Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 33. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:40:25
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Rapid Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Rapid Wien hat weiterhin nur 37 Punkte auf dem Konto und steckt damit im Mittelfeld der Tabelle, liegt nur sechs Punkt vor Schlusslicht Ried. Im Pokalfinale hat der Rekordmeister die Chance, sich an Salzburg zu revanchieren und doch noch das Europa-League-Ticket für die kommende Spielzeit zu lösen.
Nach einer ganz starken ersten Halbzeit von Salzburg war die zweite Halbzeit deutlich ausgeglichener. Ausgerechnet in einer Phase, in der Rapid stärker wurde, schlug Salzburgs Lazaro nach einer Ecke zu. Im Anschluss spielte der alte und neue österreichische Meister den Vorsprung geschickt zu Ende, hatte sogar durch Hwang die Topchance auf das 2:0. Von Rapid kam in der Schlussphase kein großes Aufbäumen mehr.
90.
+5
Schlusspfiff! RB Salzburg gewinnt gegen Rapid Wien durch den Treffer von Lazaro mit 1:0 und fixiert damit den vierten Meistertitel in Folge vorzeitig.
90.
+5
Samassekou klärt eine Flanke von Schaub am eigenen Fünfmeterraum zur Ecke.
90.
+3
Salzburg spielt die restliche Spielzeit nun gekonnt an der gegnerischen Eckfahne von der Uhr.
89.
Nun geht es in die absolute Schlussphase und Salzburg feiert wohl in wenigen Minuten vorzeitig den vierten Titel in Folge. Sogar ein Remis würde dem Titelverteidiger heute schon genügen, um die nächste Meisterschaft vorzeitig einzufahren.
87.
Wanderson sieht für eine vermeintliche Schwalbe die Gelbe Karte.
84.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Hwang kommt Minamino ins Spiel.
83.
Wanderson behauptet sich links im Strafraum gegen Pavelic. Sein anschließender Abschluss fällt zu harmlos aus. Knoflach hat den Ball.
81.
Hwang läuft fast von der Mittellinie alleine auf das Tor, doch vor Knoflach verliert der Südkoreaner die Nerven. Er schließt ganz schwach ab und so kann Knoflach den Schuss locker abwehren. Das hätte eigentlich das 2:0 für Salzburg sein können bzw. sogar müssen.
79.
Miranda sieht für eine Rangelei mit Schösswendter die Gelbe Karte.
78.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Schwab kommt Joelinton ins Spiel.
78.
Lazaro hält aus 18 Metern mit Anlauf drauf. Den Schuss in Richtung rechtes oberes Eck pariert Knoflach mit beiden Fäusten.
76.
Genau vor Beginn der sogenannten Rapid-Viertelstunde gehen die Bullen also in Führung. Insgesamt gesehen geht die Führung auch in Ordnung, denn vor allem vor der Pause war Salzburg ganz klar überlegen.
74.
Nun ist der Bann gebrochen. Nach einem Eckball von links kommt der Ball über Umwege nach rechts in den Strafraum zu Lazaro. Dort hält der Nationalspieler volley drauf und knallt den Ball über Keeper Knoflachs Fäuste hinweg ins kurze Eck zum 1:0 für RB Salzburg.
73.
Tooooor! RB SALZBURG - SK Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Valentino Lazaro
71.
Schaub zieht am Strafraum von der rechten Seite ins Zentrum und hält drauf. Sein Schuss geht deutlich über das Tor.
69.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Murg kommt Malicsek ins Spiel.
68.
Wanderson lässt links im Strafraum zwei Gegenspieler stehen, seine Hereingabe findet jedoch keinen Abnehmer.
64.
Mittlerweile hält Rapid auch ganz gut mit. So destruktiv, wie noch vor der Pause, agiert der österreichische Rekordmeister längst nicht mehr. Von Salzburg kommt in der Offensive derweil seit dem Wiederbeginn auch nicht mehr wirklich viel.
62.
Nach einer Freistoßflanke von rechts durch Lazaro köpft Hwang aus nur sieben Metern über das Tor.
60.
Szanto schießt aus 18 Metern. Miranda blockt den Schuss des Wieners gerade noch. Den Abpraller schießt Murg aus acht Metern über das Tor.
59.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Jelic kommt Schaub ins Spiel.
57.
Nach einem Zweikampf im Mittelfeld sind Samassekou und Murg angeschlagen und müssen erst einmal medizinisch versorgt werden.
55.
Laimer spielt den Ball von links nach rechts an den Strafraum zu Lazaro. Dort kommt der Nationalspieler nicht an Auer vorbei und somit ist die Chance für Salzburg dahin.
52.
In dieser Phase des Spiels kommt Rapid Wien kaum einmal über die Mittellinie hinaus.
48.
Nach dem Wiederbeginn übernehmen die Salzburger sofort wieder das Kommando auf dem Spielfeld.
46.
Weiter geht es in Salzburg. Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen.
Nach kurzer Phase zu Beginn, in der Rapid aktiver war, übernahmen die Gastgeber die Initiative und hatte dann am Ende der ersten Halbzeit gute Chancen. Wanderson und Samassekou scheiterten jedoch mit ihren Möglichkeiten an Rapid-Keeper Knoflach. Die Wiener hatten ihrerseits keine einzige nennenswerte Abschlussaktion in den ersten 45 Minuten.
45.
+1
Halbzeit in Salzburg. Es geht torlos in die Kabinen.
45.
Die Begegnung wird bisweilen sehr körperbetont geführt, doch Schiedsrichter Muckenhammer kommt weiterhin ohne jede Gelbe Karte aus.
42.
Harmlos! Ulmer flankt einen Freistoß von rechts aus dem Halbfeld an den Strafraum. Die Hereingabe landet in den Händen von Keeper Knoflach.
39.
Samassekou zieht aus rund 20 Metern ab. Erneut pariert Knoflach den Versuch eines Salzburgers souverän.
37.
Wanderson kommt links am Strafraum an den Ball und zieht zur Mitte. Seinen Schuss kann Knoflach abwehren.
34.
Derzeit plätschert das Spiel so vor sich hin. Salzburg ist zwar dominant, aber vor dem Tor sind die Bullen kaum einmal gefährlich - Rapid aber auch nicht. So sehen die Fans bislang ein Spiel ohne große Möglichkeiten.
30.
Hwang versucht es halbrechts im Strafraum mit einem Schuss aus der Drehung. Dieser wird von Auer entscheidend abgeblockt.
27.
Samassekou wird von Schiedsrichter Muckenhammer nach einem Foul von Szanto ermahnt.
23.
Hwang wird immer wieder in die Tiefe geschickt. Der Südkoreaner hat eine unglaubliche Antrittsschnelligkeit und Salzburg will genau diese ins Spiel bringen.
20.
Mittlerweile dominiert RB Salzburg das Spiel ganz klar und drängt unvermindert auf den Führungstreffer gegen den großen Rivalen der letzten Jahre, der in der aktuellen Saison jedoch weit hinter den eigenen Erwartungen blieb. In wenigen Wochen treffen sich die heutigen Kontrahenten im österreichischen Pokalfinale in Klagenfurt wieder.
17.
Nach einem kurz abgespielten Freistoß hält Berisha halbrechts am Strafraum drauf. Sein Schuss geht nur knapp über die Querlatte.
14.
Lainer flankt von rechts aus dem Halbfeld ins Zentrum, doch dort steht kein Abnehmer in der Nähe.
12.
Salzburgs Druck in der Offensive nimmt nun von Minute zu Minute zu. Der Anfangsschwung von Rapid Wien ist längst dahin.
11.
Wieder ist Wanderson im Mittelpunkt. Der Stürmer zieht von der linken Seite ins Zentrum und versucht es mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck. Der Ball geht nur knapp über das Tor.
10.
Wanderson flankt mit dem Außenriss von links ins Zentrum, dort kommt Laimer nicht mehr richtig mit dem Kopf an den Ball.
9.
Nach einem Kopfball im gegnerischen Strafraum ist Sonnleitner leicht angeschlagen. Für Rapids Abwehrchef geht es aber gleich im Anschluss wieder weiter.
6.
Nach anfänglicher Passivität findet Tabellenführer Salzburg nun minütlich besser in diese Begegnung.
4.
Hwang holt nach einem schnellen Konter der Salzburger den ersten Eckball für Salzburg heraus.
3.
In diesen ersten Minuten sind die Gäste aus Wien etwas aktiver, Salzburg hat noch nicht wirklich ins Spiel gefunden.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Muckenhammer.
Die bisherigen drei Bundesliga-Saisonduelle mit Salzburg verliefen für Rapid Wien eher enttäuschend. Nach einem 0:0 am 6. Spieltag gewann RB Salzburg die bislang letzten beiden Spiele gegen Rapid mit 2:1 und 1:0.
Im Pokal-Endspiel treffen Salzburg und Rapid Wien übrigens in einigen Wochen noch ein weiteres Mal aufeinander.
Rapid Wien kam derweil zu einem 4:0-Kantersieg gegen den Wolfsberger AC. Kvilitaia (zwei Tore), Schwab und Joelinton trafen für die Grün-Weißen.
Am zurückliegenden Spieltag verlor Salzburg nach zuvor 18 ungeschlagenen Spielen mit 1:2 in Mattersburg. Nachdem Wanderson die Bullen früh in Führung brachte, drehten die Burgenländer Maierhofer und Atanga, ein Leihspieler von Salzburg, das Spiel zugunsten der Mattersburger.
Rapid Wien holte bislang in einer sehr durchwachsenen Spielzeit nur 37 Punkte und liegt damit vor dem Spiel auf Platz 6, sechs Punkte vor dem Abstiegsplatz.
RB Salzburg führt die Tabelle mit 69 Punkten souverän an und könnte mit einem Sieg die erfolgreiche Titelverteidigung klarmachen.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen 32 Punkte zwischen Meister RB Salzburg und dem Rekordmeister Rapid Wien.
Rapid Wien läuft mit folgender Elf auf: Knoflach - Pavelic, Schösswendter, Sonnleitner, Auer - Thurnwald, Szanto, Schwab, Murg - Jelic, Kvilitaia.
Salzburg spielt in folgender Formation: Walke - Lainer, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Samassekou, Laimer - Lazaro, Berisha - Hwang, Wanderson.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz