Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SC Wiener Neustadt, 11. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
07:08:45
Der nächste Spieltag der österreichischen Bundesliga ist allerdings aufgrund der Länderspielpause ebenfalls erst in zwei Wochen. Dann dürfen wir sie auch hier im Live-Ticker wieder begrüßen. Bis dahin sagen wir: Auf Wiedersehen und einen schönen Abend noch!
Salzburg ist mit drei Punkten Rückstand weiterhin in Schlagdistanz zu Sptzenreiter Wolfsberger AC. Im nächsten Spiel geht es gegen den Vorletzten SV Ried. Da werden die Wiener Neustädter, die ihrerseits gegen Sturm Graz spielen, wieder für Salzburg die Daumen drücken.
Dabei traten die Salzburger nicht einmal in Bestbesetzung an. Doch obwohl Jonathan Soriano erst 15 Minuten vor dem Ende des Spiels hereinkam, entschied er das Spiel mit seinem tollen Freistoßtor. Einen solchen Spieler würde man sich in Wiener Neustadt wünschen.
Letztendlich auch ein in dieser Höhe verdiente Sieg des Tabellenzweiten über das Schlusslicht. RB Salzburg war von der ersten Minute an überlegen, schwächelte allerdings auch Mitte der zweiten Halbzeit und hatte Probleme mit der kämpferischen Spielweise der Wiener Neustädter. Ansonsten fehlten diesen aber einfach die Mittel. Salzburg war qualitativ zu überlegen.
90
Schiedsrichter Grobelnik pfeift den zweiten Durchgang ab. RB Salzburg gewinnt gegen den SC Wiener Neustadt mit 2:1.
90
Es gibt noch einmal vier Minuten Nachspielzeit.
90
Deutschmann humpelt vom Feld, er scheint aber sonst bei bestem Bewusstsein zu sein. Das ist schon mal eine gute Nachricht.
89
Kurz vor Schluss noch eine unschöne Szene. Gulacsi will eine Flanke wegfausten, trifft aber unabsichtlich Deutschmann am Kopf. Der Wiener Neustädter bleibt liegen und muss behandelt werden.
86
Nun auch bei Wiener Neustadt der letzte Wechsel. Dobras geht runter, für ihn kommt Daniel Schöpf ins Spiel.
86
Jetzt wird es doch deutlicher. Lazaro dribbelt schön von der linken Seite in die Mitte und schnibbelt den Ball butterweich in die Mitte, wo Soriano in den Lauf von Kampl verlängert. Der verwandelt mit seinem achten Torschuss des Spiels durch die Bein von Schierl.
85
Tooor! RB SALZBURG - SC Wiener Neustadt - Torschütze: Kevin Kampl
84
Letzter Wechsel bei RB Salzburg. Leitgeb kommt für Sabitzer ins Spiel.
83
Keita spielt aus der Mitte heraus einen schönen Pass auf Alan. Der fackelt im Strafraum nicht lange und haut den Ball gen Tor. Unterkante Latte und raus.Was für ein Pech.
82
Der eingewechselte Ranftl versucht es noch einmal mit einem Schuss aus 20 Metern, doch seinen Ball kann Gulacsi parieren.
81
Das war's wohl. Die Wiener Neustädter wirken geknickt. Zwei Tore werden sie wohl nicht aufholen. Salzburg hat wieder vollständig die Kontrolle übernommen.
79
Er kam, sah und machte das Traumtor. Gerade einmal vier Minuten im Spiel versenkt Jonathan Soriano den Freistoß aus 18 Metern wunderschön im linken oberen Torwinkel. Schierl macht eine Bewegung in die andere Richtung und ist ohne Chance.
78
Tooor! RB SALZBURG - SC Wiener Neustadt 3:1 - Torschütze: Roberto Soriano.
76
Pollhammer haut Alan kurz vor dem Strafraum um. Torhüter Schierl beschwert sich über den Freistoßpfiff und sieht Gelb von Schiri Grobelnik.
75
Der agile Bruno muss vom Feld. Für ihn kommt Top-Stürmer Soriano und übernimmt gleich die Kapitänsbinde.
74
Der Freistoß ist allerdings auch nicht gefährlich und gerät viel zu lang.
73
Der Freistoß kann noch immer nicht ausgeführt werden, weil sich Andersen verletzt hat und erst vom Feld getragen werden muss.
71
Salzburg hat den Rhythmus verloren. Wiener Neustadt findet immer besser in die Zweikämpfe. Keita geht vor dem Strafraum zu rustikal zu Werke. Es gibt einen Freistoß aus 25 Metern für Wiener Neustadt.
69
Es passiert weiter nicht viel. Salzburg kommt kaum noch in den Strafraum der Wiener Neustädter. Der Tabellenletzte wird immer giftiger und glaubt mittlerweile, dass mindestens ein Unentschieden drin ist, nach vorne geht aber auch bei Wiener Neustadt nicht viel.
66
Viel Mittelfeldgeplänkel in dieser Phase des Spiels. Wiener Neustadt agiert rustikaler als in der ersten Hälfte und nimmt den Salzburgern zunehmend die Lust am Spiel.
63
Auch bei RB Salzburg jetzt der Wechsel. Nils Quaschner muss runter, für ihn kommt der etatmäßige Stürmer Alan ins Spiel.
61
Zweiter Wechsel bei Wiener Neustadt. Für den verwarnten Prettenthaler kommt Reinhold Ranftl in die Begegnung.
61
Nach langer Zeit kommt Salzburg mal wieder in die Umschaltbewegung rein. Bruno geht mit Tempo durch die Mitte und bedient Keita mit einem Pass in den Lauf. Der dringt von rechts in den Strafraum ein und setzt den Schuss ans Außennetz.
58
Salzburg bleibt zwar überlegen, doch es fehlen die Ideen gehen eine mittlerweile gut formierte Defensive. An der Seitenlinie macht sich Soriano bereits eifrig warm.
55
Hinteregger geht wieder mit nach vorne und legt von links quer zu Ankersen. Der packt aus 25 Metern einen absoluten Gewaltschuss aus. Sein fulminantes Geschoss knallt gegen das Lattenkreuz und bringt das Tor zum Vibrieren. Drin ist der Ball trotzdem nicht.
53
Da wäre beinahe der Ausgleich gewesen! Chaos im Salzburger Strafraum. Die Kopfballabwehr landet bei Rauter, der aus 16 Metern volley abzieht. Wie ein Strich rauscht der Schuss wenige Zentimeter rechts am Tor vorbei.
52
Kampl kommt über die linke Seite und leitet weiter zu Sabitzer. Der geht mit einem schönen Trick in den Strafraum und bedient Quaschner. Der will gleich noch einmal weiterleiten. Doch das war eine Station zu viel.
50
Hinteregger geht mit nach vorne, leistet sich dort aber einen schweren Fehlpass. Wiener Neustadt mit der Chance zum Konter. Doch schon der erste Ball in die Spitze landet im Aus.
48
Keita hat ganz viel Platz und marschiert durch das gesamte Mittelfeld. Erst im Strafraum wird er angegriffen und legt ab auf Kampl, der wieder direkt abzieht. Da stellen sich ihm aber zwei Gegenspieler in den Weg.
46
Dunkelgelbe Karte für Prettenthaler der Quaschner an der Seitenlinie sehr rüde von den Beinen holt.
46
Die zweite Hälfte hat begonnen. Es geht weiter.
45
Wechsel in der Pause. Beim SC Wiener Neustadt bleibt Matthias Koch in der Kabine. Für ihn kommt Mario Ebenhofer ins Spiel.
Mit einer an einigen Stellen erneuerten Formation führen die Salzburger absolut verdient. 17:1 Schüsse sagen alles aus. Das erwartete Schützenfest ist es allerdings nicht, dazu investiert Salzburg aber auch zu wenig ins Spiel und ist in den entscheidenden Situationen zu ungenau. Wiener Neustadt tut das, was es kann, und ist dank eines starken Rauter-Solos weiterhin dran.
45
Die erste Hälfte ist vorbei. Schiri Grobelnik schickt die Teams mit dem Pfiff in die Umkleide.
43
Kampl will unbedingt das Tor. Er geht mit viel Dynamik durch die Mitte und lässt gleich vier Wiener Neustädter stehen. Er dringt in den Strafraum ein und prüft Schierl aus halblinker Position. Der Gästekeeper ist allerdings zur Stelle und wehrt mit einem Arm ab.
41
Bruno ist beinahe der aktivste Salzburger. Immer wieder wechselt er die Seiten. Dieses Mal kommt er über rechts und versucht es mit einer Außenrist-Flanke. Doch die können die Wiener Neustädter locker abfangen.
38
Kampl will erst gar nicht versuchen die Bälle anzunehmen. Dieses Mal nimmt er ein Anspiel aus gut 20 Metern direkt und prüft Schierl wieder mit dem Weitschuss, doch der Torhüter ist zur Stelle. Schon der sechste Schussversuch von Kampl.
36
Salzburg scheint sich gar nicht lange geschockt und macht gleich wieder Druck nach vorne. Bruno kommt dieses Mal über die linke Seite und spielt flach an die Strafraumgrenze, wo Kampl das Leder mit dem Außenrist direkt nimmt. Schierl pariert den Flachschuss zur Ecke.
33
Kaum ist es geschrieben und schon fällt das Tor aus dem Nichts! Mit einem langen Pass in die Schnittstelle ist die gesamte Salzburger Verteidigung ausgespielt. Rauter startet und hat nur noch Ilsanker neben sich. Er vernascht ihn mit einem tollen Haken und schiebt dann aus wenigen Meter von der rechten Seite mit dem rechten Fuß in den langen Winkel.
32
Tooor! RB Salzburg - SC WIENER NEUSTADT 2:1 - Torschütze Herbert Rauter.
30
Viel zu schreiben bleibt nach 30 Minuten nicht. Salzburg hat das Spiel in der Hand und führt völlig verdient mit 2:0.
28
Salzburg hat das Tempo etwas rausgenommen und kontrolliert das Spielgeschehen in Ruhe. Wiener Neustadt läuft weiter hinterher.
25
Auch nach dem zweiten Treffer zeigt sich das gleiche Bild: Wiener Neustadt hat Probleme in der Ballverarbeitung, Salzburg dominiert weiterhin. Wieder kommt Bruno von der rechten Seite, versucht es dieses Mal aber mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Doch Schierl hat aufgepasst und ist da.
23
Bruno kommt über die rechte Seite und geht ins Dribbling. Drei Übersteiger und dann folgt der flache Pass in die Mitte, wo Marcel Sabitzer alle Zeit der Welt hat, um den Ball anzunehmen und aus 18 Meter trocken per Flachschuss im linken Toreck unterzubringen.
22
Tooor!! RB SALZBURG - Wiener Neustadt 2:0 - Torschütze: Marcel Sabitzer!
20
Wiener Neustadt wagt sich mal etwas weiter nach vorne und wird gleich bestraft. Ballverlust und Salzburg schaltet ganz schnell um. Im Fünf gegen Drei zieht Kampl von der linken Seite in die Mitte und sucht aus 16 Metern selbst den Abschluss. Doch Schierl ist da und hält den harten Rechtsschuss.
18
Bruno lässt sich etwas fallen und kommt mit Tempo durch die Mitte. Er spielt einen schönen Pass auf die linke Seite, wo Schmitz die Kugel annimmt und vom Strafraumeck ein gutes Stück über den Kasten von Schierl haut.
16
Salzburg bleibt weiter konzentriert und baut ruhig auf. Bislang ist die Führung absolut verdient. Das Tabellenschlusslicht wirkt etwas hilflos und agiert vornehmlich mit langen Bällen, wenn es dann mal im Ballbesitz ist.
13
Riesige Chance zum 2:0 für die Salzburger. Bruno setzt sich auf der linken Seite gut durch und spielt einen Flachpass quer an der Strafraumgrenze entlang zu Kampl. Der nimmt den Ball aus zehn Metern direkt und schiebt die Kugel an den Pfosten.
11
Ilsanker und Hinteregger stehen fast zehn Meter in der Hälfte von Wiener Neustadt. Das Tabellenschlusslicht kommt kaum raus aus der eigenen Hälfte und zeigt sich zu unpräzise im Passspiel.
9
Salzburg zeigt erste Unsicherheiten in der Verteidigung. Ilsanker verschätzt sich bei einer harmlosen Flanke und köpft im Fünfmeterraum zum freistehenden Dobras. Der ist aber so überrascht, dass er den Ball verstolpert.
6
Das ist natürlich so etwas wie das Worst-Case-Szenario des Tabellenletzten, der hier aus einer sicheren Verteidigung heraus agieren wollte. Nun hat der Favorit hier alle Karten in der Hand. Salzburg würde nicht so, als würde es mit der Führung nicht klarkommen.
4
Das ging fix! Salzburg spielt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte. Quaschner nimmt die Kugel an der Strafraumgrenze an, kontrolliert den Ball kurz und schiebt dann weiter in den Lauf von Ankersen. Der nimmt das Leder direkt mit rechts und schiebt es aus 16 Meter stark ins linke Eck.
3
Tooor! RB SALZBURG - Wiener Neustadt 1:0 - Torschütze: Peter Ankersen.
3
Wie zu erwarten war übernehmen die favorisierten Salzburger gleich die Kontrolle über das Spiel und kümmern sich um einen geordneten Spielaufbau.
1
Schiedsrichter Grobelnik hat die Begegnung angepfiffen. Los geht's.
Der SC Wiener Neustadt mit dieser Startformation (4-4-1-1): Schierl - Pollhammer, Sereinig, Deutschmann, Prettenthaler - Osman Ali, Freitag, O'Brien, Dobras - Koch - Rauter.
Mit dieser Startelf geht RB Salzburg ins Spiel (4-4-2): Gulacsi - Schmitz, Ilsanker, Hinteregger, Ankersen - Lazaro, Keita, Kampl, Sabitzer - Quaschner, Bruno.
Freundlich ist vor allen Dingen die Statistik der Salzburger gegen den SC Wiener Neustadt. Neun der letzten zehn Spiel gewann Red Bull Salzburg mit einem Torverhältnis von 46:6. Heimo Pfeifenberger, Trainer des SC Wiener Neustadt, bleibt jedenfalls realistisch und sagt: ?Nur hinten reinstellen bringt nichts, zu sehr mitspielen aber auch nicht. Wir müssen versuchen, sie vom Strafraum wegzuhalten. Wir sind sehr realistisch und bleiben als Mannschaft sehr lange ruhig.?
In der Tabelle trennen den Tabellenzweiten und den Letzten Welten. Für Wiener Neustadt gab es zuletzt drei Niederlagen in Folge. Doch auch Salzburg verlor drei seiner letzten vier Spiele, konnte aber zum Rückrundenauftakt den Negativtrend mit einem Sieg in Rheindorf Altach stoppen. Dementsprechend äußerte sich Trainer Adi Hütter auch: "Die Situation ist jetzt auf alle Fälle wieder freundlicher, als noch vor wenigen Wochen."
In seinem ersten Heimspiel der Rückrunde steht der FC Red Bull Salzburg unter Druck. Der Wolfsberger AC legte mit einem 2:0 bei Austria Wien vor und hat mit einem Spiel mehr sechs Punkte Vorsprung in der Tabelle. Will man die Titelverteidigung nicht aus den Augen verlieren, muss Salzburg das Duell gegen Tabellenschlusslicht Wiener Neustadt unbedingt gewinnen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem SC Wiener Neustadt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz