Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FC Admira Wacker, 21. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
13.03. Ende
SAL
3:1
ADM
(3:0)
14.03. Ende
RAP
4:0
HAR
(1:0)
14.03. Ende
WAC
3:5
WSG
(1:3)
14.03. Ende
STG
2:1
FKA
(0:0)
14.03. Ende
SKN
0:1
ALT
(0:0)
14.03. Ende
RIE
0:3
LIN
(0:1)
RB Salzburg
Antoine Bernede 13.
Rasmus Kristensen 23. (Assist: Zlatko Junuzovic)
Patson Daka 30. (Assist: Karim Adeyemi)
3 : 1
(3:0)
Ende
FC Admira Wacker
Niko Datkovic 60. (Assist: David Atanga)
ANST.: 13.03.2021 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
16:58:29
Für heute verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch einen schönen Abend. Bei uns geht es bereits morgen mit der Tipico Bundesliga wieder weiter, wenn der Tabellenzweite Rapid Wien um 17.00 Uhr den TSV Hartberg empfängt.Â
Durch den Sieg bauen die Mozartstädter ihre Tabellenführung auf acht Punkte aus und können nun entspannt zusehen, was Verfolger Rapid morgen im Heimspiel gegen Hartberg macht. Die Admira bleibt zwar mit 13 Punkten auf dem letzten Platz, kann aber vor allem aus der zweiten Hälfte durchaus Positives ziehen. Zum Abschluss der Hauptrunde gastiert Red Bull am kommenden Samstag zum Topspiel beim LASK in der Raiffeisen-Arena. Die Admira hofft hingegen gegen den Sturm Graz auf eine Überraschung und wertvolle Zähler vor Beginn der Abstiegsrunde.
Am Ende des Tages reicht den Salzburgern eine konzentrierte erste Hälte aus, um einen ungefährdeten Heimsieg gegen die Admira einzufahren. In der zweiten Halbzeit schalteten die Bullen mindestens einen Gang zurück und blickten dem Abpfiff im Schonmodus entgegen. Die Admira zeigte eine durchaus ordentliche Vorstellung und belohnte sich in der 60. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 1:3. Weil die Niederösterreicher fortan gegen kompakt verteidigende Mozartstädter aber nicht mehr gefährlich vor das Tor von Stankovic kamen, kam auch in der Schlussphase zu keinem Zeitpunkt mehr Spannung in dieser Partie auf. Die Gäste müssen sich in erster Linie vorwerfen, vor allem bei den Gegentreffern viel zu inkonsequent verteidigt und bei Standardsituationen schlecht ausgesehen zu haben.Â
90.
+5
So ist es dann auch - RB Salzburg gewinnt mit 3:1 gegen die Admira!Â
90.
+5
Ramalho wird bei seinem Schussversuch nach einem Eckball von Ulmer nochmal im Sechzehner abgeblockt - das dürfte es gewesen sein.Â
90.
+4
Die letzte Minute der Nachspielzeit läufts bereits - mit Red Bull Salzburg steht der Sieger in dieser Partie natürlich längst fest.Â
90.
+1
Stankovic wird nochmal zum Eingreifen gezwungen und packt bei einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld sicher im eigenen Fünfer zu.Â
90.
Salzburg traf zuletzt sechsmal in Folge in der Schlussviertelstunde der Tipico Bundesliga. Vier Minuten Nachspielzeit bleiben den Mozartstädtern noch, um diese Serie auszubauen - wirklich gewillt zeigen sich die Hausherren aber weiterhin nicht.Â
89.
Mehr Wechsel als spielerische Highlights: Diesmal kommt Vallci auf Seiten der Gastgeber für Mwepu.Â
87.
Den Eckstoß können die Hausherren aber früh abfangen, anschließend machen sie das Spiel mit einem Vorstoß schnell. In letzter Distanz gerät ein versuchtes Zuspiel auf Daka in den Strafraum jedoch etwas zu lang, sodass Leitner die Kugel sicher aufnehmen kann.Â
86.
Die Admira bleibt weiterhin mutig und holt auf der rechten Seite durch Hausjell immerhin einen Eckball heraus.Â
86.
Buric wechselt kurz vor Ende erneut und bringt Hausjell für Kiel-Leihgabe Atanga.Â
83.
Zwar können die Gäste das ein oder andere Mal den Ball erobern, doch rücken im Spiel nach vorne zu wenig Spieler auf, sodass Salzburg die zarten Angriffsbemühungen der Niederösterreicher in Überzahl problemlos abfangen kann.Â
81.
Die Luft in dieser Partie scheint hier ein wenig raus zu sein. Die Salzburger scheinen ihre Kräfte kurz vor Beginn der Meisterrunde bedacht einteilen zu wollen und zeigen kurz vor Ende nicht mehr den letzten Willen, um hier noch das ein oder andere Tor nachzulegen. Der Admira fehlt es wohl schlichtweg an Qualität, um hier gegen den Tabellenführer nochmals für Spannung zu sorgen.Â
79.
Kerschbaum zieht das taktische Foul und unterbindet damit einen Vorstoß der Gastgeber - Gelb für den Mittelfeldakteur.Â
77.
Auf der Gegenseite wechselt auch Jesse Marsch nochmals: Junuzovic darf in den verdienten Feierabend und wird durch Seiwald ersetzt.Â
76.
Personelle Wechsel sind hier fast schon als Höhepunkte in dieser zerfahrenen Phase zu werten: Buric bringt Malicsek für Kadlec.Â
76.
Nach kurzer Behandlungspause geht es für Ramalho mit Dieter-Hoeneß-Gedächtnis-Turban wieder weiter - ein harter Knochen, dieser Brasilianer!Â
74.
Das sieht nicht gut aus! Ramalho kommt nach einer Freistoßflanke von Junuzovic im Strafraum zum Kopfball, zielt knapp über den Querbalken und stößt dabei scheinbar unglücklich mit Aiwu zusammen. Mit einer stark blutenden Wunde über der Augenbraue muss der Brasilianer zunächst am Seitenrand behandelt werden.Â
72.
Die Mozartstädter haben mittlerweile wieder deutlich die Oberhand und schnüren die Admira zunehmend in der eigenen Hälfte zu. Nach den personellen Wechseln läuft der Ball bei den Bullen wieder deutlich besser, sodass sich die Admira kaum mehr aus der Umklammerung der Gastgeber befreien kann.Â
69.
Ramalho artistisch: Der Innenverteidiger nimmt einen Eckball von der rechten Seite mit der Brust an und setzt anschließend zum Seitfallzieher an. Bei seinem Schussversuch aus rund zwölf Metern zentraler Position wird der Ex-Leipziger aber früh geblockt.Â
67.
Auch Adeyemi muss vorzeitig unter die Dusche, Susic kommt für die letzten rund 25 Minuten.Â
66.
Auch Jesse Marsch will das Spiel mit neuen Kräften wieder an sich ziehen: Torschütze Bernede verlässt das Feld, Bernardo ist nun neu im Spiel.Â
66.
Außerdem hat Ganda vorzeitig Feierabend und wird durch Ostrzolek ersetzt.Â
66.
Admira-Coach Buric bringt nochmal frisches Personal und wechselt gleich doppelt: Breunig kommt für Wooten.Â
64.
Die Salzburger dürften nach dem Gegentreffer gewarnt sein und es hier nicht zu locker angehen lassen im restlichen Verlauf des zweiten Durchgangs. Auch Jesse Marsch zeigt sich an der Seitenlinie sichtlich unzufrieden und fordert seine Mannen dazu auf, wieder einen Gang hochzuschalten.Â
60.
Tooor! RB Salzburg - FC ADMIRA WACKER 1:3. Der Aufwand der Gäste wird tatsächlich belohnt! Atanga zieht einen Eckball von der rechten Seite auf Höhe des Fünfers, wo sich Datkovic zentral hochschraubt und den Ball in Richtung des zweiten Pfostens köpft. Beim eigentlich zu unpräzisen Kopfball steht Mwepu unglücklich im Weg und fälscht die Kugel unhaltbar ins eigene Tor ab. Â
60.
Starke Aktion von Ganda, der sich nach Ballverlust von Kristensen auf der linken Seite behaupten kann, in den Strafraum dringt und frei zum Flanken kommt. Im letzten Moment ist Wöber dazwischen und klärt die flache Hereingabe mit dem langen Bein zur Ecke, bei der im Anschluss Stankovic mit einer Faust zur Stelle ist.Â
57.
Und trotzdem kommt RB auf der Gegenseite zur nächsten Großchance: Daka zielt halbrechts im Strafraum aus rund 14 Metern aber etwas zu zentral, sodass Leitner abtaucht und mit beiden Händen zur Seite pariert.Â
55.
Immerhin kann die Admira in dieser Hälfte 40 Prozent Ballbesitz für sich verzeichnen. Wirklich gefährlich vor dem Kasten von Stankovic wurde es bislang aber nicht - Salzburg zeigt sich mit der deutlichen Führung zufrieden.Â
52.
Bis auf die Chance von Wöber spielt sich die zweite Halbzeit bislang zwischen den Strafräumen ab. Die Admira scheint sich hier aber nicht aufstecken zu wollen und kann in diesen Minuten längere Ballbesitzphasen in der Hälfte der Mozartstädter für sich verzeichnen.Â
50.
Nach langer Zeit darf sich auf der Gegenseite auch mal Stankovic wieder in Aktion zeigen. Der Keeper fängt eine scharfe Freistoßflanke links vor der Strafraumgrenze sicher im eigenen Fünfer ab.Â
47.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte brennt es wieder lichterloh im Strafraum der Niederösterreicher. Erneut zieht Junuzovic eine Flanke rechts vor dem Strafraum auf Höhe des ersten Pfostens, wo die Kugel über Umwege zu Wöber verlängert wird, der im Gewühl aus kurzer Distanz zum Schuss kommt. Leitner reagiert diesmal sensationell, fährt das linke Bein aus und bewahrt seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand.Â
46.
Weiter gehts in Salzburg, die Gäste stoßen an.Â
46.
In der Halbzeitpause gibt es auf Seiten der Gäste den ersten Wechsel in dieser Partie: Maier kommt für Starkl.Â
Salzburg hat hier bislang alles im Griff und führt nach einer hoch konzentrierten Leistung deutlich mit 3:0 gegen Tabellenschlusslicht Admira. Die Gäste begannen durchaus frech, schenkten dem Favoriten nach einem groben Patzer von Keeper Leitner im Anschluss an eine Freistoßflanke von Junuzovic aber das frühe 1:0. Auch der zweite Treffer resultierte nach einer Standardsituation, bei der die Defensive der Gäste nach Eckball von Junuzovic erneut nicht gut aussah. Salzburg steht defensiv sicher, schaltet schnell um und ist hier auf bestem Wege, einen sicheren Heimsieg einzufahren.Â
45.
+1
Kurz darauf ist dann Halbzeit - mit einer 3:0-Führung für den haushohen Favoriten aus Salzburg geht es in die Kabinen!Â
45.
Daka hat links im Strafraum nochmals viel Platz, setzt das versuchte Anspiel auf den mitgelaufenen Adeyemi aber in den Sand - da war mehr drin!Â
43.
Kurz vor der Halbzeit haben die Hausherren mittlerweile einen Gang zurückgeschalten und lassen den Ball jetzt durch die eigenen Reihen rollen - der Admira bleibt nur die Zuschauerrolle.Â
42.
Starkl spielt auf dem rechten Flügel einen kurzen Doppelpass mit Kerschbaum, wird bei seinem anschließenden Flankenversuch aber abgeblockt.Â
41.
Mit dem Treffer zum 3:0 erzielte Daka in seinem 17. Saisonspiel bereits den 19. Treffer. Das schafften für Salzburg zuvor nur Janko 2008/09 (25) sowie Soriano 2013/14 (21) und 2014/15 (19).
39.
Fast 70 Prozent Ballbesitz kann Salzburg bislang für sich verzeichnen. Auch die Zweikampfquote von rund 65 Prozent spricht klar für die Bullen, die hier nichts anbrennen lassen.Â
36.
Die Gäste holen auf der linken Seite den ersten Eckball heraus: Die Hereingabe von Kronberger erreicht Datkovic auf Höhe des zweiten Pfostens, der mit seinem Kopfballversuch an der Defensive der Mozartstädter zunächst hängenbleibt und auch den anschließenden Abpraller nicht entscheidend unter Kontrolle bekommt - Salzburg kann klären.Â
33.
Stankovic muss erneut bei einem Distanzschuss hellwach sein und faustet den Ball mit beiden Händen aus der Gefahrenzone. Zumindest den Willen kann man den Niederösterreichern trotz des deutlichen Rückstands nicht abschreiben.Â
30.
Tooor! RB SALZBURG - FC Admira Wacker 3:0. Früh in dieser Partie machen die Hausherren hier wohl alles klar! Wöber schlägt auf Höhe des eigenen Sechzehners einen weiten Befreiungsschlag in den Lauf von Adeyemi, der sich auf der linken Seite stark gegen Datkovic durchsetzt, nach innen zieht und rund 25 Meter vor dem Tor auf den mitgelaufenen Daka durchsteckt. Daka kommt anschließend auf Höhe des Sechzehners in halbrechter Position zum Abschluss und knallt die Kugel rechts unter die Latte - Leitner ist diesmal machtlos.Â
28.
Ansonten hat Salzburg hier natürlich alles im Griff und kann das Tempo dieser Partie nach Belieben bestimmen.
26.
Immerhin der erste Abschluss der Gäste: Kerschbaum hat im Zentrum zu viel Platz und versucht es einfach mal aus rund 30 Metern zentraler Position aus der Distanz. Den etwas flattrigen Aufsetzer kann Stankovic erst im Nachfassen in seinen Armen begraben.Â
23.
RB SALZBURG - FC Admira Wacker 2:0. Salzburg erhöht, und wieder sieht die Defensive der Gäste dabei nicht gut aus. Junuzovic zieht einen Eckball von links mit Schnitt in den Fünfer, wo gleich mehrere Defensivspieler der Gäste auf Höhe des ersten Pfostens etwas indisponiert passieren lassen. Im Zentrum entwischt dann Kristensen Gegenspieler Kerschbaum und muss aus kürzester Distanz nur noch den Kopf hinhalten.Â
20.
Fast das 2:0! Ein eigentlich missglückter Doppelpass zwischen Aaronson und Daka prallt auf Höhe des linken Sechzehnerecks zurück zu Aaronson, der Mwepu zentral im Strafraum mit einem flachen Zuspiel bedient. Der 23-Jährige hat viel zu viel Platz zwischen zwei Defensivspielern der Gäste und kommt aus rund elf Metern frei zum Abschluss, zielt mit der Fußspitze aber direkt in die Arme von Keeper Leitner.Â
18.
Mit nun 64 erzielten Treffern stellt Salzburg im Übrigen die mit Abstand beste Offensive der Liga. Die Admira musste hingegen bereits den 48. Gegentreffer hinnehmen - die meisten im österreichischen Oberhaus. Für Bernede war es der erste Treffer in der laufenden Spielzeit - sonderlich viel musste er dafür aber auch nicht machen.Â
16.
Nach einem durchaus ordentlichem Beginn muss die Admira nun früh einem Rückstand hinterherlaufen, der auf die Kappe von Torhüter Leitner geht. Die Gäste laufen Salzburg weiterhin früh an und machen es den Mozartstädtern bislang schwer, sich hier spielerisch zu entfalten.Â
14.
Ganda zeigt sich mit einer Entscheidung von Referee Ciochirca sichtlich unzufrieden und geht den Schiedsrichter wohl etwas zu lautstark an - Gelb für den 24-Jährigen.Â
13.
Tooor! RB SALZBURG - FC Admira Wacker 1:0. Was für ein Bock von Keeper Leitner, der RB nach diesem Freistoß die frühe Führung schenkt. Junuzovic zieht die Freistoßflanke mit Schnitt in den Fünfer, wo Leitner versucht mit einer Faust zu klären. Der Torhüter erwischt den Ball aber nicht sauber und boxt sich die Kugel fast ins eigene Netz. Auf Höhe des zweiten Pfostens nimmt Bernede das Geschenk an und hält kurz vor der Torlinie nur noch den rechten Oberschenkel hin.Â
12.
Jetzt bietet sich den Hausherren eine gute Freistoßmöglichkeit, nachdem Datkovic an der linken Strafraumgrenze Adeyemi kurz vor dem Sechzehner zu Fall gebracht hatte.Â
10.
Admira-Coach Damir Buric zeigt sich an der Seitenlinie bislang durchaus zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Der Kroate dürfte auch für zahlreiche deutsche Fans kein Unbekannter sein: Bis zum Februar 2019 stand der 56-Jährige in insgesamt 51 Pflichtspielen an der Seitenlinie der SpVgg Fürth und agierte zuvor als langjähriger Co-Trainer von Robin Dutt beim SC Freiburg, Bayer Leverkusen und Werder Bremen.
8.
Ramalho kommt nach einer weiten Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld im Strafraum per Kopf zum Abschluss, zielt aus etwas zu weiter Distanz letztendlich aber deutlich über den Kasten von Leitner, der bislang noch nicht zum Eingreifen gezwungen wurde.Â
6.
Die Gäste zeigen sich nicht beeindruckt von der Chance durch Aaronson und spielen hier bislang munter mit. Durch ein offensiv ausgelegtes Spielsystem versucht man die Hausherren möglichst lange vom eigenen Tor fernzuhalten.Â
4.
Die erste gute Chance für RB! Salzburg erobert in der eigenen Hälfte nach Freistoß der Admira den Ball und kontert anschließend mit drei Offensivspielern gegen aufgerückte Gäste. Adeyemi kommt mit Tempo über rechts, setzt sich kurz vor der Grundlinie im Strafraum gegen Aiwu durch und spielt den Ball flach in den Fünfer, wo Aaronson auf Höhe des ersten Pfostens das Leder nicht richtig trifft und neben den rechten Pfosten zielt - Glück für die Admira.Â
3.
Die Gäste stehen in der eigenen Hälfte hoch und laufen die Hausherren bei Ballbesitz früh und aggressiv an.Â
2.
Die Admira scheint sich heute nicht verstecken zu wollen und setzt wohl auf eine offensive 3-4-3 Formation. Eher unüblich als Tabellenschlusslicht beim überlegenen Ligaprimus.
1.
Los gehts, der Ball in Salzburg rollt!
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca. In Kürze wird der 31-Jährige die Partie in der Red Bull Arena freigeben.
Auf der Gegenseite weiß Damir Buric um die Stärken des Gegners und hofft gleichzeitig auf einen Sahnetag der Admira: "Salzburg ist seit Jahren die dominierende Mannschaft in Österreich. Wir müssen einen perfekten Tag erwischen - also den Matchplan umsetzen, keine Geschenke verteilen, gut verteidigen und vor dem Tor effektiv sein. Wenn uns das alles gelingt, wären wir sehr glücklich."
Mit der Hinspiel-Pleite im Hinterkopf forderte RB-Coach Jesse Marsch zwei Spiele vor Beginn der Meisterschaftsrunde volle Konzentration von seiner Mannschaft: "Unser Spiel im Dezember war nicht gut, wir haben sicher keine gute Leistung gezeigt. Jetzt geht es für uns darum, konzentriert zu sein und auch in Blickrichtung Tabelle einen Sieg zu holen. Für die letzten beiden Matches müssen wir voll fokussiert bleiben."
Trotz der klaren Vorzeichen dürften die Salzburger vor der heutigen Partie gewarnt sein: Das Hinspiel in der heimischen BSFZ-Arena konnte die Admira schließlich völlig überraschend nach dem Treffer von Steffen Kerschbaum mit 1:0 für sich entscheiden. Insgesamt konnte Red Bull nur zwei der letzten fünf Partien in der Bundesliga gegen die Gäste siegreich gestalten (2/2/1).
Die einen kämpfen um die Meisterschaft, die anderen ums blanke Überleben. Lediglich 13 magere Zähler konnte die Admira nach 20 gespielten Runden holen. Weil der SCR Altach (15) und die SV Ried (16) ebenfalls weit hinterherhinken, ist der Klassenerhalt für die Niederösterreicher kurz vor Beginn der Abstiegsrunde weiterhin in greifbarer Nähe. Wenig Hoffnung macht hingegen die jüngste Bilanz: In den zurückliegenden zehn Partien gab es für die Mannschaft von Damir Buric bei sechs Niederlagen nur einen Dreier - immerhin holte man diesen im Abstiegsduell gegen die Altacher.
David gegen Goliath - deutlicher könnten die Gegensätze vor einer Partie nicht sein: Tabellenführer und Serienmeister Red Bull Salzburg empfängt heute als haushoher Favorit Tabellenschlusslicht Admira. Die Mozartstädter können vor diesem Spieltag 46 Punkte vorweisen und liegen damit fünf Zähler vor Rapid, das morgen im Heimspiel gegen Hartberg gefordert ist. In den vergangenen acht Partien konnte die Mannschaft von Jesse Marsch sieben Siege einfahren - lediglich im letzten Auswärtsspiel gegen Sturm Graz zogen die Bullen den Kürzeren (1:2). Vor der heutigen Pflichtaufgabe gegen die Admira stehen die Vorzeichen also gut, um auch die siebte Meisterschaft in Folge feiern zu können.
Weniger gut lief die Vorwoche hingegen für die Gäste, die im Auswärtsspiel gegen Hartberg eine knappe 1:2-Pleite einstecken mussten. Trainer Damir Buric tauscht seine Formation gleich dreimal: Bauer, Kronberger und Ganda beginnen für Maier, Ostrzolek (beide auf der Bank) und Auer (nicht im Kader).
Am vergangenen Wochenende konnten die Salzburger im Heimspiel gegen St. Pölten einen ungefährdeten 4:1-Pflichtsieg einfahren. Im Vergleich dazu wechselt Jesse Marsch seine Startelf auf einer Position: In der Offensive beginnt der schnelle Adeyemi für Mergim Berisha, der mit Adduktorenproblemen ausfällt. Â
Admira-Coach Damir Buric vertraut hingegen auf diese Startelf: Leitner -Â Bauer, Datkovic, Aiwu, Kronberger -Â Kerschbaum, Ganda -Â Atanga, Kadlec, Starkl, Wooten.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Die Hausherren setzen auf folgende Formation: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Mwepu, Bernede, Junuzovic, Aaronson - Daka, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem FC Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz