Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - FK Austria Wien, 1. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.09. Ende
RAP
4:1
ADM
(2:0)
11.09. Ende
LIN
1:0
FKA
(1:0)
12.09. Ende
ALT
1:1
HAR
(1:0)
13.09. Ende
RIE
3:2
WSG
(1:2)
13.09. Ende
SKN
0:0
STG
(0:0)
13.09. Ende
WAC
1:3
SAL
(0:2)
Linzer ASK
Andreas Gruber 43. (Assist: Peter Michorl)
1 : 0
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 11.09.2020 20:30
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 6.400
STADION: Linzer Stadion
Letzte Aktualisierung:
03:24:39
Für Austria Wien geht es am 20. September zu Hause gegen den SV Guntamatic Ried weiter. Peter Stöger wird sicherlich auch positive Schlüsse aus dieser Partie ziehen, denn phasenweise sah das ziemlich gut aus. Gerade Sarkaria wusste im zentralen Mittelfeld zu gefallen. Das war's für heute, vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht!Â
Der LASK ist jetzt seit zehn Spielen unbesiegt und startet mit drei Punkten in die neue Saison. Husein Balic verdiente sich mit seiner Leistung ein Sonderlob - auch, wenn er zur Krönung seines Auftrittes eigentlich noch ein Tor hätte erzielen müssen. Vielleicht holt der Flügelstürmer das ja am nächsten Samstag beim WSG Swarovski Tirol nach. Dort tritt der LASK nämlich am 2. Spieltag an.
Der LASK setzt sich verdient gegen die Austria durch, weil das Team von Dominik Thalhammer über weite Strecken die bessere Mannschaft war. Die Linzer verpassten es aber, das zweite Tor zu erzielen. So konnten die Gäste in der Schlussphase noch einmal aufdrehen. Das Team von Peter Stöger war da dicht dran am Ausgleich, aber es fehlte - wie auf der Gegenseite auch in einigen Szenen - an der nötigen Präzision im Abschluss. So steht die erste Auswärtsniederlage nach zehn unbesiegten Partien. Die letzte Niederlage gab es im November 2019 - übrigens ebenfalls beim LASK.
90.
+5
Das Spiel ist aus! Der LASK gewinnt mit 1:0.
90.
+3
Monschein schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, denn da war noch einmal die Chance zum Ausgleich! Monschein setzt sich halbrechts im Strafraum durch und kommt aus sieben Metern mit links zum Abschluss. Andrade fliegt heran und blockt gerade noch ab. Der hätte wohl gepasst.
90.
+2
Fast noch einmal die Chance zum Ausgleich, aber an die Hereingabe von Pichler von der rechten Seite kann Edomwonyi nicht herankommen.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
89.
Teigl versucht es mit dem Mute der Verzweiflung aus fast 30 Metern. Der Schuss kommt auch aufs Tor, ist aber kein Problem für Schlager.
86.
Direkt die nächste Gelegenheit für die Austria - und das ist spektakulär vorbereitet! Monschein bringt den Ball per Fallrückzieher von der rechten Seite ins Zentrum. Edomwonyi verlängert per Kopf und ebenfalls mit dem Schädel kommt Maudo aus sechs Metern zum Abschluss. Der Versuch geht aber deutlich über das Tor.
84.
Riesenchance zum 1:1! Nach einer weiten Freistoßflanke produziert der LASK einen Querschläger. Zunächst haut auch Madl am Ball vorbei, aber so kommt Monschein in Position. Der Angreifer scheitert aber aus sechs Metern an Schlager.
83.
Der LASK macht das geschickt und lässt sich nicht hinten reindrängen, sondern spielt weiter nach vorne. Vor allem Balic tut sich da auf der linken Seite hervor. Aber bei dieser knappen Führung ist das Ding natürlich noch lange nicht durch.
80.
Auch Bright Edomwonyi ist jetzt im Spiel. Für ih verlässt Patrick Wimmer das Spielfeld.
80.
Aleksandar Jukic kommt für Thomas Ebner.
79.
Gute Chance für den LASK: Balic spielt Michorl an und geht dann mit Tempo in die Spitze. Michorl spielt den Flügelstürmer im Strafraum an. Balic behauptet sich in Bedrängnis und schließt dann aus acht Metern ab, aber dem Schuss fehlt die Wucht.
77.
Für Filipovic ist jetzt Andrade im Spiel und soll helfen, den Auftaksieg zu sichern.
76.
Eigentlich ein guter Konter der Austria endet mit einem harmlosen Schüsschen. Der starke Sarkaria behält die Übersicht und spielt Pichler im Strafraum frei. Der kommt an Wiesinger vorbei, aber der Rechtsschuss aus sieben Metern misslingt ihm völlig. Schlager packt zu.
73.
Starke Eckenvariante des LASK. Michorl spielt den Ball flach und scharf an die Sechzehnerkante. Ranftl zieht sofort ab. Pentz taucht ab und kann den Ball sicher festhalten. Raguz hatte auf den Abpraller gelauert.
71.
Torschütze Andreas Gruber hat Feierabend. Dominik Reiter ist dafür im Spiel. Gruber ist der erste Spieler seit Februar 2018, der bei seinem Debüt für den LASK direkt ein Tor erzielen konnte.
69.
Der nächste Freistoß für den LASK. Diesmal 30 Meter vor dem Tor. Die Linzer wollen eine kurze Variante spielen, aber die geht in die Hose. Ballbesitz für die Austria.
66.
Maudo ist bei einem Freistoß aufgerückt, bekommt dann etwas zufällig den zweiten Ball vor die Füße und geht 20 Meter vor dem Tor ins Dribbling. Das macht der Innenverteidiger richtig stark, aber beim anschließenden Schuss aus 17 Metern trifft er den Ball nicht richtig. Weit links vorbei.
65.
Peter Michorl mit einem taktischen Foul an Grünwald und der nächsten Gelben Karte.
62.
Maximilian Sax geht angeschlagen vom Feld. Für ihn kommt Alexander Grünwald.
62.
Gelbe Karte Christoph Martschinko
62.
Christoph Martschinko geht runter und Neuzugang Georg Teigl kommt rein.
61.
Raguz muss eigentlich das 2:0 machen! Nach einer Flanke von Ranftl kommt der Angreifer am langen Pfosten aus vier Metern zum Abschluss, probiert es aber mit Gewalt und schießt Zwierschitz auf der Linie an. Etwas mehr Übersicht und der LASK darf jubeln.
59.
Gute Gelegenheit für den LASK. Der ganz starke Balic setzt sich gegen Maudo durch und gibt den Ball diesmal mit links flach in die Mitte. Raguz legt mit dem Rücken zum Tor geschickt ab auf Ranftl, der aus acht Metern zum Schuss kommt. Der ist allerdings zu unplatziert. Pentz ist zur Stelle.
58.
Maximilian Sax mit einem Frustfoul gegen Grgic. Der Wiener sieht folgerichtig Gelb.
56.
Der LASK erhöht jetzt wieder den Druck. Ranftl ist mit aufgerückt und flankt von rechts. Maudo klärt zur Ecke, nach der Grgic zum Abschluss kommt. Pentz kann aber ohne Probleme parieren.
54.
Diesmal ist die Hereingabe von Michorl aber zu ungenau. Der Austria bietet sich sogar eine Konterchance, der Pass von Monschein für Pichler ist aber zu kurz gespielt.
53.
Jetzt wieder eine gute Freistoßposition für den LASK auf dem rechten Flügel.
51.
Wimmer bringt einen Freistoß von der rechten Seite in den Linzer Strafraum, aber Schlager hat aufgepasst und pflückt die Hereingabe sicher herunter.
49.
Eigentlich können sich alle Fans des LASK relativ beruhigt zurücklehnen - zumindest, wenn man auf die Statistik vertraut. Die Linzer haben seit 42 Partien nach Pausenführung nicht mehr verloren. (36 Siege, 6 Remis). Das ist jetzt schon Vereinsrekord.
47.
Die erste gute Situation nach der Pause haben die Gäste: Pichler flankt den Ball von rechts in den Strafraum. Trauner produziert einen Querschläger, der Monschein vor die Füße fällt. Der will abziehen, aber Wiesinger kann mit einer riskanten Grätsche klären.
46.
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten auf Wechsel in der Pause.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm der LASK hier ganz klar die Kontrolle. Alle Statistiken sprechen für das Team von Dominik Thalhammer. 71 Prozent Ballbesitz, 56 Prozent gewonnene Zweikämpfe, 9:6 Torschüsse und auch die deutliche bessere Passquote (78 Prozent für den LASK, nur 59 Prozent für die Austria). Vor allem aber führen die Linzer dank des späten Treffers auch nach Toren - und das ist natürlich verdient. Die Gäste werden im zweiten Durchgang etwas mehr Risiko gehen müssen, wenn sie bei der Stöger-Rückkehr in die Bundesliga etwas Zählbares mitnehmen wollen. Bis gleich!
45.
+2
Pause in Linz. Der LASK führt 1:0.
43.
Tooor LASK - Austria 1:0. Michorl bringt den fälligen Freistoß vom linken Sechzehnereck mit viel Gefühl in die Mitte. Gruber zeigt wieder gutes Timing beim Kopfball und kommt aus acht Metern zum Abschluss. Der Ball kommt vor Pentz noch einmal aus und der Schlussmann der Gäst lenkt den Ball unglücklich an den rechten Innenpfosten. Von dort springt er hinter die Linie. Ganz unhaltbar schien der nicht.
42.
Zwierschitz foult Balic in aussichtsreciher Position...
40.
Die Austria steht derzeit bei 27 Prozent Ballbesitz. Das wäre der Tiefstwert in einem Bundesligaspiel seit der Meisterschaft 2013.
38.
Nochmal die Austria: Monschein legt vor dem Strafraum quer auf Sarkaria, der es direkt versucht. Der Schuss wird abgeblockt und landet bei Pichler, der aus halbrechter Position volley mit links abzieht. Nicht schlecht, aber knapp links vorbei.
36.
Holland muss verletzungsbedingt den Platz verlassen. Für ihn ist jetzt Lukas Grgic im Spiel.
35.
Jetzt hat auch die Austria ihre erste richtig gute Chance. Sarkaria spielt Monschein mit einem starken Pass im Strafraum frei und der Angreifer fackelt nicht lange und hält aus 14 Metern mit dem Vollspann drauf. Der Versuch ist scharf geschossen, aber zu unplatziert. Kein Problem für Schlager.
33.
Ein Aufschrei geht durchs Stadion! Nach einer Freistoßflanke kommt Filipovic nach einem Zweikampf mit Pichler zu Fall und fordert Elfmeter. Gishamer lässt aber weiterspielen. Die richtige Entscheidung.
31.
Raguz spielt einen richtig starken Ball auf Gruber, aber der kommt im Strafraum nicht an Martschinko vorbei. Das war ein ganz wichtiger Zweikampf aus Sicht der Austria.
29.
Michorl bringt eine Ecke von der rechte Seite butterweich an den kurzen Pfosten. Trauner hat sich gut gelöst und verlängert per Kopf aufs Tor. Pentz ist gefordert und lenkt den Ball stark mit einer Hand über die Latte.
27.
Nach einem Ballverlust der Austria gibt es eine ordentliche Konterchance. Raguz schickt Gruber steil, aber Martschinko hat aufgepasst und läuft den Ball ab. Gut verteidigt.
25.
Philipp Wiesinger stoppt einen Konter der Austria mit einem taktischen Foul und sieht ebenfalls Gelb.
25.
Immerhin mal ein Abschluss der Gäste: Sarkaria bringt den fälligen Freistoß von der linken Seite ins Zentrum. Monschein kommt zum Kopfball, aber das ist sehr schwierig, den Versuch aus 13 Metern gefährlich zu machen - und es gelingt dem Wiener Angreifer auch nicht. Abstoß!
22.
Die Linzer sind ganz dicht am 1:0 und natürlich ist Balic beteiligt: Der Rechtsfuß zieht von links nach Innen, wird nicht attackiert und schlenzt dann aus 17 Metern aufs lange Eck. Pentz ist geschlagen, aber der Ball klatscht an den Außenpfosten.
21.
Der LASK hat jetzt ganz klar die Kontrolle übernommen und mittlerweile 73 Prozent Ballbesitz.
19.
Knackiges Laufduell zwischen Gruber und Maudo auf dem Flügel, das der Spieler der Austria für sich entscheidet.
17.
Andreas Gruber bestzt immer wieder klug den Strafraum. Erneut will er nach einer Flanke per Kopf ablegen, aber erneut kommt kein Mitspieler heran.
14.
Wieder der LASK: Ranftl spielt erst einen schönen Doppelpass mit Raguz und bringt den Ball von rechts dann scharf und flach in die Mitte. Gruber und Balic rauschen heran und verpassen die Hereingabe jeweils nur knapp.
13.
Balic ist einmal mehr auf links nicht zu stoppen. Der 24-Jährige versetzt Zwierschitz sehenswert, aber Maudo kann klären.
11.
Es ist ein sehr munterer Beginn hier in Linz. Beide Teams spielen mutig nach vorne und es ist viel Tempo drin. Nur die nötige Präzision im letzten Drittel fehlt (noch).
8.
Rene Renner räumt Patrick Wimmer mit einer rustikalen Grätsche ab und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
7.
Die erste richtig gute Möglichkeit der Partie: Balic mit einem starken Antritt. Der Flügelstürmer geht halblinks im Strafraum durch bis zur Grundlinie und legt dann flach zurück. Gruber verpasst den Ball nur knapp.
5.
Jetzt auch der erster Angriff des LASK. Ranftl flankt scharf von der rechten Seite, Gruber verlängert per Kopf, aber da kommt kein Linzer mehr heran. Abstoß!
3.
Alles rechnet mit einer Flanke von Rechtsfuß Sax, aber dann macht es Linksfuß Sarkaria direkt - und das ist gar nicht ungefährlich. Schlager ist überrascht, aber der Ball geht ans linke Außennetz.
2.
Gute Freistoßposition für die Austria. 25 Meter, halblinke Position.
1.
Auf geht's, das Spiel läuft!
Schiedrichter Sebastian Gishamer führt die Seitenwahl durch. Gleich geht es hier los!
Über 6.000 Zuschauer sind für diese Partie zugelassen. "Wir freuen uns sehr, dass viele Linzer ins Stadion kommen. Das sagt man auch selten", witzelte Peter Stöger vor der Partie
Aber auch die Austria kommt mit breiter Brust: Die Wiener sind mittlerweile seit zehn Auswärtsspielen in der Tipico Bundesliga ungeschlagen (4 Siege, 6 Remis). Zuletzt geland eine solche Serie in der Meistersaison 2012/13 unter Peter Stöger.
Zum Saisonstart sind die Linzer zu Hause generell kaum zu schlagen. Von den letzten 16 Heimspielen am 1. Spieltag ging nur eine einzige verloren: Im Juni 1999 gegen amtierenden Meister SK Puntigamer Sturm Graz.
In der jüngeren Vergangenheit war dieses Duell häufig eine klare Sache für den LASK. Die Linzer sind seit neun Spielen ungeschlagen gegen die Austria (7 Siege, 2 Remis). Das ist die längste Serie gegen den FK in der Bundesliga-Historie.
Die Austria kommt sogar ganz ohne Neuzugang in der Startformation daher, aber ein prominenter Rückkehrer sitzt natürlich auf der Trainerbank: Nach über sieben Jahren sitzt Peter Stöger wieder auf der Wiener Bank. 2013 wurde er mit der Austria Meister.
So beginnt die Austria: Pentz - Zwierschitz, Madl, Jarjue, Martschinko - Ebner - Pichler, Sarkaria, Sax, Wimmer - Monschein.
Beim Team von Dominik Thalhammer steht nur ein Neuzugang in der Startformation: Andreas Gruber, ablösefrei aus Mattersburg gekommen, soll über die rechte Offensivseite Druck machen.
So startet der LASK: Schlager - Wiesinger, Trauner, Filipovic - Holland, Michorl - Ranftl, Renner - Gruber, Raguz, Balic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem LASK und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz