Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - WSG Swarovski Tirol, 2. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
31.07. Ende
LIN
1:1
RAP
(0:1)
31.07. Ende
ADM
4:0
KLA
(0:0)
31.07. Ende
HAR
1:2
ALT
(0:2)
01.08. Ende
FKA
1:1
WSG
(0:1)
01.08. Ende
WAC
1:4
STG
(1:4)
01.08. Ende
SAL
7:1
RIE
(2:0)
FK Austria Wien
Marco Djuricin 80.
1 : 1
(0:1)
Ende
WSG Swarovski Tirol
Giacomo Vrioni 45+3. (11m)
ANST.: 01.08.2021 17:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 6.053
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:17:12
Das war es für heute aus Wien-Favoriten. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Beide Teams warten nun nach zwei Spieltagen weiter auf den ersten Sieg. Die Austria hat am kommenden Sonntag mit RB Salzburg ein echtes Kaliber vor der Brust. Aber auch für die WSG wird es zeitgleich im Heimspiel gegen den LASK nicht unbedingt einfach.Â
Tirol brauchte nach der Pause eine ganze Weile, um die Offensive in Schwung zu bekommen. Doch aber der 65. Minute häuften sich die Möglichkeiten, am Ende war der Ausgleich von Djuricin hochverdient. Der Siegtreffer wollte dann aber nicht mehr fallen.Â
90.
+7
Aus! Das Spiel endet 1:1.
90.
+6
Die Gäste kontern noch einmal. Am Ende kommt Klassen aus 18 Metern zum Abschluss. Pentz taucht ab und begräbt den Schuss unter sich.Â
90.
+4
Immer wieder treibt nun Keles das Spiel der Austria über die rechte Seite an. Doch das Zuspiel zu Fitz ist nicht genau genug. Die Tiroler hauen die Kugel einfach raus und wollen nun nicht mehr als den Punkt.Â
90.
+3
Keles flankt von der rechten Seite hoch in den Strafraum, Djuricin köpft etwas unplatziert über das Tor.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft, insgesamt werden sechs Minuten oben drauf gepackt.Â
89.
Da kommen die Gäste selbst noch einmal zu einer guten Schusschance. Doch Schoissengeyr wirft sich in den Versuch von Wallner und blockt zur Ecke.Â
88.
Der Eckball von Suttner findet auf Höhe des zweiten Pfostens den Kopf von Schoissengeyr, der aber Ozegovic in die Arme köpft.Â
85.
Und Valentino Müller kommt für Johannes Naschberger.
85.
Nächster Doppelwechsel bei den Gästen: Alexander Ranacher kommt für Bror Blume.
84.
Die Zuschauer in der Arena erheben sich und feuern ihr Team lautstark für die Schlussphase an. Hier könnte mehr als der eine Punkt drin sein.Â
82.
Marco Djuricin erzielt sein insgesamt 27. BL-Tor. Für die Austria traf er in 19 BL-Spielen acht Mal.Â
80.
Tooor AUSTRIA WIEN - WSG Tirol 1:1. Und da ist der Ausgleich. Fischer passt den Ball lang hinten raus. Ozegovic kommt aus dem Strafraum heraus, kann den Ball aber nicht wegschlagen. Behounek klärt auch nicht, sondern legt unfreiwillig für Marco Djuricin auf, der alleine auf das leere Tor zugeht und locker einschiebt.Â
78.
Seit der 65. Minute spielt hier nur noch die Austria. Mittlerweile wäre der Ausgleich hochverdient.Â
76.
Djuricin vollendet freistehend links oben ins Eck. Doch auch dieser Treffer zählt nicht, weil der Schütze beim Zuspiel von Fitz klar im Abseits stand.Â
75.
Und dann bringt Thomas Silberberger noch Markus Wallner für Tobias Anselm.
75.
Auch die Gäste vollziehen den Doppelwechsel, Thomas Sabitzer ersetzt den Torschützen Giacomo Vrioni.
74.
Und Georg Teigl kommt für Eric Martel.
74.
Leonardo Ivkic' Debüt endet, der Verursacher des Elfmeters weicht Can Keles.
73.
Djuricin jagt die gefühlvolle Hereingabe von Fitz aus kurzer Distanz knapp neben das Tor.Â
72.
Jukic spitzelt den Ball im Strafraum nach rechts zu Fischer, der noch einen Haken schlägt und dann aus zwölf Metern den Pfosten trifft..
70.
Die Gäste halten weiter sowohl beim Ballbesitz wie auch bei den Zweikämpfen die Quote beim 60 Prozent.Â
68.
Nächster Wechsel bei der Austria. Aleksandar Jukic übernimmt den Sturmpart von Benedikt Pichler.
67.
Fitz stoppt den Ball, zieht zwei Schritte ins Zentrum und sucht aus 18 Metern den Abschluss. Der Schuss streift nur knapp über die Querlatte hinweg ins Aus. Da wäre Ozegovic machtlos gewesen.Â
66.
Klassens Ecke kommt viel zu nah vor das Tor. Pentz hebt die Arme und hat die Hereingabe sicher zwischen seinen Händen.Â
64.
Die Tiroler verwalten die knappe Führung bislang aber weitgehend unaufgeregt. Die Hausherren sind nach der Pause bei weitem nicht so zwingend wie noch im ersten Durchgang.Â
62.
Marco Djuricin war nach der Europacuppleite zum Zuschauen verdammt. Nun darf er wieder und kommt für Alexander Grünwald.Â
61.
Lukas Mühl sieht für ein Vergehen an Vrioni die nächste Gelbe Karte.Â
58.
Die Austria-Fans werden mit dem Schiedsrichtergespann heute ganz sicher keine innige Freundschaft mehr schließen. Â
56.
Pichler steckt auf Grünwald durch, der den Ball aus halblinker Position an den rechten Pfosten setzt. Dann hebt der Linienrichter aber noch die Fahne, weil er in der Entstehung eine Abseitsstellung gesehen haben will. Auch da sind die TV-Bilder nicht eindeutig. Â
54.
Ozegovic und Koch sind sich beim Klärungsversuch gegen den allein auf das Tor zugehenden Fitz nicht einig und rennen sich gegenseitig über den Haufen. Dann klärt schließlich Behounek und am Ende liegt nur noch der Austria-Spieler auf dem Boden. Insgesamt eine skurrile Situation, aber es war kein Foulspiel zu erkennen.Â
52.
Die WSG darf sich mit der Führung keineswegs sicher fühlen. Wattens verlor in der Vorsaison noch 22 Punkte nach 1:0-Führungen.Â
50.
Die Austria steht weiterhin tief und überlässt den Gästen die größeren Spielanteile. Wie lange kann diese Taktik in einem Heimspiel noch durchgehalten werden?
48.
Thomas Silberberger hatte vor der Saison einen offenen Kampf um die Position im Tor ausgerufen. Die kommenden drei Spiele hätte sich Ozegovic eh beweisen dürfen, nun steht er gleich heute im Mittelpunkt.Â
46.
Das Spiel läuft wieder - keine Wechsel bei der Austria.Â
46.
Für Oswald geht es nach dem Zusammenstoß mit Fischer nun in der zweiten Halbzeit nicht mehr weiter. Benjamin Ozegovic geht zwischen die Pfosten.
Die WSG führt zur Halbzeit mit 1:0. Natürlich ist der Elfmeter aufgrund des Handspiels vertretbar, doch der Ärger der Hausherren ist verständlich. Denn kurz zuvor hatte der Schiedsrichter den Sololauf von Fischer vorzeitig abgepfiffen, da wäre eine nachträgliche Überprüfung nach einem erfolgreichen Abschluss ja auch noch möglich gewesen. So freut sich der Gast aus Wattens über eine durchaus glückliche Pausenführung.Â
45.
+5
Pause in Favoriten.Â
45.
+3
Toooor! Austria Wien - WSG Tirol 0:1. Giacomo Vrioni übernimmt bei seiner Premiere gleich die Verantwortung und verwandelt sicher unten rechts.Â
45.
+2
Mit Blick auf die TV-Bilder zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Ivkic sieht für das Handspiel zusätzlich die Gelbe Karte.Â
45.
+1
Schiedsrichter Kijas wird zum VAR gebeten, es geht um ein Handspiel von Ivkic im eigenen Strafraum.Â
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.Â
43.
Das Spiel biegt nun auf die Schlussgerade der ersten Hälfte ein. In den letzten Minuten waren die Gäste wieder etwas präsenter.Â
41.
Grünwald passt lang aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Fischer. Oswald kommt aus dem Strafraum heraus, kann den Ball nicht entscheidend klären. Fischer geht vorbei und darf auf einen Abschluss ins leere Tor hoffen. Doch dann folgt der Pfiff, Schiedsrichter Kijas will einen Körperkontakt beim Austria-Spieler erkannt haben. Die TV-Bilder können diesen Eindruck nicht bestätigen. Die Fans der Austria sehen sich nicht zu Unrecht um eine gute Chance gebracht.Â
39.
Petsos probiert es aus 19 Metern, doch Mühl blockt den Schuss.Â
36.
Anselm verlängert einen hohen Ball per Kopf in den Strafraum. Die Austria-Abwehr verpennt, so das Petsos allein vor dem Tor auftaucht, den Aufpraller dann aber etwas ungestüm links am Tor vorbei zirkelt. Â
34.
Vrioni behauptet rechts im Strafraum den Ball und hebt den Kopf. Doch der Querpass ins Zentrum bleibt bei einem Violetten hängen.Â
32.
Pichler nimmt einem Steilpass gut mit, bleibt dann aber im Strafraum eigentlich bei Behounek hängen, kann dann aber im Fallen die Kugel noch in die Mittel spitzeln. Doch kein Mitspieler ist reaktionsschnell zur Stelle.Â
30.
In der Vorwoche ging die Austria in Ried trotz 70 Prozent Ballbesitz am Ende unten. Heute reichen weniger als 50 Prozent Spielanteile zur Kontrolle der Partie. Â
28.
Austria hat nun nach einer knappen halben Stunde nun klar die Initiative übernommen. Nach einer guten Auftaktphase kann die WSG nun kaum noch offensive Nadelstiche setzen. Entsprechend unzufrieden wirkt Thomas Silberberger an der Seitenlinie.Â
26.
Fitz wechselt von links mit einem hohen Ball die Seite und findet Ivkic. Der Debütant stoppt für Grünwald, der dann aus 18 Metern aber mit seinem Flachschuss in Oswald seinen Meister findet.Â
24.
Der Ball kommt lang aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Vrioni, der sich im Duell mit zwei Austria-Verteidigern gegen Mühl nur mit einem Ziehen am gegnerischen Trikot behaupten kann.Â
22.
Die Austria präsentiert eine einstudierte Eckenvariante. Grünwald flankt aus der Halbposition an den zweiten Pfosten. Schoissengeyr kann per Kopf abschließen, bekommt aber nicht genügend Druck hinter seinen Versuch.Â
21.
Immer wieder kommt die Austria nun über die linke Seite in gute Angriffspositionen. Suttner flankt und Behounek muss auf Kosten einer Ecke klären.Â
19.
Klassen legt sich einen umstrittenen Freistoß 23 Meter vor dem Tor zurecht. Die Ausführung landet dann direkt in den Armen von Pentz.Â
17.
Fitz geht links im Strafraum an Bacher vorbei und bringt den Ball scharf vor das Tor. Am zweiten Pfosten rutscht Grünwald nur knapp an der Hereingabe vorbei. Das war die bislang beste Chance des Nachmittags.Â
15.
Koch mit gleich drei schwachen Ballaktionen in der eigenen Hälfte innerhalb von nur einer Minute - doch die Austria-Offensive kann daraus aber kein Kapital schlagen.Â
13.
Klassen lässt seinen Gegenspieler auf Höhe der Mittellinie ins Leere laufen. Seine hohe Flanke in den Strafraum ist dann aber überhastet und landet direkt in den Armen des Keepers.Â
11.
Solche Distanzschüsse können heute ein gutes Mittel sein, es regnet immer mal wieder. Mit 18 Grad sind auch die Temperaturen nicht sonderlich sommerlich.Â
9.
Fitz sieht die Lücke und sucht aus 18 Metern den schnellen Abschluss. Der Schuss ist aber zu mittig, Oswald packt ohne Probleme direkt zu.Â
7.
Wieder flankt Blume von der linken Seite vor das Tor. Dieses Mal packt Pentz aber sofort zu und lässt keinen Tiroler mehr zum Abschluss kommen.Â
5.
Auf der Gegenseite bricht Pichler nach einem langen Ball von Fischer über rechts durch und jagt die Kugel dann im Strafraum aus spitzem Winkel knapp über das Tor.Â
4.
Blume bringt den Ball von der linken Seite hoch durch den Strafraum an den zweiten Pfosten, wo sich Anselm mit viel Körpereinsatz durchsetzt, dann aber per Kopf an Pentz scheitert.
2.
Petsos verlagert das Spiel aus dem rechten Halbfeld nach links in den Strafraum zu Vrioni, dem dann aber kein kontrollierter Querpass ins Zentrum gelingt und er hängenbleibt.Â
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Alan Kijas.
Der Torschütze der Vorwoche fehlt heute mit Magen-Darm.Infekt. Dafür feiert die Juventus-Leihgabe Giacomo Vrioni heute sein Startelfdebüt.Â
Die WSG hoffte zum Auftakt alle auf den Dreier. Maxime Awoudja hatte sein Team nach einer Stunde in Führung gebracht, doch der Admira gelang in der dritten Minute der Nachspielzeit noch der glückliche Ausgleich.
Der neue Coach Manfred Schmid steht also gleich unter Druck. Sein Sportdirektor Sportdirektor Manuel Ortlechner sieht aber ein, dass sich die neu formierte  Defensive erst noch finden muss. Trotzdem fordert der Trainer von seinem Team ein Erfolgserlebnis.
Gegen den isländischen Vertreter Breidablik folgte nach dem 1:1 im Hinspiel am Donnerstag eine 1:2-Niederlage auf Island. Nach zwei frühen gegnerischen Treffern gelang Fitz 20 Minuten vor dem Ende nur noch der Anschlusstreffer.
Die Austria hat den Auftakt in die neue Spielzeit verpatzt. Nach der Niederlage in Ried folgte unter der Wiche das blamable Aus in der Qualifikation zur Europa Conference League. Die Wiener verloren bei der Nummer 353 im europäischen Klubfußball.
Auch bei den Gästen gibt es drei Wechsel im Vergleich zur Vorwoche: Bacher, Blume und Vrioni beginnen anstelle von Awoudja, Sabitzer und Wallner.
Die WSG ist mit dieser Startelf angereist: Oswald -Â Koch, Behounek, Bacher, Klassen -Â Rogelj, Petsos, Naschberger, Blume -Â Anselm, Vrioni.
Im Vergleich zum Spiel auf Island gibt es drei personelle Veränderungen. Ivkic, Demaku, Grünwald starten für Djuricin, Jukic und Teigl.
Die Austria beginnt wie folgt: Pentz - Ivkic, Schoissengeyr, Mühl, Suttner - Martel, Demaku - Fischer, Grünwald, Fitz - Pichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Austria Wien und Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz