Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Linzer ASK, 10. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.10. Ende
RIE
1:1
KLA
(1:0)
02.10. Ende
WAC
1:0
FKA
(1:0)
02.10. Ende
ADM
2:0
ALT
(1:0)
03.10. Ende
RAP
5:2
WSG
(1:1)
03.10. Ende
HAR
3:2
STG
(2:0)
03.10. Ende
SAL
3:1
LIN
(2:0)
RB Salzburg
Nicolás Capaldo 19. (Assist: Brenden Aaronson)
Maximilian Wöber 45+2.
Karim Adeyemi 57. (Assist: Rasmus Kristensen)
3 : 1
(2:0)
Ende
Linzer ASK
Christoph Monschein 90+2. (Assist: Marko Raguz)
ANST.: 03.10.2021 17:00
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: 12.093
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
15:27:16
Länderspielpause, das ist das Stichwort, in diese muss ich Sie jetzt entlassen. Wir lesen uns am 16. Oktober wieder, starten Sie erfolgreich in die neue Woche und in die herbstliche Jahreszeit.Â
Die Hinrunde wird dann nach der Länderspielpause beschlossen. In Altach hat Salzburg sicherlich gute Chancen, den Startrekord weiter auszubauen. Auf den LASK wartet zuhause gegen den WAC sicherlich ein Schlüsselspiel im Hinblick auf die obere Tabellenhälfte. Dass man den Mozartstädtern den Titel in dieser Spielzeit nicht streitig machen kann, das stand ja ohnehin bereits vor der heutigen Partie fest.Â
Und Sieg Nummer 10 am 10. Spieltag für Salzburg geht natürlich völlig in Ordnung. Es war sogar eine besonders starke Vorstellung der Jaissle-Elf, vermutlich sogar die beste in der Liga diese Saison. Denn der LASK forderte den Dauermeister weit mehr als die anderen Teams, gerade vor der Pause war es lange Zeit ein hochattraktives Duell auf Augenhöhe. Das 2:0 durch Wöber in der Nachspielzeit war dann aber ein Nackenschlag, von dem die Gäste sich nicht mehr erholen sollten. Salzburg hingegen wechselte komplett in den Galamodus, es wären sicherlich noch mehr Tore möglich gewesen, das eine haben sich aber auch die Oberösterreicher redlich verdient.Â
90.
+4
Und dann ist Schluss, Salzburg 3, Linz 1.Â
90.
+2
Tooor! RB Salzburg - LINZER ASK 3:1. Oder so! Doch noch der Ehrentreffer, zugleich Christoph Monscheins erstes Erfolgserlebnis im LASK-Dress. Und schön herauskombiniert war das auch über Flecker und Raguz.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit, dann hat der LASK es überstanden.
90.
Schlager ist wütend. Weil seine Vorderleute Kristensen gewähren lassen, der praktisch aus dem Stand einen halben Meter links am Tor vorbei schießt.Â
89.
Felix Luckeneder holt sich noch eine unnötige Gelbe für ein Foul an Okafor.
87.
Es soll heute einfach nicht sein für die Linzer. Hong bedient Potzmann wirklich perfekt, der kann sich aus 15 Metern die Ecke aussuchen. Und zirkelt den Ball genau auf Köhn.
84.
Die Salzburger haben sich wohl die Szene von ganz zu Beginn gemerkt, jetzt spielen sie auch einen Angriff zu Ende, obwohl Potzmann am Boden liegt. Die Linzer Aufgebrachtheit wird im Rückblick darauf etwas skurril.Â
81.
Peter Michorl wird den nicht mehr erzielen können, er wird durch Hyeon-Seok Hong ersetzt.Â
79.
Der LASK mal wieder. Hammer von Michorl, Köhn kommt gerade noch so dran und das Leder klatscht an die Querlatte. Unabhängig von der eindeutigen Verdientheit des Salzburger Sieges, einen Treffer hätten sich die Linzer heute schon auch verdient.
77.
Für Nicolas Seiwald ist auch Schluss, damit darf Luka Sucic die Siegprämie auch einsacken.Â
76.
Dann eben weitere Wechsel statt weitere Tore. Mohamed Camara raus, Mamady Diambou rein.Â
73.
Ganz anderes Spiel jetzt, seit Wiederanpfiff spielt nur mehr Salzburg. Und das 4:0 scheint ganz nah, erst scheitern Okafor und Kristensen, dann köpft Adamu aus Abseitsposition ins Tor.Â
70.
Und Monschein, der irgendwie noch gar nicht in der Stahlstadt angekommen ist, darf weiter an seinem Comeback arbeiten. Husein Balic macht für ihn Platz.Â
69.
Florian Flecker foult Capaldo, diesmal bekommt er Gelb und nicht wieder der Gegenspieler wie vor der Pause.Â
69.
Die Linzer rotieren fröhlich weiter, Rene Renner übergibt an Marvin Potzmann.
66.
Davor stand übrigens Okafor im Abseits. So weit, dass der VAR nicht befragt werden musste. Aber der Pass von Aaronson, wieder ganz feine Klinge.
65.
Aber so gern die neue Leute auch reüssieren würden, natürlich ist jetzt ordentlich Dampf vom Kessel. Tempo ist draußen, aber dennoch ein strammer Schuss von Seiwald aus der zweiten Reihe. Schlager packt sicher zu.Â
62.
... und Adamu für Adeyemi.
61.
Auch Jaissle ist nicht faul, er tauscht die Sturmreihe. Sprich Okafor für Sesko ...Â
60.
Zudem darf Felix Luckeneder für Petar Filipovic ran.
60.
Andreas Wieland reagiert mit Auswechslungen, Alexander Schmidt macht vorne Platz für Marko Raguz.Â
57.
Toooor! RB SALZBURG - Linzer ASK 3:0. Gute Güte, ist das wieder toll gespielt. Kristensen, der Kapitän geht auch heute voran, spielt Doppelpass mit Sesko - auch perfekt mitgespielt vom Youngster - und legt dann aus vollen Lauf einfach punktgenau auf für Adeyemi. Und der kann sich gar nicht richtig freuen, das war zu einfach.Â
55.
Aber Salzburg bleibt dran und will die Vorentscheidung. Ich kann mich nur wiederholen, unglaublich, wie dieses Team die vielen Abgänge und Verletzten kompensieren kann.Â
52.
Der LASK tanzt jetzt natürlich auf der Rasierklinge. Wehe, einer dieser Salzburger Blitzangriffe ist mal kein Abseits oder geht durch. Aber auch Sesko beim Pass von Kristensen im Abseits, außerdem wäre eh noch ein LASK-Bein dazwischen gewesen.Â
49.
Geht gleich wieder mit Tempo nach vorne. Aber zweimal Abseits, beim LASK ist Horvath zu früh gestartet, direkt danach auf der anderen Seite Adeyemi.Â
47.
Keine Wechsel, also ist auch Camara bei Salzburg weiter einsatzfähig.Â
46.
Geht schon wieder weiter.Â
Ein echtes Spitzenspiel in Wals-Siezenheim, auch wenn die Tabelle den LASK anderswo verortet. Extreme Laufbereitschaft und enormer Offensivdrang von Beginn an auf beiden Seiten, dafür belohnte sich aber nur Salzburg nach knapp 20 Minuten durch den sehenswert herausgespielten Capaldo-Treffer. Zwischendurch mal etwas übertriebene Härte, dann wurde aber wieder mit Zug in Richtung der beiden Tore marschiert. Der Halbzeitstand hätte genau zum Spiel gepasst, RB letztlich doch etwas besser. Aber auch unersättlich, tief in der Nachspielzeit stellt Wöber nämlich die Weichen auf 10 von 10.Â
45.
+3
Und jetzt ist Pause.Â
45.
+2
Toooor! RB SALZBURG - Linzer ASK 2:0. Enden tun sie allerdings mit dem 2:0 durch Maximilian Wöber. Wieder eine Freistoßflanke von Adeyemi, die für Angst und Schrecken in der LASK-Abwehr sorgt. Filipovic kommt mit dem Scheitel dran, verlängert aber so nur zu Wöber, der am zweiten Pfosten ins kurze Ecke einschädelt. Natürlich auch diesmal wieder null Chance für Schlager.Â
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit und die beginnen mit einem tückischen Aufsetzer von Husein Balic. Im Nachfassen kann Köhn das Gerät entschärfen.Â
44.
Es folgt die butterweiche Freistoßflanke von Adeyemi, perfekt auf den Schädel von Onguene. Auch der müsste freistehend eigentlich das 2:0 fixieren, setzt den Kopfball aber zu weit nach links.Â
43.
Notbremse und Rot, weil Petar Filipovic Sesko als letzter Mann hält? Nein, Maresic war auch in der Nähe, daher nur Gelb. Glück gehabt!Â
40.
Dann aber geht es wieder schnell in die andere Richtung. Perfekt ausgespielt von den Bullen, auch der letzte Pass von Aaronson ist wieder formidabel. Adeyemi muss den machen aus sieben Metern, aber Schlager hält sensationell.Â
38.
Gute Eckenvariante der Linzer, bei Bällen auf das kurze Eck ist das sonst eher selten. Aber Michorl ist eingelaufen und bugsiert Horvaths Ball nur knapp am Ziel vorbei.Â
36.
Und trotzdem spielen die Salzburger mit Elan nach vorne, diesmal aber hat der Linienrichter beim Pass von Capaldo für Sesko die Fahne oben.Â
33.
Das Salzburger Lazarett würde eigentlich auf eine Krise hindeuten. Zu Junuzovic, Koita, Piatkowski, Solet und Vallci kommen seit heute auch noch Ulmer und Bernardo. Camara derzeit noch nicht, das wäre auch wirklich des Schlimmen zu viel.Â
32.
Ohne Einwirkung eines Gegenspielers hat sich jetzt auch noch Camara verletzt. Der kann aber immerhin noch vom Platz humpeln, der Spielfluss ist natürlich in diesen Minuten komplett flöten gegangen.Â
28.
Für Bernardo geht es prompt nicht weiter, vermutlich hat er die Gelbe gegen ihn auch gar nicht mitbekommen. Nachwuchsmann Kilian Ludewig muss ihn ersetzten, wird nicht einfach gegen Flecker und Horvath auf seiner Seite.Â
28.
Michorl mit einem üblen Tritt an das Knie von Camara, unglaublich, dass das nicht auch Gelb gibt.Â
26.
Zusammenprall von Flecker und Bernardo, die Gelbe für den Salzburger überrascht. Denn ein Foul war das eher vom Linzer. Â
22.
Bitter für die Linzer, die so gut begonnen haben. Aber keine Wirkung zeigen, weiterhin wird sofort attackiert und das bleibt in der Salzburger Hälfte nicht erfolglos.Â
19.
Toooor! RB SALZBURG - Linzer ASK 1:0. Sehr kleine Pause. Dann geht es wieder schnell, über Aaronson auf rechts. Präzises Zuspiel zur Mitte für Capaldo, der schiebt mit ganz viel Überblick und Können unhaltbar ins rechte Eck.Â
18.
Was für ein Feuerwerk von beiden Teams in der Anfangsviertelstunde! Da ist jetzt eine kleine Pause mit Geplänkel im Mittelfeld natürlich erlaubt.
15.
Ähnliches Kaliber hat dann Adeyemi auch selbst auf dem Fuß. Als Vorbereiter macht es Sesko besser, aber der Winkel ist etwas spitz und schon knallt der DFB-Jungnationalspieler rechts am Ziel vorbei.Â
14.
Dann aber werden die Linzer klassisch ausgekontert, der Adeyemi ist halt so schnell, deshalb hat ihn Flick auch schon wieder eingeladen. Perfekt auch die Vorlage für Sesko, der muss eigentlich nur mehr den Fuß hinhalten. Verstolpert aber kläglich, was für eine Chance!Â
12.
Aber hallo, der LASK randaliert hier ordentlich, damit sind nicht die Fans auf den Rängen gemeint, die zuvor ein wenig gezündelt haben. Schmidt köpft nach Horvath-Flanke an die Latte, Peter Michorl hat kurz danach freie Schussbahn, zielt aber rechts vorbei.
9.
Sehr, sehr hohes Tempo in diesen Anfangsminuten. Die Präzision hält hierbei noch nicht Schritt, aber fad wird uns bei diesem Schlagerspiel wohl eher nicht werden. Köhn auch nicht, er muss bei einem Flipperball im Strafraum zupacken. Wäre sonst ein Eigentor geworden.Â
6.
Kapitän Kristensen organisiert jetzt die erste Ecke der Partie auf der anderen Seite. Aber keine Gefahr für das Tor von Alexander Schlager entsteht hieraus.Â
2.
Und gleich ein kleiner Aufreger. Ein Salzburger liegt am Boden, Lechner sieht keinen Grund für eine Unterbrechung und die Linzer spielen auch ihren Angriff zu Ende. Flecker mit einem tollen Schuss aus 20 Metern, Köhn hat noch die Fingerkuppen dran. Gibt aber trotzdem keinen Eckball, dafür schlechte Laune beim Salzburg-Anhang, weil die Linzer den Ball nicht ins Aus gespielt haben.Â
1.
Und zwar jetzt!Â
So, die letzten Formalitäten laufen, Schiedsrichter Harald Lechner wird gleich in seine Pfeife blasen.Â
Apropos Meisterrunde, hier sind etliche Tickets noch nicht gelöst. Nämlich die von den vier Anwärtern Rapid, Austria, Sturm und WAC, spricht nicht wenig dafür, dass es auch diesmal einer wieder nicht schafft, in den beiden vergangenen Saisonen hat es die Austria erwischt, die liegt derzeit einen Punkt vor dem LASK nur mehr auf Rang 9. Rapid und Hartberg haben ja eben gerade gedreiert. Das wird also noch lange Zeit spannend bleiben.
RB herausfordern, das gelang vorvorherige Saison dem LASK ganz vortrefflich. Aber nur im Grunddurchgang, in der Meisterrunde ging dann schnell wieder alles den gewohnten Gang. So wie auch danach, die letzten acht Duelle haben die Oberösterreicher allesamt verloren.
Punkteteilung hin oder her, Salzburg hat ohnehin nur mehr einen Verfolger, das ist in dieser Saison eindeutig Sturm Graz. Und die Schwarz-Weißen aus der Kommunistenstadt haben am frühen Nachmittag mit einem Niederlage im Steirerderby in Hartberg den Rückstand auf den Dauermeister nicht verkürzen können. Chance also für RB, auf zehn Punkte brutto und fünf netto davonzuziehen.Â
Sie wollen es wieder tun. 10 Siege aus den ersten 10 Spielen, das gelang RB Salzburg bereits in der Saison 2018/19. Damals war das fast schon der Titel, heute ist die Sache natürlich anders, denn die Punkte werden ja nach dem Grunddurchgang halbiert und so sind die möglichen 30 netto auch nur 15 wert.Â
Und beim LASK darf Boller in der Abwehr rechts anstelle von Letard ran. Flecker im Mittelfeld für Potzmann und vorne Balic statt Goiginger. Potzmann ist immerhin im Kader, die beiden Kollegen heute nicht. Bei Salzburg ist nur eine Stammkraft abwesend, das ist Andi Ulmer. Die profane Begründung, er ist krank.Â
Beim Durchzählen stellen wir fest, dass beide Trainer im Vergleich zu den Europapokalspielen unter der Woche drei Änderungen vorgenommen haben. Salzburgs Linksverteidiger gibt Bernardo anstelle von Ulmer. Im Mittelfeld ersetzt Capaldo Sucic und neben Adeyemi beginnt heute ganz vorne Sesko und nicht Okafor.
Und das halten die Linzer dem entgegen:Â Schlager - Boller, Maresic, Filipovic - Flecker, Holland, Michorl, Renner - Horvath, Schmidt, Balic.
Wir legen los! Naturgemäß mit der Startelf der Gastgeber: Köhn - Kristensen, Onguene, Wöber, Bernardo - Seiwald, Camara, Capaldo - Aaronson - Sesko, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz