Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Linzer ASK, 1. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
27.07. Ende
FKA
2:1
INN
(1:1)
28.07. Ende
STG
3:2
HAR
(2:1)
28.07. Ende
ALT
2:3
MAT
(1:1)
29.07. Ende
SAL
3:1
LIN
(3:0)
29.07. Ende
ADM
0:3
RAP
(0:3)
29.07. Ende
SKN
4:3
WAC
(2:2)
RB Salzburg
3 : 1
(3:0)
Ende
Linzer ASK
ANST.: 29.07.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
08:09:19
90.
+7
Für heute war es das. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!Â
90.
+6
Für Salzburg geht es nächste Woche Samstag in Mattersburg weiter. Linz ist bereits am Donnerstag im Rückspiel der Europa-League-Qualifikation in Lilleström gefordert und wird alles dafür tun, den beruhigenden 4:0-Vorsprung aus dem Hinspiel zu veredeln.Â
90.
+4
Dank einer starken ersten Halbzeit holt RB die ersten drei Punkte der Saison. Linz rehabilitierte sich mit einem ordentlich zweiten Durchgang für eine furchtbare erste Halbzeit, für Punkte reichte das heute aber nicht. Viel zu fahrig verteidigte der LASK im ersten Abschnitt das eigene Tor, war mit drei Gegentreffern noch gut bedient. Die zweite Halbzeit gestaltete Linz dann ausgeglichen, auch, weil RB einen Gang runter schaltete. Letztlich also ein souveräner Saisonstart für den Meisterschafts-Favoriten.Â
90.
+3
Und das war es dann. Salzburg schlägt den LASK mit 3:1!Â
90.
+3
Holland holt sich noch eine unnötige gelbe Karte ab, kommt im Mittelfeld gegen Ulmer viel zu spät und trifft den gegnerischen Kapitän am Bein.Â
90.
+1
Drei Minuten gibt es obendrauf.Â
89.
Minamino mit der guten Chance für das vierte Tor: Junuzovic hat auf der rechten Seite Platz und das Auge für Minamino, der im Strafraum noch mehr Platz hat, mit dem halbhohen Ball aber nichts anfangen kann und ihn mit der Hüfte am Tor vorbei lenkt.Â
87.
Das Spiel plätschert jetzt etwas daher, was ein wenig wundert, wenn man bedenkt, dass RB in dieser zweiten Halbzeit durchaus verwundbar war. Doch Linz fehlt auch ein bisschen die Kraft, um hier nochmal einen Kraftakt zu vollbringen.Â
85.
RB mit dem nächsten Wechsel: Daka hat Feierabend, für ihn kommt Prevljak aufs Feld.Â
84.
Junuzovic bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, seine Flanke endet aber im Nirgendwo des Strafraums.Â
83.
Daka und Junozovic mit dem Doppelpass, das geht Trauner zu schnell. Der Verteidiger greift bei Taka zu, bringt ihn zu Fall und holt sich die gelbe Karte ab.Â
81.
Zehn Minuten sind noch zu gehen, sehen wir noch eine Schlussoffensive oder geht den Teams die Luft aus? Aktuell sieht es danach aus, als könnte RB seinen Vorsprung halten und die Punkte zu Hause behalten.Â
80.
Minamino gleich mit seiner ersten Aktion: Ulmer erkennt einen Stellungsfehler von Frieser auf der linken Seite und schickt den Japaner in den freien Raum. Dort dribbelt sich Minamino aber ins Toraus.Â
78.
Salzburg wechselt zum ersten Mal: Yabo hat sich in der starken ersten Halbzeit müde gelaufen, in der zweiten kam nicht mehr viel. Er macht Platz für Takumi Minamino.Â
78.
Letzter Wechsel bei den Linzern: Benko ersetzt Michorl.Â
77.
Laimer bringt den Ball von der rechten Seite lang in den Strafraum, wo Junuzovic mit einem Kontakt in die Mitte zu Dabour abgibt. Dem verspringt der Ball aber bei der Annahme und die Aktion verpufft.Â
76.
Pogatetz nimmt im Luftkampf mit Daka den Ellenbogen zur Hilfe und trifft den Angreifer im Gesicht. Dafür gibt´s Gelb.Â
74.
Otubanjo geht mit Dampf auf den gegnerischen Sechzehner, wird aber von drei Gegenspielern bedrängt, sodass sein Torschuss arg verunglückt und ungefährlich bleibt.Â
73.
Eine Minute später geht es weiter. RB dürfte mit dem Spielverlauf im zweiten Abschnitt nicht sonderlich zufrieden sein. Sollten sie den Vorsprung über die Zeit bringen, wird ihnen das aber herzlich egal sein...
71.
Die Linzer belohnen sich für eine gute zweite Halbzeit und kommen zu ihrem ersten Treffer, wenn der Elfmeter auch strittig war. 20 Minuten vor Schluss haben beide Teams bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad kurz Zeit durchzuschnaufen: Schiri Lechner bittet zur kurzen Trinkpause.Â
69.
Toooooooooor! RB Salzburg - LASK 3:1! Ullmann läuft an, Stankovic springt nach links, Ullmann schießt nach links - und Linz verkürzt auf 1:3!Â
68.
Elfmeter für LASK! Nach einer Ecke, die Goiginger reinbringt, brennt es im Salzburger Strafraum. Pogatetz kann den Ball aus dem Gewusel aber nicht im Tor unterbringen. Stattdessen springt der Ball erneut raus zu Goiginger, der ins Dribbling geht und an der Strafraumkante von Schlager gefällt wird. Das Tatvergehen war wohl ganz knapp vor der Linie des Strafraums, Schiri Lechner zeigt trotzdem auf dem Punkt.Â
66.
... der nicht ganz ungefährlich wird: Der Ball kommt kurz auf Goiginger, der vom linken Strafraumeck zum Schuss ansetzt, aber gut zwei Meter über den Winkel verzieht.Â
65.
Nach einer Ecke für RB, die nichts einbringt, schaltet Linz schnell um, Goiginger bleibt auf der linken Seite aber am zweikampfstarken Samassekou hängen. Immerhin springt ein Eckball dabei heraus...
65.
Nach etwas mehr als einer Stunde ist es soweit: Neuzugang Junuzovic feiert unter großem Beifall sein Debüt für Salzburg. Der starke Haidara macht Platz für ihn.Â
61.
Die frühe Druckphase der Linzer ist etwas verpufft, immerhin schaffen es die Gäste aber, diese zweite Halbzeit offen zu gestalten. Ob das noch für einen Punktgewinn reichen wird, ist allerdings fraglich. Zumal Salzburg nun defensiv wieder sicherer steht und wenig zulässt.Â
59.
LASK mit dem zweiten Wechsel: Für Tetteh reicht es nach Verletzungspause nicht für 90 Minuten, mit Otubanjo kommt eine frische Offensivkraft.Â
57.
Nächster RB-Angriff, wieder über Dabour, der dieses Mal seinen Sturmpartner Daka findet. Der steht am Rande des Strafraums mit dem Rücken zum Tor, dreht sich und schießt - trifft den Ball aber nicht richtig. DIe Kugel kullert in die Arme von Schlager.Â
56.
Zur Not kann sich RB aber auch noch auf seine individuelle Klasse verlassen: Haidara wird von Dabour am Sechzehner freigespielt und nimmt es mit fünf Gegenspielern erfolgreich auf. Statt zu schießen, legt er links raus auf Yabo, dessen Flanke aber verunglückt.Â
54.
Symbolisch: Frieser ist im Mittelfeld schneller als Yabo, spitzelt den Ball zum Mitspieler und startet die rechte Außenbahn entlang durch, während Yabo stehen bleibt. Der Pass in die Schnittstelle auf Frieser kommt auch beinahe an, doch Stankovic ist aufmerksam und kommt rechtzeitig aus seinem Kasten.Â
53.
Laimer dribbelt sich am rechten Strafraumeck an Ullmann fest. Linz versucht, schnell umzuschalten, bleibt am Sechzehner aber an der letzten Salzburger Abwehrkette hängen.Â
51.
Salzburg dagegen kommt wackelig daher, scheint mit dem Kopf noch in der Kabine zu sein. Die Anspiele sind unpräzise, die Zweikampfführung halbherzig. Kann LASK Nutzen daraus ziehen und hier nochmal für Spannung sorgen?Â
49.
Und der LASK macht weiter Dampf - und hat jetzt ganz viel Pech! Wieder kommt Goiginger über rechts, Tetteh hat ihn angespielt und zieht weiter in die Mitte. Statt zu flanken gibt Goiginger aber direkt in den Rückraum zu Holland, der den Ball mit der Innenseite an die Unterkante der Latte setzt.Â
48.
Es macht den Anschein, als wollte der LASK seinen Ruf zumindest wiederherstellen, die Linzer kommen gut aus der Kabine. Goinginer spielt rechts im Strafraum Schlager schwindelig, sein Abschluss aus spitzem Winkel vergräbt Stankovic sicher unter sich.Â
47.
Tetteh setzt einen Warnschuss ab: MIt der Brust pflückt er kurz vor dem Sechzehner einen Chipball aus dem Mittelfeld herunter, mit dem linken Fuß zielt er allerdings gut zwei Meter am Tor vorbei.Â
46.
Weiter geht´s, die zweite Halbzeit läuft.Â
46.
LASK-Coach Glasner reagiert auf die schwache erste Halbzeit seines Teams: Frieser ersetzt Ranftl und soll die wackelige rechte Abwehrseite stabilisieren.Â
Salzburg führt zur Hälfte hochverdient und deutlich gegen überforderte Linzer. Gleich nach zwei Minuten machte Dabour deutlich, in welche Richtung die Partie heute gehen wird, als er die erste Großchance noch vergab. Daraufhin kam gut 20 Minuten der Eindruck auf, als dass der LASK zumindest defensiv dicht halten könnte. Mit dem 1:0, das als Eigentor von Schlager gewertet wird, bei dem Dabour aber einen wesentlichen Anteil hatte, fielen die Ketten dann aber auseinander. Salzburg erhöhte den Druck, kam vor allem über die linke Seite immer wieder zu gefährlichen Vorstößen und legte zwei Treffer vom starken Dabour nach. Dem LASK wird es in der zweiten Halbzeit wohl um Schadensbegrenzung gehen... Bis gleich!Â
45.
+1
Und so geht es mit einem deutlichen 3:0 für die Gastgeber in die Kabinen.Â
45.
Eine Minute gibt es oben drauf, die verstreicht aber aktuell ohne großartige Ereignisse...
43.
Ramsebner und Ranftl sind auf ihrer linken Seite völlig überfordert. Ersterer bekommt den Beinschuss von Ulmer, letzterer hechelt hinterher und weiß sich nur mit dem taktischen Foul zu helfen.Â
42.
Yabo kommt abermals mit Tempo auf den Linzer Strafraum zu, steckt im richigen Moment auf Dabour durch. Der wird aber von Pogatetz und Keeper Schlager bedrängt, sodass er den Ball aus spitzem Winkel nicht aufs Tor bringen kann.Â
40.
LASK kann dieses Tempo nicht mitgehen, kommt kaum mehr aus der eigenen Hälfte, geschweige denn bis zum gegnerischen Tor. Die Linzer müssen zusehen, dass sie sich irgendwie in die Halbzeit retten, wo sie sich schütteln und neu aufstellen können...
38.
Toooooooor! RB SALZBURG - LASK 3:0 ! Es wird zum Scheibenschießen: Zum x-ten mal geht es über links, diesmal bis zur Kante des Sechzehners, wo Yabo dann auf Schlager abgibt. Der schiebt weiter auf Haidara, dessen Schuss aus 16 Metern wird noch von Pogatetz abgeblockt, landet dann aber bei Dabour der völlig frei steht und locker mit der Innenseite einschiebt.Â
34.
Keine Frage, dass diese Führung hochverdient ist. LASK beschränkt sich komplett aufs Verteidigen, schafft aber auch das mittlerweile nicht mehr konsequent. RB kombiniert sich schnell und zielstrebig durch die Reihen und lässt in dieser ersten Halbzeit bislang mal gar keine Fragen aufkommen.Â
31.
Toooooooor! RB SALZBURG - LASK 2:0! LASK schläft weiter und RB legt folgerichtig nach: Wieder geht es über links, diesmal lässt Yabo Ranftl ins Leere laufen. Von der Grundlinie geht der Ball im Sechzehner zurück auf Dabour, der zwar von einigen Verteidigern umgeben ist, die jedoch alle einen Sicherheitsabstand von gut zwei Metern einhalten. Dabour lässt sich nicht zwei Mal bitten und schiebt zum 2:0 ein.Â
30.
Wumms! Haidara mit dem Lattenkracher! Kurz vor dem eigenen Sechzehner stehen die LASK-Verteidiger viel zu weit weg von den Gegenspielern. Haidara hat ganz viel Zeit um auszuholen und den Ball mit der rechen Innenseite an die Unterkante der Latte zu nageln. Glück für die Linzer.Â
28.
Zuvor die Top-Chance, dann das taktische Foul am gegnerischen Sechzehner: Haidara sieht die erste gelbe Karte der Partie.Â
28.
Kurz darauf hat Haidara aber die Top-Chance, um nachzulegen: Ramalho flankt von rechts in die Mitte, dort kann LASK zwar klären, doch statt auf dne zweiten Ball zu gehen, schauen alle nur zu, wie Haidara den Ball freistehend aufs Tor köpft. Schlager reagiert klasse und lenkt den Ball um den Pfosten.Â
26.
Gute Freistoßsituation für Salzburg, nachdem Daka 35 Meter vor dem Tor unsanft gestoppt wird. Der Direktschuss von Yabo landet aber in der Mauer.Â
22.
Tooooooooor! RB SALZBURG - LASK 1:0! Die verdiente Führung nach einem guten Angriff: Yabo spielt links kurz vor dem Strafraum in die Schnittstelle zu Ulmer, der kurz vor der linken Grundlinie flach auf den ersten Pfosten gibt. Dabour riecht das und geht mit vollen Tempo dort hin, wo es brennt. Keeper Schlager ist irritiert und fälscht den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.Â
21.
Vielmehr wird sie beinahe zur Retourkutsche: Jamnig stoppt Yabo regelwidrig, kommt aber mit einer mündlichen Ermahnung davon.Â
20.
Aber LASK macht das bei Ballgewinn ganz gut. Diesmal nehmen Ranftl und Goiginger auf der rechten Außenbahn Tempo auf, Pongracic grätscht den Ball in den Sechzehner aber ab. Die folgende Ecke bringt nichts ein.Â
18.
Haidara musste kurz behandelt werden, kann aber weitermachen. Das Spiel läuft wieder, mit Salzburger Angriffsbemühungen.Â
17.
Salzburg gewinnt an der eigenen Grundlinie den Ball und will schnell umschalten. Haidara nimmt Tempo auf, wird von Pogatetz aber auf Höhe der Mittellinie mit der Schulter gestoppt. Zum Entsetzen der Heimfans lässt Schiri Lechner aber weiterspielen, statt für das taktische Foul den gelben Karton zu zücken. Das war eine Fehleinschätzung des Schiris...
15.
Gute Flanke von Laimer vom rechten Flügel. In der Mitte steigt Daka hoch, köpft aber aus acht Metern über das Gehäuse.Â
13.
Und jetzt hat auch Linz die erste Torchance: Pogatetz spielt einen langen Ball auf Tetteh, der das schlechte Stellungsspiel des Meisters ausnutzt und vom linken Strafraumeck direkt abzieht. Der Ball geht gut einen Meter über das Tor.Â
12.
Weiterhin spielt nur Salzburg, doch von der Einstiegschance von Dabour mal abgesehen, steht LASK hinten zumindest sicher und lässt keine Torgefahr zu.Â
9.
Diejenigen, die Neuzugang Junuzovic in der Salzburger Startaufstellung vermissen: Der Ex-Bremer sitzt zunächst nur auf der Bank. Für sein erstes Meisterschaftsspiel nach seiner Rückkehr nach Österreich hat es nicht für die Startelf gereicht.Â
5.
Salzburg hat das Zepter hier ganz klar in der Hand, der LASK steht sehr tief und bekommt kaum einen Fuß an die Kugel. Lediglich bei Ballgewinn soll es schnell gehen, so wie es jetzt Ranftl versucht, von Laimer aber an der Außenbahn gestoppt wird.Â
3.
Es wird direkt wild: Dabour wuselt sich links im Strafraum durch die Linzer Hintermannschaft, Trauner konnte zuvor nicht konsequent klären. Dabour kommt frei zum Abschluss, allerdings nicht kontrolliert, weil er noch unter Bedrängnis steht. Schlager bleibt lange stehen und kann den Schuss und damit die erste Top-Chance der Partie mit dem Fuß abwehren.Â
1.
Auf geht´s, der Ball rollt!Â
LASK stellt diese Startelf dagegen: Schlager - Ramsebner, Trauner, Pogatetz - Holland - Ranftl, Goiginger, Michorl, Ullmann - Tetteh, Jamnig.Â
Salzburg geht folgendermaßen in die erste Partie der Saison: Stankovic - Lainer, Ramalho, Pongracic, Ulmer - Haidara, Samassekou, Yabo - Schlager - Daka, Dabour.Â
"Es ist ein unglaubliches Ergebnis für uns. Mit dem LASK im Europacup 4:0 zu gewinnen, ist nicht alltäglich", schwärmte LASK-Coach Oliver Glasner im Anschluss. Sein Team hat damit Selbstvertrauen getankt: "Wir saugen erst einmal diesen Sieg auf, nehmen viel positive Energie mit."Â
Mit LASK wartet heute zum Auftakt eine Mannschaft, die sich im Aufwind befindet. Die starke Vorsaison endete auf dem vierten Rang, die die Rückkehr ins europäische Geschäft nach fast 19 jähriger Abstinenz ermöglichte. Und diese Rückkehr wurde vergangenen Donnerstag regelrecht zelebriert: Mit 4:0 fegten die Linzer Lilleström in der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation vom Platz.Â
So wird Junuzovic auch von Beginn an eine Führungsrolle sowohl auf als auch neben dem Platz zugeschrieben. Der erfahrene Nationalspieler warnt aber vor zu viel Leichtigkeit: "Der Trend geht dorthin, dass alles viel ausgeglichener wird. Wir müssen schauen, bei jedem Spiel bereit zu sein. Heutzutage kommst du nicht mehr leicht zu Siegen."Â
Das soll die Stimmung und den Teamgeist aber nicht trüben. "Wir sind im Großen und Ganzen als Mannschaft zusammengeblieben - und man sieht, dass wir besser zusammen spielen als letztes Jahr. Wir können mit breiter Brust in die neue Saison gehen", sagte beispielsweise Hannes Wolf. Und mit dem Ex-Bremer Zlatko Junuzovic konnte sich RB schließlich auch namhaft verstärken.
"Ich glaube schon, dass wir bereit für die Meisterschaft sind", formuliert es Trainer Marco Rose somit vorsichtig. Wohl wissend, dass das Ziel nur die sechste Meisterschaft in Folge sein kann. Und das trotz zweier namhafter Abgänge: Valon Berisha verließ Salzburg Richtung Lazio Rom und Duje Caleta-Car schlägt in Zukunft seine Zelte bei Olympique Marseille auf. Beide Spieler waren in den letzten Jahren wichtige Säulen der Mannschaft.
Denn nach fünf Meisterschaften in Folge ist auch die Dominanz von RB ein Grund gewesen, dem alten Ligasystem "lebe wohl" zu sagen und so für mehr Spannung zu sorgen. Dass Salzburg trotzdem als Favorit in das neue Jahr geht, beweisen auch die Testspielergebnisse: Alle fünf Matches wurden gewonnen, 19 Tore dabei geschossen. Und Gegentore? Fehlanzeige.
Seit Freitag läuft der Betrieb in der österreichischen Liga wieder und heute steigt der amtierende Meister als erneuter Top-Favorit im Rennen um die Meisterschaft ein. Denn trotz revolutioniertem Ligasystem mit zwei Teams mehr, Punktehalbierung nach 22 Spielen und Playoffs, die über Abstieg und Meisterschaft entscheiden, scheint sicher: Der Weg führt über Serienmeister RB Salzburg.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz