Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - RB Salzburg, 31. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
15.05. Ende
HAR
2:0
ADM
(1:0)
15.05. Ende
FKA
2:1
SKN
(1:1)
15.05. Ende
ALT
3:0
RIE
(1:0)
16.05. Ende
LIN
2:5
SAL
(1:3)
16.05. Ende
STG
4:1
RAP
(0:1)
16.05. Ende
WSG
2:2
WAC
(1:0)
Linzer ASK
Johannes Eggestein 19. (Assist: Husein Balic)
Dominik Reiter 84. (Assist: Thomas Goiginger)
2 : 5
(1:3)
Ende
RB Salzburg
Enock Mwepu 20.
Noah Okafor 21. (Assist: Karim Adeyemi)
Patson Daka 44. (Assist: Nicolas Seiwald)
Karim Adeyemi 67. (Assist: André Ramalho)
Karim Adeyemi 72. (Assist: Patson Daka)
ANST.: 16.05.2021 17:00
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: -
STADION: Raiffeisen Arena
Letzte Aktualisierung:
19:26:14
Aus Linz soll es das gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntagabend und bis zum nächsten Mal!
Für RB endet die Saison mit einem Heimspiel gegen die WSG Tirol, die die Meisterschaftsrunde auf dem 6. Platz abschließen wird.
Die Niederlage ist auch wegen der fünf kassierten Tore für den LASK besonders bitter. Denn die Chance auf den 2. Platz ist damit so gut wie weg - dafür müsste Linz kommende Woche mit 5:0 bei Rapid Wien gewinnen und hoffen, dass Graz in Wolfsberg verliert. Auch der 3. Platz ist nach dem Sieg von Graz gegen Rapid unwahrscheinlich geworden und die Laskler werden sich wohl eher darauf konzentrieren, den 4. Rang zu verteidigen - denn selbst dieser könnte bei einer Niederlage gegen Wien und einem gleichzeitigen Sieg des WAC noch verloren gehen.
Salzburg war über 90 Minuten die deutlich bessere Mannschaft und fährt einen souveränen und auch in dieser Höhe verdienten 5:2-Sieg ein. Vor allem die Defensivleistung der Linzer war erschreckend und die großen Lücken in der gegnerischen Abwehr wusste der Serienmeister natürlich auszunutzen. Nur der Platzverweis von Bernede schwärzt die Bilanz der Salzburger ein wenig - da er aber beim Stand von 1:5 kam, war das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon entschieden.
90.
+4
Schlusspfiff!
90.
+3
Berisha findet Ulmer im Strafraum, die Direktabnahme der Linksverteidigers wehrt Schlager mit dem Fuß ab.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Grgic versucht es aus der zweiten Reihe, sein Flachschuss verfehlt das Tor klar.
87.
Ranftl hat sich im Zweikampf mit Bernardo am Oberschenkel wehgetan, er muss das Feld kurz verlassen. Aber es geht weiter für ihn.
84.
Ulmer ersetzt den Doppeltorschützen Adeyemi.
84.
Bei den Salzburgern kommt noch Berisha für die letzten Minuten. Daka verlässt das Feld.
84.
Tooor! LINZ - Salzburg 2:5. Noch ein Ehrentreffer! Ranftl flankt aus dem Halbfeld auf Reiter, der aus kurzer Distanz einnickt.Â
81.
Daka lässt die Hundertprozentige liegen! Adeyemi bricht durch und läuft auf den Linzer Kasten zu. Er passt zum freien Daka, der eigentlich nur noch den Ball ins Tor drücken muss. Er schiebt ihn aber am Tor vorbei.
77.
Auch Marsch wechselt zweimal: Junuzovic kommt für Okafor ins Spiel.
77.
Und Kristensen weicht für Farkas.
76.
Und Madsen kommt für Michorl ins Spiel.
76.
Eggestein geht runter, Griger ersetzt ihn.
75.
Der LASK hat einen Mann mehr aber er liegt eben auch 1:5 zurück. Eine Viertelstunde bleibt noch, dass wird den Hausherren eher nicht reichen. Besonders bitter ist jetzt der verschossene Elfmeter von Eggestein - bei einem Spielstand von 2:4 wäre in Überzahl noch was drin gewesen.
74.
Bernede lässt nicht zu, dass ein Freistoß schnell ausgeführt wird. Dafür sie er seine zweite Gelbe Karte und muss das Feld verlassen.
72.
Mwepu hat Feierabend, Aaronson kommt rein.
72.
Tooor! Linz - SALZBURG 1:5. Ein Geschenk von Trauner! Der Verteidiger passt im Spielaufbau genau zu Daka, der allein in den Strafraum eindringen kann. Er zeigt sich selbstlos und passt zu Adeyemi, der aus kurzer Distanz einen Doppelpack schnürt.
71.
Mantl pariert! Eggestein visiert das linke untere Eck an, aber Mantl errät die Seite und trifft den Ball mit den Fingerspitzen. Er lenkt ihn an den Pfosten, die Kugel springt wieder auf ihn drauf und dann begräbt er sie unter sich.
71.
Elfmeter gehalten Nico Mantl
70.
Kristensen sieht außerdem Gelb.
70.
Elfmeter für den LASK! Reiter will im Strafraum an einen hohen Ball kommen, Kristensen möchte das nicht zulassen. Er fährt den Arm aus und trifft den Linzer im Gesicht. Nach kurzem Zögern zeigt der Unparteiische auf den Punkt.
68.
Außerdem kommt Reiter für Balic, der eigentlich der bester Offensivakteur der Hausherren war.
68.
Thalhammer wechselt Potzmann ein und nimmt Renner runter.
67.
Toooor! Linz - SALZBURG 1:4. Ramalho spielt einen puntkgenauen langen Pass in den Lauf von Adeyemi, der nur noch Schlager überwinden muss. Er bringt die Kugel flach im kurzen Eck unter.
66.
Gute Flanke von Balic auf Trauner, dessen Kopfball aber zu zentral kommt. Mantl hält das Leder fest.
65.
Balic geht gegen drei Gegner ins Dribbling, und wird von Bernede gelegt. Gelbe Karte für den Franzosen.
63.
Der LASK läuft dem Ball hinterher und hat seit dem Seitenwechsel keine Torchance herausgespielt.
60.
Erster Wechsel der Partie: Grgic ersetzt Holland.
57.
Goiginger führt aus, Filipovic verlängert am ersten Pfosten, aber im Rückraum gibt es keinen Abnehmer.
56.
Balic holt gegen Solet eine Ecke heraus ...
54.
Salzburg hat schon in den Verwaltungsmodus geschaltet und der LASK findet in der Offensive kaum Lösungen.
51.
Gute Flanke von Renner auf Eggestein, der Stürmer verpasst mit seinem Kopfball aber das Tor recht deutlich.
50.
Mwepu flankt aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten in Richtung Daka, Trauner grätscht entscheidend dazwischen.
47.
Wechsel hat es auf beiden Seiten keine gegeben.
46.
Es geht weiter!
Gut 30 Sekunden lang sah für Linz in der 20. Minute alles gut aus. Sie waren gerade in Führung gegangen und hatten bis dahin auch wenig zugelassen. Die Salzburger reagierten aber furios auf den Rückstand. Zwei Minuten nach dem Treffer des LASK stand es durch Tore von Mwepu und Okafor schon 2:1 für RB. Und die Salzburger legten kurz vor der Pause durch Daka noch eins drauf. War es das mit den Champions-League-Träumen des LASK?
45.
+2
Ramalho versucht es bei einem Freistoß aus gut 20 Metern direkt und verpasst das Tor nur knapp. Dann ertönt der Pausenpfiff.
45.
+1
Eine Minute gibt es obendrauf.
45.
Das könnte schon die Entscheidung gewesen sein. Der LASK steht hinten zu offen und schafft es trotzdem nicht, sich Torchancen zu erspielen. Aktuell kann man sich nicht vorstellen, wie die Linzer hier noch zwei Tore erzielen sollen, ohne selbst mindestens ein weiteres zu kassieren.
44.
Tooor! Linz - SALZBURG 1:3. Salzburg nutzt die Lücken in der Linzer Verteidigung aus! Seiwald erobert den Ball im Mittelkreis, marschiert durchs Zentrum und legt im richtigen Moment für Daka auf. Der befördert den Ball mit dem Innenrist ins linke untere Eck, Schlager hat keine Chance.
42.
Renner flankt in den Strafraum in Richtung Ranftl, Mantl kommt aus seinem Tor und faustet den Ball weg.
40.
Langer Einwurf von Holland in Richtung Eggestein, aber ein Pfiff ertönt. Lechner hat ein Offensivfoul des Linzers gesehen.
37.
Schlager rettet! Mwepu bricht im Zentrum durch und legt den Ball zu Daka hinüber, der nur noch Schlager vor sich hat. Den Abschluss des Salzburgers wehrt der Keeper stark mit dem Fuß ab.
35.
Schlechte Nachrichten aus Graz für den LASK: Rapid führt mit 1:0. Bei den aktuellen Spielständen wäre der 2. Platz für die Elf von Thalhammer nicht mehr zu erreichen.
34.
Balic will auf rechts diesmal an Ramalho vorbeikommen und schafft das auch fast, aber der Verteidiger streckt gerade noch das Bein aus und blockt den Ball mit der Fußspitze. Tolle Abwehraktion!
31.
Balic setzt sich stark gegen Seiwald durch und flankt halbhoch an den Elfmeterpunkt. Eggestein kommt ein wenig zu spät und der Ball rutscht zu Kristensen durch.
29.
Michorls Hereingabe fliegt hoch an den zweiten Pfosten in Richtung Trauner - zu hoch für den Verteidiger, der den Ball nicht erreichen kann.
28.
Ranftl hat auf der rechten Seite keine Unterstützung und geht gegen Bernardo ins Dribbling. Er holt eine Ecke heraus ...
26.
Michorl kommt gegen Bernede deutlich zu spät und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
23.
Da haben die Salzburger ziemlich wütend auf das Gegentor reagiert und sofort gezeigt, warum sie der unangefochtene Meister sind. Die Frage ist jetzt, ob der LASK nach diesem bitteren Doppelschlag wieder ins Spiel findet.
21.
Tooor! Linz - SALZBURG 1:2. Es fällt ein Tor nach dem anderen! Adeyemi steckt für Okafor durch, der allein vor Schlager auftaucht. Er will den Ball ins lange Eck zirkeln - Schlager berührt die Kugel noch, kann damit aber nicht verhindern, dass sie den Weg in seinen Kasten findet.
20.
Toooor! Linz - SALZBURG 1:1. Sofort der Ausgleich! Mwepu will einen Doppelpass mit Daka spielen, aber Ranftl geht dazwischen und will eigentlich klären. Aber er schießt Daka an, von dem der Ball zu Schlager springt. Der kann nur reflexartig abwehren und die Kugel landet vor den Füßen von Mwepu, der nur noch einzuschieben braucht.
19.
Toooor! LINZ - Salzburg 1:0. Balic spielt einen feinen Pass in den Lauf von Eggestein, der aus spitzem Winkel hart abzieht. Mantl ist mit dem Fuß noch dran, aber der Ball springt unter die Latte.
16.
Daka liegt am Boden, weil ihm Trauner aus Versehen aufs Handgelenk getreten ist. Er wird kurz behandelt, dann spielt er weiter.
15.
Den nächsten Pass, den Mantl als Rückpass erhält, spielt er ganz locker mit links zu Solet. Verunsicherung hat man da keine bemerkt, allerdings war der nächste Gegner nicht so nah dran.
12.
Der junge deutsche Keeper Mantl macht heute sein erstes Spiel in der Bundesliga und wird diese Szene schnell abschütteln müssen. Glück für ihn, dass kein Tor gefallen ist.
10.
Mantl mit dem Fehler! Er verliert den Ball gegen Balic, der Eggestein in Szene setzt. Das Tor ist leer, aber Eggestein kommt nicht zum Abschluss, weil Seiwald irgendwie noch rechtzeitig dazwischen grätscht.
8.
Salzburg versucht es bei einer Ecke mit einer Variante, bei der Berisha flach am Elfmeterpunkt angespielt werden soll. Aber der Pass ist nicht scharf genug gespielt und die Linzer Abwehr kann dazwischen gehen.
6.
Missverständnis in der Salzburger Verteidigung und plötzlich scheint Balic durch zu sein. Aber Mantl eilt aus seinem Sechzehner und kommt mit einer Grätsche noch vor dem Linzer an den Ball.
4.
Kristensen foult Balic und verhindert damit womöglich eine gute Chance für die Hausherren. Auch er kommt noch mal um die Karte herum.
3.
Filipovic tritt Adeyemi von hinten um und Schiri Lechner gibt ihm zu verstehen, dass es beim nächsten Mal Gelb geben wird.
1.
Der Ball rollt!
Der 38-jährige Harald Lechner wird die Partie leiten.
Standards könnten bei diesem Spiel entscheidend werden: Der LASK erzielte 18 Tore nach ruhenden Bällen - nur Salzburg (19) hat in dieser Saison mehr.
Die Bilanz des LASK gegen RB ist seit einem Jahr aber ziemlich desolat: In den letzten sechs Spielen gab es sechs Niederlage bei einem Torverhältnis von 2:15. Zuletzt unterlagen die Laskler dem Serienmeister vor zwei Wochen im Pokalfinale mit 0:3.Â
Es ist also äußert eng und Linz muss den bereits gekrönten Meister im Grunde genommen schlagen, um sein Schicksal am letzten Spieltag selbst in der Hand zu haben. Dann empfängt der LASK Rapid zu einem hochspannenden Saisonfinale.
Rapid Wien, das auf dem 2. Platz rangiert und somit aktuell in die CL-Quali rücken würde, hat drei Punkte Vorsprung auf den LASK. Die Hauptstädter spielen heute gegen Sturm Graz und die Grazer stehen punktgleich mit Linz auf dem 4. Rang - auf dem man sich nur noch für die Conference League qualifizieren würde. Platz 3 wäre gleichbedeutend mit der Europa League.
Ganz anders die Ausgangslage beim LASK: Der Verein aus Linz ist Tabellendritter und für ihn ist noch die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation, an der Europa League oder an der Conference League möglich.
Der Sieg gegen die Wiener hat den achten Titel in Serie der Salzburger offiziell gemacht. Jetzt geht es für die March-Elf nur noch darum, die Meisterschaftsrunde mit möglichst vielen Punkten zu beenden.
Bei den Salzburgern wird munter umgestellt, gegenüber dem 2:0 gegen Rapid Wien gibt es sechs Neue: Stankovic, Wöber, Ulmer, Junuzovic, Aronson und Berisha weichen für Mantl, Solet, Bernardo, Seiwald, Okafor und Adeyemi.
RB-Trainer Jesse March hat sich für ein 4-4-2 entschieden: Mantl - Kristensen, Solet, Ramalho, Bernardo - Mwepu, Bernede, Seiwald, Okafor - Daka, Adeyemi.
Dominik Thalhammer nimmt nach dem 4:0-Sieg in Wolfsberg einen Wechsel vor: Trauner ersetzt Grgic.
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen - der LASK formiert sich im 3-4-3: Schlager - Filipovic, Trauner, Andrade - Ranftl, Holland, Michorl, Renner - Goiginger, Eggestein, Balic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz