Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - WSG Swarovski Tirol, 27. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
16.06. Ende
SKN
1:0
MAT
(1:0)
16.06. Ende
ADM
1:1
ALT
(1:1)
16.06. Ende
FKA
1:0
WSG
(1:0)
17.06. Ende
WAC
0:0
SAL
(0:0)
17.06. Ende
HAR
0:1
RAP
(0:1)
17.06. Ende
LIN
4:0
STG
(3:0)
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 3. (Assist: Florian Klein)
1 : 0
(1:0)
Ende
WSG Swarovski Tirol
ANST.: 16.06.2020 20:30
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
16:25:28
Das war's für heute mit der österreichischen Bundesliga! Bleiben Sie sportlich und gesund. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und sage Ciao Ciao.
Die WSG hat dann aber direkt am Samstag die Chance, es zuhause gegen die Austria direkt wieder besser zu machen. Das wird durch die Rote Karte von Yeboah nicht einfacher. Ilzer und sein Team werden natürlich auch in Tirol die nächsten drei Punkte anstreben.
Die Austria klettert an die Spitze der Relegationsgruppe und schickt Tirol mit null Punkten nach Hause. Nach einer faden zweiten Hälfte ist das Ergebnis unterm Strich verdient, weil die Wiener einfach mehr für den Sieg getan haben als die Gäste. Eine Glanzleistung war das heute allerdings nicht. Die Tiroler hatten in der ersten Hälfte natürlich Pech, dass ihnen ein Vorteil weggepfiffen wurde, dennoch müssen sie sich an die eigene Nase fassen. So schafft die WSG es nicht, sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen und muss weiter zittern mit einem Punkt Vorsprung auf den letzten Platz.
90.
+6
Und damit ist die Niederlage für Tirol besiegelt. Kijas holt tief Luft und beendet die Partie.
90.
+5
Yeboah macht an der Eckfahne seinem Frust Luft und bringt Pichler zu Fall. Der Offensivmann steigt dem Eingewechselten dann zu allem Überfluss noch mit dem Fuß zwischen die Beine, trifft ihn nicht wild, aber die Bewegung ist da. Der Platzverweis ist eine harte, aber richtige Entscheidung von Kijas, gerade, wenn man berücksichtigt, dass Yeboah zuvor schon mit einem Ellenbogenschlag auffällig geworden war.
90.
+4
Nach der kurz ausgeführten Ecke bleiben die Gastgeber im Ballbesitz und es spricht ganz wenig gegen einen Wiener Heimsieg.
90.
+3
Die Austria erarbeitet sich nochmal einen Eckball und das bringt jetzt natürlich Zeit.
90.
+2
Maierhofer hat nochmal die Chance! Sein Sturmpartner Dedic bringt die Pille von links an den zweiten Pfosten, wo sich der Routinier hochschraubt und die Kugel ganz knapp am kurzen Eck vorbeiköpft. Das könnte es jetzt gewesen sein für die Tiroler!
90.
+2
Vier Minuten gibt es Nachschlag.
90.
Nitzlnader sieht für eine Schwalbe die Gelbe Karte und wieder liegt Kijas richtig.
89.
Der glücklose Monschein darf für heute die Schuhe an den Nagel hängen und wird von Edomwnyi abgelöst.
88.
Gugganig kommt zu spät gegen Monschein. Der Innenverteidiger sieht dafür völlig zu Recht die Verwarnung.
87.
Yeboah fährt gegen Klein den Ellenbogen aus und hat Glück, dass er für dieses Einsteigen keinen Karton sieht.
86.
Prokop darf für die Schlussminuten nochmal ran bei den Hausherren. Fitz hat Feierabend.
85.
Das Spiel ist in den letzten Zügen. Eine Schlussoffensive ist von beiden Teams nicht zu sehen. Wenn die Tiroler hier noch was mitnehmen wollen, müssen sie in den finalen Minuten nochmal aufdrehen.
83.
Sarkaria macht nochmal Tempo auf seiner linken Seite, doch Koch ist eng bei ihm und verteidigt das stark. So gibt es nur den Abstoß.
82.
Ebner holt sich für ein Offensivfoul auch noch die Gelbe ab.
81.
Maierhofer holt sich den gelben Karton für ein zu hartes Einsteigen im Kampf um den Ball ab.
80.
Jetzt aber! Dedic überrascht die Wiener Defensive mit einem Durchsteckpass mit dem Rücken zum Tor auf Yeboah. Der ist auf einmal frei durch und muss gegen den rauskommenden Pentz eigentlich nur noch abschließen. Der heute beste Tiroler rutscht beim Schuss allerdings weg und so entschärft Pentz die Situation mit einer wichtigen Parade. Das wäre es gewesen!
78.
Das Spiel ist sehr zerfahren. Spielerisch kommt von beiden Teams wenig und alles, was es hier zu sehen gibt ist purer Kampf.
75.
... und Nitzlnader ersetzt Buchacher.
75.
Doppelwechsel bei den Gästen: Toplitsch kommt für Kovacec ...
73.
Die Flanken der Gäste kommen überhaupt nicht mehr so an wie gegen Ende der ersten Hälfte. Koch probiert sich nochmal mit einer Hereingabe, aber der Ball fliegt wieder direkt ins Toraus.
73.
Die Flanke findet am zweiten Pfosten keinen Abnehmer, aber Wien bleibt in Ballbesitz.
72.
Pichler holt direkt den Eckball für seine Truppe raus.
69.
Auch die Hausherren bringen nochmal eine frische Kraft von der Ersatzbank. Pichler kommt für Grünwald ins Spiel.
67.
Die Gäste tauschen zum zweiten Mal in dieser Partie. Dedic soll Maierhofer in der Offensive unterstützen und kommt für Hager.
67.
Das Spiel ist sehr hektisch. Beide Teams müssen viele Ballverluste verzeichnen und keiner schafft es Ruhe reinzubringen.
64.
Klein bringt die Kugel von der rechten Seite mit dem linken Fuß ins Zentrum und findet irgendwie Ebner am zweiten Pfosten, der das Rund seelenruhig verarbeiten darf und mit dem Rücken zum Tor nochmal Leben in die Situation bringt, indem er das Ding in die Mitte lupft. Fitz kommt in der Mitte zwar mit der Brust an den Ball, doch wird im letzten Moment vor dem Abschluss gestört und die Tiroler bekommen das ganze irgendwie geklärt.
61.
Nach dem rasanten Beginn in Hälfte zwei wird es hier mehr und mehr zum Regenrohr-Spiel, denn es plätschert vor sich hin.
58.
Immer wieder suchen die Gäste ihren Routinier im Sturmzentrum. Maierhofer steigt die ganze Zeit hoch, um die Bälle festzumachen, doch es kommen einfach zu wenig Leute nach damit es gefährlich wird.
57.
Yeboah hat sich bei den Tirolern jetzt aus dem Zentrum eher auf die linke Bahn umorientiert, auf der Wimmer vor der Halbzeit zu finden war. Rieder ist dafür jetzt hinter Maierhofer aktiv.
55.
Monschein macht einen Ball im Umschaltspiel gut fest, wird gefoult und beendet so die kleine Druckphase der Gäste.
52.
Der Standard bringt nichts ein.
51.
Die Austria ist wieder am Drücker! Sarkaria setzt Monschein rechts am Strafraum in Szene. Der 15-fache Torschütze aus der Qualifikationsrunde schlägt zwei Haken, schließt ab und holt immerhin die Ecke raus.
49.
Das Spiel nimmt sofort wieder Fahrt auf. Tirol löst sich stark aus dem Pressing der Hausherren. Maierhofer will durchstarten, wird dann aber im letzten Moment gefoult. Da hätte man auch mal über eine Gelbe Karte nachdenken können!
46.
Weiter geht's!
46.
Auch Ilzer will tauschen und bringt Ebner für den unglücklich agierenden Wimmer.
46.
Die Gäste wechseln zur Halbzeit. Rieder kommt und Santin bleibt in der Kabine.
Nach einem frühen und sehenswerten Eröffnungstreffer von Grünwald machte die Austria über weite Phasen das Spiel und so kam Tirol nur schwer ins Spiel. In der letzten Viertelstunde wurden die Gastgeber dann zunehmend nachlässiger und können sich glücklich schätzen, dass Kijas der WSG eine aussichtsreiche Vorteilssituation weggepfiffen hat. Ansonsten waren Hochkaräter allerdings Mangelware. Einzig Fitz hätte vielleicht noch auf 2:0 stellen können. So bleibt es ein offenes Spiel in der Hauptstadt. Wien muss wieder mehr tun, wenn es hier gegen unangenehme Tiroler bestehen will.
45.
+2
Pause in Wien.
45.
Eine Minute gibt es oben drauf im ersten Durchgang.
44.
Was ist eigentlich mit der Austria? Die Gastgeber haben sämtliche Offensivbemühungen eingestellt und hatten gerade Glück, dass Maierhofer zurückgepfiffen wurde. Das ist alles ein bisschen zu sorglos, was die Ilzer-Elf nach der Führung anbietet.
42.
Der Freistoß nach diesem Foul ist ganz schwach getreten und segelt irgendwo auf einen Wiener Parkplatz.
40.
Jeggo sieht für das Foul an Yeboah noch die Gelbe. Das ist für die Tiroler jedoch ein schwacher Trost, die hier einer hundertprozentigen Torchance beraubt wurden.
40.
Kuriose Szene! Der immer besser aufspielende Yeboah nimmt es im Konter mit drei Mann auf und bekommt dann noch den Ball zu Maierhofer, der rechts im Sechzehner komplett frei steht. Kijas pfeift die Situation dann allerdings ab, weil Yeboah gefoult wurde und nimmt den Gästen so eine Top-Chance. Fragwürdige Entscheidung!
38.
Die Austria wird zunehmend passiver und so kommen die Gäste immer wieder gefährlich in den Sechzehner. Die Wiener müssen aufpassen, dass ihnen das Spiel hier nicht entgleitet.
35.
1:1? Pustekuchen! Koch flankt von der rechten Seite den Ball in den Strafraum, wo er den Kopf von Yeboah findet, der das Leder mit seiner Stirn an die Latte manövriert. Maierhofer setzt nach und macht die Kugel rein. Der Assistent hatte allerdings die Fahne oben, weil sich Maierhofer beim Kopfball von Yeboah im Abseits befand.
33.
Maierhofer verlängert einen langen Ball gut mit dem Kopf für Yeboah, der sofort den Weg zum Tor sucht. Nach zwei Haken hat der Offensivakteur den Ball auf dem linken Fuß und versucht das Leder aus 17 Metern ins lange Eck zu schlenzen. Die Kugel segelt allerdings mehrere Meter am Tor vorbei.
31.
Madl checkt Yeboah grob um und sieht für diesen Eishockey-Einsatz die zweite Gelbe des Spiels von Kijas.
29.
Nach den offensiven Akzenten der Gäste, ist jetzt wieder die Austria da! Nach einem schnell ausgeführten Freistoß hat Zwierschitz links an der Strafraumgrenze ganz viel Zeit und bedient Fitz mustergültig in der Mitte. Der Mittelfeldmann kann das Leder sogar noch annehmen, ehe er die Kugel mit rechts flach auf das Tor der WSG bringt. Oswald war schon geschlagen, doch Hager ist auf der Linie noch zur Stelle und verhindert das 0:2 mit seiner Klärungsaktion.
27.
Jetzt geht es immerhin mal schnell bei den Gästen! In einer Umschaltsituation bekommt Santin auf der rechten Seite die Kugel und zieht mit viel Tempo in die Mitte. Der Außenstürmer sucht den Abschluss aus 20 Metern, doch sein Schuss ist zu zentral und so kann Pentz die Kugel ganz einfach fangen.
24.
Die Gäste haben zwar jetzt etwas mehr Spielanteile, doch wissen mit dem Ball überhaupt nichts anzufangen. Wenn das so weitergeht, muss sich die Austria gar keine Sorgen machen, dass sie heute ihrer drei Punkte im eigenen Stadion beraubt wird.
22.
Die Wiener genehmigen sich jetzt eine Ruhepause nach der wilden Anfangsphase und lassen die Tiroler erstmal aufbauen.
20.
Wieder kommen die Gäste ins letzte Drittel. Wimmer wird auf der linken Seite bedient und geht mit Tempo zur Grundlinie, wo er die Kugel in die Mitte flanken will. Doch Yeboah wartet in der Mitte vergebens, denn die Flanke segelt ins Toraus.
17.
Und jetzt melden sich mal die Gäste im Spiel an. Petsos spielt einen klasse Diagonalball auf Koch, der das Leder auf Höhe des Sechzehner mit viel Risiko direkt nimmt. Die angedachte Volley-Flanke des Rechtsverteidigers fällt fast noch hinten ins lange Eck und Pentz hat Glück, dass er die Kugel nicht aus dem Tor holen muss.
14.
Hager stützt sich im Luftzweikampf auf Fitz auf und sieht so die erste Gelbe Karte der Partie.
12.
Die Gäste sind bisher gar nicht im Spiel. Die Austria drückt die Mannschaft von Silberberger immer weiter hinten rein und die schafft es überhaupt nicht, für Entlastung zu sorgen. Das Umschaltspiel der Gäste ist quasi nicht vorhanden.
9.
Grünwald probiert es schon wieder, dieses Mal aus der zweiten Reihe. Er lässt einen Tiroler Verteidiger stehen und zieht dann aus 20 Metern mit seinem linken Fuß ab. Das Spielgerät segelt ganz knapp über den Querbalken.
6.
Der Ballbesitz ist hier in den ersten Minuten der Partie ebenfalls klar verteilt. Die Austria macht das Spiel.
3.
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - WSG Swarovski Tirol 1:0. Und die Hausherren wollen hier heute gar nichts anbrennen lassen! Nach einem Einwurf der Gäste funktioniert das Gegenpressing der Wiener exzellent. Klein erobert sich den Ball, hat ganz viel Zeit, um sich einen Überblick zu verschaffen und flankt das Leder dann perfekt an den Fünfer. Der gestartete Grünwald schmeißt sich artistisch in die Kugel und versenkt zum sehenswerten 1:0.
1.
Und dann ist Anpfiff in Wien!
Schiedsrichter der Partie ist heute Alan Kijas.
Die Wiener sind in dieser Saison noch ohne Sieg gegen den heutigen Gegner. Die beiden Spiele der Qualifikationsrunde entschied die WSG beide für sich. Einmal gab es dabei ein 3:1 in Tirol und ein knappes 3:2 in der Generali-Arena. Kurios dabei: Die Austria erzielte dabei in beiden Spielen ein Eigentor. Im Hinspiel war Serbest der Unglücksrabe, während es im Rückspiel Jeggo erwischte. Kann man aus Wiener Sicht nur hoffen, dass die Spieler den Ball dieses Mal ins richtige Tor schießen
Tirol ist auf der anderen Seite das zweitstärkste Auswärtsteam der Relegationsgruppe und haben die meisten Spiele in der Fremde gewonnen (5). Das wird hier keine Kaffeefahrt für die Hausherren gegen diese Tiroler.
Die Gastgeber sind außerdem das heimstärkste Team der Relegationsgruppe mit insgesamt fünf Saisonsiegen vor der heimischen Kulisse. Heute soll nach der enttäuschenden Qualifikationsrunde wenigstens noch ein Schritt in Richtung Spitzenplatz der Relegationsgruppe gemacht werden.
Schauen wir auf die Formkurven der beiden Teams: Die Austria ist aus der Abstiegsgruppe die formstärkste Mannschaft und sammelte aus den vergangenen fünf Spielen acht Punkte. Dabei kassierten die Wiener nur vier Gegentreffer. Besser ist in der gesamten Liga nur RB Salzburg mit zwei Gegentreffern. Doch auch die Bilanz von Tirol kann sich sehen lassen. Die Gäste sammelten ebenfalls acht Zähler aus den letzten fünf Partien und schossen dabei sogar zwei Tore mehr (8) als die Hausherren (6).
Die Austria hatte bis dato überhaupt keine Probleme in der Relegationsgruppe zu bestehen. Mit 19 Punkten steht die Mannschaft von Coach Ilzer auf dem zweiten Platz der Relegationsgruppe und könnte sich mit einem Sieg heute weiter von der Konkurrenz absetzen. Tirol auf der anderen Seite ist noch gehörig am Straucheln und ist akut abstiegsbedroht. Mit 14 Zählern haben die Gäste nur einen Punkt Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz. Ein Sieg wäre also für die Gäste heute umso wichtiger.
Bei den Gästen gibt es zwei personelle Veränderung in der Startelf nach dem souveränen 3:0-Sieg bei Admira Wacker. Rieder rotiert aus der Mannschaft und wird durch Santin ersetzt. Auch Dedic bekommt eine Pause und nimmt erstmal auf der Bank Platz. Für den Slowenen rückt Svoboda in die erste Elf.
Und das ist die Anfangsformation der Gäste aus Tirol: Oswald - Koch, Hager, Gugganig, Buchacher - Kovacec, Petsos, Yeboah, Svoboda, Santin - Maierhofer.
In der Startaufstellung der Austria gibt es einen Wechsel im Vergleich zum 4:1-Sieg beim SV Mattersburg. Für Ebner beginnt Wimmer in der Offensive der Hauptstädter.
Und so gehen die Hausherren de Partie heute an! Pentz - Klein, Madl, Borkovic, Zwierschitz - Fitz, Jeggo, Grünwald - Sarkaria, Monschein, Wimmer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Austria Wien und der WSGÂ Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz