Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 27. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
06:39:17
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und weise noch auf das 18:30-Uhr-Spiel in der tipico Bundesliga hin. Dann treffen sich Rapid Wien und der Wolfsberger AC. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bleiben Sie am Ball. Bis bald, tschüss!
Durch den Erfolg festigt Salzburg seine Position an der Tabellenspitze und kann seinen Vorsprung auf Rapid Wien zunächst auf neun Punkte ausbauen. Für die Austria verändert sich tabellarisch ebenfalls nichts. Die Wiener bleiben auf dem 7. Platz.
Das Debüt von Neu-Austria-Coach Orgis ging in die Hose. Trotz eines alles in allem mutigen und guten Auftritt reichte es nicht für die Wiener bei Spitzenreiter Salzburg.Vor allem Lazaro wirbelte die nicht immer sattelfeste Abwehrreihe der Gäste durcheinander. Insgesamt ging der Sieg der Gastgeber in Ordnung.
90
Nach sieben Minuten Nachspielzeit pfeift der Schiedsrichter die Partie ab.
90
...und auch Ortlechner sieht noch den gelben Karton.
90
In der nachfolgenden Rudelbildung hat Schiedsrichter Ouschan zwei Unruheherde ausgemacht, die er ebenfalls mit Gelb verwarnt. Einmal ist das Soriano...
90
Muss das denn sein? In der 95. Minute wird es nach einem Foul von Suttner an Pires nochmal richtig hitzig. Dafür sieht der Wiener die Gelbe Karte.
90
Tolle Parade von Gulacsi, der einen Freistoß von Suttner aus dem Winkel kratzt.
90
Ramalho sieht nach einem unnötigen Foulspiel an Mader seine neunte Gelbe Karte in dieser Saison und fehlt damit im Spitzenspiel gegen Rapid Wien.
90
Aufgrund der Verletzungsunterbrechungen gibt es sechs Minuten Nachspielzeit. Etwas zu viel für meinen Geschmack!
88
Letzter Wechsel nun auch beim Gastgeber. Für den Torschützen zum 1:0, Marcel Sabitzer, kommt Pires in die Partie.
86
Das ist zu umständlich gespielt. Erst macht das Soriano im Strafraum richtig gut, als er zwei Gegenspieler austanzt. Doch anstatt abzuschließen, legt er die Kugel per Hacke auf Sabitzer, der davon aber zu überrascht ist und das Leder vertändelt.
85
Da ist jetzt viel Frust dabei. Rotpuller rennt im Mittelfeld den eingewechselten Berisha über den Haufen. Dafür sieht er seine sechste Gelbe Karte der Saison.
83
...die aus Sicht der Gäste allerdings nichts einbringt.
82
Nochmal eine gute Chance für die Austria ins Spiel zurück zu kommen. Nach Zuspiel von Frank nimmt Royer das Leder aus gut 13 Metern volley. Sein Schuss von halbrechts fliegt gefährlich Richtung Tor, doch Gulacsi beweist seine Klasse und lenkt die Kugel zur Ecke...
80
Nächster Wechsel bei RB - und der tut weh. Für den Doppeltorschützen Lazaro kommt Quaschner. Lazaro muss verletzungsbedingt runter, da ein Gegenspieler ihm auf den Knöchel gefallen ist. Er geht - auf zwei Betreuer gestützt - in die Kabine.
79
Grünwald hat aus 20 Metern die Schusschance, doch Keita wirft sich dazwischen und blockt den Schuss.
77
Die Austria wechselt ebenfalls - aber schon zum dritten Mal. Für Meilinger kommt Zulechner.
75
Nun wechselt auch Adi Hütter zum ersten Mal aus. Für Minamino kommt Berisha in die Partie.
75
Das sollte die Entscheidung gewesen sein. Keita erobert im Mittelfeld den Ball, leitet diesen auf Soriano weiter und bekommt ihn nach einem Doppelpass wieder zurück. Danach spielt Keita wieder einmal einen seiner genialen Pässe in die Spitze auf Lazaro, der seinen Gegenspielern bereits enteilt ist und den Ball aus 14 Metern von halblinks per Schlenzer in die rechte Ecke legen kann. Lindner streckt sich vergebens.
74
Tooooooooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 3:1 - Torschütze: Valentino Lazaro
73
Soriano und Meilinger sind nach Behandlungspausen beide wieder auf dem Feld.
71
Jetzt wird es doch ganz schön ruppig. Keita kommt gegen Meilinger viel zu spät und grätscht diesen voll weg. Schiedsrichter Ouschan zeigt "nur" die Gelbe Karte. Das hätte auch Rot sein können.
70
Für Holland gibt es nur eine mündlichen Verwarnung.
70
Hartes Einsteigen von Holland gegen Soriano, der vom Wiener mit voller Wucht an der linken Schulter getroffen wird. Der Kapitän muss auf dem Platz behandelt werden.
68
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Für Holzhauser kommt Mader in die Partie. Damit tauscht Orgis positionsgetreu.
67
Das Spiel plätschert in der Phase vor sich hin. Es passiert lediglich zwischen den Strafräumen etwas. Torraumszenen sind derzeit absolute Mangelware.
64
Schöner Angriff der Gastgeber. Keita steckt den Ball im richtigen Augenblick auf Sabitzer durch. Der Angreifer agiert uneigensinnig und legt zehn Meter vor dem Tor auf die rechten Seite hinüber, wo Ankersen angerauscht kommt. Doch der aufgerückte Außenverteidiger haut das Leder gut einen Meter über den Kasten.
61
Den fälligen Freistoß haut Holzhauser meilenweit über das Tor.
60
Glasklare Gelbe Karte! Royer zieht mit viel Tempo auf der rechten Seite an Schmitz vorbei, der dann anschließend den Laufweg mit dem Wiener kreuzt und diesen zu Fall bringt.
59
Insgesamt kann die zweite Halbzeit nicht das Niveau der ersten 45 Minuten bestätigen. Beide Teams haben sich nach Wiederanpfiff bislang noch keine ernsthaften und großen Torchancen erarbeitet.
58
Ankersen versucht über die rechte Seite mit einem Heber Soriano ins Spiel zu bringen, doch dieses Zuspiel ist zu lang. Der Ball landet bei Keeper Lindner.
56
Erster Wechsel der Partie. Auf Seiten der Gäste verlässt Torschütze De Paula das Feld. Für ihn kommt Grünwald ins Spiel.
55
Royer schlägt einen Eckball gefährlich von links in den Strafraum, wo Ortlecner aber ein Foul an Keeper Gualcsi begeht. Es gibt Freistoß für den Gastgeber.
54
Lazaro kehrt auf den Platz zurück. RB Salzburg ist damit wieder vollzählig.
53
Lazaro hat das Spielfeld verlassen und wird an der Außenlinie weiter behandelt. Das Spiel wird also fortgesetzt.
52
Das Spiel muss kurzzeitig unterbrochen werden, da Lazaro auf dem Platz behandelt wird.
50
Guter Freistoß von Suttner aus gut 30 Metern. Der Schuss hat ordentlich Dampf, doch Gulacsi geht auf Nummer sicher, taucht in die rechte untere Ecke ab und faustet den Ball mit zwei Händen aus der Gefahrenzone.
48
Ilsanker sieht nach einem harten Einsteigen gegen Frank auf der rechten Seite zu Recht die erste Gelbe Karte dieser Partie - für den Innenverteidiger war es die bereits siebte in dieser Saison.
48
Ein kleiner Fakt am Rande: Sechs Mal lag die Austria in dieser Saison zur Pause in Rückstand - sechs Mal verloren die Wiener. Keine guten Aussichten also für das Team von Neu-Trainer Orgis.
47
Beide Teams sind übrigens personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Bei den Gästen aus Wien sah das eigene Spiel streckenweise richtig gut aus, doch in der Defensive offenbarte man noch einige Schwächen. Dennoch ist für die zweite Halbzeit nach wie vor alles drin.
In den ersten 30 Minuten überschlugen sich nahezu die Ereignisse. Nach bereits 18 Sekunden ging der Gastgeber in Führung, doch die Austria, die immer wieder versuchte, das Mittelfeld schnell zu überbrücken, fand durch De Paula die passende Antwort. Mit zunehmender Spieldauer übernahm der Gastgeber jedoch das Zepter und ging verdient erneut in Führung.
45
Halbzeit in Salzburg. Schiedsrichter Ouschan bittet pünktlich zum Pausentee.
43
Schmitz hebt einen Freistoß aus 30 Metern in den Strafraum, wo Hinteregger am höchsten springt und das Leder per Kopf aufs Tor befördert. Allerdings bekommt der aufgerückte Innenverteidiger keinen Druck in die Kugel und Lindner kann somit sicher zupacken.
41
Meilinger hat aus 20 Metern die Möglichkeit zu schießen und tut dies auch. Doch Gulacsi hat eine freies Sichtfeld und sieht das Leder somit frühzeitig. Der Ungar im Tor der Salzburger packt sicher zu.
39
Insgesamt hat sich das Spiel in den letzten Minuten beruhigt. Beide Mannschaften stehen nun etwas besser und lassen keine ernsthaften Torchancen mehr zu.
36
Ganz starke Aktion von Royer, der auf der linken Seite gleich drei Gegenspieler stehen lässt und in den Strafraum eindringt. Dort wird sein Schuss aber von Ilsanker geblockt - dennoch war das eine starke Aktion des Wieners.
35
Was ist denn jetzt eigentlich los? Seit zehn Minuten keine Tor mehr, seit fünf Minuten keine hochkarätige Chance. Das passt gar nicht zu diesem bislang äußerst unterhaltsamen Spiel.
32
Salamon zieht von der rechten Seite in die Mitte, wo er aus 18 Metern den Abschluss sucht. Sein Schuss verunglückt jedoch, dennoch kommt der Ball zu Frank gerollt, der freistehend aus acht Metern abzieht. Das Leder geht jedoch knapp rechts vorbei. Das Tor hätte aber sowieso nicht gezählt, da Frank beim Abschluss von Salamon im Abseits stand.
30
Mittlerweile hätte der Gastgeber aufgrund der Vielzahl von Chancen eine höhere Führung verdient.
30
Und die nächste Chance für RB. Diesmal zieht Minamino von der Strafraumgrenze aus ab. Sein Schuss sieht gefährlich aus, geht am Ende jedoch gut einen Meter über die Latte.
29
...so auch jetzt, als Keita den Ball am Strafraum auf Soriano durchsteckt und der Angreifer aus zehn Metern von der linken Seite aus abzieht. Sein Schuss geht jedoch knapp am langen Pfosten vorbei.
28
Vom Einsatz her kann man den Gästen überhaupt keinen Vorwurf machen. Auch offensiv sieht das alles sehr gut aus, nur in der Verteidigung hapert es noch...
27
Guter Einsatz von Royer, der mit viel Einsatz auf der rechten Seite kämpft, am Ende bekommt jedoch trotzdem Salzburg den Einwurf.
25
Und wieder geht der Gastgeber in Führung. Nach Zuspiel von Soriano macht Lazaro genau im richtigen Augenblick den Haken und umkurvt Keeper Lindner. Anschließend kann der schnelle Mittelfeldspieler locker ins leere Tor einschieben.
24
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 2:1 - Torschütze: Valentino Lazaro
22
Man erkennt schon eine Handschrift des neuen Austria-Trainers. Orgis lässt schnell und geradlinig nach vorne spielen, ohne viel quer zu schieben.
21
Nächster Torschuss der Salzburger durch Soriano. Der beste Torschütze zieht von der Strafraumgrenze aus ab, doch dieser Versuch ist kein Problem für Lindner.
20
Sabitzer kommt nach einer Ecke von halbrechts zum Abschluss, doch der Torschütze verzieht. Sein Schuss geht weit links am Tor vorbei.
18
Das Spiel ist wirklich ansehnlich und beide Teams agieren mit viel Tempo nach vorne. Es könnte schon gut und gerne 3:3 stehen.
15
Da scheppert's im Gebälk. Die Austria fährt einen Konter über die linke Seite, wo der schnelle Royer in Richtung Strafraum zieht. Dort bringt er den flachen Ball in die Mitte auf De Paula, doch Ankersen geht volles Risiko und grätscht den Ball hoch in Richtung eigenes Tor, um De Paula am Einschuss zu hindern. Das Leder klatscht an die Unterkante der Latte und springt von dort aus wieder ins Feld. Glück für RB.
13
Auf der anderen Seite hat Lazaro die Chance zur Führung für den Gastgeber. Nach einer Flanke von links verpasst zunächst Soriano, doch Lazaro lauert im Rücken. Er zögert aber zu lange, weshalb Rotpuller das Leder blocken kann.
12
Uiiiiiii! Das muss doch das 2:1 für die Austria sein. Nach einem Fehler von Hinteregger findet sich Holzhauser alleine vor Gulacsi wieder, doch der ehemalige Stuttgarter bringt das Leder aus zehn Metern nicht an dem Keeper vorbei.
11
Doch dieser ist zu ungefährlich und bringt nichts ein.
10
Guter Einsatz von Lazaro, der auf der linken Seite gegen Salamon den ersten Eckball der Partie herausholt.
7
Was für eine Antwort der Gäste. Die Situation scheint geklärt, doch Ankersen bekommt das Leder auf der rechten Seite nicht vernünftig aus der Gefahrenzone. Der Ball landet genau in den Beinen von Suttner, der sofort die Flanke in den Strafraum schlägt. Dort läuft De Paula Hinteregger davon und nimmt das Leder volley aus elf Metern. Gulacsi springt zwar noch ab, hat aber keine Chance den Ball zu erreichen.
6
Toooooooooooooooor! Red Bull Salzburg - AUSTRIA WIEN 1:1 - Torschütze: David De Paula
3
Was für ein schlechter Beginn für den neuen Austria-Trainer Orgis. Schlimmer kann ein Trainerjob doch gar nicht beginnen, oder?
2
Nach 18 Sekunden gehen die Gastgeber bereits in Führung. Nach einem schön vorgetragenen Angriff spielt Minamino das Leder von der linken Seite in die Mitte, wo sich Sabitzer im Rücken seines Bewachers davonstiehlt und aus sechs Metern per Grätsche den Ball über die Linie drückt.
1
Toooooooooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Marcel Sabitzer
1
Los geht's. Salzburg stößt die Partie an.
Schiedsrichter der Partie ist Dominik Ouschan. Der 31-jährige Student kommt heute zu seinem 46. Bundesliga-Einsatz. In dieser Spielzeit leitete der Vorarlbeger bereits zehn Partien, zwei davon mit Beteiligung von RB Salzburg, das zwei Mal erfolgreich war (3:0 gegen Admira Wacker, 5. Spieltag und 3:1 gegen den SV Grödig, 22. Spieltag).
Allerdings müssen die Veilchen heute auf die verletzten Jens Stryger Larsen, Ronivaldo und Alex Gorgon verzichten. Zudem fehlt Vanche Shikov gesperrt. Manuel Ortlechner und Florian Mader stehen hingegen wieder im Kader.
Diesen Respekt haben sich die Wiener in den letzten Partien gegen den Tabellenführer erarbeitet. Bei den vergangenen drei Aufeinandertreffen ging man zwei Mal als Sieger vom Platz - darunter gab es auch einen 3:2-Auswärtssieg in dieser Saison.
Dennoch gibt sich der neue Coach im Hinblick auf das Duell mit RB Salzburg optimistisch: "Die letzten zehn Trainingstage waren sehr positiv. Die Mannschaft arbeitet konzentriert und fokussiert. Wir werden alles in die Waagschale werfen." Im gleichen Atemzug findet Orgis aber auch lobende Worte für den Gegner: "Sie sind die beste Mannschaft in Österreich. Aber wir werden sehr gut vorbereitet in dieses Spiel gehen. Salzburg hat starke Einzelspieler, aber natürlich auch Schwächen, die wir ausnutzen wollen. Ich erwarte eine intensive und emotionsgeladene Partie, glaube aber auch, dass auf beiden Seiten Respekt voreinander herrscht."
Den ganz großen Druck hat der neue sportliche Leiter bei den Hauptstädtern aber nicht, da die Austria in der Tabelle fernab von Gut und Böse auf Platz 7 steht. Acht Punkte beträgt der Rückstand auf die internationalen Plätze. Der Abstiegsplatz ist mit elf Zählern Abstand ebenfalls weit entfernt.
Nach zuletzt nur vier Punkten aus den vergangenen fünf Partien hat der heutige Gegner Austria Wien wie bereits angesprochen den Trainer gewechselt. Für den nur mäßig erfolgreichen Baumgartner hat Andi Orgis das Zepter bei den Veilchen übernommen.
Dabei muss Hütter aber auf zahlreiche Akteure verzichten: Verletzt sind derzeit Isaac Vorsah (Knie), Andreas Ulmer (Adduktoren) und Massimo Bruno (Achillessehne). Christoph Leitgeb trainiert nach seiner Knieverletzung wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz kommt für ihn heute aber noch zu früh. Christian Schwegler ist aufgrund einer Sperre (5. Gelbe Karte) nicht einsatzberechtigt.
Außgerechnet vor dem heutigen Duell mit der Austria, haben die Wiener nun auch den Trainer gewechselt, weshalb Coach Adi Hütter kein leichtes Spiel erwartet. "Man muss schon damit rechnen, dass ein neuer Trainer neue Ideen in die Mannschaft und das Spiel einbringen wird. Andi Ogris hat angekündigt, dass er der Mannschaft wieder neue Begeisterung und Leidenschaft einhauchen und die Austria wieder zu ihren Wurzeln zurückführen möchte. Ich habe aber auch herausgelesen, dass für ihn Beißen, Kratzen und Zwicken ganz wichtige Attribute sind. Deswegen müssen wir konsequent dagegenhalten. Wir wollen zurück in die Erfolgsspur und daher wird dieses Spiel sehr wichtig für uns."
Somit weiß Sportdirektor Ralf Rangnick, dass nun Spiele anstehen, die entscheidend für den weiteren Saisonverlauf sein werden. "Das ist eine ganz wichtige Woche für uns. Nach der Niederlage beim WAC, die wir so sicherlich nicht auf dem Plan hatten, ist es enorm wichtig, dass wir das Heimspiel gegen die Austria gewinnen. Dann haben wir wenige Tage später das Cupspiel auswärts gegen Altach. Und wie schwer dieses Spiel ist, haben wir ja schon zweimal am eigenen Leib erlebt. Danach folgt das Auswärtsspiel gegen Rapid. Daher ist klar: die nächsten drei Spiele sind für uns in Hinblick darauf sehr wichtig, weil hier für die Weichen für die kommenden Wochen gestellt werden."
Gegen den SCR Altach (0:1), Sturm Graz (2:1) und den Wolfsberger AC (2:3) sprangen nur vier Punkte heraus, weshalb der Vorsprung auf den engsten Verfolger Rapid Wien auf sechs Zähler geschrumpft und die Meisterschaft wieder offen ist.
...seit dem Jahreswechsel verbuchte die Truppe von Trainer Adi Hütter nur noch einmal zwei Siege in Folge. Ansonsten wechselte sich ein Erfolgserlebnis immer mit einem Dämpfer ab. So zeigen auch die jüngsten Ergebnisse, dass die Salzburger etwas von ihrer Souveränität in der heimischen tipico Bundesliga eingebüßt haben.
Tabellenführer Red Bull Salzburg ließ in den letzten Wochen die gewohnte Konstanz in der heimischen Bundesliga vermissen. Nach dem Aus in der Europa-League im Sechzehntelfinale gegen den FC Villarreal (1:2, 1:3) konnte man eigentlich davon ausgehen, dass Salzburg - aufgrund der wegfallenden Dreifachbelastung - durch die Liga marschieren wird. Allerdings ist dem gar nicht so...
Die Gäste aus Wien startet wie folgt (4-1-4-1): Lindner - De Paula, Ortlechner, Rotpuller, Suttner - Holland - Meilinger, Salamon, Holzhauser, Royer - Frank.
Salzburg geht mit dieser Elf in die Partie (4-4-2): Gulacsi - Schmitz, Ramalho, Hinteregger, Ankersen - Sabitzer, Ilsanker, Keita, Lazaro - Soriano, Minamino.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz