Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 8. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
18.09. Ende
RIE
3:3
WAC
(0:2)
18.09. Ende
FKA
0:0
ALT
(0:0)
18.09. Ende
ADM
1:1
HAR
(1:0)
19.09. Ende
KLA
1:1
LIN
(0:1)
19.09. Ende
STG
5:0
WSG
(2:0)
19.09. Ende
SAL
2:0
RAP
(0:0)
RB Salzburg
Karim Adeyemi 79. (11m)
Brenden Aaronson 90+4. (Assist: Noah Okafor)
2 : 0
(0:0)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 19.09.2021 17:00
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: 17.218
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
15:54:33
90.
+7
Das war der Spieltag, das war das Wochenende. Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis bald.Â
90.
+7
Nach einem Viertel der Saison ist also schon klar, dass Rapid auch in diesem Jahr nicht Meister werden wird. Salzburg kann nur Sturm Graz fordern, das macht die Ilzer-Elf aber auch, heute hat man ja wieder ein 5:0 gegen die WSG vorgelegt. Nächsten Sonntag lautet der Schlager dann Rapid gegen Sturm, davor ist allerdings Cup. Der Rekordmeister hat eine unangehme Auswärtsfahrt in die Südstadt zur Admira vor der Brust. Jaissle hingegen wird am Mittwoch maximal die B-Elf gegen Karlsdorf auflaufen lassen. In der Liga wartet nämlich am kommenden Wochenende ein Gegner, gegen den man gar nicht gerne spielt, es geht zum WAC.Â
90.
+7
Sie haben es wieder getan, die Super-Salzburger. Achter Sieg im achten Spiel, dreimal so viele Punkte wie Rapid. Aber Grün-Weiß war heute deutlich stärker als die nackten Zahlen andeuten, bis zum Elfer fiel RB offensiv ungewohnt wenig ein und die Gäste wurden mit zunehmender Spieldauer immer mutiger. Knackpunkt war natürlich der Strafstoß, eine maximal unglückliche Szene für Wimmer und Rapid, aber da es eine Berührung gab, ist die Entscheidung auch nicht zu beanstanden. Das 2:0 in letzter Sekunde der Nachspielzeit war dann nur mehr für Okafor und Aaronson von besonderem Wert.Â
90.
+5
Und dann ist Schluss. Salzburg 2, Rapid 0.Â
90.
+4
Tooooor! RB SALZBURG - SK Rapid 2:0. Grüll findet keinen Mitspieler, Salzburg aber die Konterchance. Und wie schnell ist denn der Okafor? Gut, der ist ja eben erst eingewechselt worden, aber trotzdem. Geniales Solo, perfekter Querpass für den mitgelaufenen Brenden Aaronson, der nickt das 2:0 nur mehr ab.Â
90.
+4
Noch eine Ecke für Rapid, Grüll nimmt sich der Sache an.Â
90.
+2
Und der ist diesmal richtig gut, Sucic zwingt Gartler zu dessen erster richtigen Parade. Den zweiten Ball setzt Sesko per Kopf neben das Tor.Â
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit. Aber Salzburg hat den Ball und Freistoß.Â
90.
Jaissle beschert Karim Adeyemi die Standing Ovations vom Publikum, die muss sich Noah Okafor erst einmal verdienen.Â
90.
Geht schon los, Kühbauer bringt mit Arase für Schick natürlich einen weiteren Offensivmann.Â
88.
Die Körpersprache von Grüll ist gut, er will die Niederlage nicht akzeptieren. Kommen auch noch Impulse von der Bank? Es sind ja noch etliche Wechsel offen.Â
85.
Dann kommt Kara zum Kopfball nach einem langen Ball von Grüll. Auch diesmal muss Köhn nicht eingreifen. Aber das hat schon eine gewisse Tragik, in der Liga ist das sicherlich die beste Leistung seit langer Zeit von Rapid gegen Salzburg, eventuell sogar höher einzustufen als der wertlose Sieg vom Februar 2019. Und dann so zu verlieren, darf das wirklich wahr sein? Noch sind ja ein paar Minuten auf der Uhr.Â
83.
Rapid sucht eine Antwort. Neuzugang Aiwu, der eine wirklich ganz starke Partie zeigt, zielt nach Schick-Vorlage etwas zu hoch.Â
79.
Tooooor! RB SALZBURG - SK Rapid 1:0. Gartler entscheidet sich für das rechte Eck, Karim Adeyemi mit dem Selbstvertrauen eines DFB-Nationalspielers schickt den Ball ab durch die Mitte.Â
78.
Ebenso auch Gelb für Marco Grüll, der die Entscheidung zu heftig kritisiert hat.Â
78.
Folgerichtig auch noch die Gelbe Karte für Kevin Wimmer. Das ist alles großes Pech - Wimmer hat Adeyami wie erwähnt gar nicht gesehen - aber alles korrekt.Â
77.
Und jetzt gibt es den Elfer doch. Rapid und der VAR, selbst nach acht Runden schon eine unendliche Geschichte voller Missverständnisse. Aber die Entscheidung geht natürlich in Ordnung.Â
76.
Verwirrenderweise wird jetzt aber doch noch einmal geprüft und Hameter schaut sich die Sache selber an.Â
74.
So ist es, der Rapidler hat Adeyemi zwar nicht gesehen, aber trotzdem getroffen. Reicht das für einen Elfer? Es reicht nicht! Ganz heikle Situation, da wird im Nachklapp ordentlich diskutiert werden.Â
73.
Wimmer im Strafraum gegen Adeyemi, das wird wohl vom VAR geprüft werden.Â
71.
Das Spiel ist klar besser als vor der Pause, Salzburg versucht nun, die Schrauben wieder etwas enger zu drehen. Aber man hat mittlerweile deutlich Respekt vor den Hütteldorfer Gegenstößen.Â
69.
Grüll schießt erst einmal selbst, die Schüsse-aufs-Tor-Statistik wird Rapid wohl heute gewinnen. Aber weiter sind die Versuche mehr oder weniger genau auf Köhn.Â
65.
Christoph Knasmüllner raus, damit muss wohl Grüll den entscheidenden Pass spielen. Ab jetzt auf Koya Kitagawa oder Ercan Kara, die Optionen verdoppelt Kühbauer mit diesem offensiven Wechsel.Â
64.
Der auch, das war zu wenig von Nicolas Capaldo, Nicolas Seiwald wird wohl den Stammplatz, den er jetzt wieder einnimmt, behalten.Â
64.
Ein Wechsel, der nachvollziehbar ist. Die Abschlüsse von Adamu waren schwach, vielleicht macht Youngster Benjamin Sesko es ja besser.Â
62.
Das war in 2016 am 6. Spieltag, kann ich mich gar nicht daran erinnern. Nur Dowerbrenner Andreas Ulmer war damals schon dabei, Gartler bei Rapid als Strebinger-Ersatz auf der Bank. Chance für Adeyemi, er trifft den Ball unmittelbar vor Gartler nicht richtig.
59.
Die Salzburger Standards bleiben auf dem Niveau von vor der Pause. Und ich blättere mal schnell nach, wann die beiden Dauerrivalen mal 0:0 gespielt haben.Â
58.
Ulmer mit einer Gegenmaßnahme, die bringt einen weiteren Eckball.Â
56.
Grün-Weiß ist auf den Geschmack gekommen. Aiwu legt den nächsten Distanzschuss nach, zwar wieder zu zentral, aber die Partie kippt jetzt ein wenig.Â
53.
Und damit drehen wir zumindest auf dieser Tafel erstmals: Torschüsse aufs Tor - Salzburg 0, Rapid 1.
52.
Das kennen wir aus Minute 9, der Rapid-Konter! Feiner Pass von Knasmüllner, Kara hat fast freie Bahn, aber sein Abschluss fällt zu zentral aus, Köhn packt sicher zu.Â
48.
Rapid ist noch nicht wirklich am Feld, viel zu passiv verhält man sich gegen Camara. Und nach dessen Pass steht Adamu ungedeckt im Fünfer. Und vergibt kläglich, Rapids Hoffnungen auf ein VAR-Abseits wären dabei vergebens gewesen.
47.
Keine Wechsel, aber diese haben sich auch nicht aufgedrängt. Trotz der mäßigen Leistungen, klingt komisch, ist aber so.Â
46.
Geht weiter!
Das war nix. Beziehungsweise es war sehr wenig. Keine Schüsse auf das Tor, der einzige wirkliche Aufreger war dann auch der abgefälschte Ball von Kristensen, der nicht als Torschuss gedacht war. Symptomatisch für das Gezeigte, wie man so schön sagt. Rapids Angriffsbemühungen sind mit einem Pass zusammenzufassen, das war der von Kara auf Grüll nach knapp zehn Minuten. Der Abschluss war dann aber so schwach wie auf der anderen Seite die Salzburger Standards. Da fehlen dann halt doch Spitzenkräfte wie Junuzovic, Szoboszlai oder Berisha.Â
45.
+4
Pause!Â
45.
+2
Drei Minuten Nachspielzeit. Reicht Emanuel Aiwu für eine Gelbe Karte. Er grätscht Ball und Gegner, zuerst den Ball, aber halt auch sehr heftig Camara. Geht schon in Ordnung.Â
45.
+1
Auch nicht wirklich gefährlich, Kristensen ist zur Stelle und Köhn hatte auch schon die Fäuste oben.Â
45.
Jetzt vielleicht sogar Rapid? Freistoß für Grüll auf der linken Seite.Â
42.
Wir nähern uns mit großen Schritten der Halbzeit und zählen weiter null Schüsse auf das Tor von beiden Seiten.
39.
Apropos fehlender Junuzovic, die Qualität der Standards bei Salzburg ist heute erschreckend. Und gerade mit diesen hat Junuzovic gegen Rapid bei Schnittpartien schon desöfteren den Unterschied gemacht. Selbst noch zu Austria-Zeiten.
37.
Erste Gelbe der Partie, Onguene hat im Mittelfeld Kara sowohl taktisch als auch grob gefoult. Doppelt berechtigt also, die Karte.Â
35.
Das Spiel kommt einfach nicht in Fahrt. Rapid macht das defensiv nicht schlecht, aber nach vorne hatte man halt bisher nur zwei Ansätze nach guten Bällen von Kara und Knasmüllner. Und bei Salzburg kann Aaronson einen Junuzovic als Taktgeber bisher nicht ersetzen.Â
32.
Zum Glück für den Rapidler nicht.Â
31.
Uiuiui, da war der Ellbogen im Spiel von Stojkovic gegen Adamu. Hameter winkt ab, aber mischt sich der VAR ein?Â
29.
Kristensen macht Dampf, die Einschläge kommen näher für Rapid. Die Flanke des Dänen wird abgefälscht und touchiert daher sogar noch das Gebälk. Da Gartner damit niemals rechnen könnte, wäre er auch machtlos gewesen.Â
26.
Den Ball aus spitzem Winkel von Kristensen muss der Strebinger-Ersatz dann aber festhalten. Macht er sicher.Â
25.
Auf dem Feld tut sich indes so wenig, wie nur ganz selten beim Schlager der Liga. Capaldo daher mal mit einem Weitschuss, keine Gefahr für Gartler, der Ball segelt weit rechts über das Ziel.Â
23.
Und damit keine Innenverteidiger mehr übrig, Piatkowski sollte tunlichst durchhalten. Rapid verzichtet allerdings bisher ohnehin auf Offensivspiel und lauert weiter nur auf Konter. Würde also auch Dreierkette mit zwei Sechsern gehen.Â
21.
Jaissle hat keine Wahl, er muss Onguene für Solet bringen.Â
20.
Nein, jetzt hat es Solet erwischt! Natürlich ist auch der Innenverteidiger, wahnsinn, so ein Pech.Â
19.
Hektik auf der Salzburger Bank, geht wohl doch nicht weiter bei Piatkowski.Â
16.
Zwei Erkenntnisse aus der Anfangsviertelstunde. Die Salzburger Ecken sind bisher Mist. Die Konterchancen, die sich in Ansätzen ergeben, spielt Rapid nicht gut aus. Und die logische Schlussfolgerung lautet daher, dass diese Partie noch viel Luft nach oben hat.Â
12.
Piatkowski ist wieder da, das wissen wir. Aber weiter lautet die Frage, wo ist Behle, äh, Fountas. Beim wechselsüchtigen Griechen muss man ja mit vielen Dingen rechnen, irgendwo wird zudem schon noch ein Transferfenster offen sein.Â
9.
Konter Rapid, so hat man sich das bei den Hütteldorfern vorgestellt. Grüll muss aber früher als geplant abschließen und zielt links vorbei. Starke Vorarbeit von Kara, das soll nicht unerwähnt bleiben.
7.
Dauert einige Zeit bis zur Ausführung, erst einmal mit Piatkowski vom Feld humpeln, er hat sich abseits des Geschehens verletzt. Der Corner ist dann eher harmlos, aber mal sehen ob der Pole zurückkommt oder ob Jaissle ganz früh nach Wöber den nächsten Innenverteidiger vorgeben muss.Â
5.
Auch Adeyemi zeigt sich gleich mal mit einem tollen Solo über links. Den Flachpass zur Mitte kann Ullmann auf Kosten eines Eckballs entschärfen, ansonsten wäre Adamu wohl zur Stelle gewesen.Â
2.
Kinder sind natürlich auch da, aber Kinderjause wird das heute für Rapid keine. Sucic feuert zur Bestätigung einen ersten Warnschuss in Richtung Gartler ab, aber da stimmt nur die grobe Richtung. Dann wird es knapper, aber Adeyemi kommt nicht zum Kopfball nach einer guten Hereingabe.Â
1.
Los gehts! Rund 17000 Zuschauer sind heute zugelassen und die Tickets wurden auch alle an den Mann bzw. die Frau gebracht.Â
Als Schiedsrichter hast Du bei diesem Match immer gut zu tun, dieser Herausforderung stellt sich mit Markus Hameter aber ein ganz erfahrener Mann. Und es ist das erste Duell der beiden Dickschiffe mit VAR-Beteiligung. Mit den Interventionen aus dem Meidlinger Keller war allerdings im bisherigen Saisonverlauf besonders Rapid alles andere als glücklich.Â
Als wäre die Ausgangslage nicht ohnehin schon eindeutig, als Draufgabe bringt Salzburg heute einen Saisonstart mit sieben Siegen in Serie mit. Dazu in der Champions League aufgezeigt, auch wenn es in Sevilla nicht zum Sieg reichte. Rapid hat wenigstens die Europa League erreicht, hier aber am Freitag den Auftakt gegen Genk im Allianz in der Nachspielzeit verloren. Die Bilanz in der Liga sieht mit 2-2-3 ohnehin denkbar mies aus, wie so oft bleibt schon nach einem Viertel der Saison in Hütteldorf nur die vage Hoffnung auf die Punkteteilung nach dem Grunddurchgang. Wobei man aber gut zu tun hat, erst einmal das Ticket für die Meisterrunde zu buchen.
Die Bilanz von Kühbauer ist nämlich nicht weniger schlimm als die seiner Vorgänger. Wenn Rapid mal was reißt, dann ist es das Gegenteil eines wichtigen Sieges, entweder ist Salzburg eh schon Meister oder Rapid wie zuletzt so daneben, dass es nicht einmal für die Meistergruppe reicht. Das war im Februar 2019 so, in der Folge gab es dann wieder nur mehr ein einziges Remis und sieben teils deftige Packungen. Gehts noch schlimmer für die grün-weiße Seele? Leider ja, auch die vier Cupniederlagen von 2017 bis 2021 dürfen wir nicht verschweigen.
Da das Wiener Derby ja seine Strahlkraft bald schon Jahrzehnte verloren hat - wann waren beide Hauptstadtklubs das letzte Mal in einem direkten Duell um den Meistertitel? - ist nun schon seit den Zehnerjahren die Partie Salzburg gegen Rapid das große Highlight des Fußballkalenders in der Alpenrepublik. Allerdings könnte man beckmessern, dass Salzburg für den sportlichen Teil zuständig ist, Rapid hingegen nur für die Vermarktung, die Stimmung auf den Rängen und die für solche Partien übliche Überhöhung der Bedeutung.
Das ist eine Formation, wie Rapid wohl noch nie gespielt hat. Aber von den Namen her sicherlich eine starke Besetzung. Alles weitere gilt es abzuwarten. Allerdings fehlt Taxi Fountas heute, der Grieche sitzt auch nicht auf der Bank. Grahovac schon, aber im defensiven Mittelfeld haben Neuzugang Aiwu und Petrovic den Vorzug bekommen. Hofmann und Ljubicic sind angeschlagen, könnten aber beide im Laufe der Partie eingesetzt werden, denn die Reise ins Salzburgische haben sie mitgemacht.Â
Und dieses 4-2-3-1 hat sich Didi Kühbauer überlegt: Gartler - Stojkovic, Greiml, Wimmer, Ullmann - Aiwu, Petrovic - Schick, Knasmüllner, Grüll - Kara.
Bei Salzburg ist Wöber verletzt, aber nach zwei sehr schwachen Auftritten in Folge hätte er den Platz in der Innenverteidigung wohl ohnehin an Piatkowski verloren. Ansonsten Capaldo im Mittelfeld für Seiwald, vorne Adamu neben Adeyemi und nicht Sesko. Hinter den Spitzen soll Aaronson die Fäden ziehen.
Da ist sie, die Salzburger Startelf: Köhn - Kristensen, Piatkowski, Solet, Ulmer - Capaldo, Camara, Sucic - Aaronson - Adamu, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz