Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 12. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
26.10. Ende
FKA
2:3
WSG
(0:2)
26.10. Ende
SKN
0:4
STG
(0:0)
26.10. Ende
HAR
3:1
MAT
(1:0)
27.10. Ende
WAC
2:2
ADM
(0:1)
27.10. Ende
ALT
0:1
LIN
(0:1)
27.10. Ende
SAL
3:2
RAP
(2:1)
RB Salzburg
Dominik Szoboszlai 31. (11m)
Erling Haaland 38. (Assist: Hwang Hee-Chan)
Zlatko Junuzovic 90+4.
3 : 2
(2:1)
Ende
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 45+1. (Assist: Stefan Schwab)
Mateo Barac 87. (Assist: Stefan Schwab)
ANST.: 27.10.2019 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 17.018
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
22:39:00
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Rapid Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Unter der Woche steht nun für Salzburg das Achtelfinale im ÖFB-Cup an. Dabei muss der Titelverteidiger auswärts bei Ebreichsdorf ran. Rapid Wien hat unter der Woche kein Cup-Spiel, denn der Rekordmeister schied schon in der 2. Runde gegen Salzburg nach Verlängerung aus.
In der Tabelle liegt Salzburg mit 32 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze, während Rapid Wien als Vierter 21 Punkte gesammelt hat.Â
Red Bull Salzburg gewinnt zum Abschluss des 12. Spieltages der tipico Bundesliga durch einen Last-Minute-Treffer von Junuzovic mit 3:2 gegen Rapid Wien. Bereits vor der Pause trafen Szoboszlai und Haaland zu einer zwischenzeitlichen und verdienten 2:0-Führung, doch quasi mit dem Pausenpfiff verkürzte Rapid durch Knasmüllner. Nach dem Seitenwechsel konnte Salzburg nicht mehr an die starke erste Halbzeit anknüpfen und so kam Rapid zurück ins Spiel, durch Barac gelang in der 87. Minute der Ausgleich zum 2:2. Den Schlusspunkt setzte wiederum Salzburg, durch einen Freistoßtreffer von Junuzovic zum 3:2. Insgesamt geht der knappe Salzburg-Sieg in Ordnung, weil die Gastgeber über 90 Minuten doch die spielerisch stärkere Mannschaft waren.
90.
+5
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+4
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Rapid Wien 3:2! Junuzovic mit dem Last-Minute-Tor! Nach dem Foul an Koita tritt Junuzovic zum Freistoß an, schlenzt ihn aus etwa 18 Metern genau links ins Eck zum 3:2 für Salzburg.Â
90.
+3
Koita holt noch mal einen Freistoß knapp außerhalb des Strafraumes für Salzburg heraus. Der Joker aus Mali wurde von Ljubicic von den Beinen geholt.Â
90.
Schiedsrichter Drachta ordnet vier Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit an.
89.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Szoboszlai kommt Koita ins Spiel.
87.
Tooooooooor! Red Bull Salzburg - RAPID WIEN 2:2! Barac gleicht aus! Der kroatische Verteidiger kommt nach einer Freistoßflanke von rechts aus dem Halbfeld aus gut sechs Metern völlig frei per Kopf zum Abschluss und setzt den Ball zum 2:2 links ins Eck.
86.
Nach einer Ecke von rechts kommt Ullmann am langen Pfosten volley zum Abschluss, setzt den Ball aus etwa 13 Metern rechts am Tor vorbei.
83.
Nach einem weiten Schlag von Kristensen in die gegnerische Spielhälfte auf Daka kommt Keeper Strebinger weit aus dem Tor und klärt außerhalb des Strafraumes routiniert per Kopf ins Seitenaus.
80.
So langsam geht es in die absolute Schlussphase dieser Begegnung, denn mittlerweile sind nur noch zehn Minuten in der regulären Spielzeit zu absolvieren. Immer noch führt Salzburg durch die Treffer von Szoboszlai und Haaland mit 2:1 gegen Rapid Wien.
76.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Haaland kommt Daka ins Spiel.
73.
Bei den Gastgebern fehlt fast schon seit dem Beginn der zweiten Halbzeit die Präzision im Passspiel und so kommt Salzburg in dieser Phase kaum noch zu Torchancen.Â
69.
Mittlerweile ist das Spiel relativ ausgeglichen, weil Rapid natürlich mit zunehmender Dauer der zweiten Halbzeit auch mehr ins Risiko gehen muss, um vielleicht noch ein Remis zu ergattern.
66.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Minamino kommt Mwepu ins Spiel.
63.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Fountas kommt Badji ins Spiel.
61.
Schon wieder gibt es Elfmeter-Alarm im Strafraum, dieses Mal wurde Onguene bei einer Ecke ziemlich unsanft zu Boden gerissen. Bei dieser Aktion hätten Hoffmann und Rapid sich nicht über einen weiteren Elfmeter für Salzburg beschweren dürfen.
58.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Knasmüllner kommt Arase ins Spiel.
55.
Was war das? Keeper Strebinger lässt einen Junuzovic-Freistoß nach vorne abprallen und Haaland ist offenbar zu überrascht, denn er knallt den Ball aus nicht einmal fünf Metern weit über das leere Tor. Das hätte eigentlich das 3:1 für Salzburg sein müssen.
54.
Seit Wiederbeginn wird die Begegnung nun vor allem vonseiten Rapids etwas offensiver geführt, sodass die Wiener mittlerweile auch immer wieder zu Aktionen in und um den Strafraum kommen.
50.
Vor der Linie geklärt! Hwang kommt im Fallen aus etwa elf Metern zum Schuss, bringt ihn an Keeper Strebinger vorbei, doch Barac rettet für seinen geschlagenen Schlussmann noch deutlich vor der Linie.
47.
Beide Trainer verzichten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Salzburg führt zur Halbzeit des Heimspiels am 11. Spieltag gegen Rapid Wien durch Treffer von Szoboszlai und Haaland mit 2:1. Kurz vor der Pause traf dann Knasmüllner für die bis dahin offensiv nicht vorhandenen Gäste per Kopf zum Anschlusstreffer. Die Halbzeitführung für Salzburg ist auf jeden Fall verdient, zumal der Meister und Tabellenführer auch noch durch Hwang einen Elfmeter vergab und zudem mehrere gute Möglichkeiten vorfand, um die Führung noch deutlicher zu gestalten.
45.
+3
Halbzeit in Salzburg.
45.
+1
Toooooooooor! Red Bull Salzburg - RAPID WIEN 2:1! Knasmüllner trifft aus dem Nichts. Rapid kommt nach Schwab-Kopfballverlängerung auf Knasmüllner durch den Kopfball des Mittelfeldspielers von links am Fünfmeterraum zum 1:2-Anschlusstreffer. Der Treffer fiel doch etwas aus dem Nichts, war es doch überhaupt der erste Abschluss der Gäste auf das Tor.
45.
+1
Haaland sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Dibon die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
45.
Szoboszlai schießt einen Freistoß von rechts am Strafraum auas etwa 17 Metern in Richtung linkes Eck, verfehlt dieses nur um wenige Zentimeter.
42.
Mittlerweile ist Rapid mit dem 0:2-Rückstand sogar noch gut bedient, schließlich hätte Hwang den zweiten Salzburger Treffer schon früher per Elfmeter machen können.
38.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Rapid Wien 2:0! Haaland mit dem zwölften Saisontor! Der Norweger spielt vor dem Strafraum einen Doppelpass mit Hwang und steht dadurch anschließend links am Fünfmeterraum. Haaland zieht ab, trifft genau durch die Beine von Strebinger zum 2:0 ins linke Eck.
36.
Rapid konnte in Person von Strebinger nun das zweite Gegentor und damit den Worst Case verhindern. Doch nun muss bei den Gästen in der Offensive auch irgendwann mehr kommen, denn bislang sind die Wiener fast ausschließlich in der Defensive beschäftigt und konnten noch keinen einzigen Torschuss für sich verzeichnen.
34.
Gehalten! Hwang schießt den Elfmeter flach ins rechte Eck und dieses Mal geht er nicht rein, sondern Keeper Strebinger wehrt den ganz schwach getretenen Strafstoß zur Ecke ab.
33.
Wieder Elfmeter! Dieses Mal wird Haaland links im Strafraum von Minamino in die Tiefe geschickt und bei einer Grätsche von Barac klar getroffen. Auch dieser Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Drachta ist also vollkommen richtig.
31.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Rapid Wien 1:0! Szoboszlai trifft! Der Ungar Szoboszlai tritt zum Elfmeter an, schießt ihn links ins Eck und obwohl Strebinger die richtige Ecke errät und den Ball sogar berührt, kann er ihn nicht abwehren. Somit führt Salzburg nun nach gut einer halben Stunde gegen Rapid Wien.
30.
Elfmeter für Salzburg! Nach einem Pass in die Tiefe auf Haaland kommt der Norweger vor Strebinger an den Ball und wird vom Rapid-Schlussmann zu Fall gebracht - ein klarer Elfmeter!
27.
Obwohl Salzburg spielerisch mittlerweile ein Übergewicht hat, kommt der amtierende Meister und Bundesliga-Tabellenführer nicht zu allzu vielen Torchancen. Bislang steht lediglich der Lattenschuss von Kristensen zu Buche.
23.
Hwang verzieht! Salzburg spielt einen Freistoß von links am Strafraum schnell ab, Hwang kommt daraufhin links vor dem Tor zum Schuss, setzt diesen aus der Drehung rechts unten am Kasten von Strebinger vorbei. Die schnell ausgeführte Freistoß-Variante der Gastgeber hat aber zumindest dafür gesorgt, dass die Rapid-Abwehr in dieser Situation nicht ganz im Bilde war.
22.
Rapids Keeper Strebinger kommt nach einem Pressschlag zweier Spieler resolut aus dem Tor und faustet den Ball anschließend rechts mit der Faust aus dem Gefahrenbereich.
19.
Die Salzburger haben mittlerweile um die 65 Prozent Ballbesitz, das unterstreicht auch, dass die Gastgeber in den letzten Minuten deutlich dominanter wurden.Â
16.
Minamino schickt Haaland rechts am Strafraum in die Tiefe, der Norweger scheitert anschließend mit seinem Schuss, der von Dibon geblockt wird.
12.
Rapid Wien läuft zwar phasenweise recht hoch an, doch Salzburg ist im Spielaufbau zumeist konzentriert genug, um das Pressing der Gäste auszuhebeln.Â
10.
Rapid-Stürmer Fountas versucht es mit einem Abschluss aus etwa 22 Metern, der Schuss des Griechen geht deutlich rechts unten am Tor vorbei.
7.
Die Gastgeber werden nun zunehmend dominanter und auch das gefürchtete Salzburger Pressing zeigt seine Wirkung.
5.
Gefährlich! Kristensen flankt den Ball von rechts am Strafraum und aus der Hereingabe des Dänen wird ein Torschuss. Keeper Strebinger bekommt gerade noch die Fingerspitzen an den Ball und lenkt diesen an die Latte.
3.
In den ersten Minuten sehen die Fans in Salzburg ein eher noch klassisches Abtasten im Heimspiel gegen Rapid Wien.Â
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Drachta.
Statt Torhüter Stankovic, der sich im Champions-League-Spiel gegen Neapel verletzte, rückt heute bei den Salzburgern der Brasilianer Coronel zwischen die Pfosten. Für den 22-Jährigen ist es das zweite Bundesliga-Spiel seiner Karriere.
Unter der Woche war RB Salzburg in der Champions-League-Gruppenphase im Einsatz, verlor zuhause mit 2:3 gegen Neapel.
Das Hinrunden-Duell zwischen Rapid Wien und Salzburg endete mit einem 2:0-Sieg der Gäste. Die beiden Japaner Minamino und Okugawa trafen für Salzburg.
Rapid Wien kam am zurückliegenden Spieltag zuhause ebenfalls zu einem 1:1-Unentschieden gegen Europa-League-Teilnehmer Wolfsberg. Beim extrem hart geführten Spiel mit insgesamt elf Gelben Karten brachte Fountas die Wiener in Führung, nach der Pause glich Wolfsberg durch Leitgeb aus.
Am zurückliegenden Bundesliga-Spieltag mussten beide heutigen Kontrahenten Punkte abgeben. Salzburg kam auswärts bei Sturm Graz zu einem 1:1-Unentschieden. Keita glich gut eine Viertelstunde vor dem Ende für die Mozartstädter aus, nachdem zuvor Ljubic die Grazer in der 17. Minute in Führung brachte.
Rapid Wien spielt ebenfalls bislang eine ordentliche Saison und liegt mit 21 Punkten auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle.
In der Tabelle liegen derzeit acht Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten. Salzburg führt die Tabelle nach elf Spielen mit 29 Punkten an.
Zum Auftakt der Rückrunde des Grunddurchganges in der österreichischen Bundesliga trifft Meister Salzburg auf Rekordmeister Rapid Wien.
Rapid Wien läuft mit folgender Elf auf: Strebinger - Hofmann, Dibon, Barac - Stojkovic, Velimirovic, Ljubicic, Ulmann - Knasmüllner, Schwab - Fountas.
Salzburg spielt in folgender Formation: Coronel - Kristensen, Onguene Wöber, Ulmer - Junuzovic, Pongracic - Szoboszlai, Minamino - Hwang, Haaland.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz