Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - SK Sturm Graz, 9. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
29.09. Ende
RAP
0:2
SKN
(0:1)
29.09. Ende
ADM
2:4
ALT
(1:2)
29.09. Ende
WAC
1:4
SAL
(0:0)
30.09. Ende
MAT
2:1
INN
(0:0)
30.09. Ende
HAR
0:1
FKA
(0:0)
30.09. Ende
LIN
0:0
STG
(0:0)
Linzer ASK
0 : 0
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 30.09.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: TGW Arena
Letzte Aktualisierung:
23:19:58
Das war es dann von dieser Partie. Luis Holuch bedankt sich fürs Mitlesen und wünscht noch einen schönen Abend. Bis bald!
Für beide Teams geht es am kommenden Sonntag weiter. LASK reist zu Wacker Innsbruck, während Sturm zuhause Spitzenreiter RB Salzburg empfangen wird.
Immerhin: Die Gäste spielen (erst) zum zweiten Mal in dieser Saison zu Null und entführen einen Punkt vom vormaligen Tabellenzweiten. LASK rutscht nach dem Sankt Pöltener Sieg auf Rang drei ab (wegen des schlechteren Torverhältnisses). Nach dem Sieg vom Tabellensiebten Mattersburg ist der Abstand vom Sechsten Sturm auf drei Punkte geschmolzen.
Damit reißt die Siegesserie der Hausherren nach sechs Spielen. Für Sturm ist der Punkt angesichts der durchwachsenen letzten Wochen durchaus wertvoll, jedoch zu wenig, um wirklich aus der Krise zu finden.
90.
+3
Dann ist Schluss! Der Linzer ASK und Sturm Graz trennen sich mit 0:0.
90.
+3
Ranftl probiert es noch ein letztes Mal mit dem Hammer aus der Distanz. Siebenhandl boxt den Rechtsschuss ins Aus. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
90.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90.
Stefan Hierländer sieht für sein Einsteigen an der Außenlinie gegen Reinhold Ranftl berechtigterweise die Gelbe Karte.
89.
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen: Lukas Grozurek macht Platz für Sandi Lovric.
88.
Genauso knapp wird's auf der Gegenseite! Hosiner legt den Ball zurück auf Zulj, der es aus dem Stand versucht. Der Ball wird entscheidend abgewehrt und kullert so am linken Pfosten vorbei. Sonst hätte es hier geklingelt.
85.
Und der Joker hätte um ein Haar gestochen! Maresic unterschätzt einen Befreiungsschlag komplett und auch sein Keeper Siebenhandl sieht da nicht gut aus. Frieser spritzt dazwischen und hebt den Ball auf das leere Tor und verfehlt um gut 30 Zentimeter. Das wäre es beinahe gewesen.
83.
Auch LASK-Coach Oliver Glasner greift zum Mittel Auswechslung. Er nimmt den blassen Thomas Goiginger herunter und ersetzt ihn durch Dominik Frieser.
82.
Zweite Auswechslung bei Sturm: Heiko Vogel bringt anstelle von Philipp Huspek dessen Namensvetter Philipp Hosiner.
81.
LASK ist und bleibt hier die spielbestimmende Mannschaft. Otubanjo kratzt einen langen Ball von der Grundlinie und schiebt ihn zurück in die Strafraummitte. Hierländer klärt so gerade eben zum Einwurf.
79.
Die letzte Möglichkeit für Sturm ist mittlerweile fast eine Viertelstunde her. Im Moment wirkt es nicht so, als seien die Gäste noch in der Lage, den Lucky Punch zu setzen.
74.
Holland knöpft Lackner den Ball in der Mitte der gegnerischen Hälfte ab und schickt Otubanjo sofort steil. Der Stürmer hat nicht viel Zeit zum Abschluss und schießt Siebenhandl das Leder genau in die Arme.
73.
Die Partie ist in dieser zweiten Halbzeit merklich zerfahrener als noch im ersten Durchgang. Die Frequenz der relevanten Szenen hat doch ein wenig abgenommen.
69.
Abermals ein Fernschuss der Gastgeber. Diesmal ist es Otubanjo aus der Drehung, 23 Meter vom Tor entfernt. Da fehlt gut ein halber Meter.
68.
Der eingewechselte Eze hat hier gut ins Spiel gefunden, ist sehr agil und ambitioniert. Sein Versuch mit links aus spitzem Winkel geht jedoch einen Meter am Kasten vorbei.
66.
Der Stadionsprecher vermeldet: 6009 Zuschauer sehen die Partie zwischen dem LASK und Sturm Graz, die TGW-Arena ist also restlos ausverkauft.
64.
Frech! Zulj zirkelt den Eckball von der rechten Seite auf das lange Eck, doch Holland ist hellwach und köpft das Ding über den Querbalken.
62.
Reinhold Ranftl kann den gerade eingewechselten Emeka Eze auch nur durch einen Trikottest stoppen und sieht ebenfalls zu Recht die Gelbe Karte.
59.
Die erste Gelbe Karte geht an Anastasios Avlonitis, der Otubanjo mit einem Halten am Weiterlaufen hindert.
59.
Sturm nimmt die erste Auswechslung vor. Für den bemühten aber glücklosen Otar Kiteishvili kommt Emeka Eze.
58.
Grozurek schießt vom Strafraumeck auf das Tor - doch bis dorthin schafft es der Ball gar nicht, da er in Ranftls Weichteilen landet. Schiri Lechner bemerkt die Schmerzen des LASK-Verteidigers sofort und unterbricht die Partie.
56.
Gleich darauf probiert es Joao Victor per Distanz-Hammer. Diesmal vereiltet Jörg Siebenhandl im Sturm-Tor mit einer Flugeinlage die Chance.
55.
Starke Aktion von Ranftl an der Grundlinie. Er wurschtelt sich irgendwie gegen Hierländer durch und legt auf Joao Victor ab. Der Brasilianer versucht es per Hackentrick und scheitert nur am Standbein seines Gegenspielers.
54.
Siebenhandl faustet einen Eckball von der rechten Seite aus dem Strafraum. Musste er auch, denn sonst wäre Trauner mit dem Kopf da gewesen und hätte so für ein Tor sorgen können.
51.
Zahlreiche Ballverluste prägen die Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Die sind jedoch der guten Abwehrarbeit beider Mannschaften geschuldet. Die Spieler in Ballbesitz haben kaum Zeit, etwas daraus zu machen, weil sie sofort attackiert werden.
48.
James Holland feuert den ersten Torschuss in Hälfte zwei ab. Der Australier versucht es aus der zweiten Reihe per Aufsetzer, Siebenhandl klatscht zur Ecke.
46.
Es gibt keine Veränderungen auf beiden Seiten, das Spiel läuft wieder!
Es ist ein kurzweiliges und ansehnliches Spiel in der TGW-Arena. Beide Teams hatten bereits ihre Gelegenheiten und waren nah an einem Torerfolg. Unter dem Strich geht das Unentschieden so in Ordnung.
45.
+1
Pünktlich mit Ablauf der 45. Minute pfeift Schiri Lechner zur Halbzeit - 0:0 zwischen LASK und Sturm.
44.
Ranftl schlägt seinem Gegenspieler Zulj im Kopfballduell den Unterarm auf den Kopf. Das gibt zu Recht Freistoß, auch Gelb wäre da durchaus okay gewesen.
42.
Otubanjo bekommt von Ranftl den Ball, Mitte der gegnerischen Hälfte. Da er mit dem Rücken zum Tor steht, versucht er sich per Zidane-Trick umzudrehen und gleichzeitig am Gegenspieler vorbei zu kommen. Doch er bleibt an seinem eigenen Standbein hängen.
39.
Joao Victor hat auf der rechten Außenbahn Platz und bedient Maximilian Ullmann mit viel Übersicht. Der U21-Nationalspieler Österreichs schlenzt den Ball aus 20 Metern auf das Tor. Jörg Siebenhandl hat jedoch keine Probleme mit diesem Torhüterball.
37.
Michrol kommt 22 Meter zentral vor dem Tor frei zum Schuss, verfehlt das Ziel jedoch deutlich.
35.
Im Großen und Ganzen funktioniert die Abwehrarbeit jedoch, sowohl bei den Hausherren als auch bei den Gästen.
31.
Den anschließenden Eckball zieht Zulj auf den Elfmeterpunkt, wo Avlonitis hoch steigt und die Kugel aufs Tor wuchtet. Schlager im LASK-Tor guckt ihn am langen Pfosten vorbei, das war knapp!
30.
Feines Zusammenspiel zwischen Huspek und Zulj im LASK-Strafraum. Zulj zögert nicht lange und zieht ab. Der Ball wird jedoch entscheidend abgefälscht und geht knapp drüber.
27.
In einer Statistik sind die Gäste hier klar überlegen: Sie gewinnen 70 Prozent der Zweikämpfe, was schon ziemlich deutlich ist. Allerdings sind die Meisten dieser Duelle Luftkämpfe, wo Sturm Längenvorteile dem LASK gegenüber hat.
25.
Michrols Befreiungsschlag entwickelt sich zu einem Steilpass für Unruheherd Otubanjo. Der hat jedoch im Strafraum Probleme bei der Ballmitnahme und so kann Siebenhandl das Leder problemlos aufnehmen.
22.
Mittlerweile sind auch die Gäste nach kurzer Eingewöhnungsphase hier gut im Spiel, es ist ein offener Schlagabtausch.
19.
Riesen-Parade von Schlager! Grozurek nimmt eine Flanke von der rechten Seite direkt und lenkt den Ball mit dem rechten Fuß auf das obere kurze Eck. Schlager fliegt dorthin und fischt den Ball so gerade eben heraus.
17.
Riesendusel für Sturm! Und immer wieder ist Otubanjo beteiligt. Trauner schlägt einen langen Ball nach vorne, wo sich Avlonitis vom Stürmer abkochen lässt, um dann doch im letzten Moment für seinen geschlagenen Torwart zu retten. Ranftls Nachschuss saust am langen Pfosten vorbei.
15.
Otubanjo stürmt in den Sechzehner und versucht es dann aus spitzem Winkel ganz frech aufs kurze Eck. Siebenhandl pariert mit dem langen Bein.
15.
Kiteishvili sucht Huspek mit einem Chip in die Strafraummitte, doch da ist nur LASK-Torwart Schlager und nimmt den Ball auf.
12.
Auf der anderen Seite hat Schlager Probleme bei der Ballannahme und klärt die Kugel sicherheitshalber ins Seitenaus bevor Grozurek heranstürmt.
10.
Zum ersten Mal brennt es im Sturm-Strafraum lichterloh. Otubanjo setzt Ranftl gut in Szene. Der Außenbahnstürmer nimmt Tempo auf und gibt den Ball in die Mitte, wo Goiginger herumstochert. Sturm-Keeper Siebenhandl ist zur Stelle, schnappt sich den Ball und wird dann von Goiginger getreten. Klare Sache, das gibt Freistoß für den Keeper.
9.
Die Räume zwischen den beiden vorderen Ketten sind bei beiden Mannschaften relativ groß. Jedoch wird genau diese Zone, meist auch bewusst, mit dem langen Ball überbrückt. Wer hier auf Tiki-Taka gehofft hatte, wird enttäuscht.
7.
Das Stadion ist übrigens nahezu ausverkauft. Dementsprechend gut ist auch die Stimmung. Auch wenn Goiginger im gegnerischen Strafraum gerade nicht zwingend zum Abschluss kommt.
5.
Die Gäste spielen zwar mit zwei Stürmern und einer hängenden Spitze, doch ihr Pressing ist etwas verhaltener.
3.
LASK geht hier gerade bei gegnerischem Ballbesitz forsch zu Werke. Alle drei Stürmer zeigen sich früh in des Gegners Hälfte. So will man Sturm zum langen Ball zwingen.
1.
Ranftl versucht sich auf der rechten Seite durchzutanken und dringt auch in den Strafraum ein. Sein Pass zurück auf den Elfmeterpunkt wird geklärt.
1.
LASK hat Anstoß, auf geht's!
Bevor es losgeht, gibt es noch eine Gedenkminute an den kürzlich verstorbenen LASK-Jahrhundertspieler Helmut Köglberger.
FIFA-Schiedsrichter Harald Lechner ist heute der Mann an der Pfeife und hat soeben die Seitenwahl durchgeführt.
Die Mannschaften stehen auf dem Rasen, es gibt die obligatorischen Shakehands.
Eine gute Nachricht für alle LASK-Fans war diese Woche ohne Zweifel die Vertragsverlängerung von Keeper Alexander Schlager. Dessen neues Arbeitspapier ist nun bis 2021 gültig.
Doch auch bei den Hausherren steht der Trainer, Oliver Glasner, im Fokus. Er wird als Nachfolger von Goran Djuricin, der bei Rapid Wien entlassen wurde, gehandelt. Kein Wunder: Mit seinem Team gewann er die letzten sechs Liga-Spiele am Stück.
Dementsprechend haben sich die Diskussionen um Trainer Heiko Vogel auch gemehrt. Ein Sieg heute wäre Balsam für die Sturm-Seelen und zudem auch wichtig, um in den oberen sechs Plätzen zu bleiben, die dann zur Meisterrunde berechtigen.
Bei den Steirern klemmt es heuer noch ein wenig. In den letzten acht Pflichtspielen gab es lediglich einen Sieg. Zudem schieden sie jüngst auch noch im Pokal auswärts bei Austria Wien aus.
Mit 19 Punkten rangieren sie auf Platz drei. St. Pölten ist gestern dank eines 2:0 auswärts bei Rapid Wien vorbeigezogen. Heute also die Chance für LASK zurück zu schlagen.
Die Hausherren haben einen gelungenen Saisonstart hingelegt. Bis auf das Auftaktspiel gegen RB Salzburg haben die Oberösterreicher kein Spiel verloren.
Zuvor gewann der SV Mattersburg mit 2:1 gegen Wacker Innsbruck und Aufsteiger Hartberg unterlag der Wiener Austria mit 0:1.
Es ist die letzte Partie dieses neunten Spieltags in der tipico-Bundesliga, die dritte und letzte am heutigen Sonntag.
Bei den Gästen gibt es eine Änderung: Lukas Grozurek bekommt im Sturmzentrum eine Chance, dafür muss Philipp Hosiner auf der Bank Platz nehmen.
Bei den Gästen von Sturm Graz starten: Siebenhandl - Spendlhofer, Avlonitis, Maresic - Koch, Lackner, Kiteishvili, Zulj, Hierländer - Huspek, Grozurek.
So beginnen die Gastgeber vom LASK: Schlager - Ramsebner, Trauner, Wiesinger - Ranftl, Holland, Michrol, Ullmann - Goiginger, Joao Victor Sa, Otubanjo.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Sturm Graz. Luis Holuch sitzt heute an den Tasten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz