Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FC Admira Wacker, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:20:34
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen RB Salzburg und Admira Wacker. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Der bereits feststehende Meister fuhr auch mit einer B-Elf einen souveränen und verdienten Sieg ein. Vor der Pause hatte Salzburg zwar nur einige Halbchancen, doch mit Fortdauer der Begegnung wurden die Möglichkeiten klarer. Für den Führungstreffer musste jedoch ein Geniestreich von Hwang her, der Keeper Leitner aus fast unmöglichem Winkel bezwang. Den zweiten Treffer besorgte dann der Südkoreaner nach einem Fehler von Maranda. Die Gäste hatten nur wenige Torchancen, wie etwa einen Schuss von Knasmüllner, den Stankovic parierte.
90.
+3
Schlusspfiff in Salzburg. Die Gastgeber gewinnen durch einen Doppelpack von Hwang mit 2:0 gegen Admira Wacker.
90.
+1
Schiedsrichter Eisner ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
90.
Hwang mit dem Doppelpack! Der Südkoraner nutzt eine Unachtsamkeit von Verteidiger Maranda und läuft dazwischen, spielt auch noch Keeper Leitner außerhalb des Strafraums aus. Anschließend schiebt Hwang den Ball links aus einem Meter Entfernung ins leere Tor. Dieser Treffer geht ganz klar auf die Kappe von Admiras Maranda.
89.
Tooooor! RB SALZBURG - FC Admira Wacker 2:0 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
88.
Haidara kommt links im Strafraum an den Ball, zieht ins Zentrum und hält drauf. Seinen Schuss pariert Leitner mit dem Fuß.
85.
Salzburg kontert blitzschnell, am Strafraum spielt Wolf quer auf Minamino. Der Schuss des Japanes misslingt total und geht weit links unten am Tor vorbei.
84.
Knasmüllner hält aus 20 Metern drauf. Den Kracher lenkt Keeper Stankovic mit den Fäusten über die Querlatte.
82.
Dritter Wechsel bei Admira Wacker: Für Sax kommt Spiridonovic ins Spiel.
79.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Wanderson kommt Haidara ins Spiel.
78.
Die Führung für Salzburg ist natürlich mittlerweile absolut verdient. Denn der Meister lief über 70 Minuten konsequent an, um endlich in Führung zu gehen. Durch Hwangs Kunststück hat es nun geklappt mit dem 1:0 für die Gastgeber.
76.
Hwang sieht wegen des Ausziehens des Trikots beim Torjubel auch noch die Gelbe Karte.
76.
Jetzt führt Salzburg und wie! Nach einem weiten Pass von Caleta-Car in die Tiefe lupft Hwang den Ball mit den Außenriss von links vor dem Tor genau über Leitner hinweg ins rechte Eck zum 1:0 für die Gastgeber!
75.
Toooooor! RB SALZBURG - FC Admira Wacker 1:0 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
73.
Admira Wackers Sax sieht für ein gestrecktes Bein gegen Leitgeb die Gelbe Karte.
70.
Leitgeb tankt sich mit einem Solo bis in den Strafraum durch, dort versucht er es mit einem etwas überhasteten Abschluss. Leitner bringt die Hände dazwischen und lenkt den Schuss des Salzburg-Jokers ab.
69.
Zweiter Wechsel bei Admira Wacker: Für Monschein kommt Grozurek ins Spiel.
68.
Salzburgs Druck nimmt nun, gut 20 Minuten vor dem Ende, noch einmal zu.
67.
Im Anschluss an eine Wanderson-Ecke kommt Lainer am langen Pfosten zum Kopfball und prüft erneut Keeper Leitner.
67.
Hwang wird links im Strafraum in die Tiefe geschickt. Als er an den Ball kommt, ist er Winkel schon ziemlich spitz und so lenkt Keeper Leitner den Abschluss des Südkoreaners zur Ecke ab.
65.
Erster Wechsel bei Admira Wacker: Für Bajrami kommt Maier ins Spiel.
65.
Minamino wird halbrechts am Strafraum angespielt. Er zieht direkt ab. Sein Schuss geht weit links am Tor vorbei.
63.
Wieder harmlos! Ein Wanderson-Freistoß von links geht zu dicht ans Tor. So packt Keeper Leitner ganz sicher zu.
62.
Der frühere St.-Pauli-Profi Rzatkowski konnte sich einmal mehr nicht nachhaltig empfehlen.
61.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Rzatkowski kommt Wolf ins Spiel.
61.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Radosevic kommt Leitgeb ins Spiel.
58.
Fast ein Eigentor! Nach einer Flanke von rechts an den kurzen Pfosten grätscht Ebner hinein und versenkt den Ball beinahe ins eigene Tor. Schlussendlich geht das Leder aber nur ans Außennetz.
56.
Nach einer harmlosen Freistoßflanke zeigt sich Stankovic unsicher und muss einmal nachfassen, um den Ball endgültig in Händen zu halten.
54.
In Salzburg geht es in den ersten Minuten genau so weiter, wie die erste Halbzeit war. Salzburg läuft an, findet aber kaum mal Lücken in der Admira-Abwehr und die anschließenden Distanzschüsse sind zumeist zu ungenau.
52.
Radosevic zieht aus gut 25 Metern ab. Der Schuss des Kroaten fehlt einige Meter zu hoch aus.
50.
Lainer flankt von rechts an den Fünfmeterraum. Knasmüllner lenkt den Schuss von Minamino entscheidend ab.
49.
Technischer Fehler! Radosevic hat große Probleme bei der Ballannahme und deshalb geht es weiter mit Einwurf für die Gäste.
47.
Beide Trainer vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Meister Salzburg war in den ersten 45 Minuten spielerisch leicht überlegen, erspielte sich jedoch kaum nennenswerte Torchancen. Auch die Gäste aus Niederösterreicher hatten nur eine Chance durch einen Kopfball von Wostry, der aber knapp am Tor vorbei ging. Insgesamt geht der Pausenstand von 0:0 in Ordnung, weil eben beide Mannschaften noch nicht die ganz großen Tormöglichkeiten hatten.
45.
+1
Halbzeit in Salzburg. Es geht ohne Tore in die Kabinen.
44.
Lainer zieht von halbrechts aus 22 Metern ab. Sein Schuss geht gut einen Meter links über das Tor.
40.
Mutig! Torhüter Leitner spielt den heranstürmenden Hwang mit einer tollen Körpertäuschung aus.
37.
Caleta-Car spielt den Ball perfekt links am Strafraum hinter die Abwehr auf Stangl. Dessen Hereingabe findet keinen Abnehmer.
34.
Stangl ist nach einem Foulspiel von Sax leicht angeschlagen.
31.
Gefährlich! Bajrami kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Caleta-Car lenkt den Schuss gerade noch zur Ecke.
28.
Bei Salzburg sind heute, nachdem der Meistertitel bereits fixiert wurde, einige Ergänzungsspieler in der Startelf, wie Rzatkowski, Stankovic oder Stangl. Das Trio kam in der bisherigen Saison nur äußerst unregelmäßig zum Einsatz.
26.
Salzburg hat alle paar Minuten kleinere Halbchancen, doch die richtig klare Tormöglichkeit für die Gastgeber war bislang noch nicht dabei.
22.
Wanderson zieht von der linken Außenbahn ins Zentrum und zieht ab. Der Schuss landet links im Außennetz.
20.
Radosevic zieht mit links aus gut 22 Metern ab. Den Schuss des Kroaten hält Keeper Leitner sogar fest.
18.
Admira Wacker scheint nun die Passivität Stück für Stück abzulegen. Die Niederösterreicher gehen nun immer wieder sehr früh ins Pressing.
15.
Nach einer kurz abgespielten Ecke von rechts kommt der Ball an den Fünfmeterraum zu Wostry. Dieser setzt den Kopfball gut einen Meter links am Tor vorbei.
12.
In dieser Anfangsphase ist der bereits sichere Meister RB Salzburg spielerisch leicht überlegen. Eine wirkliche Topchance hatten die Bullen aber noch nicht.
10.
Stankovic fängt eine Hereingabe von links durch Ebner trotz starker Bedrängnis von Monschein.
7.
Wanderson holt im Zweikampf mit Wostry den ersten Eckball für Salzburg heraus.
5.
Lainer flankt von der rechten Außenbahn ins Zentrum. Die Hereingabe geht zu dicht ans Tor und landet so bei Keeper Leitner.
3.
Salzburg spielt schon von Beginn an sehr druckvoll und dominant in Richtung gegnerisches Tor.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Eisner.
Nach den bisherigen drei Saisonduellen ist die Bilanz zwischen Salzburg und der Admira ausgeglichen. Jede der beiden Mannschaften gewann ein Saisonduell, zudem gab es noch ein Remis. Im Pokal-Halbfinale trafen die beiden heutigen Kontrahenten zuletzt aufeinander. Dieses Spiel gewann Salzburg in der BSFZ-Arena klar mit 5:0.
Die Admira kam zuhause zu einem 3:2-Sieg über den Wolfsberger AC. Sax, Zwierschitz und Schmidt trafen für die Südstädter, Tschernegg zwei Mal für den WAC.
Am zurückliegenden Spieltag fixierte RB Salzburg durch einen 1:0-Sieg über Rekordmeister Rapid Wien die Titelverteidigung. Lazaro schoss die Bullen mit seinem Tor zum vierten Meistertitel in Folge.
Admira Wacker holte bislang 46 Punkte und liegt damit vor dem Spieltag auf Platz 5 der österreichischen Bundesliga.
Salzburg holte in der bisherigen Saison in 33 Spielen 72 Punkte und steht seit dem zurückliegenden Spieltag als alter und neuer österreichischer Meister fest.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen aktuell 26 Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten RB Salzburg und Admira Mödling.
Admira Wacker läuft in folgender Formation auf: Leitner - Zwierschitz, Wostry, Maranda, Ebner - Bajrami, Toth - Sax, Knasmüllner, Schmidt - Monschein.
Salzburg spielt mit folgender Elf: Stankovic - Lainer, Caleta-Car, Wisdom, Stangl - Radosevic, Samassekou - Wanderson, Rzatkowski - Hwang, Minamino.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem FC Admira Wacker.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz