Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 18. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.02. Ende
HAR
1:1
RIE
(1:1)
20.02. Ende
FKA
5:1
ALT
(0:1)
20.02. Ende
WSG
0:1
SKN
(0:0)
21.02. Ende
STG
1:2
WAC
(1:1)
21.02. Ende
ADM
1:2
LIN
(0:1)
21.02. Ende
SAL
4:2
RAP
(1:0)
RB Salzburg
Patson Daka 30. (Assist: Mergim Berisha)
Patson Daka 64. (Assist: Mergim Berisha)
Patson Daka 70. (Assist: Mergim Berisha)
Karim Adeyemi 90+2. (Assist: Mergim Berisha)
4 : 2
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
Lion Schuster 90+1.
Ercan Kara 90+4.
ANST.: 21.02.2021 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
16:11:08
Das war es aus Salzburg. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
RB reist am Donnerstag zum Rückspiel im Europa-League-Sechzehntelfinale nach Villarreal, Rapid empfängt am Samstag in der 19. Runde der Bundesliga die SV Ried.
Salzburg baut den Vorsprung auf Rapid damit auf sechs Zähler aus.
Salzburg war heute eine Klasse besser. Die Bullen ließen hinten so gut wie nichts zu, erspielten sich vorne eine Vielzahl an guten Möglichkeiten. Mit etwas Glück hätte das Ergebnis auch höher ausfallen können. Rapid hatte sich wohl mehr vorgenommen, konnte aber nur im ersten Durchgang mithalten. Kurios: Bis zum Ende der regulären Spielzeit stand es 3:0 für Salzburg, in der vierminütigen Nachspielzeit fielen noch drei Treffer. Ergebniskosmetik.Â
90.
+5
Dann ist Schluss.
90.
+4
Tooor! RB Salzburg - RAPID WIEN 4:2. Das sind ja richtige Torfestspiele! Schon wieder zappelt der Ball im Netz. Langer Ball hinter die Kette auf Kara, der Fakas abschüttelt und ins rechte Eck einnetzt. Keine Chance für Stankovic.
90.
+2
Tooor! RB SALZBURG - Rapid Wien 4:1. Jetzt will auch Salzburg nochmal. Berisha wird an der linken Strafraumkante angespielt, legt an den Elfmeterpunkt quer, Adeyemi drückt den Ball über die Linie.
90.
+1
Tooor! RB Salzburg - RAPID WIEN 3:1. Der Ehrentreffer für die Wiener. Barac flankt von links an den Fünfer, Solet verlängert unglücklich an den langen Pfosten, wo Schuster aus kurzer Distanz einköpft.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Nochmal zwei Ecken für die Bullen, beide Male entsteht keine Gefahr.
86.
Das Tempo hat jetzt merklich nachgelassen. Salzburg schiebt sich die Kugel ruhig zu, Rapid beugt sich seinem Schicksal.
83.
Salzburg spielt die Führung jetzt souverän runter.
80.
Jetzt aber mal wieder etwas Fußball. Ecke für Rapid. Kara kommt am Elfmeterpunkt zum Kopfball, setzt den Ball einen guten Meter über die Querlatte.
79.
Abseits der Wechselei passiert gerade wenig. Wie auch. Spielfluss kommt bei den ganzen Unterbrechungen natürlich nur schwer zustande.
78.
Und Ulmer macht Platz für Solet.
77.
Kristensen darf auch frühzeitig runter, für ihn kommt Farkas.
76.
Schick geht ebenfalls runter, Arase kommt.
76.
Ljubicic raus, Greiml rein.
75.
Auch Ritzmaier hat Feierabend, Schuster ist neu im Spiel.
74.
Bei diesen Wechseln denkt Jesse Marsch natürlich schon an den Donnerstag, wenn es in Villarreal eine 0:2-Heimniederlage aufzuholen gilt.
73.
Und Mwepu wird durch Seiwald ersetzt.
73.
Junuzovic macht Platz für Sucic.
73.
Der Mann des Tages, Dreifachtorschütze Daka, verlässt das Feld und holt sich Sonderapplaus ab. Für ihn kommt Adeyemi.
70.
Tooor! RB SALZBURG - Rapid Wien 3:0. Der Deckel dürfte drauf sein. Umschaltaktion der Bullen, die im letzten Drittel die Überzahl klug ausspielen. Aaronson marschiert durchs Zentrum, bedient Berisha in der rechten Strafraumhälfte, der passt wie schon beim 2:0 quer auf Daka an den zweiten Pfosten - und dann ist es für den Sambier ein leichtes. Hattrick.
70.
Knasmüllner weicht für Demir.
69.
Fast das 3:0! Die Salzburger schnüren die Wiener am eigenen Strafraum fest. Steckpass für Berisha rechts an die Grundlinie, er spielt vor dem Tor scharf quer, Aaronson läuft ein, verpasst mit dem langen Bein aber ganz knapp.
67.
Salzburg mit einem überaus dominanten Auftritt im zweiten Durchgang, Rapid kommt kaum zum Zug. Die Wiener brauchen ein kleines Wunder.
64.
Tooor! RB SALZBURG - Rapid Wien 2:0. Es hat sich angekündigt - Salzburg legt das zweite nach! Nach einer Balleroberung an der Mittellinie nutzen die Bullen die Unsortiertheit der Wiener Defensive, Berisha wird über halbrechts in die Tiefe geschickt. Am Strafraumeingang legt quer auf Daka, der am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz einschießt.
61.
Gefühlt gibt es Chancen im Minutentakt für die Bullen. Diesmal bedient Aaronson Daka mit einem Pass an den linken Strafraumeingang. Der Sambier zieht aufs lange Eck ab, Stojkovic wirft sich mit einer Grätsche in den Ball.Â
59.
Rapid bekommt die Salzburger Offensive gerade nicht in den Griff. Berisha erneut mit einem passgenauen Steckpass für Daka, der zieht in die linke Strafraumhälfte und sucht erneut seinen Mitspieler mit einem Querpass - doch Ljubicic passt auf und fängt das Zuspiel ab.Â
57.
Die nächste gute Gelegenheit für den Tabellenführer. Nach einer Ecke landet die Kugel bei Vallci, der aus zwölf Metern abzieht - Strebinger lässt nach vorne abklatschen. So gibt er Daka aus kurzer Distanz die Chance, doch der Sambier wirkt etwas überrascht und setzt das Ding drüber. Hätte aber ohnehin nicht gezählt, Daka stand knapp im Abseits.
55.
Fast das 2:0! Salzburg erobert in der eigenen Hälfte den Ball und kontert. Berisha kommt 25 Meter vor der Kiste an die Kugel und steckt im richtigen Moment durch für Daka, der alleine vor Strebinger auftaucht. Der erste Kontakt des Angreifers ist aber zu schlampig, er verstolpert die Kugel. So kann Strebinger die Großchance entschärfen.
53.
Auch Daka geht mit Vehemenz nach, rutscht noch hinterher und trifft Barac unglücklich mit den Stollen am Sprunggelenk. Keine Absicht, aber sehr schmerzhaft für den Verteidiger. Er wird kurz behandelt, kann aber weitermachen.
52.
Salzburg steht gerade tief, lauert auf Konter. Und schon ergibt sich einer. Daka wird an der Mittellinie in die Tiefe geschickt, kaum ein Wiener kommt hinterher, nur Barac steht so weit hinten, dass er letztlich mit einer Grätsche klären kann.Â
51.
Jetzt meldet sich auch Rapid im zweiten Durchgang an. Ein Angriff über die rechte Seite, am Ende flankt Schick mit Schwung vors Tor, Vallci klärt vor Kara.
49.
Und die Bullen bleiben am Drücker. Ramalho köpft nach einer Ecke nur knapp rechts vorbei.
47.
70 Sekunden sind gespielt - und Salzburg kommt direkt zur Großchance! An der Strafraumkante legt Daka quer für Berisha, der Deutsche jagt das runde Leder dann per Rechtsschuss an die Latte.
46.
Die zweite Hälfte hat begonnen.
46.
Fountas bleibt in der Kabine, Grahovac kommt.
Salzburg dominierte die erste Hälfte über weite Teile und kam zu vielen guten Gelegenheiten. Einziges Manko: Die Bullen erzielten daraus nur einen Treffer. So ist das Ergebnis trügerisch, Rapid kann jederzeit zurückkommen. Dafür müssen sich die Hütteldorfer aber steigern, bis auf ein Abseitstor gab es keine Offensivaktionen.
45.
Pünktlich ist Pause.
45.
Rapid mal wieder mit einem Entlastungsangriff. Schick flankt von rechts in die Box, Kara setzt schon zum Fallrückzieher an, doch Ramalho passt auf und klärt rechtzeitig.
44.
Seit einigen Minuten spielen nur noch die Salzburger, die auf ein zweites Tor drängen.
43.
Daka mit einem strammen Schuss von der Strafraumkante. Etwas zu zentral, Strebinger wehrt zur Seite ab.
41.
Und schon wieder kommt ein hoher Ball gefährlich hinter die letzte Kette der Hütteldorfer. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß läuft Junuzovic ein, er steht seitlich zum Ball, bekommt so keine Präzision in seinen Heber.
39.
Wieder Gefahr im Wiener Strafraum! Berisha mit einem Lupfer in die Box auf Daka, der hebt den Ball über Strebinger hinweg - aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei!
38.
Steilpass auf Daka in die Strafraummitte. Der Angreifer geht in höchstem Tempo hinterher, bekommt die Fußspitze noch ran und will den Ball an Strebinger vorbeilegen, doch der Keeper kommt rechtzeitig aus dem Kasten und klärt.
35.
Salzburg hat in der laufenden Saison zehnmal 1:0 geführt, neun Spiele wurden am Ende gewonnen, nur eines endete Remis - und das ausgerechnet gegen Rapid. Wiederholt sich die Geschichte?
33.
Rapid ist um eine Antwort bemüht. Knasmüllner probiert es aus 25 Metern und zentraler Position - die Kugel rauscht einen knappen Meter links vorbei.
30.
Tooor! RB SALZBURG - Rapid Wien 1:0. So brutal kann Fußball sein! Rapids Treffer wird aberkannt - und 95 Sekunden später schlagen die Bullen zu. Langer Ball von Ulmer an die linke Strafraumecke auf Aaronson. Der setzt sich gegen Stojkovic durch und passt ans erste Fünfereck, Berisha legt ab auf Daka, der aus kürzester Distanz einschießt. Strebinger ist machtlos.
28.
Ritzmaier marschiert durchs Zentrum, hält die Gegner auf Abstand und legt links in die Box auf den freistehenden Fountas, der aus acht Metern in die linke Ecke einschießt. Doch der Treffer wird sofort aberkannt, die Unparteiischen wollen Fountas im Abseits gesehen haben. Die TV-Bilder zeigen: Das war ganz knapp, Fountas ist nur eine halbe Fußspitze in der verbotenen Zone. Glück für RB!
25.
Mutig von Ullmann. Aus dem Zentrum kommt ein halbhoher Ball an die linke Strafraumecke, Ullmann fasst sich ein Herz und hält per Direktabnahme drauf. Sein Versuch geht zwar passgenau in Richtung der langen Ecke, ist aber zu kraftlos, so hat Stankovic keine Probleme.
24.
Auch auf der Gegenseite tut sich mal wieder etwas. Daka mit einem Abschluss aus 20 Metern. Etwas überhastet, er jagt die Kugel deutlich drüber.
22.
Gerade schafft es Rapid, das Spiel offen zu gestalten. Kara marschiert durchs Zentrum, über Umwege landet die Kugel bei Ullmann in der linken Strafraumhälfte. Der will flanken, wird letztlich aber von Ullmer und Vallci gestoppt.
20.
Da war noch ein Verteidiger dran, deswegen gibt es Ecke. Eine Sache für Schick, die Kugel kommt gefährlich vor dem Kasten runter, Kara kommt fast zum Schuss, letztlich berührt aber Stojkovic unglücklich den Ball mit der Hand. Freistoß für RB.
19.
Freistoß für Rapid, linkes Halbfeld. Ritzmaier bringt den Ball ans zweite Fünfereck, Kara köpft knapp links vorbei.
17.
Langer Ball auf Daka an den Strafraumeingang, Stojkovic rettet in höchster Not.
14.
Petrovic kommt gegen Junuzovic zu spät, trifft den RB-Regisseur mit voller Wucht am rechten Fuß. Klare Gelbe Karte.
13.
Die Anfangsphase geht klar an die Salzburger, die bisher mehr Spielanteile und Chancen verzeichnen. Rapid reagiert derzeit nur, anstatt zu agieren.
10.
Etwas Entlastung für die Wiener, sie holen ihre erste Ecke raus. Die pflückt Stankovic allerdings problemlos runter.
7.
Die Bullen kommen zur nächsten Schusschance. Aaronson legt rechts in die Box auf Berisha, dessern Schuss aufs kurze Eck kann Strebinger parieren.
5.
RB beginnt sehr dominant und temporeich. Rapid ist erstmal nur mit Defensivarbeit beschäftigt.
3.
Strebinger lässt den Kopfball zunächst nach vorne klatschen, hält ihn erst im Nachfassen sicher. Da sieht Daka eine Möglichkeit zum Abstauber und geht mit dem Fuß dazwischen. Dabei kommt er aber einen Tick zu spät, er trifft Strebinger. Dafür sieht Daka die erste Gelbe Karte der Partie.
3.
Der ruhende Ball bringt Gefahr! Bernede kommt am Elfmeterpunkt frei zum Kopfball, scheitert mit seinem zu zentralen Versuch aber an Strebinger.
2.
Und auch Salzburg meldet sich sehr früh offensiv an. Von der linken Seite flankt Okafor ans zweite Fünfereck, Kristensen bleibt mit seinem Kopfball an Schick hängen, den Abpraller bugsiert der Däne schließlich gefährlich aufs rechte Eck. Strebinger wehrt den Ball zur Seite ab - Ecke für RB.
1.
Rapid taucht gleich mal in Strafraumnähe auf. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schalten die Hütteldorfer schnell um, Kara macht auf halblinks Tempo, legt quer auf Fountas, der letztlich aber von Vallci abgekocht wird.
1.
Der Ball rollt!
Die heutige Partie steht unter der Leitung von Alexander Harkam.
Ein Sieg der Hütteldorfer wäre aber trotzdem eine kleine Überraschung. Schließlich ist die Bilanz der Hauptstädter gegen die Bullen schauderhaft. In den vergangenen 18 Bundesliga-Duellen gelang Rapid nur ein Sieg. Zwei der jüngsten drei Kräftemessen mit den Salzburger endeten mit einem Debakel: Im Juni setzte es eine 2:7-Heimpleite, im Dezember unterlag man im Cup-Achtelfinale mit 2:6. Dazwischen, in der 7. Runde der Bundesliga, kam man zu einem 1:1.
Dennoch rechnet sich Rapid etwas aus. "Es kann schon helfen, wenn du hinfährst und ein gutes Ergebnis erzielst. Das kann neue Kräfte freisetzen", sagte Kühbauer.
Rapid-Übungsleiter Dietmar Kühbauer hat das Spiel am Donnerstagabend freilich genau verfolgt: "Villarreal hat ein unglaubliches Spiel gemacht, speziell in der ersten Hälfte. Diese Qualität wie Villarreal haben wir leider nicht."
Angesichts dessen freut sich RB-Coach Jesse Marsch auf die schnelle Gelegenheit zur Wiedergutmachung. "Nach so einem Spiel, wo die Enttäuschung groß ist, ist es gut, wenn man gleich wieder ein großartiges Spiel hat."
Während sich Rapid eine Woche intensiv auf den Schlager einstimmen konnte, lief die Vorbereitung für Salzburg suboptimal. Am Donnerstag setzte es eine bittere 0:2-Heimpleite in der Europa League gegen Villarreal.
Drei Punkte liegen zwischen den Bullen und den Hütteldorfern. Nicht umsonst sprach RB-Regisseur Zlatko Junuzovic von einem "Sechspunktespiel", in dem man zeigen will, "dass wir die beste Mannschaft Österreichs sind".
Es ist das Gipfeltreffen der 18. Runde: Salzburg empfängt Rapid. Erster gegen Zweiter. Mehr geht nicht.
Dietmar Kühbauer rotiert im Vergleich zum 0:0 gegen Altach zweimal: Ljubicic und Fountas beginnen für Greiml und Grahovac.
So beginnt Rapid Wien: Strebinger - Stojkovic, Ljubicic, Barac - Schick, Petrovic, Ritzmaier, Ullmann - Knasmüllner - Fountas, Kara.
Jesse Marsch nimmt nach dem 0:2 gegen Villarreal im Sechzehntelfinal-Hinspiel in der Europa League zwei Wechsel vor: Ramalho und Bernede spielen anstelle von Solet und Sucic.
Die Startformation von RB Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Vallci, Ulmer - Bernede, Junuzovic - Mwepu, Aaronson - Daka, Berisha.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz