Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Linzer ASK, 25. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
17.04. Ende
SKN
1:2
FKA
(1:1)
17.04. Ende
RIE
0:0
ALT
(0:0)
17.04. Ende
ADM
0:1
HAR
(0:0)
18.04. Ende
SAL
2:0
LIN
(0:0)
18.04. Ende
WAC
2:0
WSG
(1:0)
18.04. Ende
RAP
0:0
STG
(0:0)
RB Salzburg
Mergim Berisha 87.
Noah Okafor 90+3. (Assist: Karim Adeyemi)
2 : 0
(0:0)
Ende
Linzer ASK
ANST.: 18.04.2021 14:30
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
01:43:22
Aber jetzt erst noch das andere Topspiel heute, Rapid gegen Sturm, das ist eines dieser so wichtigen direkten Duelle in Sachen Rang 2 bis 4. Ab 17:00 Uhr nur einen Klick entfernt, bis gleich!Â
Für den LASK geht es also realistischerweise nur mehr um Platz 2. Das aber wird ein ganz heißes Rennen, denn Rapid und Sturm wollen auch in die Champions League, bzw. zumindest in die Qualifikation. Am kommenden Mittwoch empfangen die Linzer Rapid, Salzburg reist nach Innsbruck.Â
Salzburger Meisterstück, Teil 2. Der LASK war zwar deutlich näher an Zählbarem als Rapid letzten Sonntag, aber die Hereinnahme des pfeilschnellen Adeyemi brachte die Marsch-Elf dann wenige Minuten vor Toreschluss dann doch wieder auf die Siegerstraße. Von diesem Wirkungstreffer erholten sich die Gäste nicht, eine Ausgleichschance blieb aus, aber das 2:0 in der Nachspielzeit war dann nur mehr Draufgabe.Â
90.
+5
Und Schluss! Salzburg 2, Linz 0.Â
90.
+3
Tooooor! RB SALZBURG - Linzer ASK 2:0. Nächster Konter, diesmal über rechts. Aber wieder schaltet Adeyemi den Turbo zu, diesmal geht die Flanke auch direkt auf Okafor. Und der hat genauso wenig Mühe wie Berisha zuvor.Â
90.
+1
Und wir bekommen die Nachspielzeit, es gibt dann doch vier Minuten.Â
89.
Feierabend auch für Patson Daka, Noah Okafor bekommt auch wieder ein wenig Einsatzzeit.Â
89.
Marsch wechselt umgehend durch, Junuzovic raus, Nicolas Seiwald rein.
87.
Tooooor! RB SALZBURG - Linzer ASK 1:0. Und jetzt ist doch wieder was passiert! Ein Konter mitten ins oberösterreichische Herz. Adeyemi ist richtig, richtig schnell, Berisha hat aber trotzdem viel Glück, dass der Ball zu ihm durchkommt und von Andrade nicht geblockt wird. Aus kurzer Distanz muss er das Leder nur mehr über die Linie drücken.Â
86.
Diesmal keine Gefahr. Die kommt aber Sekunden später, weil Schlager den Ball ohne Not zum Gegner wirft. Mwepu schießt, einer steht im Weg. Mit Daka der eigene Mann!Â
85.
Junuzovic schreitet zum Eckball.
82.
Salzburg traf in 33 Bundesliga-Heimspielen in Folge, reißt heute die Serie? Ulmer will er verhindern, zielt aber knapp drüber. Und die Minuten verstreichen, eine lange Nachspielzeit ist eher unwahrscheinlich.
80.
Gelbe Karte für Rene Renner, der mit der Hand Kristensen im Gesicht getroffen hat. Wieso gibt es da nicht glatt Rot? Weil er den Dänen im Rücken hatte, daher keine klare Absicht.Â
77.
Wir sind längst in der Schlussviertelstunde, ein Teilerfolg für den LASK wird immer wahrscheinlicher.Â
74.
Nächste Maßnahme von Marsch, der zuletzt recht spielfreudige Adeyemi darf auch heute wieder als Joker ran, Aaronson macht Platz.Â
72.
Wieder Abseits, wieder richtig. Aaronson war einen Tick zu früh gestartet, der Pass kam von Berisha.Â
69.
Auch Thalhammer beginnt die großen Wechselspiele, die aber heute eventuell gar nicht ans Limit gehen werden, dafür stehen beide Teams zu gut. Dominik Reiter übernimmt die Mittelstürmerposition von Johannes Eggestein.
68.
Berisha bleibt glücklos, diesmal darf er gar nicht schießen, der Linienrichter hat beim Pass von Ulmer die Fahne oben.Â
65.
Erste Auswechslung heute, bei Salzburg geht Maximilian Wöber runter, mit Bernardo wird es etwas offensiver.Â
63.
Auf der Gegenseite fordert ganz Linz einen Handelfmeter. Goiginger schießt, Ramalho fällt und bekommt das Leder wohl auch an den Arm. Nicht strafwürdig, so entscheidet das Schiedsrichtergespann. Und der VAR ist in Österreich ja noch nicht am Start, ganz schwer zu entscheiden jedenfalls.Â
61.
Schneller Angriff Salzburg, zwei Mann beharken Daka, aber können ihn nicht stoppen. Aber wenigstens die Schussbahn zustellen, daher gibt Daka das Leder an Berisha. Der kann sich auch nicht entscheidend durchsetzen, aber das war auch ohne Abschluss brandgefährlich.
58.
Ranftl liegt nach einem Zweikampf am Boden, aber die Salzburger spielen weiter und suchen den Abschluss. Gelingt nicht und jetzt unterbricht Harkam doch die Partie.Â
56.
Optimistischer Abschluss von Ranftl. Der Ball geht mehr als deutlich über das Ziel. Aber der LASK zeigt weiter offensiv Präsenz.
54.
Aber der LASK hält erneut tadellos dagegen. Eggestein holt gegen Ramalho eine Ecke heraus. Die segelt aber genau in die Arme von Stankovic. Das kann Michorl besser.Â
51.
Diesmal sind die Salzburger deutlich mehr auf Betriebstemperatur als zu Beginn. Aaronson feuert den ersten Warnschuss ab, kein Problem für Schlager.Â
47.
Und dies ohne Wechsel, dafür gibt es auf beiden Seiten auch keinen Grund.Â
46.
Geht schon weiter.
Gemächlicher Beginn der Salzburger, die Maschine kam dann aber durchaus ins Rollen und Berisha und Daka schnupperten etliche Male am Führungstreffer. Der LASK zeigte aber auch eine ordentliche Leistung und setzte immer wieder Nadelstiche. Gutes Spiel, das durchaus noch ein Topspiel werden kann!Â
45.
+1
Und die ist auch schon vorbei, torlos geht es in die Kabinen.Â
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
44.
Und diese Eckbälle schießt Junuzovic einfach überragend gut. Optimale Vorlage für Daka, dessen Kopfball ist extrem scharf, streicht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
44.
Noch eine Ecke für die Salzburger.
42.
Ganz stark, wie sich Daka da auf links durchsetzt. Aber Berisha in der Mitte lässt auch diese Großchance liegen.
41.
Ja, langsam fühlt sich das nach Spitzenspiel an. Gelingt einem Team vor der Pause noch der erste Wirkungstreffer?Â
39.
Auf der Gegenseite packt Schlager bei einem ebenfalls zu zentralen Kopfball von Berisha zu.Â
37.
Husein Balic zeigt, dass der LASK auch noch anwesend ist. Das war der erste Linzer Torschuss, bei dem Stankovic auch eingreifen musste, was er tadellos erledigt.Â
35.
Mergim Berisha nähert sich an. Akrobatisch vorbereitet von Aaronson, akrobatisch abgeschlossen. Aber drüber.Â
32.
Und auch diese Abseitsentscheidung gegen Eggestein ist nicht zu beanstanden.Â
29.
In dieser Szene hat Reinhold Ranftl auch noch Junozovic gefoult, aber Harkam hat den Vorteil laufen lassen. Und zeigt nachträglich Gelb, alles korrekt gelöst vom Unparteiischen.
28.
Und laufen in einen Konter! Sauber ausgespielt, der Winkel ist für Berisha allerdings schon ein wenig spitz. Er zimmert den Ball an das linke Lattenkreuz, Schlager wäre natürlich gänzlich machtlos gewesen.
26.
Kaum schreibe ich das, schon befreien sich die Linzer wieder und halten der Ball ein wenig in den eigenen Reihen.Â
24.
Diese Fouls machen aber deutlich, dass das Spiel gekippt ist und jetzt fast ausschließlich in der Linzer Hälfte stattfindet.Â
21.
Praktisch zeitgleich haut Peter Michorl Kristensen um, auch das ist Gelb.
21.
Andrade steigt Mwepu knapp hinter der Mittellinie auf die Achillessehne. Und ist dementsprechend mit Gelb ausgezeichnet bedient.Â
19.
Salzburg nimmt nach knapp 20 Minuten nun auch am Spiel teil. Und im Parallelspiel führt der zuletzt arg gebeutelte WAC bereits mit 1:0 gegen Wattens.Â
16.
Erstmals finden die Salzburger ihre Torgarantie, Mwepu wuchtet den Ball per Kopf an die Strafraumgrenze. Patson Daka ist aber natürlich nicht unbewacht, sofort sind zwei Linzer zur Stelle und verhindern einen Abschluss.Â
14.
Aber die Gäste bleiben dran. Balic will aus 20 Metern das rechte Kreuzeck anvisieren, aber das befindet sich eine Etage tiefer.Â
13.
Flach an den ersten Pfosten, das sorgt im Profifußball praktisch nie für Gefahr. So auch diesmal.Â
12.
Jetzt aber der erste Torschuss und die erste Ecke. Weil der Weitschuss von Eggestein von Ramalho abgefälscht wurde.Â
11.
Ranftl per Kopf in den Lauf von Goiginger, der ist einen Tick zu spät gestartet und hat daher gegen Stankovic das Nachsehen.Â
9.
Noch kein Abschluss, aber der LASK macht weiter Dampf. Und aus neutraler Sicht ist zu bescheinigen, dass ein derart verhaltener Beginn von RB komplett ungewohnt ist. Noch dazu im eigenen Stadion.
6.
Ranftl hofft auf die erste Ecke für die heute ganz in Schwarz agierenden Linzer, Harkam und sein Linienrichter haben das anders gesehen.Â
3.
Das Wetter ist gut im Salzburgischen. Bei 8 Grad ist es zwar frisch, aber Niederschläge sind erst wieder am Abend zu erwarten. Und der LASK zeigt einen mutigen und munteren Beginn.Â
1.
Anpfiff!
So, gleich geht es los. Schiedsrichter Alexander Harkam führt die Teams bereits in die weiterhin leere Red Bull Arena. In Vorarlberg gibt es aber schon wieder erste Versuche mit - allerdings stark eingeschränkter - Zuschauererlaubnis.
Im Grunddurchgang gingen beide Duelle an die Salzburger (3:1, 1:0), das Gefühl, dass die Linzer in letzter Zeit sehr gut mit den Mozartstädtern mithalten, das ist vor allem dem spektakulären 3:2-Auswärtssieg am 14. Februar 2020 geschuldet. Danach träumten die Schwarz-Weißen intensiv vom Titel, der Punktabzug und der Einbruch in der Meisterrunde ließen aber sogar Rang 3 am Ende verpassen.
Ein Dreikampf um den Titel, das haben sich die österreichischen Fußballfans gewünscht. Die Salzburger verfolgen aber auch diesmal wieder eigene Pläne, letztens gab es für Rapid eine auf den Deckel, folgt heute der Dreier gegen den LASK, dann wetten nur mehr komplett Ahnungslose gegen den achten Titel in Serie.Â
Auch LASK-Coach Thalhammer sah nach dem 2:1 gegen den WAC keine Gründe für größere personelle Umstrukturierungen. Einen Wechsel gibt es aber, Stammkraft Andrade kehrt zurück und ersetzt Filipovic hinten links. An vorderster Front wird Eggestein wohl vor allem durch Balic unterstützt werden, Goiginger wird sich mehr ins Mittelfeld zurückfallen lassen und Spielmacher Michorl zur Seite stehen.Â
Dass Jesse Marsch seine Startelf nach der Gala bei Rapid am vergangenen Sonntag nicht ändert, das ist verständlich. Aber das ist neu, schon zum vierten Mal in Folge sind es diese elf Salzburger, die beim Anstoß auf dem Platz stehen. Und das gab es in der Bundesliga bei den rochierfreudigen Salzburg zuletzt im Herbst 2015.
Und das ist die Startformation des Gastes aus der Stahlstadt: Schlager - Wiesinger, Trauner, Andrade - Ranftl, Holland, Michorl, Renner - Goiginger, Eggestein, Balic.
Wir legen los! Und zwar mit der Aufstellung des amtierenden Meisters: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Mwepu, Bernede, Junuzovic, Aaronson - Daka, Berisha.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz