Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Austria Klagenfurt, 32. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
20.05. Ende
LIN
3:1
ADM
(3:0)
20.05. Ende
ALT
2:1
WSG
(1:0)
20.05. Ende
HAR
1:1
RIE
(1:0)
21.05. Ende
SAL
1:1
KLA
(0:0)
21.05. Ende
WAC
2:1
RAP
(0:1)
21.05. Ende
FKA
4:2
STG
(2:1)
RB Salzburg
Sekou Koita 90+3.
1 : 1
(0:0)
Ende
SK Austria Klagenfurt
Turgay Gemicibasi 48. (Assist: Markus Pink)
ANST.: 21.05.2022 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
17:00:09
Aus Salzburg soll es das gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Samstagabend und bis zum nächsten Mal!
Salzburg feiert den Meistertitel mit seinen Fans und auch die Klagenfurter sind bei den mitgereisten Anhängern. Für beide Teams ist diese Spielzeit hiermit vorbei, sie werden sich in der kommenden Saison wieder sehen.
Fast hätte Klagenfurt die Riesenüberraschung geschafft und Salzburg zum zweiten Mal in dieser Saison geschlagen. Aber kurz vor Schluss gelang Koita doch noch ein glücklicher Ausgleichstreffer. Es war eine sehr zähe Vorstellung von RB, das soll aber keinen Schatten auf eine insgesamt tolle Saison werfen. Und auch Klagenfurt hat nach dieser starken Partie einen positiven Abschluss einer sowieso schon guten Spielzeit erreicht - auch wenn aufgrund des Ausgleichs in der Nachspielzeit Enttäuschung vorherrschen wird.
90.
+5
Schlusspfiff!
90.
+4
Beim Feiern hat Koita das Trikot ausgezogen, er sieht die Gelbe Karte.
90.
+3
Toooor! SALZBURG - Klagenfurt 1:1. Salzburg bekommt den Ball irgendwie doch noch ins Tor! Zuerst scheitert Kjaergaard aus kurzer Distanz an Moser. Der Ball geht zu Camara, dessen Volleyschuss von Koita abgefälscht wird - erneut ist Moser zur Stelle, kann den Ball aber nur nach vorne abwehren. Koita ist am schnellsten da und haut die Kugel unter die Latte.
90.
+1
Cvetko verlässt das Feld, Mahrer bekommt ein paar Spielminuten Spielzeit.
90.
Nachspielzeit: vier Minuten.
88.
Koita hat im Mittelfeld Platz, will Sucic schicken. Sein Pass ist aber zu hart und endet harmlos bei Moser.
86.
Die Zeit plätschert dahin und Klagenfurt hält den Ball immer wieder länger in den eigenen Reihen. Salzburg tut sich weiterhin sehr schwer.
83.
Kristensen flankt an den zweiten Pfosten, Kjaergaard nimmt den Ball dort direkt. Er wollte ihn wieder vors Tor bringen, leitet ihn aber zu nah ans Gehäuse und Moser fängt das Leder.
81.
Sucic bekommt den Ball am Strafraumkreis, lässt Gkezos aussteigen und schießt flach an den Außenpfosten. Moser wäre geschlagen gewesen.
80.
Halbfeldflanke von Kjaergaard - genau zu Moser. Die Salzburger Offensive bleibt uninspiriert.
78.
Bei den Gästen macht Jaritz Platz für Schumacher.
78.
Zudem kommt Camara, Aaronson geht runter.
78.
Sein 20. Saisontor hat er nicht mehr erzielt, nun wird auch Adeyemi, der zu Dortmund wechseln wird, verabschiedet. Dafür betritt Koita das Feld.
77.
Im Gegenzug ein Konter für Klagenfurt: Andersson wird links in den Strafraum geschickt und zieht ab. Der Ball geht ins Außennetz.
76.
Wöber führt aus, will flanken, bleibt aber an der Mauer hängen.
75.
Jaritz foult Aaronson in der Nähe des rechten Strafraumecks. Wieder eine gute Standardgelegenheit für RB ...
73.
Ecke Sucic, Moser irrt durch den Strafraum und Sesko köpft aufs torwartlose Tor - auf der Linie steht aber noch Jaritz und köpft den Ball weg.
71.
Die Chance zum 2:0: Greil steckt wunderbar für Pink durch, der nur noch Mantl vor sich hat. Er trifft den Ball beim Schuss aber schlecht und setzt ihn mehrere Meter neben das Tor.
70.
Adeyemi schickt Sesko in den Strafraum, mit einem Haken verschafft er sich Platz und schießt flach ab. Nicht platziert genug, Moser hat den Ball im Nachfassen.
67.
Klagenfurt macht das gut, lässt die Salzburger kaum in aussichtsreiche Positionen kommen und setzt auch immer wieder Nadelstiche. Die Kärntner könnten tatsächlich zum zweiten Mal innerhalb einer Saison gegen Salzburg gewinnen.
64.
Außerdem macht Bernardo Platz für Kjaergaard.
64.
Junuzovic, der heute sein letztes Spiel für RB macht, verlässt das Feld und wird dabei von den Salzburger Fans bejubelt. Ulmer ersetzt ihn.
61.
Greil bringt den Eckstoß hoch in den Rückraum, wo Cvetko freisteht. Der nimmt die Kugel volley, verfehlt das Tor aber recht deutlich.
60.
Eine Ballbesitzphase der Klagenfurter endet mit einer Halbfeldflanke von Greil, die Bernardo ohne Gegnerdruck zur Ecke klärt ...
57.
Diese Saison mit einer Niederlage abzuschließen, wäre für RB natürlich eine Enttäuschung. Ein wirkliches Aufbäumen der Salzburger ist bislang dennoch nicht zu sehen - aber sie haben ja noch eine gute halbe Stunde.
54.
Wieder macht es Junuzovic, diesmal kann er die Mauer nicht überwinden.
53.
Jetzt erhält Salzburg einen guten Freistoß, weil Cvetko Aaronson 20 Meter vor Mosers Tor foult ...
51.
Einen Freistoß aus knapp 20 Metern schießt Gemicibasi direkt - er zirkelt den Ball über die Mauer, Mantl ist mit den Fingerspitzen am Ball und verhindert Gemicibasis Doppelpack. Starke Parade vom Salzburger Keeper.
50.
Junuzovic flankt von links wuchtig vors Tor - zu wuchtig für Adeyemi, der die Kugel nicht auf den Kasten lenken kann.
48.
Toooor! Salzburg - KLAGENFURT 0:1. Die Führung für den Außenseiter! Einen Freistoß aus dem Halbfeld bringt Pink vom zweiten Pfosten wieder vors Tor. Gemicibasi köpft aus 10 Metern gegen die Laufrichtung von Mantl, der nur zusehen kann, wie der Ball sich in sein Tor senkt. Toller Kopfball!
47.
Beim SKA hat es keinen Wechsel gegeben.
46.
Der Ball läuft wieder!
46.
Ein Salzburger Wechsel zur Pause: Sesko soll neuen Schwung in der Offensive bringen, Adamu bleibt draußen.
Nach 45 Minuten keine Tore in Salzburg. RB ist überlegen, erspielt sich aber wenige Torchancen. Der gefährlichste Salzburger ist Junuzovic, der ein paar gute Abschlüsse hatte, aber keine aufs Tor bekam. Klagenfurt ist vor allem auf die Defensive bedacht und kann mit dem ersten Durchgang zufrieden sein. Die Frage ist, ob beim SKA die Kraft ausreichen wird, um Salzburg noch weitere 45 Minuten so weit vom eigenen Tor fernzuhalten.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45.
Schöner Doppelpass zwischen Aaronson und Kristensen, der Amerikaner dribbelt an die Grundlinie. Er will den Ball in Richtung Adeyemi chippen, bleibt aber an Wimmer hängen.
42.
Nach einem langen Einwurf findet Ademi Junuzovic am Strafraumeingang. Er verschafft sich mit einer guten Ballmitnahme Platz, jagt die Kugel dann aber aus 14 Metern über den Kasten
40.
Konterchance für Klagenfurt, Cvetko setzt Jaritz auf links in Szene. Der traut sich aber nicht ins Dribbling, sondern legt zu Gemicibasi ab, dessen Direktabnahme von Seiwald geblockt wird.
39.
Junuzovic führt den Freistoß selbst aus: Er zirkelt den Ball über die Mauer, aber auch über die Latte. Die Oberseite des Netzes wird noch gestreift.
37.
Wimmer wird von Junuzovic ausgedribbelt und stellt ihm kurz vor dem Sechzehner ein Bein. Gelbe Karte für den Verteidiger und interessanter Freistoß für RB ...
36.
Kleines Kuddelmuddel bei einer Salzburger Ecke, Klagenfurt bekommt den Ball nicht geklärt. Aber es kommt auch kein Salzburger in eine gute Abschlussposition und am Ende schlägt Wimmer den Ball doch noch weg.
34.
Greils Ecke wird von Wöber weggeköpft. Adamu gewinnt den Zweikampf gegen Cvetko und leitet einen Konter ein, den Moreira mit einer starken Abwehraktion unterbindet.
33.
Andersson führt einen Vorstoß der Gäste an. Er zieht von rechts nach innen, dann führt sein geblockter Schuss immerhin zu einer Ecke.
31.
Inzwischen konzentriert sich Klagenfurt fast nur noch aufs Verteidigen. Die zehn Feldspieler verlassen die eigene Hälfte kaum noch.
28.
Solet wird 20 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und fasst sich ein Herz. Den strammen Schuss wehrt Moser mit beiden Fäusten ab. Guter Versuch!
27.
Es bleibt ein ereignisarmes Spiel - auch weil die Salzburger Standards bislang harmlos sind.
24.
Es geht weiter.
23.
Das Spiel wird für eine Trinkpause unterbrochen.
22.
Aaronson versucht es aus 20 Metern - zu zentraler Schuss, den Moser ohne Mühe hält.
21.
Halbfeldflanke von Kristensen, Moser kommt weit aus seinem Tor und fängt den Ball am Elfmeterpunkt.
20.
Bisher ein solider Auftritt von Klagenfurt: Der Gast schafft es, Salzburg größtenteils vom eigenen Tor fernzuhalten und hat auch immer wieder Ballbesitzphasen.
17.
Junuzovic bringt den Ball hoch ins Zentrum, er bleibt aber an Wimmer hängen. Der Verteidiger köpft das Leder weg.
16.
Adamu wird auf der Außenbahn von Moreira gefoult, der mit seiner Grätsche zu spät kommt. Vielversprechender Freistoß für RB ...
13.
Die erste Salzburger Chance: Adeyemi wird auf rechts geschickt und legt zum freien Sucic ab. Der trifft den Ball bei seiner Direktabnahme nicht ideal und Moser kann den Schuss abwehren.
12.
Man merkt den Teams an, dass es um nichts mehr geht (und dass es im Salzburg 25 Grad hat): Es ist bislang ein eher gemütlicher Samstagskick.Â
9.
Adeyemi geht im Strafraum ins Dribbling, will mit Speed an Gkezos vorbei. Er rutscht dabei aber aus und der Klagenfurter Verteidiger schnappt sich die Kugel.
7.
Jetzt übernimmt Salzburg langsam die Kontrolle über das Spiel, einen Torabschluss des Meisters hat es aber noch nicht gegeben.
4.
Fehlpass Wöber und Jaritz dringt auf links in den Strafraum ein. Er wird von Solet nach außen gezwungen und sein Schuss aus spitzem Winkel fordert Mantl nicht sonderlich.
3.
Salzburg startet abwartend in die Partie, der Ball wird den Gästen überlassen.
1.
Anpfiff!
Die Spieler sind auf dem Feld, in Kürze geht es los.
Der 40-jährige Alexander Harkam wird die Partie leiten.
Das letzte Duell vor gut einem Monat gewann Salzburg klar 6:0. Aber: Von den drei Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Kontrahenten hat Klagenfurt eins gewonnen - der Aufsteiger ist also eins von nur zwei österreichischen Teams, das RB in der laufenden Saison geschlagen hat.
Die Formkurve ist aber bei Salzburg deutlich besser als bei den Klagenfurtern: Von den neun Spielen in der Meistergruppe hat Austria nur eins gewonnen (zwei Unentschieden, sechs Niederlagen). Salzburg hat dagegen nur eine der neun Meisterpartien nicht gewonnen (eine 0:1-Niederlage bei Sturm Graz).
Als Aufsteiger die Meistergruppe überhaupt zu erreichen, kann für den SKA aber schon als Erfolg gewertet werden. Die Pacult-Elf wird also unabhängig vom heutigen Ergebnis auf eine erfolgreiche Spielzeit zurückblicken.
Beim Salzburger Gegner Klagenfurt steht dagegen bereits fest, dass man die Saison auf dem 6. und letzten Platz der Meistergruppe beenden wird.Â
Es ist das neunte Mal in Folge, dass die Salzburger die österreichische Liga auf dem 1. Platz beenden. Diesmal war es ein besonders überlegener Titel, Salzburg hat die Liga vom 1. bis zum letzten Spieltag Tabellenführer und hat nur zwei Partien verloren. Auch in Europa war es eine erfolgreiche Saison, man erreichte zum ersten Mal das CL-Achtelfinale.
Schaulaufen für den österreichischen Serienmeister: RB steht schon seit fast einem Monat als Meister fest und wird diesen erneuten Titel heute vor den Fans feiern.
Im Vergleich zum 1:2 gegen Austria Wien gibt es zwei Wechsel: Wimmer und Cvetko ersetzen Mahrer und Schumacher.
Peter Pacult hat sich für ein 4-1-4-1 entschieden: Moser - Blauensteiner, Gkezos, Wimmer, Jaritz - Cvetko - Andersson, Greil, Moreira, Gemicibasi - Pink.
Matthias Jaissle nimmt nach dem 1:0-Sieg bei Rapid Wien drei Änderungen vor: Wöber, Aaronson und Junuzovic starten anstelle von Van Der Brempt, Camara und Kjaergaard.
Zu den Aufstellungen - Salzburg wird im 4-3-1-2 antreten: Mantl - Kristensen, Solet, Wöber, Bernardo - Sucic, Seiwald, Aaronson - Junuzovic - Adamu, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Klagenfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz