Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 1. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
22.07. Ende
SAL
3:0
FKA
(1:0)
23.07. Ende
LIN
3:1
KLA
(2:0)
23.07. Ende
WAC
1:1
STG
(1:1)
24.07. Ende
LUS
2:1
WSG
(1:0)
24.07. Ende
HAR
2:1
ALT
(1:0)
24.07. Ende
RAP
1:0
RIE
(0:0)
RB Salzburg
Benjamin Sesko 37. (Assist: Fernando)
Fernando 56. (Assist: Noah Okafor)
Noah Okafor 61. (Assist: Benjamin Sesko)
3 : 0
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 22.07.2022 20:30
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 11.156
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
13:58:05
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Für Salzburg geht es am Samstag in einer Woche ab 19:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Vizemeister Sturm Graz weiter. Auf Austria Wien wartet am 31. Juli ab 17 Uhr das Heimspiel gegen den LASK.Â
Durch den heutigen Sieg führt Salzburg die Tabelle nun zumindest mal bis zum morgigen Samstag mit drei Punkten an. Austria Wien ist vorläufig mal das Schlusslicht in der Bundesliga-Tabelle.Â
Meister Red Bull Salzburg ist erfolgreich in die Bundesliga-Saison 2022/23 gestartet. Die Elf von Coach Jaissle gewann zum Auftakt in die neue Spielzeit letztlich klar mit 3:0 gegen Austria Wien. Den Grundstein für den Heimsieg legten die Mozarstädter schon in den ersten rund 60 Minuten, denn durch Tore von Sesko, Neuzugang Fernando und Okafor führte Salzburg zu diesem Zeitpunkt bereits mit 3:0. Nur im ersten Durchgang konnte Austria Wien phasenweise ordentlich mithalten, hatte es letztlich aber einer starken Leistung von Torhüter Früchtl zu verdanken, dass man am Ende nur mit 0:3 verlor.Â
90.
+6
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+3
Nach einem Freistoß von rechts am Strafraum kommt Joker Tabakovic aus ungefähr sechs Metern vollkommen frei per Kopfball zum Abschluss. Er setzt das Leder knapp über das Tor.Â
90.
Schiedsrichter Eisner ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.Â
89.
Im Anschluss an eine Freistoßflanke von rechts am Strafraum verpassen am Fünfmeterraum Huskovic und Martins die Hereingabe nur hauchdünn.Â
86.
Austria Wiens Sechser Holland hat für heute Feierabend, für den Australier kommt Talent Wustinger in die Partie.
85.
Der etatmäßige Kapitän Ulmer kommt bei Salzburg unter dem Jubel der Fans noch zu einem Kurzeinsatz. Der Routinier ersetzt Wöber als Linksverteidiger.
82.
Bei den Gastgebern kommt nun auch noch Diambou zu einem Kurzeinsatz. Der Malier ersetzt Sucic im Mittelfeld der Salzburger.
81.
Joker Koita schießt aus ungefähr 17 Metern, der Ball wird noch entscheidend abgefälscht und geht so knapp über das Tor.Â
80.
Gut zehn Minuten sind in dieser Auftakt-Partie der Bundesliga zwischen Salzburg und Austria Wien noch zu spielen. Wirkliche Spannung ist nicht mehr zu erwarten, weil Meister Salzburg bereits mit 3:0 führt.Â
78.
Nach einem Pass von links am Strafraum ins Zentrum ist Keeper Köhn aufmerksam und schnappt sich den Ball vor dem lauernden Tabakovic.Â
74.
Auch Fischer hat Feierabend bei der Austria, wird durch Eigengewächs Fitz ersetzt.Â
74.
Bei Austria Wien geht Gruber nun nach eher überschaubarer Leistung vom Feld. Für den Neuzugang kommt Vucic aufseiten der Gäste in die Partie.Â
73.
Auch im zweiten Durchgang gibt es für die Akteure wieder einen Trinkpause bei immer noch sehr sommerlichen Temperaturen in Salzburg.Â
70.
Auch Austria Wien wechselt ein weiteres Mal, Coach Schmid bringt Stürmer Tabakovic in die Partie und nimmt den angeschlagenen Keles vom Feld. Für Tabakovic ist es sein Bundesliga-Debüt. Der Stürmer kam im Sommer von Aufsteiger Austria Lustenau nach Wien.Â
70.
Der dritte Einwechselspieler bei den Salzburgern ist Adamu, der für Okafor in den Angriff der Gastgeber rückt.Â
69.
Okafor sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.Â
69.
Auch Torschütze Fernando hat jetzt Feierabend, für den Brasilianer kommt der Däne Kjaergaard zu einem Joker-Einsatz.Â
69.
Bei den Salzburgern geht nun Sesko vom Feld und für gut 20 Minuten darf Koita mitwirken.Â
68.
Schiedsrichter Eisner nimmt nach Sichtung der VAR-Bilder seine Elfmeter-Entscheidung zurück. Seiner Meinung nach gab es in der Entstehung ein Foulspiel von Okafor gegen Ranftl.Â
66.
Elfmeter für Salzburg! Gruber geht im Strafraum zu ungeschickt gegen Okafor zu Werke und bringt den Schweizer so zu Fall. Schiedsrichter Eisner entscheidet sofort auf Strafstoß für die Gastgeber.
64.
Keles ist leicht angeschlagen, er hat eine leicht blutende Wunde am rechten Knie, weil er dort die Stollen von van der Brempt abbekommen hat.Â
61.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 3:0! Okafor staubt ab! Nach einem schweren Fehlpass von Koumetio in die Beine von Sesko, scheitert der Slowene zunächst am einmal mehr starken Früchtl. Den Abpraller spielt der Slowene dann mit Übersicht nach links zu Okafor und dieser staubt aus kurzer Distanz zum 3:0 für die Salzburger ins rechte Eck ab.
59.
Nun ist Keles mal in der Offensive aktiv, er schießt von links im Strafraum aus ungefähr 13 Metern, van der Brempt fälscht das Leder noch ganz entscheidend ins Toraus ab.Â
58.
Austria Wiens Keles sieht für ein taktisches Foulspiel gegen van der Brempt die Gelbe Karte.Â
56.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 2:0! Fernando trifft genau in den Winkel! Der Brasilianer nimmt von halblinks am Strafraum Maß und zirkelt den Ball überragend rechts in den Winkel zum 2:0 für die Salzburger.
53.
Früchtl rettet in höchster Not im Eins gegen Eins mit Capaldo. Der Austria-Keeper schnappt dem Argentinier den Ball richtig stark vom Fuß und verhindert so das fast schon sichere 0:2 aus Sicht der Gäste.Â
50.
Fernando schießt den Freistoß nach dem Foul an Capaldo von links am Strafraum aus etwa 24 Metern in Richtung linkes Eck. Früchtl fängt das Leder ganz sicher. Generell macht der frühere Bayern-Keeper heute bei seinem Bundesliga-Debüt einen bislang sehr ordentlichen Eindruck.Â
49.
Braunöder sieht für eine harte Grätsche im Mittelfeld gegen Capaldo die Gelbe Karte.
48.
Salzburg erobert knapp außerhalb des Strafraumes den Ball und dann versucht es Okafor aus ungefähr 20 Metern mit einem Abschluss. Der Schuss des Schweizers geht doch recht deutlich links über den Kasten.Â
46.
Weiter geht es in Salzburg.
46.
Bei Austria Wien gibt es mit Beginn der 2. Halbzeit einen Wechsel. Für den angeschlagenen Handl kommt Koumetio zu seinem Bundesliga-Debüt. Den Innenverteidiger haben die Wiener erst kürzlich vom FC Liverpool ausgeliehen.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Auftaktpartie zwischen Meister Red Bull Salzburg und Austria Wien steht es 1:0. Sesko erzielte in der 38. Minute den bislang einzigen Treffer des Spiels für die überlegenen Mozartstädter. Die Salzburger gingen vermeintlich sogar schon früher durch den Slowenen Sesko in Führung, doch es konnte ohne Torlinientechnik nicht final geklärt werden, ob sein Abschluss tatsächlich hinter der Linie war. Auf der Gegenseite versteckte sich Austria Wien aber auch nicht, hatte etwa durch Huskovic eine gute Kopfballgelegenheit.Â
45.
+4
Halbzeit in Salzburg.
45.
+1
Schiedsrichter Eisner ordnet in der ersten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.Â
45.
Austria Wiens Handl ist nach einem Zweikampf mit Fernando angeschlagen. Der Brasilianer unterlief den Verteidiger etwas, der danach übel zu Boden krachte.Â
44.
Aufgrund des langen VAR-Checks beim vermeintlichen Tor von Sesko dürfte es nun wohl eine etwas längere Nachspielzeit geben.Â
41.
Im Anschluss an einen Eckball von links kommt Huskovic am kurzen Pfosten per Kopf zum Abschluss und bringt Köhn damit durchaus in Bedrängnis. Der Keeper kann den Ball zwar mit dem Körper abwehren, aber nur nach vorne. Danach klärt Bernardo die Situation.Â
38.
Tooooooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 1:0! Sesko staubt ab! Zunächst setzt sich Okafor nach Traumpass von Sucic auf der rechten Außenbahn durch, flankt zur Mitte, wo Fernando den Ball unglücklich vom Tor weg befördert, aber eben genau zu Sesko und dieser lässt sie die Chance dieses Mal nicht nehmen, versenkt das Leder zum 1:0 für die Mozartstädter rechts im Eck.
35.
Auch gut zehn Minuten vor der Pause schafft es Austria Wien immer wieder, sich von Salzburgs Druck zu befreien und sich selbst Torabschlüsse zu erarbeiten.Â
32.
Salzburgs Okafor behauptet sich rechts auf dem Flügel mit einer schönen Körpertäuschung gegen Galvao und spielt anschließend flach an den Fünfmeterraum. Dort scheitert Sesko aus kurzer Distanz, schiebt den Ball zwar rechts an Früchtl vorbei, aber eben auch am Tor.Â
31.
Köhn pariert einen Schuss von Martins von links am Strafraum aus etwa 22 Metern souverän. Der Ball kam aber auch sehr zentral, sodass die Herausforderung für Köhn nicht sonderlich groß war.Â
29.
Salzburgs Solet ist nach einem Luftduell mit Huskovic leicht angeschlagen. Der französische Innenverteidiger muss un erst einmal etwas durchatmen, nachdem er mit seinem Kopf gegen den Kopf des Gegenspielers geprallt ist.Â
27.
In Sachen Ballbesitz haben die Salzburger mit bislang 68 Prozent klar die Nase vorne, auch in der Statistik der Schüsse auf das Tor (2:1).Â
24.
Beide Teams bekommen bei diesen weiterhin sommerlichen Temperaturen in Salzburg nun eine Trinkpause von Schiedsrichter Eisner gewährt.Â
22.
Gut 20 Minuten sind in Salzburg mittlerweile rum, nach wie vor steht es 0:0 in der Partie gegen Austria Wien. Eine strittige Situation gab es bereits durch ein vermeintliches Tor von Sesko. Da es aber in der Bundesliga keine Torlinien-Technik gibt, konnte diese Szene nicht endgültig aufgeklärt werden, somit blieb es beim 0:0.Â
19.
Prominenter Besuch in Salzburg! Frankfurt-Trainer Glasner, der auch mal hier in Salzburg arbeitete, sitzt als interessierter Gast auf der Tribüne.Â
16.
Direkt nach der strittigen Sesko-Szene hat Austria Wien eine Topchance. Gruber schießt von rechts am Strafraum nur ganz knapp links unten am Tor vorbei.Â
14.
Tor oder kein Tor? Sesko trifft zum vermeintlichen 1:0 für die Salzburger. Nach einem Bernardo-Pass in die Spitze auf Sesko lupft der Slowene den Ball über Früchtl hinweg in Richtung Tor. Via Innenpfosten kullert der Ball der Linie entlang, bevor Martins klären kann. Da es in Österreichs Bundesliga aber keine Torlinientechnik gibt, wird versucht, mit den VAR-Bildern zu entscheiden, ob es ein Treffer war oder nicht. Letztlich geben aber auch diese Bilder keinen klaren Aufschluss und so bleibt es beim 0:0. Â
11.
Gut zehn Minuten sind in der Partie zwischen Salzburg und Austria Wien gespielt. Das fast schon obligatorische Abtasten blieb aus, beide Teams versuchen sofort nach vorne zu spielen.Â
9.
Schon wieder ist Früchtl gefordert, erneut gegen Fernando. Der Torhüter der Gäste kommt rechtzeitig aus dem Kasten und wirft sich dem Brasilianer entgegen. So prallt der Ball gegen den Körper des Austria-Schlussmannes, der die heikle Aktion klärt.Â
8.
Nach der frühen Chance für Austria Wien übernimmt nun Favorit Salzburg mehr und mehr die Initiative.Â
5.
Früchtl muss ran! Austrias neue Nummer 1 ist bei einem Schuss von Salzburgs Neuzugang Fernando gefordert. Das frühere Bayern-Talent Früchtl wehrt den Ball mit dem linken Fuß stark ab.Â
4.
In den ersten Minuten dieser Auftakt-Begegnung zur Saison 2022/23 ist Austria Wien durchaus mutig und kommt nun durch Fischer auch zum ersten Schuss, der wirklich auf das Tor geht. Der Abschluss ist aber zu zentral, Keeper Köhn packt ganz sicher zu.Â
1.
Die Salzburger haben im Spielaufbau gleich einen Riesenbock drin und so kommen Huskovic und Braunöder zu Schussgelegenheiten. Beide Versuche werden aber gerade noch abgeblockt.Â
1.
Los geht es in Salzburg.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Rene Eisner.
In der Vorsaison war das Duell zwischen Salzburg und Austria Wien eine klare Sache für den späteren Meister. Die Mozartstädter gewannen sowohl die beiden Spiele im Grunddurchgang der Bundesliga als auch anschließend im Meister-Playoff (1:0, 1:0, 2:1, 5:0).
Ein richtiges Schützenfest feierte Austria in der 1. ÖFB-Cup-Runde beim FC Wels. Die Veilchen gewannen bei den Oberösterreichern mit 7:0. Fischer erzielte dabei vier Treffer, Jukic die anderen drei Tore der Gäste.
Bereits vor einer Woche startete für Salzburg die Pflichtspiel-Saison mit der 1. Runde im ÖFB-Cup. Beim SV Fügen feierte die Mannschaft von Coach Jaissle durch einen 3:0-Sieg einen gelungenen Start in die Saison 2022/23. Sesko, Adamu und Van der Brempt trafen für die Salzburger.
Zudem schnappte sich der finanziell angeschlagene Hauptstadt-Klub Austria Wien noch Stürmer Raguz vom LASK, ebenso Offensivmann Gruber. Verteidiger Koumetio wurde vom FC Liverpool ausgeliehen. Auf der Gegenseite mussten die Wiener neben Pentz auch noch Demaku ablösefrei ziehen lassen. Er wechselte zu Sturm Graz, die Routiniers Grünwald und Suttner beendeten hingegen ihre aktive Karriere.
Wie Salzburg, so musste auch Austria Wien im Sommer den ein oder anderen Abgang kompensieren. So verloren die Veilchen den bisherigen Stammkeeper Pentz. Der in der Vorsaison zum besten Keeper der Liga gewählte Schlussmann unterschrieb mittlerweile bei Ligue-1-Klub Stade Reims. Statt des Nationaltorhüters verpflichteten die Wiener das bisherige Bayern-Talent Früchtl.
Austria Wien beendete die Saison 2021/22 auf Platz 3 der Bundesliga. Die Mannschaft von Coach Schmid ist damit bereits für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert.
Auf die Abgänge reagierten die Mozartstädter mit Neuzugängen wie dem Franzosen Gourna-Douath, der mit kolportierten 13 Millionen Euro Ablöse der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte ist. Zudem verpflichtete Salzburg auch noch Verteidiger Pavlovic von der AS Monaco sowie Stürmer Fernando von Schachtjor Donetsk.
Die Salzburger gewannen in der Vorsaison einmal mehr das nationale Double, mussten aber in der Sommerpause einige Abgänge hinnehmen. So verließen mit Adeyemi (Dortmund), Kristensen und Aaronson (beide Leeds) drei Stammspieler der Vorsaison den Klub.
Zum Auftakt der Bundesliga-Saison 2022/23 empfängt Meister Red Bull Salzburg den Hauptstadt-Klub Austria Wien, der ebenfalls international spielt.
Austria Wien nimmt im Vergleich zum 7:0-Sieg gegen den FC Wels zwei Veränderungen vor. Der Ex-Nürnberger Mühl fehlt wegen der Geburt seiner Tochter und auch Jukic steht heute nicht in der Startelf. Dafür bekommen Handl und Keles ihre Chance von Beginn an.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Früchtl - Ranftl, Handl, Lucas Galvao, Martins - Holland, Braunöder, Gruber, Fischer, Keles - Huskovic.
Bei den Salzburgern gibt es im Vergleich zum 3:0-Sieg im ÖFB-Cup in Fügen zwei Veränderungen in der Startelf. Bernardo und Okafor rücken für Pavlovic und Kjaergaard ins Team.
Salzburg spielt in folgender Formation: Köhn - van der Brempt, Solet, Bernardo, Wöber - Capaldo, Seiwald, Sucic - Fernando - Okafor, Sesko
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz