Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Linzer ASK, 26. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
13.06. Ende
ALT
2:0
SKN
(1:0)
13.06. Ende
MAT
1:4
FKA
(1:2)
13.06. Ende
ADM
0:3
WSG
(0:1)
14.06. Ende
RAP
2:1
WAC
(1:0)
14.06. Ende
HAR
1:2
STG
(1:0)
14.06. Ende
SAL
3:1
LIN
(2:0)
RB Salzburg
Dominik Szoboszlai 8.
Patson Daka 11.
Albert Vallci 80.
3 : 1
(2:0)
Ende
Linzer ASK
Marko Raguz 56. (Assist: James Holland)
ANST.: 14.06.2020 19:30
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
16:29:08
Ich darf mich für die Aufmerksamkeit bedanken und wünsche einen schönen Restsonntag. Auf Wiederlesen!Â
Linz bleibt auf Rang vier und muss weiter in Form kommen, um um Europa mitspielen zu können. Ein kleiner Schritt ist gemacht, nächste Gelegenheit gibt es am Mittwoch gegen Sturm Graz. RB muss nach Wolfsberg fahren.Â
Der Serienmeister wankt, fällt aber nicht. RB spielte 45 Minuten tadellosen Fußball, gab dann aber das Kommando ab. Der LASK bedankte sich mit dem zwischenzeitlichen 2:1 und weiteren Chancen. Erst Vallcis Kopfball (80.) brachte Siegesgewissheit für die Bullen, die so weiter Richtung Titel sprinten.Â
90.
+3
Das Spiel ist aus!Â
90.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten!
90.
Letzter Wechsel bei RB! Szoboszlai hat sich den Feierabend verdient. Seine Bilanz: ein Tor und zwei Vorlagen. Für ihn kommt Okafor.Â
89.
Gelbe Karte für den LASK! Trauner legt den dribbelnden Szoboszlai vor der Strafraumgrenze. Klarer Fall!Â
87.
Chance für RB! Farkas setzt sich auf der linken Seite durch und schließt aus spitzem Winkel ab. Schlager hütet das kurze Eck und wehrt zur Seite ab.Â
86.
Stürmer Daka hat Feierabend, Onguene soll die Defensive unterstützen.Â
84.
RB begeht Wechsel drei und vier: Farkas beerbt Torschütze Vallci auf der Außenseite.Â
83.
Wechsel bei LASK! Holland verlässt das Spielfeld, Haudum kommt rein.Â
80.
Toooooor! RB SALZBURG - LASK 3:1. Jetzt machen die Bullen doch den Deckel drauf. Nach einer Ecke von links durch Szoboszlai kommt Vallci im Fünfer zum Kopf. Der Ball landet im linken Eck. Bitter für die Linzer, sie waren dem Ausgleich nahe.Â
77.
Die Gäste bleiben weiter dran. Salzburg muss höllisch aufpassen, Entlastungsnagriffe sind selten.Â
73.
Wechsel bei LASK! Schnegg kommt für die Schlussviertelstunde, Wiesinger weicht.Â
72.
Chance für den LASK! Michorl lässt den Hammer aus 25 Metern raus. Stankovic reißt die Arme hoch und wehrt mit einer Hand über die Latte ab.Â
68.
Zusätzlich macht Camara Platz für Okugawa im zentralen Mittelfeld.Â
67.
Salzburg muss mit Wechsel reagieren: Adeyemi kommt für Hwang in die Offensive.Â
64.
Topchance für den LASK! RB spielt mit den Feuer. Nach einem wuchtigen Schuss aus 22 Metern von Ranftl fälscht Junuzovic den Ball gegen die Latte ab. Die Gäste leben und Salzburg droht Punkte zu lassen.
61.
Der Wurm ist drin im Spiel der Bullen. Der Drang nach vorne ist kaum mehr vorhanden. Auch die Geschwindigkeitsvorteile aus den ersten 45 Minunten sind verschwunden.Â
58.
Zusätzlich kommt Andrade für Tetteh in die Partie.Â
58.
Doppelwechsel bei LASK! Torschütze Raguz geht gleich runter, Klauss kommt in die Partie.Â
56.
Toooooor! RB Salzburg - LASK 2:1. Die Linzer senden ein Lebenszeichen aus. Holland bedient Raguz mit einer schöner Flanke aus der Zentrale in die Spitze. Dort setzt sich der Mittelstürmer gegen Vallci durch und schiebt die Kugel in die rechte untere Ecke.Â
53.
Die Bullen lassen es weiter eher locker angehen. Die letzte Chance datiert aus der ersten halben Stunde. Die Partie droht dahin zu plätschern.Â
49.
Der LASK beginnt deutlich stärker und drängt RB teilweise in den eigenen Sechzehner zurück. So kann es weiter gehen, wenn man ein spannendes Spiel sehen will.Â
46.
Weiter gehts in Salzburg!Â
Der LASK gab ab und an ein Lebenszeichen von sich, dennoch muss man sagen, dass es nur Dank Keeper Schlager nur 2:0 steht. In 15 Minuten geht es weiter.Â
Die Hausherren war von Anfang hellwach und überrumpelten den LASK. Mit dem 18. Treffer in der Anfangsviertelstunde hat RB den Saisonrekord von Rapid aus der Spielzeit 1985/86 eingestellt.Â
45.
Pause in Salzburg!
43.
Salzburg erzielt übrigens zum 18. Mal in Folge zumindest zwei Tore in einem BL-Heimspiel. Damit brechen die Roten Bullen den bisherigen Bundesliga-Rekord von Rapid. Respekt!Â
40.
Es bleibt bei vermehrten Ballbesitz für die Linzer. Chancen springen dabei nicht heraus, RB zeigt sich auch in der Abwehr stabil und so gut wie fehlerfrei.Â
36.
Beim aktuellen Spielstand baut RB seinen Führung in der Tabelle auf sieben Punkte auf Rapid aus. Sechs Spiele sind nach diesem Match Day noch zu absolvieren.Im letzten Jahr gewann man am Ende mit zwölf Punkten Vorsprung auf den LASK.
33.
Die Chancendichte auf Seiten der Siezenheimer nimmt ab. Die Gäste erhalten mehr Ballbesitz und ein wenig Spielrecht. Ist das die Ruhe vor dem erneuten Sturmlauf?Â
30.
Ein halbe Stunde ist gespielt: Die Hausherren nutzten zwei ihrer vier Großmöglichkeiten zur 2:0-Führung. Der LASK wehrt sich mit gelegentlichen Angriffen, die aber fast immer im letzten Spieldrittel versanden.Â
26.
Nächste Topchance für RB! Hwang holt sich den Ball auf der rechten Seite, spielt in den Lauf von Daka, der vernascht seinen Gegenspieler und zieht aus 14 Metern wuchtig ab. Doch Schlager steht seinen Mann und wehrt mit einer Hand ab. Der LASK-Keeper hält sein Team im Spiel.Â
24.
Gelbe Karte für den LASK! Holland trifft Mwepu auf den Schlappen und beschwert sich danach beim Schiedsrichter. Verdiente Verwarnung für den Australier.
21.
Die Gastgeber halten das Tempo hoch und haben weiter Spaß am Fußball. Linz tut sich hinten schwer und muss sich dringend stabilisieren.Â
18.
Beinahe das 3:0! Die Salzburger marschieren über die rechte Seite. Per Flanke aus dem Mittelfeld ist der LASK überspielt und Hwang steht frei am Fünfer. Der Südkoreaner spielt in die Mitte auf Daka. Der scheitert mit seinem Schuss an Schlager. RBS zeigt seine Packing-Qualitäten.Â
16.
Chance für Linz! Raguz gewinnt nach einer Hereingabe aus dem rechten Halbfeld das Kopfballduell. Stankovic muss in der linken Ecke parieren. Gute Aktion der Gäste.Â
15.
Ein Viertelstunde ist vergangen. Salzburg zeigt seine Ausnahmestellung im österreichischen Fußball. Die Bullen spielen sich mit dem Gegner.Â
11.
Toooooor! RB SALZBURG - LASK 2:0. Die Hausherren zeigen früh ihre spielerische Dominanz. Nach einer flachen Hereingabe von links durch Szoboszlai steht Daka am ersten Pfosten und vollendet aus kurzer Distanz in die kurze Ecke. 23. Saisontreffer für den Mann aus Sambia. Filipovic kommt einen Tick zu spät.Â
8.
Toooooor! RB SALZBURG - LASK 1:0. Der Jungstar sorgt für die Führung nach abgefältschtem Pass von Mwepu in den Lauf. Im Sechzehner kommt Szoboszlai vor Schlager an den Ball, tunnelt diesen und schiebt dann locker aus acht Metern ein. Sechster Saisontreffer für den Ungarn. Dem Tor war ein Zweikampf zwischen Camara und Filipovic an der Außenlinie vorausgegangen. Der Schiedsrichter verzichtet auf einen Foulpfiff - vertretbar.Â
6.
Beide Teams neutralisieren sich mit vielen Duellen im Mittelfeld. Der LASK spielt gut mit.Â
3.
Die Salzburger beginnen mit Vorwärtsdrang, ohne aber Chancen zu kreieren. Der LASK schaut sich das erst einmal an.Â
1.
Der Ball rollt!
Kraft sollte dem LASK die Partie im Februar geben. Da gewann man mit 3:2 in Salzburg. Motivation sollte beim Team von Valerien Ismael grundsätzlich genug vorhanden sein, schließlich geht es weiter um die Champions-League-Qualifikation.Â
Die Linzer kommen mit wenig Selbstvertauen in die Red Bull Arena. Heimpleiten gegen Hartberg und Rapid taten extrem weh, beim Remis gegen Wolfsberg kassierte man drei Gegentreffer.Â
RBL hat seit dem Restart ganz klar gemacht, dass die Meisterschaft wieder an die Salzach gehen muss. 2:0 gegen Rapid Wien, 6:0 bei Hartberg und 5:1 bei Graz. Mehr muss man eigentlich nicht sagen. Heute ein Sieg gegen den LASK und es geht für die Konkurrenz wieder nur um den zweiten Platz.Â
Linz wechselt auf zwei Positionen: Andrade und Frieser stehen nicht in der Startelf, dafür dürfen sich Renner und Tetteh beweisen.Â
Die Gäste aus Oberösterreich spielen wie folgt (3-4-3): Schlager - Filipovic, Trauner, Wiesinger - Ranftl, Holland, Michorl, Renner - Tetteh, Raguz, Balic.Â
Salzburg verändert sich hier auf drei Positionen: für Adeyemi, Onguene, Ashimeru kommen Camara, Ramalho und Mwepu.Â
Die österreichische Serienmeister geht mit folgender Aufstellung auf den Rasen (4-4-2): Stankovic - Vallci, Ramalho, Wöber, Ulmer - Junuzovic, Mwepu, Camara Szoboszlai - Hwang, Daka.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz