Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 30. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.05. Ende
SKN
3:3
ALT
(2:0)
11.05. Ende
RIE
0:0
ADM
(0:0)
11.05. Ende
FKA
3:1
HAR
(2:0)
12.05. Ende
WAC
0:4
LIN
(0:2)
12.05. Ende
WSG
2:3
STG
(1:2)
12.05. Ende
SAL
2:0
RAP
(1:0)
RB Salzburg
Patson Daka 33. (Assist: Mergim Berisha)
Patson Daka 56.
2 : 0
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 12.05.2021 20:30
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
19:45:44
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Rapid Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Weiter geht es in der Bundesliga am Sonntag ab 17 Uhr, dann trifft Salzburg auswärts auf den LASK und Rapid muss bei Sturm Graz antreten.Â
Durch den heutigen Sieg hat Salzburg nun als Tabellenführer 45 Punkte auf dem Konto und liegt damit bei noch zwei ausstehenden Spielen zwölf Punkte vor dem heutigen Gegner und härtesten Verfolger Rapid Wien.
Red Bull Salzburg hat am 30. Spieltag der Bundesliga-Saison 2020/21 durch einen 2:0-Sieg gegen Rapid Wien die erfolgreiche Titelverteidigung fixiert. Doppeltorschütze war der sambische Angreifer Daka. In der ersten Halbzeit konnte Rapid den Salzburgern noch gut Paroli bieten, nach dem Seitenwechsel war aber spätestens mit dem zweiten Salzburger Tor die Partie entschieden.Â
90.
+4
Schlusspfiff in Salzburg.Â
90.
+2
Daka lässt die Chance auf seinen dritten Treffer des Abends liegen. Der sambische Angreifer scheitert im Eins gegen Eins am reaktionsschnellen Strebinger.Â
90.
+1
Fünfter Wechsel bei Salzburg: Für Kristensen kommt Farkas ins Spiel.
90.
+1
Vierter Wechsel bei Salzburg: Für Aaronson kommt Okafor ins Spiel.Â
90.
Schiedsrichter Hameter ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.Â
86.
Der bereits mit Gelb verwarnte Hofmann fährt im Luftduell im Mittelfeld gegen Kristensen den Ellenbogen aus und streckt seinen Gegenspieler so nieder. Dafür sieht der Rapid-Verteidiger die zweite Gelbe Karte in der heutigen Begegnung und muss damit vorzeitig unter die Dusche.Â
84.
Im Hintergrund laufen bei den Salzburgern schon die Vorbereitungen auf die nun gleich beginnenden Meister-Party. Das Bier für die mögliche Bierdusche wird schon von einigen Betreuern in Richtung Spielfeldrand gebracht.Â
82.
Wieder muss Stankovic ran! Dieses Mal lenkt der Salzburger Keeper den Kopfball von Hofmann mit den Fingerspitzen über die Latte.Â
81.
Der eingewechselte Knasmüllner zieht von links am Strafraum aus etwa 22 Metern einfach mal ab. Torhüter Stankovic lenkt den Flachschuss souverän um den linken Pfosten.Â
79.
Rapids Hofmann sieht für eine Grätsche gegen Daka die nächste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
79.
Fünfter Wechsel bei Rapid Wien: Für Ullmann kommt Sulzbacher ins Spiel.Â
77.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Bernede kommt Bernardo ins Spiel.
77.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Mwepu kommt Seiwald ins Spiel.
74.
Gut 15 Minuten sind in Salzburg noch zu Spielen, die Mozartstädter führen gegen Rapid mittlerweile sehr souverän mit 2:0 und werden damit wohl in einer Viertelstunde den erneuten Meistertitel feiern können. Bereits ein Unentschieden würde im heutigen Spiel die Meister-Entscheidung zugunsten der Salzburger bedeuten.Â
70.
Vierter Wechsel bei Rapid Wien: Für Kitagawa kommt Knasmüllner ins Spiel.
70.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Greiml kommt Sonnleitner ins Spiel.
69.
Salzburgs Doppeltorschütze Daka ist nach einer Attacke von Greiml leicht angeschlagen, der Stürmer kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
66.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Berisha kommt Adeyemi ins Spiel.
65.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Fountas kommt Kara ins Spiel.
65.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Schick kommt Stojkovic ins Spiel.
63.
Die Salzburger spielen trotz der komfortablen Führung einfach weiter nach vorne und bei Rapid merkt man jetzt auch, dass etwas die Luft ausgeht. In der ersten Halbzeit haben die Wiener immerhin dem aggressiven Salzburger Pressing noch gut Paroli bieten können.
59.
Fast das 3:0! nach einem weiten Schlag an den Strafraum kommt Daka im Sprung volley zum Abschluss, spitzelt den Ball dabei aber nur Keeper Strebinger in die Hände. In dieser Szene wäre eigentlich das dritte Tor für den Stürmer möglich gewesen.Â
58.
Gut zehn Minuten nach der Pause dürfte nun wohl die Meisterentscheidung in der Tipico Bundesliga gefallen sein. Salzburg würde heute ja auch ein Remis genügen, um den Titel einzufahren und nun führen die Gastgeber sogar durch den zweiten Treffer von Daka mit 2:0 gegen Rapid Wien.Â
56.
Toooooooooooooor! SALZBURG - Rapid Wien 2:0! Daka schnürt den Doppelpack! Zunächst verfehlt Berisha nach Flanke von rechts den Ball beim Versuch eines Fallrückziehers, dahinter steht Daka und der sambische Stürmer schießt den Ball dann mit links aus etwa sieben Metern unhaltbar rechts ins Eck zum 2:0 für die Gastgeber.
55.
Pfosten! Die Salzburger spielen sich über die rechte Seite in den Strafraum, Junuzovic zieht in Richtung langes Eck ab und dort klatscht der Ball an den Pfosten.Â
55.
Nach dem Wiederbeginn schafft es Salzburg mittlerweile sehr gut, Rapid im eigenen Strafraum einzuschnüren. Die gelang den Mozartstädtern vor der Pause nur ganz selten.Â
51.
Rapids Schick sieht für ein Foulspiel in der Nähe des eigenen Strafraumes die Gelbe Karte.Â
50.
Bernede versucht es von knapp außerhalb des Strafraumes mit einem Schlenzer in Richtung rechtes Eck. Torhüter Strebinger lenkt den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten.Â
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit der Tipico-Bundesliga-Begegnung zwischen Salzburg und Rapid Wien führen die Gastgeber durch einen Treffer von Daka mit 1:0. Insgesamt gab es in den ersten 45 Minuten in einer intensiv geführten Partie nur ganz wenige Highlights, größtenteils neutralisierten sich die Teams durch jeweils sehr aggressives Pressing über weite Strecken.
45.
Halbzeit in Salzburg.
42.
Ins Nichts! Der Freistoß nach dem Foul an Schick bringt keinerlei Gefahr. Demir flankt den Ball an den langen Pfosten, dort verpasst Demir das Leder im Luftduell und so geht es mit Torabstoß weiter.
41.
Nun könnte es gefährlich werden, nachdem Rapid rechts am Strafraum nach Foul von Ulmer an Schick einen Freistoß zugesprochen bekommt.Â
37.
Die Wiener sind nach dem überraschenden Gegentreffer doch etwas geknickt und laufen derzeit dem Ball nur hinterher.Â
33.
Tooooooooooooooor! SALZBURG - Rapid Wien 1:0! Daka trifft mit etwas Glück! Die Salzburger erobern in der gegnerischen Spiehälfte den Ball, dann spielt Berisha am Strafraum nach links zu Daka und dessen Schuss aus ungefähr 14 Meterrn wird noch ganz unglücklich von Greiml abgefälscht. So geht das Leder unhaltbar für Keeper Strebinger zur 1:0-Führung für die Gastgeber ins linke Eck.Â
31.
Eine halbe Stunde ist im Duell zwischen Tabellenführer Salzburg und dem härtesten Verfolger Rapid Wien rum. Immer noch gibt es ganz wenige Highlights in der Begegnung. Den Salzburgern würde heute aber auch schon ein Remis für das Einfahren des vorzeitigen Meistertitels genügen.Â
30.
Die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung sieht Rapids Grahovac für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Junuzovic.
26.
Nach einer Ecke von der linken Seite an den langen Pfosten faustet Torhüter Stankovic den Ball auf der rechten Seite konsequent ins Toraus.Â
23.
Nach einem Rückpass von Schick stürmt Daka dazwischen und kommt beinahe vor dem herauslaufenden Strebinger an den Ball. In dieser Szene musste der Rapid-Torhüter Kopf und Kragen riskieren.Â
19.
Drüber! Nach einem Pass von der rechten Seite ins Zentrum kommt Grahovac aus etwa 19 Metern zum Schuss, der Bosnier setzt den Ball weit über den Kasten.Â
15.
Strebinger taucht ab! Von links im Strafraum zieht Ulmer mit links in Richtung langes Eck ab. Rapids Torhüter Strebinger lenkt den Ball mit den Fingerspitzen rechts am Tor vorbei. Das war bislang der gefährlichste Torabschluss der Gastgeber in der heutigen Begegnung.
14.
Gut 15 Minuten sind in Salzburg absolviert und derzeit sind die Mozartstädter durch das torlose Remis gegen Rapid auf Meisterkurs. Die Wiener spielten bislang aber sehr gefällig und aggressiv.Â
12.
Salzburgs Kristensen ist angeschlagen, nachdem der Däne eine Flanke von Fountas direkt ins Gesicht geschossen bekommt.Â
10.
Nun hat auch Salzburg den ersten Torabschluss von Mwepu von rechts im Strafraum. Der sambische Mittelfeldspieler zieht aus etwa 15 Metern ab, schießt dabei deutlich links unten am Tor vorbei.Â
9.
Die Gäste spielen sich über Demir durch das Zentrum bis in den Strafraum, wo Kitagawa an den Ball kommt. Ramalho klärt gerade noch in letzter Sekunde gegen den Japaner, bevor dieser aus etwa 14 Metern abziehen kann.Â
7.
Nach einem taktischen Foulspiel von Schick fordert sein Gegenspieler Aaronson eine Gelbe Karte, Schiedsrichter Hameter belässt es jedoch bei einer Ermahnung für den Rapid-Spieler.
5.
Rapids Kitagawa kommt rechts am Strafraum aus etwa 17 Metern zum Schuss, der Japaner verfehlt das Tor auf der rechten Seite deutlich.Â
3.
In den ersten Minuten der Begegnung zwischen Salzburg und Rapid Wien gibt es ein klassisches Abtasten.Â
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Markus Hameter.
Bei den Salzburgern gibt es im Vergleich zum 3:1-Sieg zuletzt bei Sturm Graz keinen einzigen Wechsel in der Startformation. Die Wiener rotieren im Vergleich zur 1:2-Pleite zuletzt gegen den WAC etwas. Schuster, Greiml, Grahovac, Schick, Demir und Kitagawa rücken ins Team von Coach Kühbauer.
In der laufenden Saison waren die meisten Duelle zwischen Salzburg und Rapid eine klare Sache für die Bullen. Nach einem 1:1 in Hütteldorf verlor Rapid die weiteren beiden Spiele gegen Salzburg in der Bundesliga mit 2:4 und 0:3. Im Achtelfinale des ÖFB-Cups setzte sich Salzburg zudem klar mit 6:2 gegen den Hauptstadt-Klub durch.
Rapid Wien musste hingegen im Kampf um den möglichen Titel zuletzt einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Kühbauer-Elf verlor zuhause gegen den Wolfsberger AC mit 1:2. Zwar gingen die Hütteldorfer zunächst durch Ex-WAC-Profi Ritzmaier in Führung, doch nach der Pause konnten die Kärntner das Spiel durch Treffer von Liendl (Elfmeter) und Dieng noch drehen. Neben dem Spiel verlor Rapid auch noch Innenverteidiger Barac, der in der 77. Minute wegen einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz flog.
Am zurückliegenden Spieltag gewannen die Salzburger auswärts bei Sturm Graz mit 3:1. Der US-Amerikaner Aaronson war mit einem Doppelpack der Matchwinner für die Mozartstädter, den dritten Treffer steuerte Routinier Junuzovic bei.
Rapid Wien liegt als härtester Verfolger mit 33 Punkten hinter den Salzburgern auf Rang 2 der Tabelle.
Die Salzburger führen die Tabelle drei Spieltage vor dem Saisonende mit 42 Punkten souverän an und können heute also schon mit einem Punktgewinn die Titelverteidigung perfekt machen.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen aktuell neun Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Red Bull Salzburg und Rapid Wien.
Rapid läuft mit folgender Elf auf: Strebinger - Schuster, Greiml, Hofmann, Ullmann - Grahovac, Ljubicic - Schick, Fountas, Demir - Kitagawa.
Salzburg spielt in folgender Formation: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Bernede, Junuzovic - Mwepu, Aaronson - Daka, Berisha.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz