Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - WSG Swarovski Tirol, 12. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
26.10. Ende
FKA
2:3
WSG
(0:2)
26.10. Ende
SKN
0:4
STG
(0:0)
26.10. Ende
HAR
3:1
MAT
(1:0)
27.10. Ende
WAC
2:2
ADM
(0:1)
27.10. Ende
ALT
0:1
LIN
(0:1)
27.10. Ende
SAL
3:2
RAP
(2:1)
FK Austria Wien
Alon Turgeman 52. (Assist: Christoph Martschinko)
Christoph Monschein 73. (Assist: Maximilian Sax)
2 : 3
(0:2)
Ende
WSG Swarovski Tirol
James Jeggo 4. (ET)
Benjamin Pranter 5.
Zlatko Dedic 68. (Assist: Florian Rieder)
ANST.: 26.10.2019 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 7.163
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
22:25:31
Das war es für heute, bis dahin!
Für beide Teams geht es am kommenden Sonntag in der tipico Bundesliga weiter. Die Tiroler empfangen den SCR Altach, während die Austria auswärts beim LASK antreten muss.
Mit diesem Sieg klettert die WSG in der Tabelle einen Platz nach oben auf den 8. Rang und ist nun punktgleich mit der Wiener Austria.
Ich bleibe dabei, dieser Sieg ist schmeichelhaft. Die Austria präsentierte sich nach der Halbzeit wie ausgewechselt, spielte aggressiv nach vorne und kam so zum schnellen Anschluss. Abstimmungsprobleme in der Defensive brachten erneut den schnellen Rückschlag durch Dedic. Schließlich stürmte die Austria an und profitierte von einem katastrophalen Fehler Oswalds, endgültig fehlte aber beiden Mannschaften die Kaltschnäuzigkeit für die Entscheidung bzw. für den Ausgleich.
90.
+6
Und das war's! Die WSG Wattens gewinnt mit 3:2 gegen Austria Wien.
90.
+3
Konter der WSG, doch Lucic verhindert die Entscheidung! Dedic hat auf der linken Seite freie Fahrt und bringt die flache Hereingabe an den Fünfer, Yeboah läuft ein und kommt zum Schuss, doch Lucic wirft sich dem Schuss entgegen und wird abgeschossen! Glanztat.
90.
+1
Gelbe Karte Ferdinand Oswald
90.
+1
Fünf Minuten werden nachgespielt, derweil setzt Grünwald den Freistoß deutlich über den Kasten.
90.
Edomwonyi setzt zum Dribbling an und wird 25 Meter vor dem Tor von Hager umgerempelt, das gibt Freistoß und Grünwald nimmt sich der Sache an.
87.
Monschein gut, doch Oswald besser! Auf dem linken Flügel setzt er zum Sololauf an und kommt bis in die Box, aus acht Metern zieht er mit dem rechten Außenrist ab, doch Oswald reißt im kurzen Eck die rechte Pranke hoch und pariert!
85.
Rieder tritt Sax um. Ganz Simpel. Gelbe Karte.
84.
Ebner ist für Klein im Spiel, das war der letzte Joker der Austria.
81.
Pranter verlässt den Rasen, Toplitsch darf mitmischen.
77.
Jeggo nimmt Yeboah im Mittelfeld den Ball ab, doch er wird wegen eines Foulspiels zurückgepfiffen und kann es nicht fassen.
74.
Erneut gibt es einen Wechsel bei der Austria, Edomwonyi kommt für Fitz.
73.
Toooor! AUSTRIA WIEN - WSG Wattens. Monschein verkürzt! Langer, hoher Schlag in Richtung Oswald, der aus seinem Kasten kommt und sich im Luftduell mit Sax katastrophal anstellt. Sax bringt das Leder im Anschluss hoch an den Fünfer und Monschein kann ungestört einköpfen!
72.
Adjei ersetzt Mader auf der Doppelsechs.
69.
Wechsel bei den Gastgebern, Sax ersetzt Turgeman in der Sturmspitze.
68.
Toooor! Austria Wien - WSG WATTENS 1:3. Dedic macht's! Die Austria verliert den Ball im Mittelfeld, Rieder schnappt sich das Leder und geht auf die Kette zu. Im richtigen Moment kommt das Anspiel auf Dedic, der rechts im Sechzehner abdrückt und den Schuss rechts unten im Tor unterbringt!
67.
Rieder sieht den Laufweg von Yeboah in den Sechzehner und chipt den Ball über die Abwehrreihe hinweg, doch Borkovic ist aufmerksam und bekommt die Fußspitze noch an den Ball.
64.
Gute Konterchance für die Gastgeber, doch das dauert zu lange und die Gäste arbeiten schnell zurück. Die Austria muss neu aufbauen.
61.
Die Austria ist natürlich beflügelt vom Anschlusstreffer und drückt aufs Gaspedal. Die WSG ist in der Defensive gefordert.
57.
Turgeman sucht das Eins gegen Eins auf dem linken Flügel, doch Hager ist rausgerückt und nimmt ihm die Kugel wieder ab.
54.
Oswald verhindert den direkten Ausgleich! Monschein dribbelt sich rechts im Sechzehner an zwei Verteidigern vorbei, doch Oswald wirft sich am Fünfer auf den Rasen und spitzelt das Leder mit einer Hand weg!
52.
Tooor! AUSTRIA WIEN - WSG Wattens 1:2. Der Anschluss aus dem Nichts! Martschinko setzt sich stark auf der linken Seite durch und bringt die Kugel scharf in den Strafraum, Turgeman läuft genau richtig ein und versenkt aus kurzer Distanz!
50.
Ich behaupte, es war schwieriger, diesen Ball am Tor vorbei als auf den Kasten zu schießen.
48.
Dedic verpasst den dritten Treffer! Rieder schickt Yeboah mit einem punktgenauen Steilpass auf die Reise, die Hintermannschaft der Austria kommt nicht hinterher und Yeboah legt für Dedic quer. Der Stürmer kommt aus fünf Metern frei zum Schuss und setzt den Ball tatsächlich neben den rechten Pfosten.
46.
Die zweiten 45 Minuten sind eröffnet!
Verdiente Pausenführung? Nein, schmeichelhaft trifft es gut, denn beide Teams zeigen hier ganz schwache Leistungen. Das Spiel ist wenig attraktiv, Torraumszenen sind Mangelware und beiden Teams geht die Durchschlagskraft komplett ab. Die Gäste können sich auf ihrem frühen Doppelschlag ausruhen und tun das auch zu Genüge.
45.
+3
Pausentee. Tirol führt gegen die Austria mit 2:0.
45.
+1
Drei Minuten gibt es oben drauf.
44.
Der, wenn man so will, gefoulte Fitz macht es selbst und jagt den Freistoß deutlich am linken Pfosten vorbei.
43.
Konterchance auf der Gegenseite, schließlich sieht Svoboda Gelb und es gibt Freistoß 20 Meter vor dem Kasten. Das sah aber sehr nach einer Schwalbe von Fitz aus.
42.
Rieder legt den Ball an Serbest vorbei und hat erneut viel Platz vor sich, doch Serbest greift zum Textilvergehen und sieht die Gelbe Karte.
40.
Rieder aus der Distanz - 30 Meter vor dem Tor wird er nicht angegangen und könnte noch viele Meter mit Ball machen, entscheidet sich stattdessen aber für den Weitschuss, der vorbeigeht.
37.
Das Spiel wird richtig zäh, beide Teams bringen hier wahrlich keinen Zauberfußball auf den Rasen.
34.
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Gästen, Yeboah ersetzt Walch auf der rechten Seite.
33.
Die Gäste haben die Pille in den eigenen Reihen, doch die Austria macht keine Anstalten, aggressiv und hoch zu verteidigen.
30.
Es tut sich nicht viel auf dem Grün, der Ball läuft zwischen den Sechzehnern hin und her. Austria geht die Durschlagskraft ab, die WSG muss einfach nicht mehr tun.
26.
Mader serviert wie vor dem 1:0 einen Eckball von der rechten Seite, doch der kommt deutlich zu kurz.
23.
Grünwald reißt Pranter im Konter um und sieht für das taktische Foul den gelben Karton.
22.
Weiter geht's, der Ball rollt wieder über das Grün.
20.
Grgic bleibt nach einer Freistoßflanke der Austria am eigenen Sechzehner liegen. Offensivfoul, Behandlungspause.
17.
Fitz mit der Schusschance - 20 Meter vor dem Tor kann er freistehend abdrücken, doch auch er jagt das Leder auf die Tribüne.
14.
Der Aufsteiger aus Tirol ist weiter engagiert im Spiel und läuft gegen den Ball alles zu. Die Austria kommt aber langsam besser in die Partie.
11.
Monschein, wild. Nach einem langen Ball nimmt er das Leder aus 30 Metern aus dem Vollsprintt per Volley, der Schuss segelt auf die Tribüne.
8.
Wen wundert es, die Austria ist vollkommen von der Rolle. Von diesem Nackenschlag muss man sich erstmal erholen.
5.
Toooor! Austria Wien - WSG WATTENS 0:2. Doppelschlag der Gäste! Walch setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt die Flanke, Pranter setzt aus sechs Metern zum Kopfball an und Lucic kann nur in die Mitte abwehren. Pranter ist da und der Nachschuss sitzt!
4.
Tooor! Austria Wien - WSG WATTENS 0:1. Jeggo trifft ins eigene Tor! Ein Eckball segelt von der rechten Seite an den Fünfer, der Ball wird verlängert und Jeggo bekommt den Ball überrascht gegen die Schädelplatte, von wo die Kugel unhaltbar ins eigene Tor einschlägt!
1.
Der Ball rollt!
Heute eröffnen die beiden Teams also die Rückrunde der regulären Saison. Am ersten Spieltag feierte die WSG einen 3:1-Auftaktsieg gegen die Austria, Walch und Buchacher trafen, nachdem Serbest die WSG mit einem Eigentor auf die Siegerstraße gebracht hatte. Grünwald sorgte schließlich für Ergebniskosmetik.
In der vorherigen Spielrunde gab es vor sechs Tagen für die Austria ein 2:2 bei St. Pölten. Währenddessen unterlag Tirol mit 0:1 zu Hause gegen Hartberg.
Beide Teams stehen aktuell in der unteren Tabellenhälfte, die Austria kratzt mit 12 Punkten auf Rang 7 allerdings an der oberen Tabellenhälfte. Die WSG liegt mit drei Zählern weniger auf dem 9. Platz.
Die Gäste werden heute wohl im 4-2-3-1 auflaufen. Die WSG muss heute gleich auf zwei Innenverteidiger verzichten, Gugganig fehlt gelb-gesperrt, während Cabrera mit einer Schulterverletzung ausfällt. Auch Jauregui fällt im zentralen Mittelfeld aus.
Und so sieht die erste Elf der Gäste aus Tirol aus: Oswald - Neurauter, Hager, Svoboda, Buchacher - Grgic, Mader - Walch, Rieder, Pranter - Dedic.
Wir erwarten die Austria heute mit einer Dreier- respektive Fünferkette. Vorne sollen Monschein und Turgeman für Gefahr sorgen, viel wird im Vorwärtsgang aber von Grünwald abhängen. Mit Sax und Ebner hat Cheftrainer Christian Ilzer aber noch gutes Personal zum Nachlegen auf der Bank.
Das ist die Mannschaftsaufstellung der Austria: Lucic - Klein, Serbest, Madl, Borkovic, Martschinko - Grünwald, Jeggo, Fitz - Monschein, Turgeman.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Austria Wien und der WSG Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz