Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - FK Austria Wien, 13. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
02.11. Ende
STG
0:4
WAC
(0:3)
02.11. Ende
RAP
0:1
SKN
(0:0)
02.11. Ende
MAT
0:3
SAL
(0:2)
03.11. Ende
ADM
0:1
HAR
(0:0)
03.11. Ende
WSG
0:4
ALT
(0:1)
03.11. Ende
LIN
2:0
FKA
(1:0)
Linzer ASK
Reinhold Ranftl 7.
Petar Filipovic 64. (Assist: Peter Michorl)
2 : 0
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 03.11.2019 17:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 5.617
STADION: Raiffeisen Arena
Letzte Aktualisierung:
09:35:17
Damit verabschiede ich mich aus Linz. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Sonntagabend!
Die Austria auf der anderen Seite ist auswärts seit fünf Bundesliga-Spielen sieglos (2 Remis, 3 Niederlagen) und hatte nur 2006 zu einem solchen Zeitpunkt in der Saison weniger Siege (3). Damit verliert man weiter Boden auf die obere Tabellenhälfte, weiter geht es in sieben Tagen gegen den SV Mattersburg (14:30 Uhr).
Der LASK holt damit in den ersten 13 Bundesliga-Spielen 32 Punkte, so gut starteten die Linzern in der Liga noch nie! Für den Tabellenzweiten geht es mit zwei weiteren Heimspielen weiter, unter der Woche in der Europa League kommt PSV Eindhoven in die Raiffeisen Arena (Do., 18:55 Uhr), am kommenden Sonntag ist die Admira zu Gast in Linz (14:30 Uhr).
Die Wiener Austria kann dem Linzer AKS in der zweiten Halbzeit nicht mehr auf Augenhöhe begegnen und muss somit verdient als Verlierer die Heimreise antreten! Die Hausherren gingen mit einer knappen Führung in die Pause und schockten die Veilchen früh nach dem Seitenwechsel. Damit schien die Gegenwehr der Gäste gebrochen, denn in der Folge spielte nur noch der LASK. 10:2 Torschüsse und knapp 60 Prozent Ballbesitz in der zweiten Halbzeit sprechen eine klare Sprache!
90.
+6
Dann ist Schluss!
90.
+6
Tetteh nimmt zentral vor dem Sechzehner noch einmal Fahrt auf, bleibt aber an Palmer-Brown hängen. Da hätte er auch seine Kollegen mitnehmen können!
90.
+3
Zweite Gelbe Karte in einer ansonsten fairen Begegnung. Klein dreht sich um Rene Renner, der die Balance verliert und sich im Fallen an den Angreifer klammert. Klare Sache!
90.
+3
Klein zimmert einen Dropkick halbrechts von der Strafraumgrenze auf den Kasten, Schlager muss noch einmal eingreifen und kann seine Qualitäten nachweisen.
90.
+1
Die Nachspielzeit ist nun angebrochen, die Veilchen scheinen sich aber bereits mit der Niederlage abgefunden zu haben.
88.
Edomwonyi startet einen Tick zu früh und steht knapp im Abseits. Die letzten Minuten verstreichen, ohne dass die Gäste noch eine Drangphase entwickeln können.
86.
Jetzt aber fast der Patzer der Hausherren! Monschein klaut den Ball auf der linken Seite und macht sich mit Tempo auf den Weg in den Strafraum, Trauner kocht ihn dort aber clever ab und klärt.
84.
Jetzt dürfen sich die Austria-Anhänger bei ihrem Keeper bedanken, dass ihre Mannschaft nicht für diese Dummheit bestraft wird! Zum dritten Mal geht es quasi aus den Kabinen auf den Platz, zum dritten Mal verpennen die Wiener den Start ins Spiel. Lucic pariert aber bärenstark gegen Klauss.
82.
Rene Eisner holt die Spieler zurück auf den Platz, nach rund zehn Minuten Unterbrechung geht es weiter.
81.
Und jetzt geht es geschlossen in die Kabine! Die Austria Fans hören einfach nicht auf mit ihren Dummheiten und sorgen für eine längere Unterbrechung. Das Stadion ist komplett in Nebel gehüllt mittlerweile.
79.
Und auch Valerien Ismael zieht seinen letzten Joker, Samuel Tetteh ersetzt Dominik Frieser.
78.
Ilzer nutzt die Unterbrechung für seinen letzten Wechsel, für Maximilian Sax kommt Bright Edomwonyi.
77.
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil nun auch die Anhänger der Gäste negativ auffallen. Aus dem Wiener Block fliegen Feuerwerkskörper auf das Spielfeld, das ist einfach nur dumm und hilft der eigenen Mannschaft auch nicht.
74.
Schwacher Auftritt der Wiener Austria im zweiten Spielabschnitt, dabei hätten die Veilchen dringend eine Leistungssteigerung gebraucht, um den LASK zu knacken. Aber ein Tor für die Gäste kann natürlich noch immer für eine spannende Schlussphase sorgen - nur wann gehen die Violetten auf den Anschlusstreffer?
72.
Ilzer erlöst den heute sehr schwachen Michael Madl, Serbest wird nun zurück in die Abwehr rücken, denn Thomas Ebner ist eher im Mittelfeld zu Hause.
69.
Standing Ovations für Reinhold Ranftl, der seine Position für Rene Renner frei macht.
68.
5:0 Abschlüsse und rund 60 Prozent Spielanteile - der Linzer ASK ist im zweiten Durchgang die klar bessere Mannschaft und legt verdient den zweiten Treffer nach. Was hat die Austria noch im Tank? Es wirkt nicht so, als könnten die Wiener heute noch großartig Gegenwehr leisten.
66.
Fast die endgültige Entscheidung! Madl lädt Klauss mit einem katastrophalen Fehlpass ein, Lucic verhindert das 0:3 aus Sicht der Veilchen.
65.
Der Ex-Wiener erzielt damit sein erstes Tor für den Linzer ASK - und trifft nach zweieinhalb Jahren erstmals wieder in der Liga.
64.
TOOOR! LINZER ASK - Austria Wien 2:0! Es hatte sich angedeutet: die Hausherren erhöhen! Und das geht viel zu einfach. Petar Filipovic marschiert einfach mit dem Ball nach vorne, spielt mit Michorl halblinks an der Strafraumgrenze einen Doppelpass und tankt sich dann einfach mit einem kurzen Antritt an der Abwehr vorbei. Mit einem kleinen Wackler setzt er Lucic auf den Hosenboden und schiebt ins leere Tore ein. Die Vorentscheidung?
62.
Aber der LASK ist die gefährlichere Mannschaft! Schnell geht es über wenige Kontakte in die Offensive, Goiginger steckt zentral vor dem Sechzehner stark auf Klauss durch, der für Ranftl ablegt. Der Torschütze vom bislang einzigen Treffer zieht aus halbrechter Position ab, kann Lucic im kurzen Eck aber nicht bezwingen.
61.
Offensiver Wechsel bei den Gästen, mit Manprit Sarkaria kommt ein Angreifer für Mittelfeldmann James Jeggo. Christian Ilzer will natürlich mit etwas Zählbarem zurück nach Wien reisen.
60.
In der ersten Halbzeit lief bei den Linzern beinahe jeder Angriff über die linke Seite, nun greifen die Hausherren überwiegend über die rechte Außenbahn an. Goiginger und Ranftl machen dort mächtig Alarm, noch fehlt den beiden aber die Präzision in der letzten Aktion.
58.
Da muss Ranftl mehr draus machen! Der Torschütze wird rechts in der Box schön frei gespielt und hat einige Optionen in der Mitte. Aber Ranftl wartet zu lange und bleibt dann mit seinem Zuspiel an einem Verteidiger hängen.
57.
Ismael zieht seinen ersten Wechsel: Für Marko Raguz kommt Klauss.
54.
Die Gäste beißen sich nun wieder etwas rein in die Partie, Serbest leistet sich aber ein zu ungenaues Zuspiel rechts auf Klein und wirft so die Chance auf einen aussichtsreichen Angriff weg. Der LASK ist wieder in Ballbesitz.
52.
Der LASK bekommt seine Abschlüsse! Goiginger wird beim Gegenstoß rechts an den Strafraum geschickt und legt in den Rückraum ab, wo die Austria Ranftl komplett übersehen hat. Der Torschütze schließt mit dem schwächeren Linken ab und verfehlt den Kasten.
51.
Klein wird mal auf der rechten Außenbahn eingesetzt und macht das gegen Potzmann und Filipovic stark, im Zentrum kann aber Trauner locker klären.
49.
Die Wiener verpennen den Start in den Durchgang schon wieder total! Holland hat zentral vor dem Strafraum keinen Gegenspieler und zieht ab - erneut fehlt nicht viel!
47.
Fast schlägt es wieder nach nur wenigen Sekunden im Tor der Austria ein! Jeggo verliert die Kugel links tief in der eigenen Hälfte, Goiginger geht sofort in die Box und feuert scharf auf das lange Eck. Lucic schaut nur hinterher und atmet durch, das Spielgerät zischt am Pfosten vorbei.
46.
Die Austria stößt an, rein in den zweiten Spielabschnitt!
Furiose Anfangsphase mit dem frühen Tor für die Hausherren, danach aber viel Leerlauf! Linz schockte die Austria direkt zu Beginn mit dem Führungstreffer, hätte nach einem Sturmlauf in der ersten Viertelstunde durchaus auch höher führen können. Danach aber bauten die Oberösterreicher ab, verwalteten das Ergebnis souverän, ohne dabei in Gefahr zu geraten. Austria Wien muss im zweiten Durchgang deutlich mehr aufbieten, um hier noch zu einem Punkt oder mehr zu kommen, bislang tauchten sie nur einmal durch Monschein gefährlich vor dem Tor auf (6. Minute). Bis gleich!
45.
+1
Nichts passiert mehr, Pause in Linz!
45.
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt, während Grünwald einen Freistoß rechts aus dem Mittelfeld ungefährlich in die Arme von Schlager schießt.
43.
Die Gäste laufen noch einmal an, Klein sucht Monschein erneut mit dem Pass in die Tiefe. Dieses Mal haben Filipovic und Schlager aber aufgepasst und ersticken den Angriff schon im Keim.
40.
Monschein ist wieder auf und davon - aber auch einen halben Meter im Abseits. Da hat der LASK Glück, denn ein so fahrlässiger Ballverlust im Aufbauspiel gehört eigentlich bestraft.
38.
Achtung Austria, die Linzer haben wieder einen Eckball und Filipovic ist mit vorne dabei! Dieses Mal können die Gäste am ersten Pfosten aber bereinigen.
36.
Erster Abschluss seit rund 20 Minuten! Die Wiener erwischen den Gastgeber einmal unsortiert, Sax legt im Zentrum mit der Hacke für Monschein ab, der sofort rechts rauslegt auf Klein. Der hat viel Platz, dringt in die Box ein und schlägt einen Haken um seinen Gegenspieler. Doch dann bringt der Angreifer nur ein Schüsschen raus, Schlager sammelt das Leder ohne Probleme auf.
34.
Sax darf sich bei einem Eckball von der linken Seite versuchen, aber die Luftduelle gehen bei Standards zumeist an Filipovic, der auch hier wieder klären kann.
32.
Raguz springt mit dem Knie voran in das Luftduell und räumt Jeggo im Mittelfeld damit voll ab. Der Linzer kommt aber um die Gelbe Karte herum.
29.
Beim LASK laufen über zwei Drittel der Angriffe über die linke Seite von Michorl, Frieser und Potzmann. Die Austria bekommt das Trio kaum in den Griff, auch das Tor fiel über diese Seite.
26.
Michael Madl kommt in der eigenen Hälfte zu spät und senst seinen Gegenspieler um - die erste Gelbe Karte ist die Konsequenz.
25.
Die Partie plätschert in den vergangenen Minuten vor sich hin. Die Wiener erarbeiten sich zwar etwas Ballbesitz, aber nach wie vor keine Torchancen. Die Möglichkeit von Monschein aus der Anfangsphase steht bislang als einziger Abschluss bei den Gästen zu Buche.
22.
Das Tempo der Anfangsphase ist aber raus. Die Austria kann offenbar nicht, die Oberösterreicher müssen aktuell nicht. Immerhin erarbeiten sich die Gäste nun mal ein paar Standards in Tornähe, ein Abschluss springt dabei aber nicht heraus, weil Linz jeweils klären kann.
19.
Nach knapp 20 Minuten ist die Führung für die Hausherren hochverdient. Der LASK hat mehr Spielanteile (über 65 Prozent), mehr Abschlüsse (4:1) und gewinnt auch mehr Zweikämpfe (55 Prozent). Von der Austria kam bis auf die Monschein-Chance bislang nur wenig.
16.
Nächste gute Gelegenheit für den LASK! Nach einem Eckball von der linken Seite kommt erneut Filipovic frei zum Kopfball, weil Borkovic die Zuordnung fehlt - knapp vorbei! Aber so verwundert es nicht, dass die Austria im Kalenderjahr 2019 als einziges Bundesliga-Team auswärts nie zu Null spielte. Das ist einfach zu schwach verteidigt!
15.
Die Gäste tun sich nun zunehmend schwer, eine Antwort auf den Gegentreffer zu finden. Linz hat längst etwas Tempo rausgenommen und lässt das Spielgerät sicher durch die eigenen Reihen laufen. So ist man stets gut sortiert und die Austria hat selten die Chance auf einen schnellen Angriff.
12.
Auch im Heimspiel vor einer Woche lagen die Violetten früh zurück, auch da kassierten sie zwei ganz frühe Gegentore. Heute müssen sie immerhin nur einem Tor Rückstand hinterherlaufen, gegen den Tabellenzweiten wird das aber natürlich auch nicht einfacher, als gegen Wattens.
10.
Furiose Anfangsphase in der Linzer Raiffeisen Arena. Die Austria ist um die schnelle Antwort bemüht, der Eckball von der rechten Seite an den ersten Pfosten bringt aber noch keinen Erfolg.
7.
TOOOR! LINZER ASK - Austria Wien 1:0! Linz trifft zum zweiten Mal an diesem Abend - und dieses Mal zählt das Tor auch! Wieder geht es schnell und direkt über die linke Seite, Madl wehrt mit dem Kopf viel zu kurz ab. Reinhold Ranftl bekommt die Kugel vom gegnerischen Verteidiger 14 Meter zentral vor dem Kasten perfekt serviert und feuert den Volley unhaltbar links ins Eck zu seinem vierten Saisontor.
6.
Nun auch auf der anderen Seite die erste richtig gute Chance! Ein Ball aus dem Mittelfeld rutscht halblinks durch die Abwehrkette und schickt Monschein auf die Reise, der in die Box eindringt und nur knapp verzieht.
5.
Wenige Augenblicke später zappelt der Ball aber doch im Netz der Austria! Michorl hebt einen Freistoß rechts neben dem Strafraum in die Mitte, wo Filipovic frei zum Kopfball kommt und gekonnt ins lange Eck trifft. Aber der Linzer Abwehrmann stand gut sichtbar im Abseits.
4.
Gleich die erste gute Chance für die Heimelf! Michorl geht links an die Grundlinie und bringt den Ball hoch ins Zentrum. Raguz lässt durch für Goiginger, der den Dropkick wagt. Zu zentral, Lucic kann parieren.
2.
Sax und Trauner stoßen an der Mittellinie zusammen, das Spiel beginnt gleich mit einer Schrecksekunde auf beiden Seiten. Der Wiener muss sogar kurz vom Feld, damit man ihm einen Turban umbinden kann, da er einen offenen Cut an der Stirn aus diesem Zusammenprall davonträgt.
1.
Los gehts, die Hausherren stoßen an.
Kurioser Fun Fact übrigens vor Anstoß: Dieser 13. Spieltag läuft bislang komplett gegen die Heimteams! Alle fünf Spiele endeten mit einem Sieg der Gäste und ohne Tor der Heimmannschaft. Vorteil Austria? Rene Eisner führt die Spieler auf den Rasen der Raiffeisen Arena.
Das erste Duell vor exakt drei Monaten gewann der LASK deutlich. Am 2. Spieltag setzen sich die Linzer in der Wiener Generali Arena mit 3:0 durch, Ramsebner besorgte die Führung kurz vor der Pause, mit einem Doppelschlag in den Schlussminuten sorgten Trauner und Raguz für klare Verhältnisse.
Ganz anders sieht es bei den Oberösterreichern aus, die in den heimischen Wettbewerben seit acht Pflichtspielen ungeschlagen sind und am vergangenen Wochenende beim SC Rheindorf Altach mit 1:0 gewinnen konnten. Unter der Woche setzte man sich zudem im Cup durch - ebenfalls gegen den SC Rheindorf Altach (3:1). Nur in der Europa League war das Team von Valerien Ismael zuletzt nicht so erfolgreich (1 Sieg, 1 Niederlage, 1 Unentschieden).
Auch am vergangenen Wochenende konnten die Violetten nicht punkten, gegen Tabellennachbar Wattens mussten sich die Wiener 2:3 geschlagen geben und damit zur oberen Tabellenhälfte abreißen lassen. Hartberg auf Rang 6 hat bereits sechs Punkte Vorsprung auf die Austria, die nur eines der letzten fünf Pflichtspiele gewinnen konnte.
In der Tabelle liegen bereits 17 Punkte zwischen den beiden heutigen Konkurrenten. Während der LASK aus Linz als erster Verfolger von Spitzenreiter und Serienmeister FC Salzburg bereits 29 Zähler auf dem Konto hat, steckt Austria Wien mit gerade einmal zwölf Pünktchen aus ebenso vielen Spielen im Mittelfeld fest.
Valerien Ismael schickt damit dieselbe Startformation auf den Rasen wie unter der Woche beim Pokalerfolg.
Und das ist die Startelf der Hausherren: Schlager - Wiesinger, Trauner, Filipovic - Ranftl, Holland, Michorl, Potzmann - Goiginger, Raguz, Frieser.
Zwei Wechsel damit im Vergleich zur Vorwoche: Palmer-Brown und Sax starten für Fitz (nicht im Kader) und Turgeman (Bank).
Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen und die Gäste aus Wien: Lucic - Palmer-Brown, Madl, Borkovic - Klein, Jeggo, Martschinko - Serbest, Sax, Grünwald - Monschein.
"Auf uns wartet eines der schwierigsten Saisonspiele", weiß Austria-Trainer Christian Ilzer. Und alle Daten geben ihm Recht: In der Tabelle ist bereits ein gewaltiger Unterschied zwischen den Wienern und dem Linzer ASK, das Hinspiel gewann der LASK deutlich mit 3:0. Aber vielleicht setzt gerade das die nötigen Kräfte frei. Schauen wir es uns an!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz