Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - FK Austria Wien, 7. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.09. Ende
WSG
1:3
SAL
(0:1)
11.09. Ende
RAP
1:2
ADM
(1:0)
11.09. Ende
WAC
1:3
HAR
(0:2)
12.09. Ende
LIN
0:2
FKA
(0:0)
12.09. Ende
ALT
1:1
RIE
(1:1)
12.09. Ende
STG
2:1
KLA
(1:1)
Linzer ASK
0 : 2
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
Eric Martel 76.
Noah Ohio 90+5. (Assist: Muharem Huskovic)
ANST.: 12.09.2021 14:30
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 6.001
STADION: Raiffeisen Arena
Letzte Aktualisierung:
15:01:04
Das war es aus Linz! Danke fürs Mitlesen und machen Sie sich noch einen schönen Restsonntag.
Nächste Woche geht es in der Liga für den LASK gegen Aufsteiger Klagenfurt. Die Austria hat im eigenen Stadion Altach zu Gast.
Ein ideenloser LASK verliert am Ende verdient gegen die effektiveren Wiener, die unterm Strich einfach die besseren Gelegenheiten hatten. Nach dem Fehler von Holland war es Martel, der eine Suttner-Ecke verwertete und als der LASK alles nach vorne warf, konterten die beiden 18-Jährigen Ohio und Huskovic die Linzer eiskalt aus. Die Austria feiert den ersten Saisonsieg und einen Mini-Befreiungsschlag aus der Krise. Für den LASK geht die Durststrecke weiter und so fahren die Gastgeber mit einer Niederlage im Gepäck in der kommenden Woche nach Finnland zum Conference-League-Spiel gegen Helsinki.
90.
+8
Und dann ist es aus! Der LASK verliert zuhause gegen die Wiener Austria mit 0:2.
90.
+5
Tooor! Linzer ASK - AUSTRIA WIEN 0:2. Eine eigene Ecke fliegt dem LASK gehörig um die Ohren. Huskovic wird im Konter auf die Reise geschickt, ist frei durch und sieht den mitgesprinteten Ohio links von ihm, der die Kugel nur einschieben muss. Im zweiten Anlauf zählt dann auch der Treffer der Leipzig-Leihgabe, der die Niederlage für die Gastgeber besiegelt. Es ist das erste Bundesligator für Ohio.
90.
+3
Auf der anderen Seite hat Goiginger nochmal die Chance auf den Ausgleich. Der Rechtsaußen wird im Strafraum freigespielt, schließt von rechts ab und verpasst den Ausgleich um Zentimeter. Was für eine Schlussphase!
90.
+1
Sechs Minuten werden nachgespielt.
90.
Ohio trifft aus dem Abseits! Holland spielt einen Fehlpass gegen Fischer, der den Ball genau in den Lauf der Leipzig-Leihgabe abfälscht. Ohio läuft auf Schlager zu, behält die Ruhe und macht das Ding rein. Der einzige, der ihm einen Strich durch die Rechnung macht, ist der VAR. Das war ganz knapp!
86.
Ecke. Stürmerfoul. Ballbesitz Austria.
84.
Goiginger geht am Sechzehner ins Dribbling und holt nochmal einen Eckstoß für die Gastgeber heraus.
83.
Karamoko kommt im Strafraum nach einem Dribbling gegen Mühl zu Fall, aber das ist kein Elfmeter, sondern einfach nur gut verteidigt vom Wiener Defensivmann.
80.
Michorl bringt einen Freistoß mit viel Schnitt vor den Kasten von Pentz, aber diesen Ball kann keiner erreichen. Solche Freistöße machen aus Linzer Sicht keine Hoffnung auf eine Wende.
79.
Und dann ist es amtlich: Der Treffer zählt und der LASK muss sich richtig was einfallen lassen, wenn er nicht schon wieder als Verlierer vom Platz gehen will.
78.
Thalhammer reagiert postwendend und bringt Nakamura für Horvarth ins Spiel.
76.
Tooor! Linzer ASK - AUSTRIA WIEN 0:1. Na gibt es denn das? Linz wird für seine Ideenlosigkeit bestraft. Nach der Suttner-Ecke springt Holland am Ball vorbei und die Kugel fällt Martel vor die Füße, der aus kürzester Distanz einschiebt. Der Treffer muss allerdings noch überprüft werden, weil Martel vor dem Treffer mit der Hand am Ball war.
75.
Größte Chance der zweiten Hälfte! Flecker schickt Huskovic rechts in den Strafraum. Der 18-Jährige nimmt den Ball super mit und schließt direkt aufs kurze Eck ab. Schlager muss retten und wehrt den Schuss zur Ecke ab.
73.
Ohio steht direkt im Mittelpunkt. Huskovic schnappt sich die Kugel und schickt den Eingewechselten in den Strafraum. Der erste Kontakt von Ohio stimmt dann aber nicht und Schlager kann die Kugel aufsammeln. Da war mehr drin!
72.
... und Chancentod Djuricin geht ebenfalls vom Feld. Für ihn kommt die 18-jährige RB Leipzig-Leihgabe Ohio.
72.
Die Gäste wechseln gleich doppelt: Braunöder kommt für Ivkic ...
71.
Goiginger wird von Potzmann an der Strafraumgrenze in Szene gesetzt und zieht aus 16 Metern ab. Die Kugel fliegt aus dem Stadion, aber immerhin können wir mal wieder einen Abschluss verzeichnen.
69.
Hong hat beim LASK jetzt auch Feierabend und für ihn kommt Grgic ins Spiel.
66.
Schoissengeyr sieht für sein Gemäkel die Gelbe Karte.
66.
Luckeneder kommt nach dem Freistoß frei vorm Tor zum Kopfball, aber ihm fällt die Kugel mehr auf den Schädel, als dass er sie in Richtung Pentz drücken kann. Das Spielgerät fliegt ins Toraus und Luckeneder wäre wohl auch im Abseits gewesen.
64.
Die Linzer holen mal einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld raus. Geht was über einen Standard?
61.
Auch die zweite Hälfte bietet noch nicht das an Tormöglichkeiten, was man vor dem Spiel vielleicht erwartet hätte. Die Austria muss allerdings aufpassen, dass sie sich nicht zu weit von den Linzern hinten reindrücken lässt.
58.
Flecker sieht für ein überhartes Einsteigen die Gelbe Karte.
58.
Thalhammer reagiert auf den drögen Auftritt seines Teams und bringt mit Karamoko frische Beine für die Offensive. Balic geht für ihn vom Feld.
57.
Die Austria steht tief hinten drin und verteidigt alles, was die Gastgeber versuchen, routiniert weg. Der LASK findet einfach keine Lösungen gegen das Defensiv-Bollwerk der Hauptstädter.
54.
Goiginger flankt mal von der linken Seite auf Hong, der mit in die Spitze rückt. Der Mittelfeldmann kommt aber nicht vernünftig zum Abschluss. Für ernsthafte Torgefahr muss mehr passieren.
52.
Erstmal ist im Spiel wieder Leerlauf angesagt. Die Kupplung, um einen Gang hochzuschalten, findet noch niemand so richtig.
49.
Der LASK kommt mit deutlich mehr Tempo aus der Kabine und übernimmt direkt wieder die Kontrolle im Spiel. Was der Thalhammer-Elf jetzt noch fehlt, sind die Torchancen
46.
Weiter gehts mit Halbzeit zwei!
46.
Jukic ist bei der Austria in der Kabine geblieben und wird durch den erst 18-jährigen Huskovic ersetzt.
Der LASK darf sich glücklich schätzen, dass es zur Pause nicht mindestens 2:0 für die Gäste steht. Djuricin hätte in den ersten zehn Minuten, wenn er seine Chancen genutzt hätte, bereits einen Dreierpack schnüren können. Durch den Chancenwucher der Austria steht es zur Pause nun 0:0. Bis auf diese ersten zehn Minuten brachten beide Mannschaften offensiv auch sehr wenig zustande. Nach der Chancenflut der Gäste übernahm der LASK die Kontrolle, aber konnte sich nie vernünftig durchkombinieren. Über weite Strecken war das in der Linzer Arena eher eine fade Tütensuppe, als ein üppiges Sonntagsmenü. Man kann für die zweite Hälfte nur auf Besserung hoffen.
45.
+2
Und dann ist Pause in Linz!
45.
Zwei Minuten werden nachgespielt.
42.
Aber auch diese Standardsituation bringt keine Gefahr.
41.
Linz kommt! Die Gastgeber erarbeiten sich den nächsten Eckstoß.
39.
Beste Chance für die Gastgeber! Flecker bedient Horvath flach am Strafraum, der das Leder im Sitzen zu Hong weiterspitzelt. Der Mittelfeldmann schlenzt die Kugel mit links auf das lange Eck und Pentz muss sich lang machen, um noch zur Ecke zu klären. Sind die Linzer jetzt angekommen?
37.
Zehn Minuten sind es noch bis zur Halbzeit und die Fans in der Linzer Arena sehen weiter ein äußerst zerfahrenes Spiel. Bis auf die Chancen für die Austria gab es hier wirklich noch gar nichts zu sehen.
33.
Flecker bedient mit einem Cipp-Ball Potzmann, der in den gegnerischen Sechzehner startet. Aus dem Ball kann der Linksaußen aber nichts machen und köpft die Kugel zu Pentz im Kasten der Gäste.
30.
Die Passquoten beider Teams lassen bisher etwas zu wünschen übrig. Der LASK bringt 74 Prozent der Zuspiele an den Mann, die Austria sogar nur 63 Prozent. Das spiegelt sich auch in der Qualität des Spiels wider. Es ist nicht viel los in Linz.
27.
Das Spiel plätschert klassisch vor sich hin. Die Austria steht hinten drin, aber kommt nicht mehr in die Umschaltsituationen. Der LASK hat den Ball, aber weiß noch nichts so richtig damit anzufangen.
24.
Balic bekommt auf der linken Seite im letzten Drittel die Kugel, aber vertändelt den Ball mit einem viel zu einfachen Fehlpass. Das ist symptomatisch für das Spiel der Linzer, die das Leder einfach nicht ins Rollen kriegen.
21.
Schlager muss retten! Wieder spielen die Gäste den Ball hinter die letzte LASK-Linie und Jukic wäre durch gewesen. Schlager ist hellwach und klärt nach einem Vollsprint in Neuer-Manier mit einer Top-Grätsche.
18.
Die Gastgeber kontrollieren mittlerweile das Spiel. Nur ihr Kombinationsspiel funktioniert noch nicht so, wie Thalhammer sich das vielleicht vorstellt.
15.
Der LASK hat sich etwas gefangen. Das Gegenpressing der Hausherren funktioniert jetzt besser und sie können die Umschaltsituationen der Hauptstädter besser verteidigen.
12.
Auch der LASK hat jetzt seine erste gute Offensivaktion. Goiginger wird lang links in den Strafraum geschickt und versucht, die Kugel per Dropkick auf den Kasten zu befördern. Das Spielgerät fliegt allerdings unters Stadiondach.
9.
Und auch der Eckball wird gefährlich. Nach einem Schoissengeyr-Abschluss hält erst Schlager und dann knallt wieder Djurcin das Leder meilenweit über das Gehäuse. Eigentlich muss es hier schon 3:0 für den Tabellenletzten stehen!
7.
Und die Austria spielt genau so weiter. Wieder wird der auffällige Djuricin auf der linken Seite in Szene gesetzt. Der Stürmer behält die Übersicht und bedient Jukic in der Mitte. Der Offensivmann wartet mit dem Abschluss etwas zu lange. So wird sein Schuss geblockt und es gibt den Eckball.
4.
Die Austria ist sofort im Spiel und nutzt die Räume, die durch das hohe Pressing der Gastgeber entstehen. Djuricin wird wunderbar freigespielt und ist bereits zum zweiten Mal frei vor Schlager. Er versucht es mit einem flachen Abschluss und verpasst um Zentimeter die Austria-Führung
1.
Los gehts in Linz!
Zweite Halbzeit als Schwachstelle: Im ersten Durchgang eines Spiels kassierte die Austria nur einen Gegentreffer in dieser Saison. Das ist der Spitzenwert der Liga. Umso schlechter sieht es für die Gäste in der zweiten Hälfte aus, in der man die restlichen Gegentore schlucken musste.
Die Austria aus Wien legte ebenfalls einen historisch schlechten Saisonstart hin und hat aktuell die rote Laterne inne. Einen ähnlich miserablen Saisonstart legte der FAK nur 2006/2007 hin, als man ebenfalls mit vier Punkten aus sechs Spielen in die Saison startete. Es ist außerdem das erste Mal seit 2014, dass die Wiener in den ersten sechs Spieltagen sieglos blieben.
Problem Chancenverwertung: Der LASK unterbietet in dieser Saison seinen Expected-Goals-Wert ganz gewaltig. Von 13 erwarteten Treffern schossen die Gastgeber lediglich fünf. Das sind acht Treffer weniger als erwartet. Auch in der Pressing-Statistik weist der LASK eigentlich gute Werte auf. Mit 57 Ballgewinnen 40 Meter vor dem gegnerischen Tor stehen sie auf Platz 2 der Liga. Nur RB Salzburg hat öfter in diesem Bereich die Kugel erobert. Platzt heute der Knoten bei den Gastgebern?
Schlechtes Omen? Die Linzer gucken in dieser Saison mit Blick auf die Tabelle eher dumm aus der Wäsche. Sechs Punkte aus sechs Spielen sind der schlechteste Saisonstart für den LASK seit der Abstiegssaison 2010/2011. Damals hatten die Linzer nach sechs Spielen drei Punkte auf dem Konto. In der gleichen Saison hatte man in Linz ebenfalls in den ersten sechs Partien nur einmal gewonnen.
Historische Durststrecke für die Austria: Der LASK ist gegen die Gäste seit elf Bundesliga-Spielen unbesiegt (8 Siege, 3 Remis). So lange warteten die Hauptstädter noch nie auf einen Sieg gegen die Linzer. Nur gegen Rapid, Innsbruck und Salzburg war der FAK in seiner Vereinsgeschichte länger sieglos.
Es ist das Duell der Fehlstarter im Stadion Linz an diesem Sonntagnachmittag. Der LASK ist mit sechs Punkten aus sechs Spielen in die Saison gestartet, während die Austria es nicht besser machte. Die Wiener teilten sich in vier von sechs Spielen jeweils die Punkte. Zwei Mal verlor die Austria sogar. Heute stehen beide unter Zugzwang, endlich wieder einen Dreier einzufahren. Auf dem Papier verspricht es, eine spannende Partie zu werden.
Bei der Austria gibt es drei Wechsel in der ersten Elf plus eine Umstellung von Vierer- auf Fünferkette. Ivkic startet auf der rechten Defensivseite für Teigl. Außerdem kommt Schoissengeyr für Fitz in die Partie, der den dritten Innenverteidiger gibt. Der dritte und letzte Wechsel ist Jukic, der auf der linken Bahn startet. Ohio sitzt dafür erstmal auf der Bank.
Und so geht die Austria ins Spiel: Pentz - Ivkic, Mühl, Handl, Schoissengeyr, Suttner - Fischer, Martel, Demaku, Jukic - Djuricin.
Fünf Veränderungen gibt es in der LASK-Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Ried. In der Dreierkette starten Luckeneder und Holland für Andrade, der sich in der Transferphase noch zur Arminia aus Bielefeld verabschiedet hat, und Filipovic, der heute nicht im Kader steht. Vorne startet Neuzugang Balic an Stelle von Karamoko und Horvath besetzt zunächst die linke Außenbahn für Nakamura. Potzmann startet außerdem für Renner.
Das ist die Aufstellung der Gastgeber: Schlager - Boller, Holland, Luckeneder - Flecker, Hong, Michorl, Potzmann - Goiginger, Balic, Horvath.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz