Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - FK Austria Wien, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
25.05. Ende
INN
4:0
MAT
(2:0)
25.05. Ende
HAR
3:1
ADM
(1:0)
25.05. Ende
RAP
1:2
ALT
(0:0)
26.05. Ende
SAL
7:0
SKN
(2:0)
26.05. Ende
LIN
5:2
FKA
(0:1)
26.05. Ende
WAC
2:1
STG
(0:1)
Linzer ASK
Samuel Tetteh 51. (Assist: Peter Michorl)
Samuel Tetteh 55. (Assist: Dominik Frieser)
Florian Jamnig 79. (Assist: Dominik Frieser)
Joao Victor Santos Sa 89. (Assist: Peter Michorl)
Stefan Haudum 90+1. (Assist: Peter Michorl)
5 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Uros Matic 6.
Christoph Monschein 85.
ANST.: 26.05.2019 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 6.087
STADION: TGW Arena
Letzte Aktualisierung:
11:30:22
Das war's aus Linz! Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
Die Linzer bereiten damit ihrem scheidenden Trainer Oliver Glasner einen tollen Abschied. Der Trainer verabschiedet sich mit der Vizemeisterschaft nach Wolfsburg. Aber auch für die Wiener ging die Saison gut aus. Da Wolfsberg mit 2:1 gegen Sturm Graz gewinnen konnte, bleiben die Wiener auf dem 4. Platz und sind somit für die EL qualifiziert.
Was für ein atemberaubendes Spiel! Die erste Hälfte ging noch an die Austria, die verdient mit 1:0 in die Pause ging. Doch nach dem Wiederanpfiff ging die Post ab. Die Linzer spielten die Wiener teilweise an die Wand und erzielten fünf Treffer. LASK-Trainer Oliver Glasner bewies ein goldenes Näschen, denn der eingewechselte Frieser bereitete vier Treffer vor. Monschein hatte nach dem Rückstand zwei ganz große Chancen, doch vergab kläglich. Am Ende wurde es nochmals unschön, als Sax nach einem brutalen Foul zu Recht mit Rot vom Feld gestellt wurde.
90.
+5
Schluss in Linz! Der LASK gewinnt zum Abschluss mit 5:2 über Austria Wien.
90.
+4
Die letzte Minute läuft.
90.
+2
Gelbe Karte Christoph Monschein
90.
+2
Das sah nur nach Frust aus. Sax hat keine Chance auf den Ball und grätscht Ranftl von hinten böse um. Keine Diskussion!
90.
+1
Tooor! LINZER ASK - Austria Wien 5:2. Die Linzer setzen noch einen drauf. Über Michorl und Frieser kommt die Kugel zu Joao Victor, der perfekt auf Haudum durchlässt, der aus halblinker Position Lucic keine Chance lässt und ins kurze Eck trifft.
90.
+1
Vier Minuten gibt es obendrauf.
90.
Der Brasilianer jubelt ausgiebig und sieht dafür Gelb.
89.
Tooor! LINZER ASK - Austria Wien 4:2. Das ist die Entscheidung! Nach einem Eckball ist Joao Victor zur Stelle und trifft in seinem Abschiedsspiel zum 4:2.
88.
Das muss die Entscheidung sein! Konter der Hausherren über Joao Victor. Der Brasilianer sieht an der Strafraumkante Frieser, der völlig freistehend mit einem hohen Schuss an Lucic scheitert.
85.
Tooor! Linzer ASK - AUSTRIA WIEN 3:2. Die Austria ist wieder auf Tuchfühlung! Pogatetz kann eine Flanke nicht richtig klären und bugsiert die Kugel genau Monschein vor die Füße. Der Stürmer nimmt die Kugel volley aus halbrechter Position. Der Schuss wird von Ranftl noch abgefälscht, sodass Schlager auf dem falschen Fuß erwischt wird.
84.
Fast das 4:1! Jamnig mit der scharfen Hereingabe in die Mitte, wo sowohl Frieser als auch Klauss völlig freistehen. Frieser trifft die Kugel nicht richtig und nimmt Klauss so die große Chance auf seinen Treffer.
83.
Letzter Wechsel bei den Violetten: Vesel Demaku muss runter. Alon Turgeman kommt rein.
81.
Zeit nun für Sentimentalitäten: Der Doppel-Torschütze Samuel Tetteh holt sich den verdienten Applaus ab. Nun kommt Joao Victor, der nach dieser Saison zum VfL Wolfsburg wechseln wird.
79.
Tooor! LINZER ASK - Austria Wien 3:1. Ist das die Entscheidung? Die Linzer können sich auf der rechten Außenbahn die Kugel ohne große Gegenwehr zuspielen. Letztendlich ist es Frieser, der den Ball flach in den Strafraum bringt. Dort ist der eben eingewechselte Florian Jamnig frei zur Stelle und lässt Lucic mit einem Flachschuss vom rechten Fünfmetereck durch die Beine keine Chance.
79.
Gute Nachrichten aus Wolfsberg! Der WAC hat soeben ausgeglichen. Damit ist die Austria wieder auf Platz 4.
77.
Glück für den LASK! Monschein mit der halbhohen Hereingabe von rechts. Schlager kann den Ball nicht festhalten, wird dann aber auch von Edomwonyi umgecheckt. So gelangt die Kugel zu Grünwald, der sie im Fünfmeterraum nicht kontrollieren kann. Aber die Aktion war aufgrund des Fouls an Schlager ohnehin unterbrochen.
75.
Nächster Wechsel bei Linz: Yusuf Otubanjo macht für Florian Jamnig Platz.
74.
Doch die Gäste wirken seit den beiden Treffern nur kurz geschockt. Die Wiener sind wieder voll in der Partie und hatten seit dem Rückstand zwei riesengroße Chancen durch Monschein. Der Stürmer hätte die Austria wieder zurück in die Partie bringen müssen.
71.
Den Hauptstädtern läuft die Zeit davon. Die Wiener benötigen dringend einen Treffer. Denn bei derzeitigen Stand steht die Austria auf dem 5. Platz, da Sturm Graz bei Punktgleichheit vorbeizieht. Und dann könnte es für den FKA im Playoff-Finale zum absoluten Horrorszenario kommen: Ein Duell mit Rapid!
67.
Monschein! Grünwald setzt sich im Zentrum sehr gut durch und gibt nach halblinks zum Stürmer, der im Duell mit Schlager nur zweiter Sieger bleibt. Der LASK-Keeper kann den Flachschuss parieren, Monschein fehlt die Kaltschnäuzigkeit. Riesenchance für den FKA-Stürmer.
65.
FKA-Coach Ibertsberger muss nun alles auf eine Karte setzen: Cuevas muss runter, Edomwonyi kommt als weitere Offensivkraft.
64.
Es bleibt kaum Zeit zum Durchatmen! Die Linzer spielen eine atemberaubende zweite Hälfte bislang und zeigen, warum sie Vizemeister sind. Die Austria wusste in dieser Phase nicht, wie ihr geschieht. Jetzt sind die Wiener gefordert.
62.
Grünwald mit dem Ball in die Tiefe auf Monschein, der sich den Ball etwas zu weit vorlegt, aber dennoch am herausstürmenden Schlager vorbeikommt. Dann muss der Abschluss aber konsequenter kommen. So kann Ramsebner den Ball kurz vor der Torlinie stoppen.
59.
Die Linzer sind nun im Rausch. Frieser mit der flachen Hereingabe in die Mitte auf Klauss, der aus neun Metern nur den Querbalken trifft. Den muss der brasilianische Stürmer machen.
57.
Das muss das 3:1 sein! Otubanjo lässt rechts in der Box Borkovic stehen, doch der anschließende Pass in die Mitte ist nicht gut genug. Igor kann vor Klauss klären. Am zweiten Pfosten war Tetteh mutterseelenallein.
56.
Die Austria reagiert sofort: Sax für Prokop.
55.
Tooor! LINZER ASK - Austria Wien 2:1. Was ist denn hier los? Der LASK dreht mit einem Doppelschlag die Partie. Nach einem weiten Ball kann die Austria zunächst klären. Die Kugel landet rechts am Strafraum bei Frieser, der in die Mitte flankt, wo Tetteh sehr frei zum Kopfball kommt und diesen aus fünf Metern unter die Latte setzt.
53.
Madl mit ganz hartem Einsteigen gegen Tetteh. Das gibt folgerichtig Gelb.
51.
Tooor! LINZER ASK - Austria Wien 1:1. Der schnelle Ausgleich im zweiten Durchgang. Michorl hebt den Ball gefühlvoll über die Abwehr genau in den Lauf von Tetteh. Der Rechtsaußen nimmt den Ball aus dem Lauf mit rechts an und hebt den Ball gefühlvoll über den herauseilenden Lucic ins Netz.
48.
Frieser geht auf den rechten Flügel, Ranftl weicht auf die linke Seite aus.
47.
Randnotiz: Maxi Ullmann hat damit einen Rekord aufgestellt. Er ist in diesem Jahrtausend der erste Spieler, der alle Saisonspiele bestritt, ohne dabei eine einzige Gelbe Karte zu sehen.
46.
Die Austria geht die zweite Hälfte vorerst ohne personelle Wechsel an.
46.
Wiederanpfiff in Linz!
46.
Oliver Glasner nimmt eine personelle Änderung in der Halbzeit vor: Frieser ersetzt Ullmann im zweiten Durchgang.
Pause beim Abschiedsspiel von LASK-Trainer Oliver Glasner! Und der Neu-Wolfsburger kann mit der Vorstellung seines Teams nicht zufrieden sein. Bereits der erste Torschuss der Wiener führte zu deren Führung. Matic traf gleich zu Beginn sehr sehenswert. Auch im weiteren Verlauf war die Austria die bessere Mannschaft. Die Wiener wirkten spritziger, aggressiver und griffiger. Prokop hätte kurze Zeit später sogar auf 2:0 erhöhen können. Auf der Gegenseite sah man harmlose Linzer, die durch Tetteh eine große Chance hatten. Vom LASK muss im zweiten Durchgang mehr kommen, will man Oliver Glasner gebührend verabschieden. Für die Hauptstädter läuft bisher alles nach Plan. Selbst liegt der FKA in Führung und in Wolfsberg gibt es Schützenhilft von Sturm Graz.
45.
+1
Halbzeit in Linz!
45.
+1
Es gibt eine Minute extra.
43.
In Wolfsberg führen nach wie vor die Gäste aus Graz, sodass die Austria selbst bei einem Remis noch auf dem dritten Platz landen würde.
41.
Die letzten Minuten des ersten Durchgangs laufen. DIe Führung für den FKA geht absolut in Ordnung. Doch Linz wurde in den letzten Minuten etwas stärker.
37.
Und plötzlich die Riesenchance für LASK! Die Linzer spielen sich rechts mit viel Tempo durch bis zum Strafraum. Dann kommt die flache Hereingabe von Ranftl ins Zentrum, wo Tetteh aus 14 Metern zentral zum Schuss kommt. Lucic fährt sein linkes Bein aus und kann den Flachschuss parieren.
35.
Die Gastgeber sind nach wie vor ohne Torabschluss in den ersten 35 Minuten. In dieser Konstellation haben die Linzer noch nie gespielt. Es fehlen die Automatismen.
31.
Monschein holt sich einen langen Ball am gegnerischen Strafraum und legt sich dann die Kugel an Pogatetz vorbei, bleibt aber hängen und geht zu Boden. Doch der Unparteiische lässt zu Recht weiterspielen.
28.
Der LASK tut sich nach wie vor schwer. Offensiv klappt bei der Glasner-Elf bislang noch gar nichts. Und auch in Sachen Standards, immerhin eine Stärke, gab es noch nichts.
24.
Rein statistisch betrachtet sehen wir ein ausgeglichenes Spiel. Sowohl bei den Zweikämpfen als auch beim Ballbesitz geben sich beide Teams nicht sonderlich viel. Doch die Austria hat die Partie voll im Griff, lässt hinten nichts zu und wirkt in der Offensive weitaus zielstrebiger.
20.
Michorl mit dem Freistoß aus dem rechten Halbfeld in die Box, wo ein Linzer zum Kopfball kommt, diesen aber nicht auf den Kasten bringen kann. Die Kugel geht weit links vorbei.
16.
Wir sehen die erste Verwarnung! Wiesinger geht sehr hart rein und bekommt dafür den gelben Karton.
16.
Nächste Chance für Austria! Monschein macht den Ball in der Box fest und legt auf Prokop ab. Dieser ist halblinks frei, scheitert jedoch mit seinem Flachschuss an Schlager.
15.
Eine gute Viertelstunde ist nun rum. Der Austria spielt dieses frühe Führungstor voll in die Karten. Die Violetten sind sehr konzentriert und griffig im Spiel. Die Linzer suchen noch nach ihrer Linie.
11.
Bleiben wir beim Wolfsberger AC. Denn Sturm Graz hat eben das 1:0 erzielt. Es läuft also für Austria Wien.
10.
Traumstart für die Wiener, die in der Blitztabelle nun an Wolfsberg vorbeigezogen sind und aktuell den dritten Platz belegen.
6.
Tooor! Linzer ASK - AUSTRIA WIEN 0:1. Mit dem ersten Schuss fällt die Führung für den FKA. Eine verunglückte Flanke von rechts will Ramsebner klären, doch klärt genau ins Zentrum. Der Ball gelangt zu Matic, der aus 20 Metern zentraler Position volley abzieht. Der Ball schlägt rechts unten ein, Schlager ist machtlos. Toller Treffer!
6.
Grünwald bekommt an der Eckfahne eine Bierdusche. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein, LASK kann klären.
5.
Nachdem Pogatetz eine Freistoßflanke von Grünwald per Kopf geklärt hat, folgt nun die erste Ecke der Partie.
3.
Die Linzer geben von Anfang an Gas. Es schaut nicht so aus, als würde der LASK die Partie kampflos hergeben.
1.
Los geht's bei herrlichem Fußballwetter!
Natürlich werden wir während der Partie immer wieder in die anderen Stadien schauen und Sie auf dem aktuellen Stand halten.
FKA-Coach Ibertsberger nimmt in seiner Mannschaft zwei Änderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg über den WAC vor. So fehlt Jeggo im zentralen Mittelfeld aufgrund seiner Gelb-Roten Karte. Für ihn kommt Demaku rein. Und der 1:0-Torschütze aus der Vorwoche, Edomwonyi, muss Monschein Platz machen.
Beide Teams agieren in der Defensive mit einer Dreierkette, die sich natürlich bei gegnerischem Ballbesitz in eine Fünferkette verwandelt. LASK-Coach Glasner ändert seine erfolgreiche Elf aus der Vorwoche auf fünf Positionen und gibt einigen Reservisten Einsatzminuten. So steht Schlager im Tor anstelle von Gebauer. Zudem starten der Ex-Hanoveraner Pogatetz, Ramsebner, Haudum und Otubanjo für Trauner, Frieser, Holland und Goiginger (5. Gelbe Karte).
Die Rechenspiele gehen aber noch weiter: Denn bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Erfolg von Sturm kann es für Austria gar noch auf Platz 5 gehen. Und dann müssten die Hauptstädter in die Europa-League-Playoffs. Hier lautet der Gegner dann Rapid Wien oder SV Mattersburg. Die beiden Erstplatzierten der Qualifikationsgruppe spielen den Sieger aus, der dann auf die Austria trifft. Dann geht es in Hin- und Rückspiel um einen weiteren Platz in der EL-Quali.
Und damit wären wir auch bei der Austria: Durch zwei Siege über die direkten Konkurrenten aus Wolfsberg und Graz haben sich die Veilchen eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Platz 4 berechtigt immerhin zur Teilnahme an der EL-Qualifikation. Sollte Wolfsberg im direkten Duell mit Sturm Graz nicht gewinnen und Austria gewinnt in Linz, so ist den Wienern sogar Platz 3 sicher und damit der Start in der EL-Gruppenphase. Ein Zähler reicht dem FKA, um Platz 4 zu sichern.
Währenddessen diskutiert ganz Fußball-Österreich über den neuen Trainer der Linzer. Unter der Woche sickerte durch, dass Frank Schiemer der neue Co-Trainer sein soll. Das will zumindest die ?Krone? in Erfahrung gebracht haben. Zudem wird kolportiert, dass der neue Trainer Thomas Letsch sein wird. Letsch ist seit März vereinslos, nachdem er zuvor beim heutigen Gegner der Linzer an der Seitenlinie stand.
Pikant: Ausgerechnet der Ausgang des EL-Finals entscheidet, wann der LASK in der Champions-League-Quali eingreifen wird. Gewinnt Arsenal, dann muss Linz in der zweiten Runde ran. Siegt Chelsea, dann erst in der dritten. In der dritten Runde wäre dann die EL-Gruppenphase sogar schon fix. In der zweiten Runde warten Gegner wie der FC Basel, Olympiakos Piräus oder PSV Eindhoven.
Hinter den Linzern liegt eine englische Woche. Am Donnerstag waren sie zu einem Testspiel eingeladen bei Arsenal London. Die Gunners benötigen vor dem Endspiel in der Europa League noch einen Testspielgegner, da das letzte Pflichtspiel schon zwei Wochen zurückliegt. Die Engländer siegten beim Geheimtest mit 6:0.
Der LASK steht bereits seit Anfang Mai als Vizemeister fest und steigt damit in der CL-Qualifikation ein. Trainer Oliver Glasner wird heute sicherlich gebührend verabschiedet, für die Linzer ist es seit Jahrzehnten der größte Erfolg. Glasner wird bekanntlich zum VfL Wolfsburg wechseln und bringt zudem Joao Victor mit in die VW-Stadt.
Letzter Spieltag in Österreich! Während es für den Linzer ASK nur noch darum geht, sich gebührend vor heimischem Publikum zu verabschieden, geht es für die Austria quasi um Alles oder Nichts. Packen wir es an!
Die Aufstellung von Austria: Lucic - Madl, Borkovic, Igor Julio - Klein, Cuevas - Grünwald, Matic, Demaku, Prokop - Monschein.
Die Startelf des LASK: Schlager - Ramsebner, Wiesinger, Pogatetz - Haudum, Michorl - Ranftl, Ullmann - Otubanjo, Tetteh - Klauss.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz