Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Austria Klagenfurt, 5. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
21.08. Ende
WAC
3:0
ADM
(2:0)
21.08. Ende
SAL
3:1
KLA
(1:1)
21.08. Ende
WSG
0:0
ALT
(0:0)
22.08. Ende
RAP
3:0
RIE
(1:0)
22.08. Ende
STG
2:2
FKA
(0:1)
22.08. Ende
LIN
1:1
HAR
(0:0)
RB Salzburg
Karim Adeyemi 3. (Assist: Bernardo)
Mergim Berisha 70.
Rasmus Kristensen 84. (Assist: Kamil Piatkowski)
3 : 1
(1:1)
Ende
SK Austria Klagenfurt
Alex Timossi Andersson 14. (Assist: Thorsten Mahrer)
ANST.: 21.08.2021 17:00
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: 8.635
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
02:50:44
Vielen Dank für ihr Interesse. Das wars für heute von der österreichischen Bundesliga. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstagabend.Â
Austria Klagenfurt hat sich für seinen guten Auftritt heute zwar nicht mit Punkten belohnt, allerdings können die Kärtner mit dieser Leistung im Rücken beruhigt in die kommende Woche gehen. Am nächsten Spieltag wartet WSG Tirol auf das Team von Peter Pacult.Â
Der Fokus für RB Salzburg in der kommenden Woche ist mit Sicherheit auf der Partie am Mittwoch bei Bröndby IF in der CL-Qualifiaktion. Die Salzburger führen nach dem Hinspiel hier aktuell mit 2:1. In der Liga geht es dann heute in einer Woche zum TSV Hartberg.
Am Ende gewinnt RB Salzburg mit 3:1 gegen den Aufsteiger aus Klagenfurt. Ein Ergebnis, das im Vorfeld vielleicht erwartbar war, nach dem Spielverlauf aber nicht selbstverständlich ist. Die Mannschaft von Peter Pacult hat defensiv stabil gearbeitet und auch offensiv immer wieder Akzente gesetzt - so kam es auch zum zwischenzeitlichen Ausgleich in der ersten Halbzeit und fast zum Klagenfurter Führungstreffer in der zweiten Spielhälfte. Die Salzburger werden froh sein, diese Partie am Ende doch souverän über die Bühne gebracht zu haben.
90.
+4
Schlusspfiff in Salzburg!Â
90.
+3
Mahrer scheint sich da wohl das Knie ohne gegnerische Beteiligung überdehnt zu haben und muss länger behandelt werden. Er macht allerdings weiter bis zum Abpfiff.
90.
+1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit in Salzburg.Â
90.
Diesmal ist es Aaronson, der für Furore sorgt. Nach einem gut vorgetragenen Angriff sucht der US-Amerikaner den Abschluss an der rechten Strafraumkante und trifft die Querlatte.Â
89.
Erneut eine gute Gelegenheit für Salzburg, um das Ergebnis noch zu erhöhen. Sesko nimmt sich ein Herz und zieht aus 25 Metern einfach mal ab. Der Schuss des Slowenen landet knapp rechts neben dem Tor.Â
88.
Der VAR hat kurz ein Handspiel von Klagenfurt gecheckt. Allerdings war kein strafbares Handspiel zu erkennen, weswegen es keinen Elfmeter für RB gibt.
87.
Der Spielverlauf ist schade für Klagenfurt. Sie waren kurz drauf und dran, selbst in Führung zu gehen in Salzburg. Aber die Überraschung wird heute wohl ausbleiben. Die Bullen sind dann doch zu abgeklärt.Â
84.
Hütter kommt nach dem Gegentor noch für Cvetko in die Partie.Â
84.
Tooor! RB SALZBURG - Austria Klagenfurt 3:1. Kristensen sorgt für die Entscheidung in Salzburg. Neuzugang Piatkowski setzt Kapitän Kristensen auf dem rechten Flügel in Szene. Der Däne zieht in den Strafraum hinein und zimmert die Kugel souverän ins obere linke Toreck.Â
83.
Defensiv-Wechsel bei RB Salzburg. Der engagierte Argentinier Capaldo verlässt den Platz. Für ihn kommt Ulmer in die Partie.
82.
Markelic kommt für Gemicibasi in die Partie hinein. Er soll für weiteren Offensivdruck sorgen.
81.
Für Berisha ist der heutige Treffer umso mehr ein Grund zur Freude, da er direkt bei seinem ersten Einsatz nach seiner Verletzungspause trifft. Sein letztes Liga-Spiel absolvierte er zuvor im Mai.Â
78.
Insgesamt ist die Salzburger Führung verdient. Mit 18:5 Schüssen spricht die Bilanz sehr für den amtierenden Meister. Aber der zielgenaue Abschluss ist den Mozartstädern heute etwas abhandengekommen, bei Schüssen aufs Tor steht es nämlich nur 4:2 für RB.
75.
Den Kärtnern gelingt zumindest etwas Entlastung. Gemicibasi agiert über die linke Seite, während die Salzburger Viererkette etwas zu hoch stehend agiert. Pink schwimmt sich zwischen den beiden Innenverteidigern frei. Das Zuspiel von Gemicibasi auf Pink gerät aber knapp einen halben Meter zu weit, weswegen der Stürmer den Ball nicht gut annehmen kann. Sonst wäre da mehr drin gewesen.Â
73.
Klagenfurt kommt immer mehr in Bedrängnis. Dieses mal ist es Wimmer mit einem taktischen Foul und der folgerichtig von Schiedsrichter Weinberger erteilten Gelbe Karte.Â
73.
Klagenfurt-Trainer Pacult wird sich ärgern über die vergebene Chance im Vorfeld zum 2:1-Treffer für RB. Heute ist Salzburg sicherlich schlagbar, aber die Mozartstädter retten sich bisher durch den Freistoß-Hammer von Berisha.
72.
Hoppla. Bei einer Klärungsaktion auf der rechten Seite zeigt der Argentinier Capaldo sehr viel Einsatz und landet am Ende in der Bandenwerbung. Er scheint sich aber nicht weiter verletzt zu haben.Â
70.
Tooooor! RB SALZBURG - Austria Klagenfurt 2:1. Da ist der Führungstreffer für RB Salzburg durch einen Freistoß-Hammer vom eben erst eingewechselten Berisha. Gerade einmal 25 Sekunden auf dem Platz und noch ohne jeden Ballkontakt versenkt der deutsche Junioren-Nationalspieler den Freistoß aus 30 Metern gezielt ins linke Kreuzeck!Â
70.
Berisha kommt für Adeyemi in die Partie und geht auch direkt zur Freistoß-Situation.Â
69.
Pink will die Salzburger im Angriff stören - geht dabei aber zu forsch vor. Er grätscht Solet um und sieht die Gelbe Karte. RB Salzburg bekommt einen Freistoß aus etwa 30 Meter zugesprochen.
66.
Über Adeyemi agieren die Salzburger mal zügig. Der Deutsche macht im Zentrum nach einer Balleroberung viele Meter und kann etwa 30 Meter vor dem Strafraum die Kugel zu seinem Sturmpartner Sesko durchstecken. Allerdings hat Keeper Menzel gut aufgepasst und den Ball wenige Zentimeter vor dem Fuß des Slowenen an der Strafraumkante unter sich begraben.Â
63.
Salzburg wirkt heute zumindest schlagbar. Es fehlt den Mozartstädern weiterhin die nötige Konzentration im Verteidigen. Während die Offensive kaum Kreativität offenbart.Â
61.
Der Schweizer Okafor hat heute keine gute Leistung gezeigt und seine Chance in der Startelf nicht genutzt. Sesko kommt für ihn in die Partie.
60.
Unglaublich! Fast der Führungstreffer für die Gäste aus Klagenfurt. Der eben erst eingewechselte Maciejewski setzt sich gut auf der linken Seite durch und bringt eine scharfe Hereingabe an den ersten Pfosten. Dort lauert Greil und leitet die Kugel an den zweiten Pfosten weiter - wo Stürmer Pink völlig frei steht und aus zwei Metern nur noch einschieben muss. Der bringt allerdings das Kunststück zustande, den Ball nicht im Kasten unterzubringen. Wahnsinn!
58.
Erster Wechsel von Klagenfurt. Die Leihgabe von Union Berlin Maciejewski kommt für Rieder hinein.Â
56.
Fast jeder agiert bei den Mozartstädern inzwischen offensiv. Kapitän Kristensen schaltet sich mit nach vorne ein in den Strafraum ein. Seiwald ist im Ballbesitz rechts halbhoch 30 Meter vor dem Strafraum und sieht den gut einlaufenden Kristensen. Der Däne kann die Seiwald-Hereingabe aber nicht verwerten.
54.
Erneut sind es die beiden Dänen mit einer guten Passkombination. Kjaergaard läuft über die rechte Seite in Richtung Strafraum an und spielt die Kugel hoch in die linke Strafraumhälfte - dort kommt Bernardo aus 13 Meter zum Kopfball. Menzel kann den zu zentral geratenen Ball direkt in die Arme nehmen.
52.
Mahrer kassiert die erste Gelbe Karte für Klagenfurt. Der Kärtner kam einfach zu spät ins Duell.Â
51.
Die Salzburger nähern sich mit jeder Sekunde dem erneuten Führungstreffer. Klagenfurt kann kaum für Entlastung sorgen.
49.
Die neue dänische Kombination von Kristensen und Kjaergaard bei RB Salzburg macht auch direkt Ärger für Klagenfurt. Die beiden agieren gemeinsam über die rechte Offensivseite. Kristensen gibt die Kugel von rechts zu Okafor ins Zentrum. Sein Abschluss ist allerdings zu schwach und geht zentral aufs Tor.
47.
Bisher war der Neuzugang noch nicht in Erscheinung getreten. Nun erstickt der Pole Piatkowski einen Klagenfurter Angriff früh im Keim. Allerdings war er dabei unfair und sieht den Gelben Karton.
46.
Wiederanpfiff in Salzburg!Â
46.
RB Salzburg wechselt gleich zweimal nach dem Seitenwechsel. Kjaergaard kommt für Bernede in die Elf hinein.Â
46.
Der erste Wechsel bei RB Salzburg. Seiwald kommt für Camara in die Partie.Â
RB Salzburg war von Beginn an das aktivere Team in dieser Partie und ging folglich schon auch früh in Führung durch Adeyemi. Im Anschluss offenbarten die Mozartstädter allerdings ihre Konter-Schwäche beim Ausgleich von Klagenfurt. Auch danach zeigte sich die RB-Defensive immer wieder anfällig für das schnelle Umschaltspiel der Kärntner. Offensiv ging für Salzburg im weiteren Spielverlauf immer weniger, weswegen sich die Frage stellt, ob zur zweiten Halbzeit frische Beine neuen Schwung bringen werden.
45.
+2
Halbzeit in Salzburg.Â
45.
+1
Es wird nochmal hektischer in Salzburg. RB kann einen Freistoß aus zentraler Position zunächst nicht nutzen. Der Ball landet anschließend im Seitenaus. Schiedsrichter Weinberger entscheidet zunächst auf Einwurf für Salzburg, woraufhin Trainer Pacult sich beschwert. Es gibt am Ende sogar Einwurf für Klagenfurt und zusätzlich die Gelbe Karte für Austria-Trainer Pacult.Â
44.
Da hatte Okafor das 2:1 für RB Salzburg auf dem Fuß. Nach einem Zuspiel von Aaronson an der rechten Grundlinie per Hacke zieht der Schweizer mit einem hohen Kunstschuss am rechten Strafraumeck in Richtung linkes Toreck. Der Ball prallt an der Latte ab und kann anschließend geklärt werden. Adeyemi schüttelt den Kopf, weil er ein weiteres Zuspiel erwartet hat.
42.
Das Team von RB-Trainer Jaissle wirkt etwas gefrustet. Nachdem Camara einen Einwurf nicht zugesprochen bekommt, schießt er die Kugel in Richtung Publikum.Â
40.
Aufsteiger Klagenfurt gebührt an dieser Stelle ein Lob. DIe Kärntner verteidigen das bisher souverän, haben dem Druck nach dem Ausgleich standgehalten und den Salzburgern die Offensivfreude verdorben.Â
38.
Wieder ist es Mahrer, der die RB-Abwehr mit einem gut gespielten langen Ball fast überlistet. Salzburg kann die Kugel aber klären.
36.
RB Salzburg fehlt gerade ein Antreiber von der Sorte Junuzovic. Der Routiniert wüsste zumindest mehr anzufangen mit dem hohen Ballbesitzanteil der Mozartstädtern. Es fehlt der Zug zum Tor gerade.Â
34.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Kapitän Kristensen scheint sich in einem Zweikampf mit Jaritz leicht verletzt zu haben. Er wird wohl weitermachen können.Â
32.
Klagenfurt wird mit jeder Offensivaktion mutiger. Insbesondere Andersson imponiert wohl mit seinem Antritt auch bei den RB-Verteidigern. Die wissen oft nicht so recht, ob sie ihn direkt attackieren sollen und zögern öft einen Moment zu lange. Gerade holte der Schwede einen Einwurf für sein Team auf der rechten Seite heraus.
30.
RB Salzburg wirkt im Abschluss etwas unkonzentrierter. Okafor legt für Adeyemi an der Strafraumkante auf. Der deutsche U21-Nationalspieler schlägt an der linken Strafraumkante allerdings ein Luftloch. Klagenfurt kann die Situation klären.
28.
Wieder gelingt Klagenfurt eine gute Konter-Situation. Greil wird zunächst auf Höhe des Anstoßkreises gefoult - kann die Kugel aber weitergeben. Es gibt Vorteil. In der Folge gelingt Andersson wieder ein Lauf über die rechte Seite. Salzburg tut sich mit solchen Situationen schwer. Erst gut 25 Meter rechts vor dem Tor kann der Schwede nach seinem 30-Meter-Lauf gestoppt werden.
26.
Kurze Trinkpause in Salzburg. Wir haben immerhin noch hohe Temperaturen von 27 Grad in Salzburg.Â
23.
Fast das 2:1 für RB Salzburg - Solet spielt auf die linke Seite auf Okafor. Der Stürmer sprintet von der linken Halbfeldseite bis zur linken Grundlinie im Strafraum und gibt die Kugel in die Mitte. Ein Klagenfurter spitzelt die Kugel ins eigene Tor. Der Treffer zählt aber nicht, da Okafor mit der Ferse im Abseits war.
21.
Der Ausgleich von Klagenfurt war auf jedenfall effizient. Die Kärtner kommen bisher gerade einmal auf 21 Prozent Ballbesitz. Salzburg dominiert die Partie - es fehlt aber ein weiterer Treffer, um sich für diese spielerische Dominanz zu belohnen.
18.
Gemicibasi grätscht Aaronson bei einem aufkommenden Angriff in der Klagenfurter Hälfte um und sieht die Gelbe Karte.Â
16.
Salzburg dränkt nach dem Ausgleich direkt wieder auf den erneuten Führungstreffer. Der Druck für Klagenfurt ist weiterhin groß.Â
14.
Tooooor! RB Salzburg - AUSTRIA KLAGENFURT 1:1. Der Ausgleich für Klagenfurt - ein Geschenk der Salzburger. Nach einer eigenen Ecke fehlt die Restverteidigung bei den Mozartstädtern völlig. Mahrer klärt die Ecke nicht nur geschickt, sondern schlägt einen langen Ball in die gegnerische Hälfte. Der Schwede Andersson zeigt einen Mega-Antritt und überläuft auch den letzten Mann Bernede an der Mittelinie und kann allein aufs Tor zustürmen. Köhn bleibt im Kasten. Andersson trifft am Ende aus gut 15 Metern ins linke Toreck.Â
12.
Klagenfurt erlaubt sich fast den nächsten Fehler. Im eigenen Strafraum verliert Mahrer den Ball an Okafor. Der Schweizer legt die Kugel in den Rückraum, dort schließt Camara zentral aus 20 Meter ab. Der Ball fliegt weit links am Tor vorbei.Â
10.
Klagenfurt gelingt zumindest mal eine Offensivaktion. Cvetko kann auf der rechten Seite auf Andersson durchstecken. Sein Schussversuch aus 22 Metern wird allerdings geblockt.
8.
Bis zu dieser Minute hatte Klagenfurt erst drei Ballaktionen in der gegnerischen Hälfte. Gerade dirigieren die RB-Verteidiger auf Höhe des Anstoßkreises die Partie.Â
6.
RB Salzburg will auch direkt nachlegen. Sie kommen immer wieder gefährlich bis ins letzte Drittel. Klagenfurt dagegen kommt nicht einmal aus der eigenen Hälfte heraus.Â
5.
Ein richtiger Schock für Klagenfurt - den Start hat sich das Team von Peter Pacult sicherlich anders vorgestellt.Â
3.
Toooor! RB SALZBURG - Austria Klagenfurt 1:0. Da ist die schnelle Führung für die Roten Bullen! Zunächst bekommen die Kärtner den Ball einfach nicht gut geklärt. Bernardo kann am Strafraumrand zurück in den Strafraum hinein köpfen. Dort steht Adeyemi völlig verlassen acht Meter vor dem Tor und kann seelenruhig einschieben.Â
2.
Auf die Ecke von links folgte der erste Abschluss. Der heutige Kapitän Kristensen kommt auf Höhe des zweiten Pfosten zu einer Kopfballchance. Sein Ball landet über dem Kasten.Â
1.
Erster guter Ball von RB in die Tiefe. Zunächst rutscht Okafor an der linken Grundlinie weg. Im Nachsetzen können sich die Salzburger aber noch eine Ecke erkämpfen.Â
1.
Anpfiff in Salzburg bei 27 Grad und knallender Sonne.Â
Schiedsrichter Julian Weinberger gibt die Partie in wenigen Momenten in der Red Bull Arena frei.Â
Als Liga-Neuling hat Klagenfurt einen guten Saisonstart hingelegt. Insbesondere der torreiche Schlagabtausch beim 4:3 gegen den TSV Hartberg überzeugte. Mit fünf Punkten aus den ersten vier Saisonspielen ist Klagenfurt der beste Liga-Emporkömmling seit dem SV Grödig, der 2013/14 sogar mit sieben Punkten loslegen konnte.
Das Trainer-Duell steht heute für Jung gegen Alt - bei den Mozartstädtern trainiert der jüngste Liga-Coach mit 33 Jahren - während bei den Klagenfurtern mit dem sehr erfahrenen 61-jährigen Peter Pacult der älteste Coach an der Seitenlinie Platz nehmen wird.
RB Salzburg und das neue Austria Klagenfurt (Gründung 2007) trafen bisher einmal aufeinander. Im ÖFB-Cup im Februar 2018 gab es damals unter Marco Rose einen 7:0-Kantersieg für die Bullen gegen die Kärntner.
Die Lage in der Liga ist für RB Salzburg fantastisch - die souveränen Mozartstädter sind mit vier Siegen aus vier Saisonspielen gestartet - das gelang ihnen zuvor nur unter Jesse Marsch (20/21) und Adi Hütter (14/15).
Trotz einer unfassbaren Bilanz von 29:2 Schüssen gelang den Bullen der Sieg erst in der Schlussminute. Die Ausgangslage für die Qualifikation zur Champions League ist aber schon sehr gut. Mit den Gedanken sind die Salzburger wahrscheinlich schon in Dänemark.
Unter der Woche war der aktuelle österreichische Meister RB Salzburg noch in der Champions-League-Qualifikation aktiv. Dort gab es einen 2:1-Sieg gegen Bröndby IF.
Nach dem 1:1-Achtungserfolg bei der anderen Austria aus der Hauptstadt gibt es bei den Kärntnern zwei Änderungen. Blauensteiner spielt für Hütter (Bank) von Beginn an, dazu ersetzt Jaritz den verletzten Moreira.Â
Im Vergleich zum 1:0-Liga-Erfolg zuletzt bei Admira Wacker ändert Salzburg seine Startelf auf fünf Positionen. Bernardo, Bernede, Capaldo, Okfafor und Piatkowski rücken in die Startelf. Der polnische Neuzugang Piatkowski feiert heute sein Pflichtspieldebüt.Â
Klagenfurt ist mit dieser Startelf angereist: Menzel - Blauensteiner, Mahrer, Wimmer, Jaritz - Cvetko, Gemicibasi - Greil - Andersson, Rieder - Pink.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Köhn - Bernardo, Solet, Piatkowski, Kristensen - Camara- Bernede, Capaldo - Aaronson - Adeyemi, Okafor.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Klagenfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz