
Grahovac liegt auf dem Boden und muss behandelt werden, das ist nicht das erste Mal bei ihm. Der Schiedsrichter muss die Partie unterbrechen.
57.
Salzburg ist da und Salzburg kommt zu einer Mega-Chance! Sucic zieht mehrere Spieler auf sich links im Strafraum. Der Pass kommt in die Mitte zu Adamu, der mit der Hacke zu Capaldo weiterleitet. Der steht völlig blank elf Meter vor der Kiste und schiebt das Ding rechts am Tor vorbei!
55.
Der Ausgleichstreffer bringt richtig Würze in diese Partie. Die Fans heizen richtig ein und auf einmal ist Rapid am Drücker! Die Gäste laufen an und drücken Salzburg in die eigene Hälfte.
52.
Toooooor! Salzburg - RAPID 1:1! Aus dem sprichwörtlichen Nichts kommt der Ausgleich für Rapid! Eine Flanke von der linken Seite kommt in der Mitte zu Zimmermann. Der kann die Kugel nicht richtig annehmen, sie springt zu Knasmüllner, der das Spielgerät ebenfalls nicht richtig annehmen kann. Irgendwie springt die Kugel dann zu Drujif, der links im Strafraum dann frei vor Köhn auftaucht und eiskalt halbhoch in die linke kurze Ecke abschließt.Â
49.
Der zweite Durchgang fängt genau so an, wie der erste aufhörte. Salzburg hat das Kommando und bestimmt das Spielgeschehen. Rapid kann nur agieren und kommt nicht ins Spiel.
46.
Weiter gehts, der zweite Durchgang läuft.
46.
Wir sehen den ersten Wechsel des Spiels: Petrovic geht raus, Knasmüllner kommt!
31 Meter, 102 km/h! Das sind die Daten des Führungstreffers von Sucic aus der 17. Minute. Salzburg hat im ersten Durchgang alles im Griff, spielt dominant und sicher auf und könnte durch mehrere guten Chancen auch schon höher führen. Rapid tut sich schwer im Spielaufbau und kann noch keine Hochkaräter aufweisen. Bisher ist das eine klare Kiste, die Gäste müssen im zweiten Durchgang die Leistung enorm steigern, wenn es mit dem zweiten Platz noch was werden soll.
45.
+3
Halbzeit. Salzburg führt mit 1:0 gegen Rapid.
45.
+2
Capaldo zieht aus der zweiten Reihe ab, der Versuch geht dann aber doch recht deutlich am Tor vorbei. Es wäre sein vierter Saisontreffer gewesen.
45.
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
41.
Rapid braucht neue Impulse, das Spiel ist für Salzburg bisher viel zu durchsichtig.Â
37.
Capaldo geht an der Mittellinie zu hart in den Mann, das gibt die nächste Gelbe Karte für Salzburg.
37.
Vielleicht jetzt mal die Chance durch einen Freistoß. Schick führt aus dem linken Halbfeld aus, aber das ist viel zu durchsichtig und problemlos für Köhn, der das Leder runterfischt.
37.
Rapid tut sich schwer die Mittellinie zu überqueren. Salzburg ist defensiv überhaupt nicht gefordert.
35.
Es geht weiter: Steckpass zu Adamu in den Strafraum. Er kommt mit seinem starken rechten Fuß zum Abschluss, Hedl reißt die Hände hoch und kann den Ball nur touchieren. Mit etwas Glück geht der Ball hauchzart über den Querbalken ins Toraus. Die anschließende Ecke wird kurz ausgeführt und bringt erst einmal keine Gefahr.
33.
Erneut die große Chance für Okafor! Er kommt links im Strafraum an den Ball. Adamu läuft neben ihm, trotzdem macht er es alleine. Mit dem Außenrist aus halbrechter Position geht der Versuch dann deutlich am Tor vorbei, Adamu beschwert sich. Sein Ärger ist nach dieser Szene absolut verständlich.Â
31.
Eine halbe Stunde ist jetzt durch, Salzburg kontrolliert das Geschehen. Auffällig: Feldhofer ist der aktivere Trainer an der Seitenlinie - Das muss man gegen Jaissle auch erst einmal schaffen!
28.
Okafor zündet links den Turbo, zieht in den Strafraum und bringt die flache Hereingabe! Wimmer kommt an der ersten Stange angerauscht und verteidigt die Kugel zum Eckball. Adamu wäre zum Einschieben bereit gewesen!
26.
Rapid sieht in den letzten Minuten kein Land. Salzburg hat das Spiel komplett im Griff. Sowohl von der Aufteilung des Ballbesitzes, als auch über die Chancen und die Präsenz auf dem Platz, da machen die Gastgeber den viel besseren Eindruck.
22.
Salzburg bleibt am Drücker! Sucic kommt über den rechten Flügel in den Strafraum und bringt eine butterweiche Flanke auf den langen linken Pfosten. Okafor läuft ein und köpft aus kurzer Distanz auf die Kiste. Hedl steht goldrichtig und faustet auf der Linie das Spielgerät weg!
20.
Bei Salzburg liegt Capaldo auf dem Boden, er hat sich im Zweikampf mit Grahovac verletzt. Nach der Schwamm-Behandlung dürfte es aber gleich schon wieder weitergehen.
17.
Tooooooooor! SALZBURG - Rapid 1:0! Sucic hat links im Mittelfeld den Ball, geht ein paar Meter und wird nicht angegriffen. Dann sucht er einfach mal den Abschluss und knallt das Ding ansatzlos aus 25 Metern in die rechte untere Ecke! Der Abschluss sitzt perfekt als Aufsetzer, man will auch dem Torhüter keine Schuld geben, obwohl der recht haltbar aussah.
15.
Camara grätscht an der Mittellinie mit gestreckten Beinen in den Gegenspieler. Er trifft zwar den Ball, nimmt die Verletzung des Gegenspielers in Kauf. Er hat Glück, dass er hier nicht die Beine trifft, dann wäre es eine klare Rote Karte gewesen. So kommt er mit der Verwarnung davon.
12.
Jetzt die riesige Chance für Salzburg auf die Führung! Die Hausherren haben eine deutliche Überzahl in der gegnerischen Hälfte. Seiwald bringt von der linken Seite die Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Dort läuft Adamu komplett alleine ein und setzt zum Flugkopfball an, trifft die Kugel aber nicht. Das ist eine hundertprozentige Torchance, der Ball geht aber weit rechts am Tor vorbei.
10.
Salzburg ist hier wie zu erwarten die antreibende Mannschaft. Rapid zeigt aber von Beginn an, dass es hier den Kampf aufnimmt. Es ist eine sehr aufgeladene Anfangsphase.
7.
Die Arena ist voll, die Fans machen richtig Stimmung. Das hat aber auch Nachteile: Derzeit wird so enorm mit Pyro hantiert, dass der Strafraum von Rapid vollgeraucht ist. Der Schiedsrichter muss die Begegnung kurzzeitig unterbrechen.
6.
Okafor kommt stark über den linken Flügel, nimmt es mit mehreren Gegenspielern auf. In der Mitte kommt Sucic an den Ball, nimmt aber nicht den Kopf, sondern den Fuß! So kommt der Ball nicht gefährlich auf das Tor!
2.
Salzburg spielt ganz in Rot auf, Rapid in gewohnten grün-weißen Trikots.
1.
Rapid stößt die Begegnung an!
Heute dürfen sich die Mannschaften einer erhöhten Zuschauerzahl erfreuen: In 48 von 54 afrikanischen Ländern wird dieser Klassiker übertragen! Zwar ist die Heimmannschaft daran nicht unbeteiligt, dennoch ist das eine schöne Idee, um den österreichischen Fußball populärer zu machen.Â
Salzburg feiert hingegen im Liga- und Pokalbetrieb vier Siege am Stück. Zuletzt gab es ein 1:0 gegen Graz und zwei Siege gegen den Wolfsberger AC - Einen in der Liga und einen im Pokal nach Elfmeterschießen. Das Pokalfinale findet dann am 01. Mai gegen die SV Ried statt.
Die Form von Rapid kann sich eigentlich sehen lassen: Die letzte Niederlage gab es Mitte Februar, eben gegen jene Salzburg-Mannschaft, die es heute zu schlagen gilt. Seither fünf Spiele ohne Niederlage.
So liegt Salzburg momentan auf dem 1. Rang mit 33 Punkten und einem Torverhältnis von 55:14. Rapid liegt mit 19 Punkten derzeit auf dem 4. Platz, möchte aber unbedingt noch auf den zweiten Rang kommen. Da liegt derzeit Sturm Graz, das heute gewonnen hat und 24 Punkte auf der Haben-Seite verbucht. Ein Sieg für Rapid heute wäre also enorm wichtig, um die Ziele noch zu erreichen.Â
Es ist der Mega-Klassiker der Meistergruppe: Der Serienmeister Salzburg spielt gegen den Rekordmeister Rapid Wien. So sieht aber momentan auch direkte Vergleich der beiden Teams aus. Der letzte Sieg von Rapid geht zurück in das Jahr 2019, damals gab es einen 2:0-Erfolg. Seither konnten 13 Spiele nicht gewonnen werden. Die letzten sechs Aufeinandertreffen entschied Salzburg für sich.Â
Rapid schickt diese Elf auf den Rasen: Hedl - Schick, Aiwu, Wimmer, Moormann - Petrovic, Grahovac, Ljubicic - Zimmermann, Druijf, Grüll.
Salzburg geht mit dieser Aufstellung an den Start: Köhn - Ulmer, Wöber, Solet, Kristensen - Seiwald, Camara, Capaldo - Sucic - Okafor, Adamu.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz