Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 3. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
07.08. Ende
KLA
4:3
HAR
(2:1)
07.08. Ende
STG
3:1
ALT
(1:0)
07.08. Ende
RIE
2:1
ADM
(2:0)
08.08. Ende
RAP
3:0
WAC
(1:0)
08.08. Ende
WSG
1:1
LIN
(1:0)
08.08. Ende
SAL
1:0
FKA
(0:0)
RB Salzburg
Karim Adeyemi 71. (Assist: Rasmus Kristensen)
1 : 0
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 08.08.2021 17:00
SR: Andreas Heiß
ZUSCHAUER: 11.800
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
01:40:23
Das war es vom 3. Spieltag, Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis bald!Â
Die Bullen behaupten damit die Tabellenführung, aber das ist nur eine Randnotiz. Die Austria fällt auf Rang 9 zurück, der Weg in die Meistergruppe wird auch diese Saison sicherlich ein steiniger werden. Nächsten Samstag reist Salzburg in die Südstadt zur Admira, die Austria empfängt am Tag danach den Aufsteiger auf Klagenfurt.Â
Die Austria hat ja in dieser Saison die fragwürdige Tendenz, sich nach Misserfolgen ausgiebig selbst zu loben, aber heute ist das wirklich erlaubt. Patrick Pentz hat einmal mehr bewiesen, dass er ein Top-Torwart ist, seine Vorderleute haben zudem gegen die gefürchtete Salzburger Offensivmaschine sehr wenig zugelassen. Aber man darf gegen den Serienmeister eben keinen entscheidenden Zweikampf verlieren, genau das ist Demaku gegen Kristensen in Minute 72 passiert. Und bei Karim Adeyemi läuft es derzeit einfach, er trifft weiter in jedem Spiel.Â
90.
+7
Und dann ist Schluss. Salzburg 1, Austria 0.
90.
+6
Fast ein Konter für die Austria in letzter Minute. Diese Gelbe Karte nimmt Andreas Ulmer gerne in Kauf, er macht das, was ein Kapitän machen muss.Â
90.
+4
Erst einmal rennt Okafor alles in Grund und Boden. Pardon, nicht alles, bei Pentz ist Schluss.Â
90.
+3
Hälfte der Nachspielzeit ist rum, bisher ist die Austria noch nicht in die interessante Zone vor dem Salzburger Tor gekommen. Gibt es dennoch die berühmte eine letzte Chance?Â
90.
+2
Handl beschwert sich grundlos über einen ausgebliebenen Pfiff. War aber kein Foul, da hätte der VAR schon eingegriffen. Umso sinnloser, diese Gelbe Karte.Â
90.
+1
Gute Nachrichten für die Fans der Veilchen, es gibt doch üppige sechs Minuten. Warum auch immer.Â
90.
Wir warten indes auf die Nachspielzeit, ich tippe mal auf vier Minuten. Außen den Wechseln gab es eigentlich keine Unterbrechungen.Â
88.
Und es darf weiter gewechselt werden, Jaissle ist dran und bringt Bernardo für Bernede.Â
87.
Klar, die Austrianer müssen Fouls ziehen, um tödliche Konter zu vermeiden, nächtste Gelbe Karte, diesmal für Eric Martel, der Seiwald ohne Chance auf den Ball gestoppt hat.Â
84.
Gelbe Karte für Benedikt Pichler nach Foul an Okafor.
83.
Hui, ist der Ohio schnell! Aber dann stört ihn Kristensen doch noch entscheidend. Hätte er gar nicht müssen, die Szene war schon abgepfiffen. Aber das war mehr als ein Lebenszeichen der Austria.Â
80.
Und Dauerläufer Karim-David Adeyemi macht bei Salzburg Platz für Edeljoker Noah Okafor.
79.
Sowie Matthias Braunöder für Vesel Demaku.
79.
Weitere Wechsel, Aleksandar Jukic kommt bei der Austria für Manfred Fischer.
78.
Aber da wäre es fast wieder passiert. Adamu mit der Kopfballvorlage, Adeyemi ist einfach zu schnell und knallt das Leder aus vollem Lauf auf das kurze Eck. Nächste Glanztat von Pentz, warum der nicht das Nationaltor hütet, das müssen sie Franco Foda fragen und nicht mich.Â
77.
Wissen die Violetten auch, auf bedingungslose Offensive wird noch keineswegs umgestellt. Aber man hat jetzt zumindest mehr Ballbesitz im Mittelfeld.Â
75.
Was kann die Austria jetzt in der Schlussviertelstunde noch bewegen? Man lag auch in den beiden Partien zuvor zurück, gegen die WSG konnte der Schalter umgelegt werden. Aber der heutige Gegner ist natürlich ein anderes Kaliber. Eines, das die erste Konterchance in der Regel gleich zu nutzen weiß.Â
73.
Die Gäste hoffen noch kurz auf einen rettenden Eingriff des VAR. Aber das war im Leben kein Foul von Kristensen, natürlich hat der Treffer Bestand. Und Salzburg bleibt auch diesmal nicht torlos.Â
72.
Toooor! RB SALZBURG - FK Austria 1:0. Das Tor fällt aber auf der anderen Seite. Weil Demaku einen ganz entscheidenden Zweikampf gegen Kristensen verliert. Der stürmt dann nach Balleroberung rechts im Strafraum fast bis zur Grundlinie und passt scharf und flach zur Mitte. Adeyemi hält den Fuß rein und darf jubeln.Â
70.
Noah Ohio, Leihgabe der Leipziger Rasenballer, soll nun gegen Salzburg ein Tor schießen. Er ersetzt bei der Austria den heute eher schwachen Marco Djuricin.Â
67.
Mal wieder ein kurzer Blick auf die Konkurrenz. Rapid hat den Dreier mittlerweile fix, 3:0 heißt es derzeit gegen den WAC. Und der LASK hat auf dem Linzer Tivoli ausgeglichen.Â
64.
Kristensen probiert es vielleicht ein wenig zu oft aus der zweiten Reihe, man kann auch mal einen seiner Stürmer klug einsetzen. Indes auch der erste Wechsel der Violetten, Benedikt Pichler kommt ersetzt Dominik Fitz.
63.
Und kurz danach auch Nicolas Capaldo für Mohamed Camara. Der konnte heute Junuzovic nicht ersetzen, das muss man so klar sagen. Â
62.
Jaissle wird aktiv, Junior Adamu kommt für Benjamin Sesko in die Partie.Â
59.
Kristensen geblockt, Solet vorbei, die Salzburger finden heute weiterhin den Schlüssel nicht.Â
56.
Falls Sie spontan nicht wissen, wer der wertvollste Mann im Austria-Kader ist, diese Szene gab mal wieder mehr als eindeutige Hinweise. Und viele Experten sind ja auch überrascht, dass die Austria ihren Keeper halten konnte. Aber noch ist das Transferfenster ja nicht geschlossen.Â
55.
Wahnsinnstat von Pentz! Eine Kristensen-Flanke landet am zweiten Pfosten bei Bernede. Der nimmt den Ball direkt, scharf und flach, den Torjubel hat er auf den Lippen: Aber Pentz fliegt dazwischen und verhindert den Einschlag.Â
54.
Wöber macht es, nicht Ulmer, das überrascht. Und er macht es nicht gut, aus 16,2 Metern schießt er in die Mauer.Â
53.
Ui, ganz schwer zu entscheiden, gehalten hat Schoissengeyr schon vor dem Sechzehner, dann aber auch noch Kristensen mit dem Fuß getroffen. Und das war auf der Linie. Aber es gibt nur Freistoß.Â
52.
Foul von Schoissengeyr an Kristensen an der Strafraumgrenze. Oder auf der Linie? Da muss der Videobeweis her.Â
48.
Camara stand ja schon vor der Pause mal im Zentrum einer hitzigen Diskussion. Diesmal sieht er Gelb, obwohl der Schiedsrichter zuvor ein Foul gegen ihn geahndet hat. Da muss sich der Mann aus Mali einfach besser im Griff haben.Â
47.
Und dies ohne Wechsel auf beiden Seiten. Dafür gibt es auch für beide Trainer keinen Grund.Â
46.
Geht schon weiter.
Da wird Manfred Schmid hochzufrieden sein, das war ein tadelloser Auftritt seiner Elf. Nur einmal verlor man ein relevantes Zweikampfduell, aber da rettete die Latte beim Kopfball von Sesko, das Glück des Tüchtigen. Richtig unzufrieden kann aber auch Matthias Jaissle nicht sein, die Salzburger Devise wird wohl lauten, weiter geduldig auf das 1:0 zu spielen. Torlos bleiben ja die Mozartstädter nahezu nie und dann würden die Karten gänzlich neu gemischt werden, was die Spielanlage angeht.Â
45.
Gefühlt durchgehend Ballbesitz für die Salzburger, aber weit und breit kein Abschluss mehr. Es gab keine Unterbrechungen, daher auch keine Nachspielzeit.Â
42.
Der Teilerfolg mit dem Remis zur Pause rückt für die Gäste immer näher. Aber Salzburg setzt noch einmal zu einer Schlussoffensive an, wir sind gespannt.Â
39.
Doch ein paar Zuschauer mehr, 11.700 verkündet der Stadionsprecher in diesem Moment. Das ist ansehnlich in Zeiten wie diesen.Â
38.
Kleine Rudelbildung um Camara mit intensiven Diskussionen, aber Schiedsrichter Heiß spricht keine Sanktionen aus.Â
36.
War diesmal eher statisch gespielt, aber die Flanke von Kristensen findet einen Abnehmer. Sesko ganz stark im Luftduell gegen Mühl, der Kopfball aus sechs Metern klatscht an die Querlatte.Â
34.
Die Austria wagt sich mal wieder ein wenig in die gegnerische Hälfte, diese Entlastung ist auch dringend notwendig.Â
31.
Was macht die Salzburger Konkurrenz so? Rapid führt mit 1:0 gegen den WAC, der LASK liegt bei der WSG 0:1 hinten.Â
29.
Das war gegen Ried genauso, nach rund einer halben Stunde nimmt der Salzburger Druck minütlich zu. Bernede aus 17 Metern am rechten Pfosten vorbei, da wäre auch Pentz völlig machtlos gewesen.
26.
Da ist sie dann doch, die erste richtige Chance in dieser Partie. Für die Hausherren, weil Adeyemi sich im Laufduell nach einem langen Ball durchsetzt. Er visiert das lange Eck an, der hätte auch genau gepasst. Ganz starke Fußabwehr von Pentz, den hätten nicht viele Torwächter rausgefischt.Â
25.
Gute Schusschance von Seiwald, abgeblockt, nüchste Ecke. Und nach Standards hat die FAK-Abwehr weiter alles unter Kontrolle.
23.
Ulmers Bälle in den Strafraum, das bleibt in Ansätzen gefährlich. Ein guter Kopfball von Handl verhindert allerdings eine Torchance.Â
22.
Demaku foult Kristensen, das gibt eine brauchbare Freistoßchance. Für Ulmer wohl, Junuzovic schaut ja nur von draußen zu.
19.
Rustikales Einsteigen von Maximilian Wöber gegen Fitz im Niemandsland, das gibt zwingend Gelb. Seine zweite schon in der noch jungen Saison.Â
18.
Auch der sieht gefährlich aus, aber alle in Weiß und auch Rot springen am Leder vorbei.Â
17.
Nun auch der erste Salzburger Eckball, Ulmer hat diesen herausgeholt und wird auch ausführen.Â
13.
Nicht schlecht, diese erste Torannäherung der Salzburger. Rasmus Kristensen nimmt aus 25 Metern Maß und zwirbelt den Ball nur knapp am linken Kreuzeck vorbei.Â
10.
Sieht durchaus vielversprechend aus, aber Benjamin Sesko steigt am höchsten und kann souverän klären.Â
9.
Ein abgefälschter Schuss von Suttner beschert den Gästen nach dem ersten Abschluss nun auch die erste Ecke der Partie.
7.
Das ist ein erster Konter für die Veilchen. Allerdings ist es nicht Djuricin, sondern Teigl, der auf Zuspiel von Fitz in Schussposition kommt. Und aus rund 20 Metern komplett verzieht.Â
5.
Zumindest defensiv klappt das ganz ordentlich bei den Gästen. Das habe ich Ihnen allerdings auch über die SV Ried an gleicher Stelle vor einer Woche gesagt - das sogar nach einer halben Stunde Spielzeit. Das Ergebnis ist bekannt, gegen Salzburg muss man 90 Minuten voll konzentriert bleiben, sonst wird es übel.Â
2.
Salzburg ganz in Rot, die Austria ganz in Weiß. Und der Matchplan der weißen Violetten ist schon nach 60 Sekunden klar ersichtlich, defensiv gut stehen und gelegentlich vielleicht ein schneller Konter mit einem langen Ball auf Djuricin oder Fitz.
1.
Anpfiff!Â
Schiedsrichter Andreas Heiß führt die beiden Teams in die Red Bull Arena, das Wetter ist besser als erwartet und Zuschauer sind natürlich auch vor Ort. An die 10.000 würde ich schätzen.Â
Auf die jüngere Bilanz sollte Violett nicht schauen, die Anzahl der Niederlagen ist nur deshalb nicht so groß, weil man zweimal die Meisterrunde verpasste. Einen Sieg gab es zuletzt vor drei Jahren, seinerzeit war Salzburg aber schon längst Meister und im Urlaubsmodus, denn das war der letzte Spieltag der Saison 2017/2018. Danach nur mehr oder weniger große Packungen in Liga und Pokal, ein 2:2 im Februar 2020 sticht heraus, war damals aber für die Favoritner zu wenig, um noch die Meisterrunde zu erreichen.Â
Die Salzburger wollen Rang 1 verteidigen, dafür könnte sogar eine Niederlage reichen. Aber natürlich will man die Führung ausbauen, denn der LASK könnte zeitgleich gegen in Innsbruck ja auch Punkte einfahren. Die Austria sollte zumindest nicht Letzter werden, denn die dritte Partie des späten Nachmittags lautet Rapid-WAC.Â
Die Austria wartet noch auf den ersten Dreier, zuletzt gegen Wattens sah das aber so schlecht nicht aus. Dennoch ist das heute eine ganz andere Aufgabe, die auch eine andere Aufstellung erfordert. Ob das wirklich eine Abwehrdreierkette wie auf dem Papier ist, das darf bezweifelt werden. Ich denke, Suttner wird aus dem Mittelfeld etwas nach hinten rücken. Hinten links, hinten rechts verteidigt Handl anstelle von Ivkic. Grünwald und Pichler haben auf der Bank Platz genommen, vorne dürfen Djuricin und Fitz diesmal beide ran.Â
Salzburg hat zuletzt überforderte Rieder mit 7:1 niedergemetzelt, dazu internationale Testspiele gegen Barca und Atletico gewonnen, die Laune ist bestens. Und groß rotiert wird diesmal auch nicht, Bernede und Camara für Sucic und Junuzovic im Mittelfeld, das wars. Und Junuzovic musste schon gegen Ried verletzt raus, wurde aber von Camara optimal ersetzt.Â
Und so geht die Wiener Austria diese schwere Auswärtsaufgabe an: Pentz - Handl, Schoissengeyr, Mühl - Teigl, Martel, Fischer, Demaku, Suttner -Djuricin, Fitz.
Hier die Salzburger Startelf: Köhn - Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer - Bernede, Camara, Aaronson, Seiwald - Sesko, Adeyemi.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz