Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - RB Salzburg, 24. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
06.04. Ende
INN
0:2
RAP
(0:1)
06.04. Ende
ADM
1:1
ALT
(1:0)
06.04. Ende
MAT
3:0
HAR
(0:0)
07.04. Ende
FKA
0:1
STG
(0:0)
07.04. Ende
SKN
1:3
WAC
(0:1)
07.04. Ende
LIN
0:2
SAL
(0:1)
Linzer ASK
0 : 2
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Fredrik Gulbrandsen 19. (Assist: Munas Dabbur)
Patson Daka 90+1.
ANST.: 07.04.2019 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 6.087
STADION: TGW Arena
Letzte Aktualisierung:
23:51:52
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen dem LASK und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag des Meister-Playoffs empfängt der LASK in einer Woche zuhause den SKN St. Pölten und Salzburg ebenfalls zuhause den SK Sturm Graz.
Durch den heutigen Sieg hat Salzburg nun mit 33 Punkten sieben Zähler Vorsprung vor LASK Linz (27 Punkte) und peilt damit die Titelverteidigung in der Bundesliga an.Â
Red Bull Salzburg hat heute einen wichtigen Schritt in Richtung mögliche Titelveteidigung gemacht. Die Mozartstädter gewannen bei Verfolger LASK durch Treffer von Gulbrandsen und Daka mit 2:0 und setzen sich damit in der Tabelle des Meister-Playoffs von den Oberösterreichern ab. In einer sehr kämpferischen, intensiven Begegnung waren die Linzer vor allem vor der Pause ein würdiger und gleichwertiger Gegner. Mit einem der wenigen Entlastungsangriffe sorgte Gulbrandsen noch vor der Halbzeit für die Führung und nach dem Seitenwechsel verteidigten die Gäste diese knappen Vorsprung leidenschaftlich. In der Nachspielzeit sorgte Joker Daka für das 2:0 und die Entscheidung in diesem Spitzenspiel.
90.
+5
Schlusspfiff in Pasching.
90.
+4
Pfosten! Bei einem Salzburger Konter spielt Daka mit Übersicht am Strafraum auf den mitgelaufenen Prevljak. Der Bosnier bringt den Ball zwar an Torhüter Schlager vorbei, doch der Keeper berührt den Ball entscheidend, sodass er nur an den rechten Pfosten prallt und von dort zurück ins Spiel.
90.
+3
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Dabbur kommt Prevljak ins Spiel.
90.
+2
Gelbe Karte Patson Daka
90.
+1
Toooooooooor! LASK - RED BULL SALZBURG 0:2! Der Joker sticht! Der gerade erst eingewechselte Daka trifft nach einem schnell ausgeführten Freistoß der Salzburger und mustergültigem Zuspiel von Dabbur aus rund drei Metern rechts unten ins Tor zum 2:0 für Salzburg.
90.
+1
Schiedsrichter Harkam ordnet vier Minuten Nachspielzeit an.
90.
Zweiter Wechsel beim LASK: Für Wostry kommt Otubanjo ins Spiel.
88.
Dabbur vergibt den Matchball! Bei einem Konter wird der israelische Topstürmer der Salzburger von Szoboszlai bedient, doch Dabbur scheitert aus kürzester Distanz an Torhüter Schlager.
85.
Frieser rettet! Der gerade erst eingewechselte Szoboszlai wird links im Strafraum auf die Reise geschickt, der Ungar versucht es mit einem Lupfer über Keeper Schlager, doch Frieser rettet noch vor der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter.
84.
Nun sehen auch die Linzer die erste Gelbe Karte in Person von Wiesinger, der Schlager auf Höhe der Mittellinie zu Fall brachte.
83.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Gulbrandsen kommt Daka ins Spiel.
80.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Junuzovic kommt Szoboszlai ins Spiel.
79.
Salzburgs Lainer sieht für ein taktisches Foul gegen Joao Victor die Gelbe Karte.
77.
Der österreichische Nationaltrainer Franco Foda lässt sich diese Begegnung zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenführer natürlich auch nicht entgehen, sitzt in Pasching auf der Tribüne.
76.
Weiterhin drängt der LASK auf den Ausgleich, während Salzburg sich auf vereinzelte Konter konzentriert und eher in der Defensive kompakt zu stehen versucht.
73.
Holland wird rechts im Strafraum halbhoch bedient, der Australier legt sich den Ball vor und wird gerade noch vor dem Abschluss von Onguene entscheidend gestört. Der kamerunische Nationalspieler klärt zur Ecke.
72.
Stankovic fängt einen Michorl-Eckball von der linken Seite ganz souverän im Fünfmeterraum ab.
68.
Salzburgs Schlager sieht für ein taktisches Foul gegen Joao Victor die Gelbe Karte.
67.
Erster Wechsel beim LASK: Für Klauss kommt Tetteh ins Spiel.
64.
Stark gehalten! Joao Victor zieht von halblinks am Strafraum in Richtung rechtes Eck ab. Der Schuss wird noch abgefälscht, dennoch pariert Stankovic den Ball letztlich souverän zur nächsten Ecke für die Linzer.
63.
Weiterhin reiben sich beide Mannschaften in vielen, intensiven Zweikämpfen auf. Beide Teams stehen eben auch für diesen pressingorientierten Fußball.
60.
Harmlos! Junuzovic schießt einen Eckball von der linken Seite mit zu viel Schnitt in Richtung Tor. So kommt lediglich Torhüter Schlager an den Ball und leitet den Gegenzug ein.
58.
Klauss zieht von halbrechts aus rund 18 Metern volley ab. Samassekou fälscht das Leder noch entscheidend zur nächsten Ecke für den LASK ab.
57.
Goiginger behauptet sich auf der rechten Seite im Strafraum richtig gut und spielt dann mit Übersicht an den langen Pfosten. Dort klärt Salzburgs Schlager gerade noch vor dem heranstürmenden Ullmann ins Toraus.
56.
Nun ist der nächste Salzburger angeschlagen, dieses Mal hat es Dabbur erwischt. Der Israeli hält sich das linke Knie, steht aber zumindest schon mal wieder.
54.
Im Anschluss an eine Freistoßflanke von links aus dem Halbfeld kommt Holland aus etwa elf Metern per Kopf an den Ball, setzt diesen jedoch knapp rechts über das Tor.
52.
Ullmann flankt den Ball von der linken Seite aus vollem Lauf ins Zentrum, dort kommt Stankovic resolut aus dem Tor und schnappt sich das Leder vor dem heranstürmenden Klauss.
50.
Salzburgs Abwehrchef Ramalho ist nach einem Zweikampf mit Joao Victor angeschlagen. Nach kurzer Verschnaufpause kann der Brasilianer aber doch erst einmal weitermachen.
47.
Fast das 2:0! Gulbrandsen wird links am Strafraum bedient, der Norweger lässt dann noch einen Linzer Verteidiger aussteigen und steht so vor Torhüter Schlager. Der Schlussmann lenkt den Schuss mit dem Körper zur nächsten Ecke für Salzburg ab.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf jegliche personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Pasching.
Zur Halbzeit führt Meister und Tabellenführer Salzburg durch einen Treffer von Gulbrandsen beim LASK mit 1:0. Insgesamt waren die Gastgeber zu Beginn leicht überlegen, doch nach dem 1:0 für die Salzburger verloren die Linzer auch etwas die Linie. Die beste Chance auf den Ausgleich vergab Ullmann, der alleine vor Torhüter Stankovic den Kasten verfehlte.
45.
+2
Halbzeit in Pasching.
45.
+1
Samassekou sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Wiesinger die Gelbe Karte.
44.
Nun geht es nur noch eine Minute in der regulären Spielzeit. Die Linzer mühen sich, kommen aber seit dem Gegentreffer nicht mehr wirklich so druckvoll nach vorne, wie noch in der Anfangsphase dieser Begegnung.
40.
Nun sieht auch Minamino Gelb, weil er sich bei einem Zweikampf mit Frieser zu vehement mit der Hand zur Wehr setzt und seinen Gegenspieler dabei im Gesicht erwischt.
37.
Salzburgs Junuzovic sieht nach einem harten Einsteigen gegen Holland die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
34.
In dieser Phase geht bei beiden Mannschaften nicht ganz so viel nach vorne, die Spieler vertändeln den Ballbesitz oft bei den intensiven Mittelfeld-Zweikämpfen.
31.
Knapp vorbei! Die Linzer spielen sich sehr gut in den Strafraum, wo am Ende Ullmann alleine vor Torhüter Stankovic auftaucht, aber aus gut elf Metern knapp rechts unten am Tor vorbeischießt.Â
29.
Nach dem Salzburger Führungstreffer hat der Druck der Gastgeber nun auch deutlich nachgelassen. Die Linzer wirken durch den überraschenden Gegentreffer doch etwas irritiert.
27.
X. Schlager schießt aus etwa 20 Metern, doch der Ball sorgt für keinerlei Gefahr beim Linzer Torhüter A. Schlager. Beide sind übrigens nicht verwandt oder verschwägert.
24.
Brenzlige Situation! Joao Victor kommt im Strafraum zunächst an den Ball, nachdem Samassekou zuvor auch den Ball spielt, aber dann den Brasilianer trifft. Schiedsrichter Harkam entscheidet zu Recht auf Abstoß - richtig gut gesehen vom Unparteiischen in dieser heiklen Situation.
22.
Nach einem Missverständnis zwischen Ramalho und Stankovic rettet der Salzburger Torhüter direkt an der Strafraumgrenze gerade noch vor dem heranstürmenden Joao Victor.
21.
Bislang waren eigentlich die Linzer eher spielbestimmend und auch offensiv gefährlicher, doch die Gäste sorgen mit dem ersten guten Angriff sofort für die Führung.
19.
Tooooooor! LASK - RED BULL SALZBURG 0:1! Gulbrandsen eiskalt! Beim ersten guten Salzburger Konter schlägt es gleich ein. Gulbrandsen wird rechts am Strafraum bedient und der Norweger hält aus etwa zwölf Metern ins halblinke Eck drauf. Torhüter Schlager fährt den Fuß aus, kommt aber nicht mehr an den Ball und so steht es nun 1:0 für Salzburg.
18.
Michorl flankt den Ball von der linken Seite einfach mal auf Verdacht in den Strafraum, dort steht jedoch keiner seiner Mitspieler in der Nähe und so packt Torhüter Stankovic im Herauslaufen sicher zu.
15.
Eine Viertelstunde ist nun rum und beide Mannschaften liefern sich einen intensiven, pressingorientierten Fight in Pasching. Die einzig nennenswerte Chance hatten die Gastgeber durch Frieser.
12.
Frecher Versuch! Ramalho sieht, dass LASK-Keeper Schlager weit vor dem Tor steht und schießt von der Mittellinie ansatzlos drauf. Der Ball geht am Ende doch relativ deutlich über das Tor.
10.
Michorl flankt einen Freistoß von links aus dem Halbfeld in Richtung Strafraum, doch diese unpräzise Hereingabe verpassen alle Spieler im Zentrum. So geht es weiter mit einem Einwurf von rechts für die Salzburger.
9.
Die Gastgeber erhöhen nun deutlich den Druck und setzen Salzburg schon im Aufbauspiel massiv unter Druck.Â
7.
Gefährlich! Nach einer Flanke von Joao Victor von der linken Seite kommt Frieser im Zentrum aus etwa sechs Metern zum Abschluss. Der Linzer scheitert an Torhüter Stankovic.
3.
In den ersten Minuten sehen die Fans in Pasching in diesem Topduell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenführer ein klassisches Abtasten.
1.
Los geht es in Pasching.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Harkam.
Da Ranftl beim Cup-Aus gegen Rapid nach Spielende noch die Rote Karte sah, fehlt der Defensivmann den Gastgebern heute auch in der nationalen Meisterschaft. Zudem ist Innenverteidiger Ramsebner wegen einer Gelbsperre heute ebenfalls nicht mit von der Partie.
Salzburg erreichte derweil einmal mehr das Endspiel um den ÖFB-Cup am 1. Mai. Die Mozartstädter setzten sich auswärts beim bislang sensationellen Drittligisten Grazer AK locker mit 6:0 durch. Dabbur (zwei Tore), Wolf (zwei Tore), Minamino und Daka trafen für die Salzburger, die schon zur Pause mit 4:0 in Führung lagen.
Unter der Woche waren beide heutigen Kontrahenten im Halbfinale des ÖFB-Cups im Einsatz - mit unterschiedlichem Erfolg. LASK Linz verlor trotz zwischenzeitlicher Überzahl und Führung nach Elfmeterschießen gegen Rapid Wien.
Auch Red Bull Salzburg startete mit einem Sieg in das Meister-Playoff. Die Elf von Coach Rose gewann zuhause gegen Austria Wien letztlich souverän mit 5:1. Mann des Spiels war dabei der Israeli Dabbur, dem vier Treffer gelangen. Den fünften Salzburger Treffer steuerte Minamino bei, während Sax zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für Austria Wien traf.
Am zurückliegenden Spieltag feierte LASK Linz auswärts beim Wolfsberger AC einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Klauss, Ullmann und Joao Victor trafen für die Oberösterreicher.
Der LASK liegt nach 23 Spielen mit 26 Punkten auf Platz 2, während Salzburg derzeit die besten Karten auf den Meistertitel und damit die Titelverteidigung hat. Die Mozartstädter führen die Tabelle mit 30 Punkten an und könnten somit heute mit einem Sieg für eine kleine Vorentscheidung im Titelkampf sorgen.
In der Tabelle des Meister-Playoffs liegen derzeit nur vier Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten LASK Linz und Red Bull Salzburg.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Stankovic - Lainer, Ramalho, Onguene, Ulmer - X. Schlager, Samassekou, Junuzovic - Gulbrandsen, Dabbur, Minamino.
LASK Linz spielt in folgender Formation:Â A. Schlager - Wostry, Trauner, Wiesinger - Frieser, Holland, Michorl, Ullmann - Goiginger, Klauss, Joao Victor.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz