Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 3. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
11.08. Ende
SAL
2:0
FKA
(1:0)
11.08. Ende
ALT
1:2
INN
(1:2)
11.08. Ende
HAR
4:2
MAT
(3:1)
12.08. Ende
SKN
2:0
STG
(1:0)
12.08. Ende
RAP
0:0
WAC
(0:0)
12.08. Ende
ADM
0:1
LIN
(0:0)
RB Salzburg
2 : 0
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 11.08.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
04:30:48
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Bundesliga-Spieltag bekommt es Salzburg zuhause mit Aufsteiger Hartberg zu tun, Austria Wien empfängt am vierten Spieltag Admira Wacker Mödling. Unter der Woche ist Salzburg zudem international gefordert, fährt mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel zum mazedonischen Meister Skhendija Tetovo, wo es im Rückspiel am Dienstagabend um den Einzug in die Playoffs der Champions-League-Qualifikation geht.Â
Titelverteidiger Salzburg führt die Tabelle der österreichischen Bundesliga nach drei Spielen mit neun Punkten an, Austria Wien hat derweil erst drei Zähler auf dem Konto und liegt damit nur auf Platz 8 der Tabelle.Â
Meister RB Salzburg gewinnt durch Treffer von Daka und Dabbur mit 2:0 gegen Austria Wien. In einem sehr einseitigen Spiel brauchten die Bullen fast eine Halbzeit, um den Bann zu brechen und in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich weiter, Salzburg war klar tonangebend, Austria Wien bisweilen ziemlich harmlos. Insgesamt geht der nie gefährdete Salzburger Erfolg somit auch in dieser Höhe vollauf in Ordnung.
90.
+3
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+1
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
88.
In den letzten Minuten der regulären Spielzeit plätschert die Begegnung nur noch so vor sich hin, Salzburg macht nicht mehr als das Nötigste, um den ungefährdeten Heimsieg einzufahren.
85.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Turgeman kommt Friesenbichler ins Spiel.
83.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Haidara kommt Mwepu ins Spiel.
82.
Salzburgs Mittelfeldmotor Samassekou ist angeschlagen, hat offenbar einen Krampf und muss nun erst einmal durchatmen.
80.
Gut zehn Minuten vor dem Ende ist die ganz große Spannung raus aus diesem Spiel, weil Salzburg mit der 2:0-Führung im Rücken defensiv kaum Schwächen offenbart und die Wiener offensiv auch viel zu harmlos und mutlos agieren.
78.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Dabbur kommt Prevljak ins Spiel.
77.
Toooooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 2:0! Der Torjäger macht's! Dabbur schiebt den Ball in Torjäger-Manier aus rund 14 Metern im rechten unteren Eck ein, nachdem der Israeli die Aktion zunächst selbst mit einem öffnenden Pass auf Junuzovic einleitete. Damit dürfte gegen bislang harmlose Austrianer die Vorentscheidung gefallen sein.
74.
Debüt! Salzburgs Neuzugang Todorovic gibt heute seinen Einstand für Salzburg, darf erstmals in einem Pflichtspiel auflaufen. Der bosnische Außenverteidiger kam von Slobodan Tuzla in die Mozartstadt.
73.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Ulmer kommt Todorovic ins Spiel.
73.
Im Anschluss an eine Ecke von links kommt Madl aus rund elf Metern in vollem Lauf zum Abschluss. Der Schuss des Innenverteidigers geht knapp rechts unten am Tor vorbei.
71.
Riskant! Pentz versucht sich im Strafraum mit dem Ball am Fuß im Dribbling gegen den heranstürmenden Minamino und kommt mit dieser riskanten Aktion durch.
69.
Mit den Einwechslungen vom Prokop und Monschein setzt Austria-Trainer Letsch ein klares Zeichen in Richtung Offensive. Kommt nun auch mehr Gefahr vom Hauptstadt-Klub in den verbleibenden rund 20 Minuten?
67.
Salzburgs Topstürmer Dabbur ist nach einem Zweikampf mit Madl leicht angeschlagen, kann nach kurzer Verschnaufpause aber weitermachen.
66.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Demaku kommt Prokop ins Spiel.
65.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Edomwonyi kommt Monschein ins Spiel.
64.
Auch nach fast schon 20 Minuten in der zweiten Halbzeit gelingt es Austria Wien nicht, sich Chancen zu erarbeiten. Den bislang einzigen Torschuss der Veilchen gab es in der Anfangsphase, als Kapitän Grünwald Torhüter Stankovic mit einem Freistoß prüfte.
62.
Bei Austria Wien bahnen sich erste Wechsel an. Stürmer Monschein macht sich für einen Einsatz bereit, ebenso Mittelfeldtalent Prokop.
60.
Edomwonyi ist schon mit Gelb verwarnt und kommt im Zweikampf mit Ramalho erneut zu spät. Schiedsrichter Schüttengruber belässt es jedoch bei einer Ermahnung für den Nigerianer.
57.
Austrias Ebner sieht für ein zu hartes Einsteigen gegen Samassekou die Gelbe Karte.
55.
Haidara zieht aus rund 25 Metern ab, der Schuss des Maliers geht deutlich rechts oben über das Tor.
53.
Austria-Stürmer Edomwonyi sieht für ein Foulspiel gegen Ulmer auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte.
52.
Obwohl Austria Wien eigentlich auf den Ausgleich drängen müsste, um in Salzburg zu punkten, machen die Gastgeber nun weiterhin Druck. Der Meister hofft wohl auf die frühe Vorentscheidung in dieser Begegnung.
49.
Durch den Salzburger Führungstreffer ist nun natürlich Austria Wien gefordert, mehr für das Spiel zu machen. Vor der Pause war die Elf von Coach Letsch fast ausschließlich mit der Sicherung des eigenen Tores beschäftigt, diese Taktik bringt den Wienern jetzt natürlich nichts mehr.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf jegliche personelle Veränderungen, vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Pause führt Meister RB Salzburg zuhause gegen Austria Wien durch einen Treffer von Daka mit 1:0. In einer spielerisch einseitigen Halbzeit hatte Salzburg klar die Oberhand, konnte sich aber nur eine einzige Torchance herausspielen - diese führte dann auch gleich zum Führungstreffer durch den Sambier. Auf der Gegenseite hatte Austria Wien früh die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch Kapitän Grünwald scheiterte per Freistoß an Keeper Stankovic. Ansonsten fokussierten sich die Gäste vorwiegend auf die Defensive, konnten auch keinerlei offensiven Nadelstiche setzen.
45.
+2
Halbzeit in Salzburg.
45.
Außennetz! Im Anschluss an einen Eckball von rechts kommt Dabbur am langen Pfosten zum Abschluss. Der Volleyschuss des Israelis aus rund neun Metern landet links am Außennetz. Bei dieser Aktion übersah das Schiedsrichterteam auch eine Abseitsstellung Dabburs.
43.
Junuzovic versucht es von halblinks am Strafraum mit einem Schuss aus rund 18 Metern. Der Abschluss des Neuzugangs von Werder Bremen geht knapp links unten am Tor vorbei.
41.
Haidara sieht wegen Ballsperrens die Gelbe Karte.
40.
Die Führung für Salzburg geht aufgrund der Spielanteile absolut in Ordnung, die Bullen verwerteten auch gleich den ersten Abschluss der gesamten Begegnung zum 1:0.
38.
Tooooooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 1:0! Das ging jetzt ganz schnell! Pongracic gewinnt in der eigenen Spielhälft ein Kopfballduell, der Ball geht zu Dabbur, der wiederum das Leder sofort weiter in die Sturmspitze spielt, wo Daka bereits in die Tiefe sprintet. Der Stürmer behält dann auch vor Keeper Pentz die Ruhe und lupft den Ball überragend über den Austria-Schlussmann hinweg zum 1:0 für RB Salzburg.
37.
Technischer Fehler! Zunächst behauptet sich Lainer auf der rechten Seite des Strafraums stark und spielt dann flach nach innen in den Lauf von Daka. Dem Sambier verspringt der Ball und so geht es mit Abstoß vom Tor der Gäste weiter.
35.
Pongracic senst Edomwonyi von hinten um, der Innenverteidiger der Salzburger kommt aber ohne Verwarnung davon.
33.
Das spielerische Niveau der Begegnung nimmt eher mehr ab als zu. Salzburg will zwar nach vorne spielen, hat aber noch nicht die richtigen Mittel dafür gefunden und Austria Wien beschränkt sich größtenteils auf defensive Stabilität.
30.
Viel Ballbesitz, klares spielerisches Übergewicht, aber keine Torgefahr. Salzburg spielt und spielt, kommt aber weiterhin zu keinen Chancen.
27.
Der österreichische Teamchef Franco Foda lässt sich das heutige Spiel zwischen Salzburg und Austria Wien nicht entgehen, sitzt mit seinem Assistenten Imre Szabics auf der Tribüne der Red Bull Arena.
25.
Zu ungenau! Junuzovic flankt den Ball von der Mittellinie einfach mal in Richtung Strafraum. Der Ball kommt viel zu ungenau und so kann ihn Daka nicht mehr vor dem herausstürmenden Pentz erlaufen.Â
22.
Glück für Dabbur! Der israelische Angreifer tritt Gegenspieler Grünwald ohne Ball einfach von hinten in den Oberschenkel, der Schiedsrichter belässt es jedoch nur bei einer Ermahnung für den Salzburger.
21.
Auch nach gut 20 Minuten ist Salzburg weiterhin tonangebend, vor dem Tor hat der Meister seine Gefährlichkeit jedoch noch nicht unter Beweis stellen können.
17.
Missverständnis! Pongracic unterläuft im Aufbauspiel ein ziemlich einfacher Fehlpass auf nur wenige Meter. Mitspieler Ulmer kann das Anspiel des Innenverteidigers nicht mehr erreichen.
15.
Austria-Kapitän Grünwald sieht für ein viel zu hartes Einsteigen gegen Lainer die Gelbe Karte, damit ist er auch noch sehr gut bedient.
12.
Fast das 1:0! Lainer setzt sich auf der rechten Außenbahn überragend durch und spielt den Ball dann im Fünfmeterraum quer an den kurzen Pfosten. Dort klärt Pentz zwei Mal innerhalb weniger Augenblicke vor dem bereitstehenden Dabbur.
10.
Die Salzburger haben zwar in den ersten Minuten deutlich mehr Spielanteile, die bislang beste Chance fanden jedoch die Gäste durch einen Freistoß von Grünwald vor.
7.
Austria Wiens Debütant Cuevas hat auf der linken Abwehrseite schon in den ersten Minuten viel zu tun. Die Salzburger greifen nämlich immer wieder über die Seite des Chilenen an.
4.
Starke Parade! Grünwald schießt einen Freistoß von halbrechts am Strafraum aus gut 23 Metern gekonnt über die Mauer in Richtung rechtes Eck. Torhüter Stankovic pariert den Ball ganz stark mit beiden Fäusten zur Ecke.
3.
Die Salzburger machen gleich von Beginn an Druck und drängen auf den frühen Führungstreffer gegen bislang passive Austrianer.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schüttengruber.
Unter der Woche war Meister Salzburg in der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation im Einsatz. Die Bullen kamen im Hinspiel gegen den mazedonischen Meister Shkendija Tetovo zu einem 3:0-Erfolg. Dabbur (zwei Tore) und Samassekou (Elfmeter) trafen für die Gastgeber, die in einem möglichen Playoff auf den Sieger der Paarung Roter Stern Belgrad gegen Trnava treffen würden.
In der zurückliegenden Saison war das Duell zwischen Salzburg und Austria Wien in der Bundesliga ausgeglichen. Neben zwei Unentschieden gewann jedes der beiden Teams auch eine Begegnung, Salzburg am 27. Spieltag mit 5:0 und Austria Wien zum Saisonabschluss am 36. Spieltag mit 4:0.
Austria Wien musste derweil nach einem Auftaktsieg gegen Wacker Innsbruck zuletzt den ersten Rückschlag hinnehmen. Beim Wolfsberger AC verlor die Mannschaft von Trainer Letsch mit 0:1. Sollbauer erzielte den entscheidenden Kopfballtreffer in der 72. Minute.
Zuletzt musste RB Salzburg bis in die 92. Minute arbeiten, um in Mattersburg doch noch zu gewinnen. Ein Distanzschuss von Ramalho brachte die Erlösung, Dabbur legte kurz später den Treffer zum 2:0-Endstand nach.
Meister Salzburg führte bis vor Beginn des Spieltags die Tabelle mit sechs Punkten an, Austria Wien holte immerhin schon drei Punkte aus zwei Begegnungen.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen nach zwei Spielen drei Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten RB Salzburg und Austria Wien.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Pentz - Klein, Madl, Igor, Cuevas - Demaku, Ebner, Matic - Grünwald - Edomwonyi, Turgeman.
Salzburg spielt in folgender Formation:Â Stankovic - Lainer, Ramalho, Pongracic, Ulmer - Haidara, Samassekou, Junuzovic - Minamino - Daka, Dabbur.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz