Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SCR Altach, 22. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
05.03. Ende
SAL
4:0
ALT
(3:0)
06.03. Ende
ADM
1:2
FKA
(1:0)
06.03. Ende
WAC
1:0
LIN
(0:0)
06.03. Ende
RIE
2:2
STG
(0:0)
06.03. Ende
RAP
3:0
KLA
(1:0)
06.03. Ende
HAR
0:1
WSG
(0:1)
RB Salzburg
Junior Chukwubuike Adamu 12.
Maximilian Wöber 22. (Assist: Nicolas Seiwald)
Luka Sucic 26.
Karim Adeyemi 90+1. (11m)
4 : 0
(3:0)
Ende
SCR Altach
ANST.: 05.03.2022 17:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 7.005
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
12:30:10
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Altach. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Für Salzburg geht es am Dienstagabend ab 21 Uhr bereits in der Champions League weiter. Dann treffen die Mozartstädter im Rückspiel des Achtelfinals auswärts auf den FC Bayern München. Das Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden.Â
Durch den heutigen Sieg haben die Salzburger nun nach Ende des Grunddurchganges in der Bundesliga 55 Punkte gesammelt und liegen souverän auf Platz 1. Mit Beginn des Meister-Playoffs werden die Punkte dann geteilt. Selbiges gilt auch für Altach. Die Vorarlberger beenden den Grunddurchgang mit nur 13 Punkten als Schlusslicht und müssen nun in der sogenannten Qualifikationsgruppe um den Klassenerhalt kämpfen. Auch dort werden die Punkte aus dem Grunddurchgang nun geteilt.Â
Red Bull Salzburg hat am 22. Spieltag der Bundesliga einen souveränen 4:0-Sieg gegen Schlusslicht Altach eingefahren. Den Grundstein für den Erfolg legten die Mozartstädter schon vor der Pause, als die Jaissle-Elf sich einen 3:0-Vorsprung erarbeiten konnte. Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Salzburg die Partie stets und legte in der Nachspielzeit durch ein Elfmetertor von Adeyemi den vierten Treffer nach.Â
90.
+5
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+2
Schiedsrichter Kijas hat in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit angeordnet.Â
90.
+1
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Altach 4:0! Adeyemi verwandelt souverän! Der gefoulte Stürmer tritt selbst zum Strafstoß an, verlädt Keeper Casali und schießt den Ball zum 4:0 für die Gastgeber ins rechte Eck.
89.
Für Altachs Netzer gibt es aufgrund seines Foul gegen Adeyemi auch noch die Gelbe Karte.
88.
Elfmeter für Salzburg! Der eingewechselte Netzer fährt das lange Bein gegen Adeyemi aus und bringt den deutschen Nationalspieler so zu Fall. Auch hier gibt es keine großen Reklamationen, denn das Vergehen war glasklar.
87.
Bei Iyobosa Edokpolor überwiegt nun doch die Vernunft und er geht nun vorzeitig vom Feld, um sich nicht im schlimmsten Fall noch schwerer zu verletzen. Damit muss Altach nun noch ein paar Minuten mit nur noch neun Feldspieler überstehen. Angesichts des deutlichen Rückstandes macht das aber heute keinen wirklichen Unterschied mehr, Punkte wird Altach hier definitiv keine mehr holen.Â
85.
Für Altachs Iyobosa Edokpolor geht es nun erst einmal weiter, er läuft aber doch recht unrund. Die Altacher können auch nicht mehr wechseln, also muss Iyobosa Edokpolor entweder irgendwie durchhalten oder die Gäste müssten die verbleibenden Minuten in Unterzahl spielen.  Â
82.
Iyobosa Edokpolor verdreht sich bei einem Tackling gegen van der Brempt ganz unglücklich das Sprunggelenk und muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
79.
Auf Altach könnte nun in der Schlussphase doch noch einiges an Arbeit zukommen. Die Salzburger haben in der Schlussviertelstunde in der laufenden Saison bereits 23 Bundesliga-Treffer erzielt.Â
77.
Statt Thurnwald, der in der ersten Halbzeit einen Elfmeter verschuldet hat, kommt nun Bitsche zu seinem Bundesliga-Debüt.Â
77.
Netzer darf nun tatsächlich aufs Feld und der Routinier ersetzt Haudum bei den Altachern.
76.
Adeyemi zieht aus etwa 17 Metern ab, der Schuss geht aber etwa einen Meter links über das Tor.Â
75.
Bei den Altachern warten nun schon zwei weitere Spieler an der Seitenlinie auf ihre Einwechslung. Einer dieser Spieler ist Netzer, der nach längerer Verletzung heute sein Comeback gibt.Â
72.
Nach der sehr druckvollen ersten Halbzeit schaffen es die Salzburger nach Wiederbeginn nicht mehr so oft, zu Chancen zu kommen. Man merkt den Mozartstädtern schon an, dass der Fokus aufgrund der so klaren Führung nun doch umso mehr auf dem Champions-League-Spiel unter der Woche beim FC Bayern liegt.Â
68.
Auch Mittelfeldspieler Nimaga hat für heute bei den Altachern Feierabend und wird durch Aigner ersetzt.
68.
Der heute glücklose Altach-Stürmer Nuhiu darf gut 20 Minuten vor dem Ende vom Feld und für ihn kommt der Kroate Krizman zu einem Jokereinsatz.
65.
Nach einer Freistoßflanke von rechts aus dem Halbfeld kommt Strauß im Zentrum per Kopf zum Abschluss, doch das ist eine leichte Fangübung für Salzburgs Schlussmann Köhn.Â
62.
Für Camara, der einmal mehr auf der Sechs alles weggeräumt hat, darf nun Tijani als Joker ran.Â
61.
US-Nationalspieler Aaronson soll nun bei den Salzburgern die Offensive als Zehner wieder etwas mehr beleben. Er ersetzt den Torschützen Sucic.Â
61.
Salzburgs Seiwald bekommt nun gut 30 Minuten vor dem Spielende eine Pause und für ihn kommt Capaldo ins Spiel.
59.
Bei den Altachern geht Monschein nach nicht einmal einer Stunde vom Feld. Der Stürmer wird durch Bischof ersetzt.
55.
Gut zehn Minuten sind im zweiten Durchgang schon wieder vorüber, die Partie plätschert so etwas vor sich hin.Â
51.
Zu Beginn des zweiten Durchganges spielen die Altacher nun etwas aktiver mit, kommen aber nach wie vor nicht mal in die Nähe einer nennenswerten Torchance.
47.
Altachs Winter-Neuzugang Gaudino ist nach einem Zweikampf mit Seiwald leicht angeschlagen und er muss daher aktuell auf dem Spielfeld behandelt werden.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
46.
Statt dem Torschützen Adamu soll nun Adeyemi in der zweiten Halbzeit bei den Salzburgern für die Treffer sorgen.Â
46.
Bei den Salzburgern kommt nun mit Beginn der zweiten Halbzeit Bernardo für Wöber in die Partie.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Partie zwischen Salzburg und Altach steht es bereits 3:0 für die Gastgeber. Adamu, Wöber und Sucic trafen für die völlig überlegenen Mozartstädter, die damit wohl schon zur Pause uneinholbar in Führung liegen. Von Altach kam in der ersten Halbzeit in der Offensive eigentlich gar nichts, damit droht dem Schlusslicht die zehnte Bundesliga-Pleite in Folge.Â
45.
+3
Halbzeit in Salzburg.
45.
Schiedsrichter Kijas ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
43.
Sucic wird mit einem Pass nach rechts in die Tiefe geschickt, der kroatische Nationalspieler scheitert im Eins gegen Eins an Casali. Ein Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt, denn Sucic stand im Abseits.Â
40.
Die Salzburger müssen angesichts der komfortablen Führung gegen das Schlusslicht in dieser Phase eigentlich nur das Nötigste machen. Die Spieler der Mozartstädter halten den Ball sicher in den eigenen Reihen und so verrinnen die Minuten.Â
36.
Monschein ist nach einem Zweikampf mit Wöber an der Schulter angeschlagen, er krümmt sich vor Schmerzen auf dem Rasen. Der Schiedsrichter entschied in dieser Szene aber nicht einmal auf ein Foulspiel.Â
33.
Thurnwald versucht es von der rechten Seite aus 25 Metern mal mit einem Abschluss, der Ball geht aber sehr weit über das Tor.Â
31.
Für Altach geht es jetzt nach nicht einmal einer halben Stunde wohl nur noch um Schadensbegrenzung. Die zehnte Bundesliga-Niederlage in Folge können die Vorarlberger nur noch mit einem mittelschweren Fußballwunder verhindern.Â
30.
Altachs Haudum sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen van der Brempt die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
26.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Altach 3:0! Sucic staubt ab! Nun geht es Schlag auf Schlag in Salzburg. Kjaergaard scheitert nach Pass von Adamu noch aus kurzer Distanz an Casali. Der Altach-Keeper kann den Ball aber nur abwehren und am langen Pfosten staubt dann Sucic zum 3:0 für die Gastgeber ins leere Tor ab.
25.
Nach ungefähr der Hälfte der ersten Halbzeit liegen die Mozartstädter nun also schon mit 2:0 in Führung und damit sieht aktuell alles nach einem weiteren Sieg des souveränen Tabellenführers Salzburg aus.Â
22.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Altach 2:0! Wöber trifft per Kopf! Nach einer Ecke von links flankt Seiwald den Ball mit Schnitt zum Tor an den Fünfmeterraum, Wöber kommt völlig frei per Kopf dran und versenkt den Ball zum 2:0 für Salzburg rechts im Eck. Keeper Casali kommt bei der Ulmer-Flanke etwas zögerlich aus dem Kasten und somit eben nicht mal mehr ansatzweise an den Ball heran.Â
19.
Die Salzburger nehmen zwischendrin auch mal das Tempo raus, lassen Altach etwas aufrücken, um dann im Rückraum der Abwehr der Gäste Lücken zu finden.Â
16.
Gut 15 Minuten sind in der Partie zwischen Salzburg und Altach rum, die Gastgeber führen durch ein Tor von Adamu per Elfmeter-Nachschuss mit 1:0. Aufgrund der bisherigen Spielanteile geht dieser Spielstand so auch in Ordnung, die Salzburger hatten schon vor dem Adamu-Treffer erste Torchancen.
13.
Zwischen dem Elfmeterpfiff und dem Tor lagen übrigens drei Minuten, weil die Situation rund um das Foul an Kjaergaard lange gecheckt wurde.Â
12.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Altach 1:0! Adamu verwandelt im zweiten Versuch! Der Salzburger Stürmer tritt zum fälligen Elfmeter an und schießt ihn zunächst ins linke Eck. Casali kann das Leder nur nach vorne abwehren und so staubt Adamu anschließend zum 1:0 für die Gastgeber ins rechte Eck ab.
9.
Elfmeter für Salzburg! Thurnwald läuft Kjaergaard in die Hacken und der Däne kommt daraufhin zu Fall. Schiedsrichter Kijas entscheidet sofort auf Elfmeter und es gibt auch nicht wirklich Reklamationen, was klar dafür spricht, dass der Elfmeterpfiff völlig richtig ist.Â
7.
Der aufgerückte Wöber zieht mit seinem starken linken Fuß aus etwa 22 Metern ab. Der Schuss des Innenverteidigers geht doch deutlich über das Tor.Â
5.
Sucic schießt einen Freistoß von rechts am Strafraum mit Schnitt zum Tor in Richtung Fünfmeterraum. Keeper Casali ist aufmerksam und kann das Leder aus der Gefahrenzone fausten.Â
3.
In den ersten Minuten versuchen die Salzburger als Tabellenführer gleich der Favoritenrolle gerecht zu werden und spielen konsequent nach vorne.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Alan Kijas.
Das Hinrunden-Duell zwischen Altach und Salzburg endete am 11. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Okafor brachte die Gäste in der 9. Minute in Führung, doch nur fünf Minuten später glich Zwischenbrugger für Altach aus.
Altach kassierte mit dem 0:2 gegen die Admira bereits die neunte Bundesliga-Niederlage in Folge. Besonders bitter: Dabei erzielten die Vorarlberger auch nur einen einzigen Treffer.
Für Altach gab es am zurückliegenden Wochenende eine 0:2-Heimniederlage gegen Admira Wacker. Dabei verschoss Altachs Nuhiu kurz vor der Pause einen Foulelfmeter, eben so der Gegner aus Niederösterreich durch Kerschbaum.
Zuvor holte die Mannschaft von Trainer Jaissle vier Siege in Serie, hat in der laufenden Bundesliga-Saison überhaupt erst eine Partie verloren.
Am zurückliegenden Spieltag musste Red Bull Salzburg sich unter der Woche auswärts beim LASK mit einem torlosen Remis begnügen.
Viel schlechter lief es bislang für die Altacher. Die Vorarlberger haben nur 13 Punkte auf dem Konto und sind damit aktuell das Schlusslicht der Bundesliga.
Die Salzburger haben bislang als klarer Tabellenführer bereits 52 Punkte auf dem Konto, lagen vor dem 22. Spieltag 16 Zähler vor dem Tabellenzweiten Sturm Graz.
In der Tabelle der Bundesliga liegen nach 21 Begegnungen bereits 39 Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Red Bull Salzburg und SCR Altach.
Bei Altach nimmt Coach Magnin im Vergleich zur 0:2-Pleite zuletzt gegen Admira Wacker drei Veränderungen vor. Thurnwald, Ndiaye und Monschein rücken für Nanizayamo, Schreiner und Reiter in die Anfangsformation der Vorarlberger.
Altach spielt in folgender Formation: Casali - Thurnwald, Strauss, Ndiaye, Zwischenbrugger, Iyobosa Edokpolor - Nimaga, Haudum - Gaudino - Nuhiu, Monschein.
Bei den Salzburgern gibt es im Vergleich zum 0:0 beim LASK einige Umstellungen. Van der Brempt, Wöber, Ulmer, Seiwald, Camara, Sucic und Kjaergaard dürfen heute statt Kristensen, Solet, Guindo, Diambou, Capaldo, Aaronson und Adeyemi von Beginn an ran.
Salzburg spielt in folgender Formation: Köhn - van der Brempt, Piatkowski, Wöber, Ulmer - Seiwald, Camara, Bernede - Sucic - Kjaergaard, Adamu.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz