Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - SK Rapid Wien, 26. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.04. Ende
HAR
0:0
SKN
(0:0)
20.04. Ende
ALT
0:1
ADM
(0:0)
20.04. Ende
FKA
2:2
RIE
(1:1)
21.04. Ende
STG
0:1
WAC
(0:0)
21.04. Ende
WSG
3:2
SAL
(1:1)
21.04. Ende
LIN
1:1
RAP
(0:0)
Linzer ASK
Thomas Goiginger 63. (Assist: Peter Michorl)
1 : 1
(0:0)
Ende
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 71.
ANST.: 21.04.2021 20:30
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: -
STADION: Raiffeisen Arena
Letzte Aktualisierung:
00:59:17
Das war es für heute aus Pasching. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Der WAC und Tirol sind damit die großen Gewinner des Wochenspieltages, dem Kampf um den 2. Tabellenplatz stehen spannende Wochen ins Haus. Für Rapid geht es Sonntag um 14:30 Uhr gegen Tirol weiter. Der LASK muss am späteren Nachmittag bei Sturm Graz ran.
Der LASK durfte nach dem schön herausgespielten Treffer von Goiginger vom Sieg träumen, Rapid gelang nur unter gütiger Mithilfe von Keeper Schlager der glückliche Ausgleich. In der Folge blieben die großen Torchancen dann Mangelware und so blieb es beim 1:1.
90.
+3
Aus! Der LASK und Rapid teilen die Punkte.
90.
+2
Thomas Sabitzer geht mit der Sohle voraus gegen Grahovic zur Sache und sieht die nächste Gelbe Karte. Â
90.
Die Nachspielzeit wird angezeigt: drei Minuten.
87.
So richtig trauen sich nun beide Mannschaften nicht mehr aus der Reserve, mit der Punkteteilung bliebe der Status Quo um den 2. Platz erhalten.
85.
Und bei den Gastgebern ersetzt Thomas Sabitzer Vorlagengeber Peter Michorl.
85.
Auf beiden Seiten wird noch einmal gewechselt, bei Rapid kommt Koya Kitagawa für den Torschützen Christoph Knasmüllner.
82.
Der LASK tut sich nach dem unglücklichen Ausgleichstreffer schwer, das Momentum liegt nun eher bei Rapid.
80.
Der Ball kommt halblinks zu Ullmann, der nach dem Torwartfehler zum Ausgleich aus der Distanz einfach draufhält. Doch dieses Mal packt Schlager sicher zu.
78.
Kelvin Arase übernimmt bei den Hütteldorfern für Taxiarchis Fountas.
76.
Philipp Wiesinger stoppt den auf links enteilten Schick und sieht Gelb.
76.
Der neue Mann steht gleich im Mittelpunkt. Er köpft eine Ecke mittig aufs Tor, Strebinger packt zu.
74.
Für Knasmüllner war es das neunte Saisontor. Er schraubt an seinem eigenen Rekord aus der Spielzeit 2017/18 (zwölf Treffer).
72.
Dritter Wechsel bei den Gastgebern, James Holland kommt für Lukas Grgic.
71.
Tor! LASK - RAPID 1:1. Schick bringt den Freistoß von links hoch durch den Strafraum, der Kopfball von Kara ist eigentlich harmlos. Doch Schlager lässt ihn durchrutschen. Am zweiten Pfosten setzt sich Knasmüllner gegen Wiesinger durch und staubt aus kurzer Distanz ab.
71.
Bei den Gästen ersetzt Srdjan Grahovac im Mittelfeld Dejan Petrovic.
69.
Der LASK ist in BL-Spielen mit Goiginger-Tor ungeschlagen (15 Siege, vier Remis).
67.
Können die Linzer das Ergebnis über die Zeit bringen, verdrängen sie Rapid in der Tabelle vom 2. Platz.
65.
Und der LASK setzt nach, dieses Mal schickt Michorl den Torschützen. Doch von rechts verfehlt Goiginger den langen Pfosten.
63.
Tor! LASK - Rapid 1:0. Sehr energisch holt sich Trauner kurz hinter der Mittellnie den Ball und zieht die rechte Seite entlang. Über Michorl kommt die Kugel im Strafraum zu Thomas Goiginger, der links im Strafraum nach Ljubicic vorbeikommt und mit viel Platz flach vollstreckt.
62.
Und Husein Balic ersetzt Johannes Eggestein.
62.
Der LASK beginnt mit den Wechseln, Andres Andrade kommt für Marvin Potzmann.
60.
Dieses Mal ist die Ecke von Michorl etwas zu hoch. Madsen kommt zwar an die Hereingabe, doch der kontrollierte Abschluss misslingt.
58.
Das Spiel hat nach der Pause eine ganz andere Schlagzahl. Beide Seiten können nun sehr viel präziser in die gefährlichen Räume passen, der LASK ist nun das etwas aktivere Team.Â
56.
Nach dem perfekten Steckpass von Knasmüller startet Fountas durch und passt am Keeper vorbei in den Rückraum. Knasmüllner war eingelaufen, kann aber die aussichtsreiche Chance nicht nutzen.
54.
Filipovic köpft eine Ecke von Michorl aus zentraler Position knapp über das Tor.
52.
Thomas Goiginger zieht Hofmann am Trikot zu Boden und sieht Gelb.
50.
Nach einem Ballverlust der Gäste im Aufbau schaltet der LASK schnell um, Eggestein kommt vor dem Strafraum zum Abschluss, Strebinger lenkt den platzierten Schuss an den Pfosten.
49.
Schick führt den Freistoß schnell aus und bringt ihn rechts an der Zwei-Mann-Mauer vorbei in den Lauf von Fountas, der den Ball aber nicht richtig trifft.
48.
Rapid ist nach gegentorloser erster Hälfte in dieser Saison noch ungeschlagen (neun Siege, fünf Remis).
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Nach 45 Minutren steht es leistungsgerecht 0:0. Beide Seiten tun sich schwer, viele leichte Fehlpässe prägen die Partie. Beide Teams konnten eine passable Chance kreieren, doch insgesamt ist das noch sehr viel Luft nach oben.
45.
+1
Pause in Pasching.
45.
Es wird eine Minute nachgespielt.
43.
Da schaltet Rapid mal schnell um, über die linke Seite soll Fountas geschickt werden. Er ist zwar langsamer als Wiesinger, doch mit geschicktem Körpereinsatz holt er die Ecke heraus.
41.
Trauner gewinnt war das Luftduell gegen Kara - doch nur aufgrund eines Fouls.
39.
Das Spiel plätschert nun ein wenig der Pause entgegen. Beiden Seiten fehlen die Ideen.
36.
Ullmann passt scharf in den Strafraum und hat Glück, dass die Kugel zu Fountas durchkommt. Dessen Drehschuss wird noch leicht abgefälscht und kommt so nicht aufs Tor.
34.
Rapid kommt etwas besser ins Spiel und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest.
32.
Und nun verzeichnen wir auch die erste gute Rapid-Chance. Barac wechselt aus der eigenen Hälfte die Flügel und kann auf der rechten Seite den Ball zu Schick bringen, der kurz vor der Torauslinie stoppt, sich gegen den herauskommenden Keeper orientiert und dann für Knasmüllner ablegt. Schlager kann dessen Schuss parieren.
30.
Ranftl schlenzt in den Lauf von Eggestein, der sich die Kugel aber zu weit vorlegt.
27.
Eggestein passt in den Lauf von Goiginger, der dann aus sehr spitzem Winkel den Schuss ins kurze Eck sucht. Strebinger hat Probleme und kann nur nach vorne prallen lassen.
25.
Beide Teams haben in den ersten 25 Minute eine Passquote von etwas mehr als 60 Prozent - unterirdisch.
23.
Marvin Potzmann kommt bei den Hausherren heute übrigens zu seinem fünften Startelf-Einsatz in dieser Saison. Mit ihm in der Startelf gewann der LASK immer. Seine letzte BL-Niederlage als Startelf-Spieler gab es im Dezember 2019 gegen Rapid.
21.
Schick muss die Ecke fast aus dem Stand bringen, die Anlaufzone ist sehr klein. Doch die Hereingabe kommt gut, der Kopfball von Hofmann wird geblockt.
19.
Wieder bringt Goiginger einen Standard hoch in den Strafraum, wieder kann Rapid zunächst klären. Der zweite Ball kommt zu Ranftl, der aber auch hängenbleibt.
17.
Strebinger faustet die Ecke zunächst aus der Gefahrenzone. Doch die Hausherren bleiben dran, die Schussversuche von Madsen und Wiesinger werden geblockt.
15.
Die Partie ist in der Anfangsviertelstunde sehr zerfahren. Viele kleine Fouls hüben wie drüben prägen das Geschehen.
12.
Eggestein verzögert die Ausführung eines Freistoßes und sieht Gelb.
11.
Eggestein zieht im Strafraum in die Tiefe und flankt von rechts über Strebinger hinweg an den zweiten Pfosten, wo Michorl knapp vorbeirutscht.
10.
Schick bringt die Kugel aus dem linken Halbfeld hoch in den Strafraum, wo sich Hofmann aber nur mit dem Arm gegen Grgic behaupten kann.
8.
Doch Fountas kann die Partie erst einmal fortsetzen.
6.
Fountas bleibt nach einem hart geführten Zweikampf im Mittelfeld liegen und muss behandelt werden. Zur Sicherheit macht sich Arase an der Seitenlinie warm.
3.
Potzmann gibt aus 17 Metern einen ersten Totschuss ab. Doch Strebinger kann sicher zupacken.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Sebastian Gishamer
Auch die Athletiker haben zwei ihrer drei Spiele in der Meistergruppe verloren, siegten aber wie der heutige Gegner gegen den WAC - wenn auch nicht so eindeutig.
Rapid ist famos in die Meistergruppe gestartet, hat dem WAC eine derbe 8:1-Klatsche im eigenen Stadion zugefügt. Doch dann klemmte plötzlich der Tor-Turbo und die nächsten beiden Partien blieben ohne eigenen Treffer und brachten lediglich einen Punkt.
Der LASK hat am Sonntag erst durch zwei späte Tore das Spiel in Salzburg verloren, die Leistung stimmte. Gegen den heutigen Gegner ist noch ein ganzer Batzen Rechnungen offen. Rapid konnte die vergangenen fünf Aufeinandertreffen siegreich gestalten.
Didi Kühbauer will den Ball aber noch flach halten. "Darüber rede ich mit den Spielern jetzt aber noch nicht. Platz 2 kann jede Woche wechseln", so der Coach der Hütteldorfer im Kurier. Er blickt aber auch schon auf die letzte Runde am 32. Spieltag, an dem das heutige Duell dann vielleicht die finale Entscheidung bringt.
Den Platzierungen dahinter verbleibt dann nur die Chance auf die neu geschaffene Conference League. Und hinter Salzburg sind die Abstände in der Tabelle nur gering.
Sowohl der LASK als auch Rapid haben sich zuletzt Niederlagen gegen Salzburg abgeholt. Der Titel dürfte damit auch in diesem Jahr dem Serienmeister nicht mehr zu nehmen sein. Es geht dahinter um Platz 2. Nur der Zweite hat in der kommenden Saison die Chance auf die CL-Qualifikation und gute Aussichten auf die Europa League.
Rapid hat diese Startelf mitgebracht: Strebinger - Stojkovic, Hofmann, Barac, Ullmann - Ljubicic, Petrovic - Schick, Fountas, Knasmüllner - Kara.
Der LASK beginnt wie folgt: Schlager - Wiesinger, Trauner, Filipovic - Potzmann, Grgic, Michorl, Ranftl - Goiginger, Eggestein, Madsen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz