Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Linzer ASK - FK Austria Wien, 19. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
22.02. Ende
LIN
2:0
FKA
(1:0)
23.02. Ende
ADM
3:0
INN
(2:0)
23.02. Ende
WAC
0:0
ALT
(0:0)
24.02. Ende
MAT
1:1
STG
(1:0)
24.02. Ende
HAR
1:1
SKN
(0:0)
24.02. Ende
RAP
2:0
SAL
(0:0)
Linzer ASK
2 : 0
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 22.02.2019 19:30
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: TGW Arena
Letzte Aktualisierung:
03:27:42
Das war es aus Linz. Am nächsten Wochenende steht für den LASK bei Sturm Graz das nächste Verfolger-Duell an. Die Austria empfängt dann zuhause den TSV Hartberg, ebenfalls ein wichtiges Duell im Kampf um die Meisterrunde. Dann bedarf es aber einen deutlichen Leistungssteigerung, will man sich die Chance auf die Meisterrunde erhalten. Vielen Dank für Ihr heutiges Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Die Austria bleibt Tabellenfünfter und verliert nicht nur im Kampf um Europa wichtige Punkte, sondern könnte bei einem Sieg von Sturm Graz am Sonntag auf Rang sechs abrutschen.
Durch diesen Heimsieg bleibt der LASK natürlich Tabellenzweiter und baut vorübergehend den Vorsprung auf St. Pölten auf acht Punkte aus. Viel wichtiger sind aber die 14 Punkte auf den Tabellensiebten Hartberg. Damit sind die Linzer vorzeitig für die Meisterrunde qualifiziert. Der Rückstand auf Tabellenführer FC Red Bull Salzburg schrumpft auf 11 Punkte, jedoch können die Salzburger am Sonntag mit einem Sieg bei Rapid Wien wieder den alten 14-Punkte-Vorsprung herstellen.
Der 2:0-Sieg der Linzer ist hochverdient. Die Austria steigerte sich nach einer desaströsen ersten Halbzeit in den zweiten 45 Minuten zwar um einiges, konnten aber kaum für Torgefahr sorgen. Wenn sie mal in den Strafraum kamen, dann meist durch Standards. Zu einer echten Torchance kamen sie aber über die gesamten 90 Minuten nicht. So hatte Linz, trotz weniger Dominanz als in Durchgang eins, die besseren Offensivaktionen. Für die endgültige Entscheidung sorgte Joao Victor mit seinem Treffer zum 2:0 in der 81. Minute.
90.
+3
Die Ecke bringt nichts ein und dann ist Schluss! Der LASK gewinnt mit 2:0.
90.
+2
Letzter Wechsel bei Linz. Yusuf Otubanjo kommt für Joao Klauss.
90.
+2
Frieser schießt und holt nochmal eine Ecke für Linz heraus. Das dürfte die letzte Aktion des Spiels sein.
90.
+1
Sax mit dem letzten Aufbäumen für die Austria. Sein Pass von rechts in den Strafraum wird aber geblockt.
90.
Zwei Minuten gibt es hier obendrauf.
89.
Nächster Wechsel beim LASK. Nach dem Torschützen zum 1:0, Thomas Goiginger, wird jetzt auch der Torschütze zum 2:0, Joao Victor, ausgewechselt. Für die letzten Minuten kommt Samuel Kotoko ins Spiel.
87.
Das ist aber angesichts von nur fünf Toren in den bisherigen neun Auswärtsspielen nicht wirklich zu erwarten.
86.
Fünf Minuten sind noch zu spielen. Das Spiel scheint wohl entschieden. Außer die Austria findet aus dem Nichts die geballte Offensivpower.
83.
Dominik Prokop sieht seine vierte Gelbe Karte der Saison. Das ist mehr als verdient, denn Prokop grätscht Ranftl von hinten in die Beine.
81.
TOOOR! LINZER ASK - Austria Wien 2:0. Jetzt ist die Gefahr des Remis wohl gebannt! Joao Victor schießt das 2:0 für die Gastgeber. Holland bedient zunächst Klauss, der Pentz aus gut 13 Metern prüft. Der Torwart kann parieren, allerdings in die Mitte. Dort läuft Victor ein und trifft ins nahezu leere Tor!
79.
Auch wenn die Austria in der zweiten Hälfte engagierter auftritt, so können sie nicht wirklich für Torgefahr sorgen. Dennoch ist die 1:0-Führung für den LASK natürlich ein gefährliches Ergebnis. Ein Lucky Punch der Wiener und es steht 1:1.
76.
Linz wechselt: Der Torschütze, Thomas Goiginger, hat Feierabend und Dominik Frieser darf die letzten 15 Minuten mitwirken.
75.
... und auch Joao Victor sieht für diese Situation Gelb. Der Linzer hat sich mit Madl einen kleines Ringerduell geliefert und den Wiener im Zweikampf umgeschmissen. Aber alles halb so wild, wie es sich jetzt vielleicht liest. Dennoch die beiden Gelben Karten sind berechtigt.
75.
Kleine Rudelbildung nach einem Foul in der Wiener Hälfte. Der Schiedsrichter kann die Situation schnell beruhigen, zeigt aber Michael Madl die Gelbe Karte.
73.
Sax tankt sich durch die Mitte, wird dann aber rechtzeitig von Holland gestoppt. Das hätte gefährlich werden können.
72.
Nächster Freistoß für die Austria, allerdings sehr weit vorm Tor entfernt, so dass Jeggo nur die hohe Flanke bleibt. Die Linzer können aber klären.
70.
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Sterling Yateke wird durch Christoph Monschein ersetzt.
68.
Standard für die Austria. Matic bringt einen Freistoß von rechts als Flanke in den Strafraum. Doch bevor eine wirkliche Torchance ensteht, pfeift Schiedsrichter Jäger ein Offensivfoul von Igor.
66.
Nächster Torschuss des LASK. Holland mit einem Distanzschuss aus zentraler Position, aber knapp rechts vorbei.
65.
Ranftl hat vor dem Strafraum viel Platz und zieht aus gut 16 Metern ab. Pentz pariert, wehrt aber zur linken Seite ab, wo Michorl steht. Der zieht direkt ab und zwingt Pentz zur nächsten Parade.
64.
Die Austria vollzieht den ersten Wechsel. Manprit Sarkaria geht raus und wird durch Dominik Prokop ersetzt.
64.
Viel mehr passiert aktuell leider nicht. Viel spielt sich im Mittelfeld ab.
62.
Holland schießt aus der Distanz, verzieht aber sehr deutlich. Der Ball geht mehr als zehn Meter rechts am Tor vorbei, zudem war der Schuss viel zu hoch angesetzt.
60.
Joao Klauss trifft Jeggo bei einem Zweikampf im Mittelfeld mit dem Ellenbogen und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
60.
Die Ecke bringt keinen Erfolg. Wien bleibt aber in Ballbesitz und Jeggo probiert es mit einem Flachschuss aus der Distanz. Der Schuss geht aber weit links vorbei.
58.
Jeggo bringt einen Freistoß aus dem Mittelfeld hoch in den Strafraum herein. Igor hat die Chance zum Nachschuss bleibt aber an einem Linzer hängen. Es gibt aber immerhin Ecke.
58.
Goiginger flankt den Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Aber der Ball kommt zu flach, so dass die Abwehr locker klären kann.
57.
Klein mit dem Handspiel links vorm eigenen Strafraum. Freistoß für Linz.
55.
Konterchance für Linz über die linke Seite. Victor spielt auf Goiginger, der dann aber einen viel zu ungenauen Pass in Richtung Strafraum spielt. Pentz kann ihn locker aufnehmen.
54.
Hoher Ball von links in Richtung Linzer Strafraum. Schlager passt auf und fängt die Kugel sicher.
52.
Den Gästen gelingt es immerhin die Linzer zum Laufen zu bringen.
50.
Den Wienern gelingt es jetzt auch mal sich ein bisschen am gegnerischen Strafraum festzusetzen. Zu einer Torchance reicht es aber noch nicht.
49.
Martschinko stellt sich in den Lauf von Ranftl. Freistoß für Linz, allerdings auf Höhe der Mittellinie.
48.
Schon nach den ersten zwei Minuten lässt sich sagen, dass die Austria auf jeden Fall gewillt ist, hier mehr zu tun. Sie übernehmen die Spielkontrolle.
46.
Trotz der sehr schwachen ersten Halbzeit gibt es vorerst keine Wechsel bei der Austria.
46.
Es geht weiter. Die Gastgeber stoßen zur zweiten Hälfte an.
Der LASK führt zur Pause hochverdient gegen die Austria mit 1:0 durch das Tor von Thomas Goiginger in der 20. Minute. Über die gesamte erste Halbzeit waren die Linzer das bessere Team und könnten auch durchaus höher führen. Von der Austria kommt bisher gar nichts. Das Beste aus Sicht der Gäste ist noch das Ergebnis.
45.
+2
Halbzeit in Linz. Die Gastgeber führen mit 1:0.
45.
+1
Austria probiert es noch einmal offensiv über die rechte Seite. Aber die Flanke in die Mitte ist zu ungenau und auch zu weit.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43.
Nächster harter Zweikampf an der Mittellinie. Diesmal trifft es Sakaria. Das Spiel wird ruppiger.
42.
Sax mit einem harten Zweikampf im Mittelfeld gegen Michorl. Klares Foulspiel.
41.
Ullmann kommt links im Strafraum sehr frei zum Schuss und verzieht nur knapp. Nächste gute Chance für die Gastgeber.
39.
Matic tritt den Freistoß in den Strafraum, aber kein Mitspieler kommt entscheidend ran. Es gibt Abstoß für Linz.
39.
Ullmann foult Yateke auf der rechten Seite. Vielleicht hilft ja jetzt eine Standardsituation ...
38.
Linz ist nach wie vor die überlegene Mannschaft. Die Gäste kommen kaum zum Zug und haben auch selten mal längere Ballstaffeten.
35.
Freistoß für Linz aus gut 25 Metern. Wieder stehen vier Mann um den Ball. Wiesinger probiert es direkt und ist damit beinahe erfolgreich! An sich kein schwerer Ball für Pentz, der auch gut steht, aber den Ball dann durch die Hosenträger rutschen lässt. Im Nachfassen hat er dann die Kugel. Schrecksekunde für die Austria-Fans.
34.
Michorl mit dem Distanzschuss, aber geblockt. Goiginger mit der Nachschusschance im Strafraum, wieder ist ein Wiener dazwischen.
33.
Die Ecke wird geklärt. Linz aber schon wieder in Ballbesitz.
32.
Victor mit einen Dribbling auf der linken Seite. Er passt in die Mitte, die anschließende Kombination können die Gäste aber unterbinden. Ecke.
30.
Dazu müssen die Gäste unter anderem auch ihre Passgenauigkeit deutlich steigern. Die liegt aktuell nämlich bei nur 44 Prozent.
29.
Seit dem 1:0 ist das Spiel doch sehr zerfahren. Die Austria versucht jetzt ein bisschen die Spielkontrolle zu übernehmen.
27.
Goiginger steht wieder und scheint auch weiterspielen zu können.
26.
Der Torschütze Goiginger liegt nach einem Zusammenprall mit einem Wiener am Boden. Das Ärzteteam ist auf dem Platz.
25.
Die Dominanz des LASK lässt sich auch mit Zahlen belegen. Die Gastgeber hatten bisher 67 Prozent Ballbesitz.
22.
Auch wenn das Tor erst die zweite richtige Chance für Linz war, so geht das Tor absolut in Ordnung.
20.
TOOOR! LINZER ASK - Austria Wien 1:0. Wiesinger spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball nach vorne. Martschinko geht nicht energisch hin und so erläuft Goiginger den Ball und schiebt ihn dann links am herauslaufenden Pentz vorbei ins Tor.
19.
Bei der Ecke kommt erneut Klauss an den Ball, aber der Kopfball geht drüber.
18.
Klauss wird steil auf rechts geschickt und läuft in den Strafraum. Er zieht aus gut sieben Meter ab, der Winkel ist etwas spitz, aber dennoch wird der Schuss ins kurze Eck gefährlich. Pentz pariert zur Ecke. Das war die erste Chance des Spiels.
18.
Von den Gästen kommt bisher offensiv übrigens gar nichts. Jede Angriffsbemühung wird früh gestoppt.
16.
Im Ansatz sehen die Angriffe der Linzer gut aus, es fehlt aber die Konsequenz beim Spiel in den Strafraum. Da ist bisher noch nicht viel herausgekommen.
15.
Flacher Pass von rechts in den Strafraum auf Victor, aber sein Bewacher passt auf und klärt den Ball ins Aus.
12.
Etwas mehr als zehn Minuten sind vorbei. Die Gastgeber sind hier klar spielbestimmend, bisher gab es aber noch keine richtige Torchance, abgesehen von dem Distanzschuss aus der fünften Minute.
9.
Einwurf von Klein auf der rechten Seite. Der Ball wird in den Strafraum verlängert, aber Linz-Torwart Schlager ist zur Stelle.
8.
Nächster Freistoß für Linz, diesmal auf der linken Seite. Vier Mann stehen um den Ball herum. Aber diese Freistoßvariante bringt nichts ein, weil die Flanke ins Aus geht.
5.
Freistoß für Linz gut 25 Meter vor dem Tor aus halbrechter Position. Michorl tritt ihn hoch als Flanke in den Strafraum herein. Diese wird zunächst geklärt, aber dann gibt es einen Nachschuss aus der zweiten Reihe. Pentz hat ihn sicher.
4.
Die Gastgeber beginnen hier druckvoll und setzen auf Pressing.
2.
Erster Angriffsversuch des LASK über halblinks. Aber Victor probiert dann einen Hackenpass, der nicht ankommt.
1.
Los geht es. Die Austria stößt an.
Angeführt von Schiedsrichter Christopher Jäger laufen die Spieler in die TGW Arena ein. Es geht also gleich los.
Und das am besten schon heute, schließlich könnte man mit einem Sieg im direkten Duell gegen den LASK den Rückstand auf die Linzer auf drei Punkte reduzieren. Das letzte Liga-Auswärtsspiel vor der Winterpause ging allerdings in Mattersburg verloren. Und das Hinrundenspiel im September ging zuhause gegen Linz mit 0:3 verloren. Einfach wird es also nicht.
Durch das Pokal-Aus mussten die Violetten schon vor dem Ligastart ins Jahr 2019 eines der großen Saisonziele, das Pokalfinale im heimischen Stadion, ad acta legen. Und auch in der Liga lief es bisher nur mittelmäßig: Die Austria liegt nur auf Rang fünf und hat gerade einmal drei Punkte Vorsprung auf Abstiegsgruppen-Platz sieben. Im Meisterschaftskampf wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr eingreifen können. Jedoch bestehen durchaus noch Chancen auf die Europapokal-Teilnahme. Der Rückstand auf den Dritten St. Pölten beträgt nur zwei Punkte. Erstmal gilt aber die volle Konzentration der Qualifikation für die Meisterrunde, wie Sportdirektor Ralf Muhr erklärt: "Wir wollen uns souverän für die Meistergruppe qualifizieren, da liegt es an der Mannschaft, Ergebnisse abzuliefern."
Auch die Austria spielte am vergangenen Wochenende im Pokal-Viertelfinale. Allerdings gab es statt dem erwarteten Halbfinal-Einzug eine 1:2-Blamage beim Drittligisten Grazer AK.
Aus Sicht der Linzer verläuft die Saison bisher sehr gut. Mit Rang zwei nach 18 Spieltagen hätten die Oberösterreicher nicht unbedingt gerechnet. Der Vorsprung auf die Abstiegsgruppe beträgt vier Spieltage vor Hauptrunden-Schluss 11 Punkte. Mit einem Sieg heute könnte der LASK also vorzeitig den Einzug in die Meisterrunde perfekt machen. Und nicht nur in der Liga läuft es für Linz. Dank dem beeindruckenden 6:0-Sieg im Pokal gegen den Liga-Dritten St. Pölten am vergangenen Wochenende stehen die Linzer im Halbfinale.
Die österreichische Bundesliga kehrt aus ihrer Winterpause zurück. Zum Auftakt ins Liga-Jahr 2019 trifft der Tabellenzweite, LASK, auf den Tabellenfünften Austria Wien.
Bei der Austria wird in der Startelf umgestellt. Im Vergleich zum Pokal-Aus im Viertelfinale beim Grazer AK vor genau einer Woche nimmt Trainer Thomas Letsch diese Änderungen vor: In der Abwehr werden Cuevas und Schoissengeyr durch Martschinko und Madl ersetzt. Im Mittelfeld spielt Sarkaria für Prokop und vorne stürmt Edomwonyi für Costa.
Der Linzer Trainer Oliver Glasner hat seine Mannschaft im Vergleich zum ÖFB-Pokal-Viertelfinale am vergangenen Wochenende nicht verändert. Es vertraut also seiner Siegerelf.
Die Austria beginnt folgendermaßen: Pentz - Klein, Madl, Igor, Martschinko - Sax, Jeggo, Matic, Sarkaria - Edomwonyi, Yateke.
Der LASK startet mit dieser Aufstellung: Schlager - Wiesinger, Trauner, Ramsebner - Ranftl, Holland, Michorl, Ullmann - Goiginger, Klauss, Joao Victor.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz