Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Linzer ASK, 30. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
11.05. Ende
ALT
2:2
ADM
(1:2)
11.05. Ende
HAR
2:1
MAT
(0:0)
11.05. Ende
RAP
1:0
INN
(0:0)
12.05. Ende
STG
1:3
FKA
(1:1)
12.05. Ende
WAC
4:0
SKN
(1:0)
12.05. Ende
SAL
2:1
LIN
(2:0)
RB Salzburg
Erling Braut HÃ¥land 13. (Assist: Patrick Farkas)
Fredrik Gulbrandsen 37.
2 : 1
(2:0)
Ende
Linzer ASK
Gernot Trauner 49. (Assist: Peter Michorl)
ANST.: 12.05.2019 17:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 11.457
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
17:53:46
Das war es von meiner Seite zu der Partie zwischen RB Salzburg und LASK Linz. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen angenehmen Sonntagabend.Â
In der kommende Woche reist Salzburg nach Graz, während Linz in St. Pölten ran muss. Anders als in Deutschland oder England sind in Österreich ja noch zwei Spieltage in der laufenden Saison zu absolvieren.
Für RB gibt es so gleich doppelt Grund zur Freude: Durch Tottenhams Abschneiden in den Top 4 der Premier League stehen die Salzburger erstmals in der Vereinsgeschichte in der Gruppenphase der Champions League. LASK muss als Vizemeister ebenfalls auf Schützenhilfe aus England hoffen. Gewinnt Chelsea das Finale der Europa League gegen Arsenal London, dürfen die Linzer im kommenden Sommer erst in der dritten Qualifikationsrunde für die Königsklasse an den Start gehen.
Meister RB Salzburg bezwingt den Vizemeister LASK Linz mit 2:1 und untermauert damit einmal mehr die Vormachtstellung im österreichischen Fußballoberhaus. Die Weichen für den nächsten RB-Dreier legte das Sturmduo Haland/Gulbrandsen bereits in Halbzeit eins, welche ihre Knipserqualitäten unter Beweis stellten. Nach Wiederanpfiff aber kamen die Linzer gestärkt auf den Platz und kamen durch den Treffer von Trauner nochmal ran. Am Ende jedoch waren die Salzbuger zu abgeklärt, womit der Sieg absolut in Ordnung geht.
90.
+5
Schlusspfiff in Salzburg!
90.
+4
Eine letzte mögliche Freistoßflanke für LASK an der rechten Seitenlinie: Michorl tritt diese und findet Trauner in der Mitte, dessen Kopfball aber von Stankovic pariert wird.
90.
+3
Die Sekunden verstreichen und Linz scheint der Ausgleich wohl verwehrt zu bleiben. Eine womöglich letzte Ecke wird von RB aus der Gefahrenzone bereinigt.
90.
+2
Andre Ramalho muss nun im eigenen Strafraum behandelt werden. Das sind natürlich wertvolle Sekunden für RB!
90.
+1
Vier Minuten gibt es oben drauf und Linz kommt erneut gefährlich vor den Kasten von RB! Doch LASK' Klauss scheitert zunächst an einem Block von Andre Ramalho und im Anschluss an einem viel zu hoch angesetzten Schuss aus elf Metern.
89.
Gelingt LASK noch der Lucky Punch? Yusuf Otubanjo darf für die letzten Minuten nochmal mitwirken. Emanuel Pogatez macht für ihn Platz.
88.
Letzter Wechsel bei den Salzburger: Takumi Minamino ersetzt für die Schlussphase den ausgelaugt wirkenden Zlatko Junuzovic.
87.
Nach einem schnell vorgetragenen Konter fordern die Salzburger gleich in zwei verschiedenen Situationen einen Elfmeter. Doch sowohl bei Sammassekou gegen Trauner, als auch bei Leitgeb gegen Schlager trafen die Linzer Protagonisten zuerst den Ball.
86.
Weniger als fünf Minuten sind in der regulären Spielzeit noch zu gehen. Eine wirklich üppige Nachspielzeit ist angesichts des Spielverlaufs eher nicht zu erwarten.
84.
Doch bei den Linzern fehlt es eben über weite Strecken an der Genauigkeit im Passspiel. Einfach Ballverluste könnten in dieser Phase RB wohl den entscheidenen Konter bescheren.
83.
Die Salzburger lassen sich nun durchaus tief in die eigene Hälfte drängen. Solche Situationen ist die RB-Hintermannschaft ja eigentlich nicht gewohnt.
81.
LASK erhöht wieder den Druck. Die Schlussoffensive der Gäste soll jetzt doch noch den Ausgleich herbeibringen. Wie reagiert RB?
80.
Wahnsinn! Stankovic hält die Führung für RB fest! Erst pariert der österreichische Schlussmann einen traumhaft getretenen Freistoß von Michorl glänzend, dann beweist er seine Reaktionsstärke beim Nachschuss von Trauner mit dem Fuß. Glück für Salzburg!
77.
Für Dominik Frieser war dies zugleich auch die letzte Aktion. Florian Jamnig soll nun für frischen Wind in der Linzer Offensive sorgen.
77.
Endlich mal wieder ein Vorstoß beim LASK! Friesers Flanke von der Grundlinie ist für Klauss aber ein Stück zu hoch und endet in einem Abstoß für die Hausherren.
76.
Nun holt sich auch der zweite Torschütze von RB am heutigen Tag seinen verdienten Applaus ab. Für Fredrik Gulbrandsen darf nun Christoph Leitgeb mitwirken.
73.
Junuzovic übernimmt den fälligen Freistoß, scheitert bei diesem aber an der Linzer Mauer. Auch die anschließende Ecke bringt nichs Zählbares ein.
72.
Ungeschicktes Einsteigen jetzt von Giesinger gegen Patson Daka genau an der Strafraumkante. Das ist eine aussichtsreiche Position für die Hausherren!
69.
Nun auch der erste Wechsel bei den Salzburgern: Patson Daka kommt für Erling Haland in die Partie. An der Grundausrichtung ändert sich bei RB damit eher wenig.
69.
Salzburgs Farkas fasst sich mal ein Herz und zieht nach einem tollen Dribbling von links auf Strafraumhöhe in die Mitte und feuert aus 16 Metern einfach mal drauf. Schlager aber ist zur Stelle und begräbt den Ball sicher in seinen Armen.
67.
Das Spiel hat jetzt wieder etwas an Tempo verloren. Salzburg diktiert das Spielgeschehen wieder weitaus besser als noch zu Beginn des zweiten Abschnitts.
64.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Linz' Philipp Wiesinger, welcher im Kopfballduell gegen Dabbur zu sehr von seinen Armen gebrauch macht. Richtige Entscheidung für dieses Einsteigen eine Verwarnung auszusprechen.
62.
Erster Wechsel bei den Gästen: Oliver Glasner bringt Joao Klauss für Samuel Tetteh in die Partie. Damit tauscht er die Sturmspitze positionsgetreu aus.
61.
Hui! Zlatko Junuzovic stellt über links mal seine Dribblingkünste unter Beweis. Geschmeidig lässt der Ex-Bremer gleich mehere Linzer im eigenen Sechzehner stehen, doch der Pass in den Rückraum ist letztlich zu unplatziert und wird geklärt.
59.
Momentan aber scheint sich das Geschehen auf dem Platz wieder etwas beruhigt zu haben. Salzburg gewinnt durch längere Ballbesitzphasen wieder mehr an Sicherheit.
57.
RB-Coach Marco Rose gestikuliert wild an der Seitenlinie und will sein Team mit neuen Anweisungen wieder in die richtige Spur bringen. Noch aber haben die Salzburger so einige Probleme mit dem hohen Pressing der Gäste.
54.
Das ist mal eine mehr als strittige Entscheidung von Schiedsrichter Rene Eisner. Gulbrandsen dribbelt im Alleingang in Richtung Sechzehner, wo er nach einem Haken von Trauner vermeintlich zu Fall gebracht wird. Der Referee lässt weiterlaufen, obwohl der Linzer den Norweger klar berührte. Da hat die Theatralik des Norwegers wohl den Ausschlag gegeben zu ungunsten der Hausherren.
52.
Geht jetzt doch noch was für die Linzer in der heutigen Partie? Die Salzburger wirken von der forschen Gangart der Glasner-Elf überrascht und müssen sich erst einmal wieder schütteln.
49.
Tooooor! RB Salzburg - LASK LINZ 2:1. Linz erwischt den Traumstart in Halbzeit zwei! Peter Michorl schlägt eine Ecke von rechts mustergültig an den Fünfmeterraum, wo Gernot Trauner Salzburgs Vallci enteilt und völlig freistehend zum Anschlusstreffer einnickt. Da hat die Hintermannschaft von RB gepennt.
48.
In der Pause gab es im Übrigen Riesenjubel bei den Fans und Verantwortlichen von RB Salzburg. Die Tottenham Hotspur haben sich nämlich so eben den 4. Platz in der Premier League gesichert, weshalb die Roten Bullen in der kommenden Saison tatsächlich zum ersten Mal in der Gruppenphase der Champions League vertreten sein werden.
46.
Weiter geht's in Salzburg!
Nach 45 Minuten marschierten RB Salzburg in Richtung nächstem Saisonsieg. Braud Haland und Gulbrandsen nutzten die nahezu einzigen Chancen der Hausherren eiskalt und bestraften die Fehler in der Linzer Hintermannschaft kompromisslos. Der LASK dagegen zeigt sich im Offensivspiel viel zu harmlos und hat bis auf einen Distanzschuss von Goiginger keine wirkliche Torchance zu verzeichnen.Â
45.
+1
Halbzeit in Salzburg!
44.
Dabbur setzt nochmal zum Dribbling an, doch Trauner ist zur Stelle und timet das Tackling an der Sechzehnerkante perfekt.
42.
Spätestens das 2:0 dürfte nahezu alle Linzer Hoffnungen, heute in Salzburg etwas mitzunehmen, zerschlagen haben. Das Spiel plätschert in Richtung Halbzeitpause.
40.
Jetzt muss der Torschütze an der Seitenlinie behandelt werden. Der Norweger scheint sich am Arm verletzt zu haben, doch dies sollte ihn nicht am weiterspielen hindern.
37.
Tooooooor! RB SALZBURG - LASK Linz 2:0. Gulbrandsen erhöht! Trauners Klärungsversuch per Kopf entpuppt sich als perfekte Steilvorlage für Frederik Gulbrandsen, welcher am schnellsten schaltet und in halbrechter Position im Strafraum das Leder locker über Schlager lupft. Klasse Treffer des Norwegers!
36.
Hui! Giesinger fasst sich aus rund 20 Meter mal ein Herz und visiert mit seinem schwächeren Linken die linke untere Ecke an. Der Ball aber hatte zu wenig Effet und segelt so knapp am Pfosten vorbei.
35.
Insgesamt aber bleiben Torchancen in Salzburg Mangelware. Auch von RB ist in Sachen Offensive nun schon mehrere Minuten nichts mehr zu sehen.
32.
Geht aus Linzer Sicht vielleicht mal was nach einem Standard? Eine kurz ausgeführte Ecke landet am linken Strafraumeck bei Goiginger, dessen Schuss von der Sechzehnerkante jedoch frühzeitig abgeblockt wird.
30.
Salzburg hat jetzt zwar einen Gang zurückgeschaltet, wirklich gefährlich aber kamen die Mannen von Oliver Glasner bislang nicht vor den Kasten der Hausherren.
28.
Eine Freistoßflanke des LASK aus dem Halbfeld beschert RB-Keeper Stankovic seine erste Aktion. Der Schlussmann pflückt die Kugel souverän runter - wirklich Gefahr kam in dieser Situation natürlich nicht auf.
25.
Immerhin tauchen die Gäste mal im gegnerischen Sechzehner auf. Doch Goiginger verschleppt dort über rechts das Tempo und wird letztlich beim Flankenversuch entscheidend gestört.
23.
Vom LASK kommt weiterhin viel zu wenig. Die RB-Hintermannschaft wurde bisher noch gar nicht gefordert, während der Gäste-Keeper Schlager gleich mehrmals schon geprüft wurde.
20.
Nächster RB-Angriff! Über rechts spielt Schlager Lainer perfekt auf der rechten Seite frei, doch die flache Hereingabe des Außenverteidigers fängt LASK-Schlussmann Alex Schlager sicher ab.
18.
Salzburg hat das Geschehen vollkommen im Griff. Die Linzer sind bislang noch gar nicht in der Hälfte der Hausherren in Erscheinung getreten, während RB sofort auf den zweiten Treffer drängt.
15.
Wieder Haland! Dieses Mal probiert es der RB-Angreifer aus der zweiten Reihe, doch Schlager ist zur Stelle und pariert den Schuss klasse weg.
13.
Tooooooor! RB SALZBURG - LASK Linz 1:0. Da ist die Führung für RB! Farkas packt aus dem Nichts einen sensationellen Chipppass von der Mittellinie aus und bedient so den einlaufenden Erling Haland. Völlig freistehend steht der Angreifer frei vor LASK-Schlussmann Schlager, welchen er mit einem abgebrühten Abschluss ins untere Eck überwindet.
11.
Farkas probiert es jetzt mal über die linke Seite mit einem Flankenlauf, doch der RB-Außenverteidiger findet in der MItte weder Braut Haland noch Gulbrandsen.
10.
Aber Torchancen bleiben bislang aus. Gerade im letzten Angriffsdrittel geht den Salzburgern bislang das Tempo gänzlich ab.
7.
Erst ab der Mittellinie beginnen die Gäste mit ihrem Gegenpressing. Viel Raum für ein gepflegtes Kombinationsspiel gibt es so natürlich für RB.
5.
LASK ist bemüht, über eine stabile Defensive ins Spiel zu kommen. Noch aber hinken die Gäste etwas in den Zweikämpfen hintererher. Salzburg will gleich zeigen, warum sie zurecht der amtierende und neue Meister sind.
3.
Salzburg übernimmt jetzt direkt die Initiative und versucht über die Flügel Druck zu erzeugen. Die LASK-Hintermannschaft ist direkt gefordert!
1.
Der Ball rollt in Salzburg - auf geht's!
Auch die Trainer auf beiden Seiten bringen eine besondere Geschichte mit. Sowohl Marco Rose (Borussia M'Gladbach) und Oliver Glaser (VfL Wolfsburg) werden im kommenden Jahr in die Bundesliga wechseln. Noch einmal aber dürfen sie sich im Fußballoberhaus der Alpenrepublik präsentieren.
Zwar sind noch drei Spiele in dieser Runde zu gehen, doch mit einem um 24 Tore besseren Torverhältnis dürfte den Linzern die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen sein. Nachdem man in dieser Saison RB jedoch zweimal deutlich unterlag (1:3 und 0:2) - bei einem Unentschieden vergangenen Oktober (3:3) - will die Glasner den Meister endlich gebührend die Stirn bieten.
Hoffnung auf die Champions League haben auch die Linzer. Nach einem holprigen Start in die Meisterrunde gelang dem LASK zuletzt zwei Siege in Folge - 3:2 bei Sturm Graz und 3:0 gegen den WAC. Damit steht man nun satte sechs Punkte vor dem ersten Verfolger aus Wolfsberg auf Rang 2, welcher für die Königsklassen-Qualirunde berechtigt.
Denn nicht nur gelang Anfang Mai der Gewinn des österreichischen Pokals, sondern auch die fast sichere direkte Qualifikation für die kommende Champions-League-Saison - zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte! Hilfe erhielten die Salzburger dafür von der Insel, da der Finaleinzug von Liverpool und Tottenham Red Bull den Weg in die Königsklasse ebnete.Â
Die Salzburger zeigten seit Beginn der Meisterrunde kaum Schwächen und dominierten mit fünf Siegen und je einem Unentschieden und einer Niederlage die Konkurrenz. Den Meistertitel machten die Roten Bullen mit einem Sieg in der Vorwoche gegen Austria Wien fest und scheinen nach dem Verlauf dieser Woche nicht mehr aus dem Jubeln herauszukommen.
Spannung ist geboten in der österreichischen Meistergruppe. Nur eben nicht mehr an der Tabellenspitze, wo seit der Vorwoche RB Salzburg als Meister fest steht. Dennoch dürfen wir uns heute in der Red-Bull-Arena auf ein tolles Spitzenspiel freuen, denn mit dem LASK Linz ist der zukünftige Vizemeister zu Gast.
Auf der Gegenseite hat sich Oliver Glasner für die folgende Startelf entschieden: Schlager - Wostry, Trauner, Pogatez - Frieser, Wiesinger, Michorf, Ullmann - Goiginger, Tetteh, Santos Sa.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Bei den Hausherren starten diese elf Mannen von Beginn an: Stankovic - Lainer, Ramalho, Vallci, Farkas - Schlager, Samassekou, Dabbur, Junuzovic - Gulbrandsen, Braut Haland.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz