Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 28. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
23.04. Ende
LIN
2:1
ALT
(2:0)
23.04. Ende
ADM
1:3
HAR
(0:2)
23.04. Ende
WSG
2:0
RIE
(0:0)
24.04. Ende
KLA
2:3
WAC
(1:1)
24.04. Ende
SAL
5:0
FKA
(3:0)
24.04. Ende
RAP
1:1
STG
(0:0)
RB Salzburg
Noah Okafor 2. (Assist: Mohamed Camara)
Karim Adeyemi 18. (Assist: Noah Okafor)
Luka Sucic 28. (Assist: Nicolas Seiwald)
Brenden Aaronson 54. (11m)
Mohamed Camara 85. (11m)
5 : 0
(3:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 24.04.2022 14:30
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 15.496
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
01:45:06
Das war es aus Salzburg. Vielen Dank für Ihr Interesse! Um 17:00 Uhr beginnt die Partie zwischen Sturm Graz und Rapid Wien, auch diese Begegnung gibts bei uns im Liveticker. Viel Spaß dabei!
Der kommende Spieltag geht bereits am Mittwoch über die Bühne, da kommenden Sonntag das Cupfinale Salzburg gegen Ried angesetzt ist. Der frisch gebackene Meister gastiert bei Sturm Graz, die Austria reist zum Wolfsberger AC. Anstoß ist jeweils um 18:30 Uhr.
Der Titel ist den Salzburgern bei aktuell 15 Punkten Vorsprung auf Sturm Graz nicht mehr zu nehmen. Egal, was die Grazer heute gegen Rapid machen (Anstoß 17:00 Uhr). Die Austria bleibt derweil auf Rang 4 stehen, der Wolfsberger AC ist dank eines 3:2 gegen Klagenfurt aber punktgleich herangerückt und steht nur aufgrund des schlechteren Direktvergleichs auf Platz 5.
Salzburg holt die neunte Meisterschaft in Folge. Das Heimspiel gegen den FAK war einmal mehr eine Machtdemonstration der Bullen, die in allen Belangen überlegen waren und nur 30 Minuten brauchten, um die Partie zu entscheiden. Die Austria sah wenig Land, weil Salzburg in den Zweikämpfen stets einen Schritt schneller war. Zudem hatten die Gäste große Probleme mit dem schnellen und direkten Kombinationsspiel der Bullen. Spätestens nach der Gelb-Roten Karte für Martins ging es für den FAK nurmehr um Schadensbegrenzung.
90.
+3
Dann ist Schluss! Salzburg 5, Austria Wien 0.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
89.
Abseits des Platzes laufen längst die Vorbereitungen auf die Meisterfeier. Auf der Salzburger Bank tragen bereits einige Spieler die Meistershirts. Gehört halt dazu. Genauso wie das Dahinplätschern einer solchen Partie in den finalen Minuten.
86.
Keles darf vorzeitig runter, Ohio kommt.
86.
Erstes Saisontor für Camara, der sich sichtlich freut.
85.
Tooor! RB SALZBURG - Austria Wien 5:0. Camara netzt ein! Der Mann aus Mali setzt den Ball direkt unter die Latte. Pentz war in die linke Ecke unterwegs.
85.
Elfmeter für Salzburg! Ulmer mit dem hohen Ball in den Strafraum zu Adamu. Der will den Ball mit der Brust stoppen, doch weil das Zuspiel recht scharf war, springt die Kugel etwas weg. Dann kommt Lucas Galvao schlichtweg zu spät, räumt Adamu ab. Klare Sache.Â
83.
Fitz räumt Ulmer von hinten ab. Da war eine Portion Frust dabei.
82.
Zurück in den Belagerungsmodus. Sucic hält aus der zweiten Reihe drauf - kein Problem für Pentz. Den hat der FAK-Schlussmann sicher.
81.
Abschluss Austria! Ballgewinn in der eigenen Hälfte, dann der lange Ball auf Keles, der links in den Strafraum geht. Sein Schuss geht ans Außennetz.
79.
Anders gesagt: RB spielt die Uhr runter.
79.
Weil die Gäste aber tief und engmaschig stehen, muss Salzburg kreativ werden, um Chancen zu kreiieren. Im Moment genehmigt sich der Serienmeister eine künstlerische Pause.
75.
Eine Viertelstunde regulär muss die Austria noch überstehen, dann ist sie erlöst. Salzburg belagert den gegnerischen Strafraum.
73.
Auch Seiwald hat Feierabend, Junuzovic ist neu dabei.
73.
Wöber geht runter, Bernardo ersetzt ihn.
72.
Eine kurze Behandlung, dann kehrt Camara auf den Rasen zurück. Ganz rund läuft er nicht.
71.
Erneut liegt Camara am Boden. Scheinbar hatte es ihn doch schlimmer erwischt, als Djuricin den Salzburger Sechser am Knie getroffen hatte.
70.
Die Austria ist längst geschlagen, doch Salzburg macht weiter Dampf. Das 5:0 liegt in der Luft. Wieder ist es Sesko, der den Abschluss sucht. Sein Schuss aus 15 Metern geht allerdings deutlich drüber.
68.
Martel hat Feierabend, Grünwald kommt.
67.
Aluminium! Sesko dribbelt halblinks in die Box, wird nicht richtig attackiert. Dann der scharfe Schuss aufs lange Eck, Pentz lenkt die Kugel an die Latte!Â
64.
Und Adeyemi wird durch Adamu ersetzt.
64.
Okafor macht Platz für Kjaergaard.
64.
Dreifachwechsel bei Salzburg: Aaronson weicht für Sesko.
62.
Apropos Schaden. Salzburg erzielt beinahe das 5:0! Adeyemi lässt Lucas Galvao rechts aussteigen und geht an die Grundlinie. Dann der mustergültige Pass an den Elfmeterpunk, Seiwald schießt wuchtig aufs linke Eck, doch Pentz pariert.Â
61.
Worum gehts jetzt für den FAK? Partycrasher wollte man sein, das ist offenkundig nicht gelungen. Vielmehr dürfte nun Schadensbegrenzung im Vordergrund stehen.
60.
Kurz darauf sieht Camara Gelb. Taktisches Foul an Keles.Â
59.
Spielunterbrechung, Camara liegt am Boden. Djuricin hatte ihn im Zweikampf am Knie erwischt. Scheint aber nichts Wildes zu sein, nach einer kurzen Behandlung kann Camara weitermachen. Â
55.
Wechsel beim FAK: Jukic raus, Demaku rein.
55.
Aaronson freut sich über seinen vierten Saisontreffer. Sollte es noch irgendwelche Zweifel am Sieg der Salzburger gegeben haben, sind sie nun endgültig bereinigt.
54.
Tooor! RB SALZBURG - Austria Wien 4:0. Aaronson verwandelt! Der US-Amerikaner schiebt flach ins rechte Eck ein, Pentz ist in die andere Richtung unterwegs.
53.
Das Foulspiel hat Folgen: Martins muss mit Gelb-Rot vom Platz!Â
53.
Es gibt Elfmeter für Salzburg! Die Bilder zeigen, dass Sucic einen Tick eher am Ball war als Martins, der dann schlichtweg zu spät kommt und den Salzburger am Fuß trifft. Eine vertretbare Entscheidung.
50.
Solet erobert den Ball im vorderen Drittel, bedient Adeyemi rechts in der Box. Der spielt quer, Sucic läuft ein, doch Martins grätscht dazwischen und entschärft die Szene. Zunächst läuft das Spiel weiter, doch der VAR schaltet sich ein und schickt Referee Altmann an den Außenmonitor!
49.
Und die erste Szene des Abschnitts gehört den Gastgebern. Konter über die linke Seite, im Strafraum spielt Adeyemi scharf vors Tor, wo Mühl vor Okafor klären kann. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
48.
Die Austria will den zweiten Durchgang nicht abschenken. Hohes Anlaufen und nun auch eine längere Ballstafette. Salzburg aber sehr konzentriert bei der Arbeit gegen den Ball.
46.
Salzburg kommt unverändert aus der Kabine. Weiter gehts!
46.
Und Braunöder wird durch Fitz ersetzt.
46.
FAK-Trainer Schmid tauscht zur Pause doppelt: Vucic weicht für Djuricin.
Salzburg ist nur noch 45 Minuten von der Meisterfeier entfernt. Es war eine einseitige Partie, die Gäste traten zwar mutig auf und suchten spielerische Lösungen, doch Salzburg presste stark und spielte schnörkellos nach vorne. Damit scheint die Partie zur Pause entschieden, es sei denn, die Gäste zeigen nach Wiederbeginn ein anderes Gesicht.
45.
Pünktlich ist Pause! Salzburg 3, Austria Wien 0.
44.
Seiwalds Chippball in den Strafraum fliegt über Freund und Feind vorbei.Â
44.
Martel kommt im Mittelfeld gegen Okafor zu spät. Freistoß für Salzburg, gut 30 Meter zentral.
41.
Nicht ungefährlich, diese Ecke von Salzburg. Sucic bringt das Leder von rechts in den Fünfmeterraum, Kristensen und Wöber verpassen nur knapp. Da konnten die Innenverteidiger recht unbedrängt hochsteigen.
39.
Jukic, Vukic und Keles sehen kaum einen Ball. Der FAK probiert es nach wie vor mit flachem Spielaufbau von hinten, doch Salzburg ist stets einen Schritt schneller. Ob Trainer Schmid in der Pause umstellt? So kann es aus Austria-Sicht jedenfalls nicht weitergehen.Â
36.
Immerhin mal eine Strafraumszene für die Gäste. Halblinks hat Suttner etwas Platz, die Flanke rechts in den Strafraum findet Martins, der den Ball aber deutlich rechts vorbeisetzt.
33.
Aktuell deutet nichts darauf hin, dass RB trotz klarer Führung einen Gang runterschaltet. Der FAK wird die Pause herbeisehnen.
30.
Salzburg macht gnadenlos weiter. Aaronson mit einem Tempolauf halbrechts in die Box, aus spitzem Winkel der Schuss aufs lange Eck. Pentz wehrt nach vorne ab, seine Vorderleute klären.
28.
Tooor! RB SALZBURG - Austria Wien 3:0. Ballgewinn Salzburg im vorderen Drittel, Seiwald nimmt den Kopf hoch und bedient zentral am Strafraum Sucic, der überlegt ins rechte Eck abschließt. Pentz ist heute nicht zu beneiden, auch diesmal ist der FAK-Keeper chancenlos.
28.
Martins tritt Kristensen auf den Fuß. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
26.
Unter dem großen Balldruck, den Salzburg ausübt, unterlaufen den Gästen auch vereinzelte Abfehlspieler. Das erschwert natürlich zusätzlich, konstruktiv nach vorne zu kommen.
23.
Findet die Austria eine Antwort? Jein. Über Ansätze kommen die Gäste nicht hinaus. Ab und zu gibt es zwar Räume, doch in Strafraumnähe ist RB dann wieder auf der Höhe. Fischer sucht mit einem Chippball rechts in die Box Keles, doch Ulmer passt auf und bereinigt per Kopf.
20.
17. Saisontor für Adeyemi. Der Vorsprung der Salzburger geht in Ordnung, der designierte Meister ist die klar bessere Mannschaft.
18.
Tooor! RB SALZBURG - Austria Wien 2:0. Die Austria ist aufgerückt und hinten unsortiert, Salzburg mit dem Zuspiel in die Spitze auf Sucic, der sich im Zweikampf mit Mühl behauptet und links im Strafraum Adeyemi einsetzt. Der Shootingstar hält aus zwölf Metern drauf, die Kugel ist Richtung langes Eck unterwegs, doch Martel fälscht unhaltbar für Keeper Pentz ab und der Ball schlägt im kurzen Eck ein.
16.
Viertelstunde gespielt, momentan macht der FAK das Spiel, kommt aber nicht ins letzte Drittel, weil Salzburg im Mittelfeld die wichtigen Zweikämpfe gewinnt.
13.
Klarer Plan von Salzburg: Der FAK darf bisweilen aufbauen, wird im Mittelfeld aber gut gepresst, sodass viele Vorstöße früh gestoppt werden. Und danach solls schnell nach vorne gehen. Mit dem Tempo der Umschaltspieler Aaronson, Adeyemi und Okafor hat die Austria Probleme.
10.
Danach läuft der Konter - und beinahe erhöht RB! Gegen die aufgerückten Gäste reicht ein Steilpass hinter die Kette auf Aarsonson, der halbrechts im Strafraum querlegt. Adeyemi hat nur noch Pentz vor sich, zögert aber einen Tick zu lang, der Keeper macht sich groß und wird von Adeyemi angeschossen.
8.
Nun schafft es der FAK erstmals nach vorn. Über links gehts in den Strafraum, von der Grundlinie legt Keles in den Rückraum auf Jukic. Dessen Schuss wird geblockt.
6.
Die Austria versucht mit eigenem Ballbesitz ins Spiel zu finden, doch Salzburg läuft hoch an und lässt die Gäste nicht aus der eigenen Hälfte.
4.
Mit seinem neunten Saisontor beschert Okafor seiner Mannschaft natürlich einen Traumstart. Die Bullen sind auf Kurs Richtung Meisterfeier.
2.
Tooor! RB SALZBURG - Austria Wien 1:0. Camara schießt aus 20 Metern, der Abpraller landet erneut bei ihm, mit etwas Glück lenkt er den Ball mittig in die Box zu Okafor, der Mühl entwischt und überlegt ins rechte Eck vollstreckt. Pentz ist machtlos.
2.
Druckvoller Beginn der Bullen. Der Favorit ist sofort auf Betriebstemperatur und sucht den Weg nach vorne.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Walter Altmann.
Die Austria ist derweil noch mitten im Rennen um ein internationales Ticket. Den Veilchen fehlt aktuell nur ein Punkt auf Platz 3. Zuletzt gab es zwar zwei Pleiten, doch Trainer Manfred Schmid macht klar: "Wir hätten uns in den drei Spielen gegen Salzburg in Summe deutlich mehr verdient, haben immer gut gespielt und nicht gepunktet, aber jammern bringt uns nicht weiter, wir müssen schauen, dass wir uns am Sonntag in Salzburg endlich belohnen: Jetzt erst recht."
Bereits vier Runden vor Schluss stünde der erneute Titel für die Mozartstädter fest, die auch diese Saison sehr dominant auftraten und keine Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen ließen. Nach dem 1:7 in der Champions League gegen Bayern gab Salzburg in der Liga keinen Punkt mehr ab (15:3 Tore) und stieg ins Cupfinale auf.
Der Sekt ist kaltgestellt: RB Salzburg kann sich heute zum neunten Mal in Folge zum Meister küren. Dazu brauchts einen Heimsieg gegen Austria Wien. Oder einen Punkt mehr als Sturm Graz, das später gegen Rapid spielt (17:00 Uhr).
Austria-Coach Manfred Schmid schickt dieselbe Elf aufs Feld wie vor einer Woche.
So beginnt Austria Wien (3-4-3): Pentz - Mühl, Martel, Lucas Galvao - Martins, Fischer, Braunöder, Suttner - Keles, Vucic, Jukic.
Beide Teams trafen erst am Ostersonntag aufeinander, RB behielt in Wien die Oberhand (2:1). Im Vergleich dazu nimmt RB-Coach Matthias Jaissle drei Wechsel vor: Solet, Aaronson und Okafor spielen anstelle von Piatkowski, Adamu (beide Bank) und Capaldo (nicht im Kader).
Die Startformation von RB Salzburg (4-3-1-2): Köhn - Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer - Sucic, Camara, Seiwald - Aaronson - Adeyemi, Okafor.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz